24 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Geld verdienen mit Umfragen: Seriöse Top 10 & Datenschutz
Geld verdienen mit Umfragen: Seriöse Top 10 & Datenschutz
| 29.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Inge Edith Sander
Geld verdienen mit Umfragen scheint eine zunehmend beliebte Methode zu sein, um ein zusätzliches Einkommen zu erzielen. Besonders die freie Zeiteinteilung – auch nebenher oder abends vor dem Fernseher – scheint dabei gut anzukommen. …
Warum ISO/IEC 27001 für Ihr Unternehmen unverzichtbar ist
Warum ISO/IEC 27001 für Ihr Unternehmen unverzichtbar ist
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Der Schutz sensibler Daten ist in der digitalen Wirtschaft eine entscheidende Herausforderung für Unternehmen jeglicher Größe. Die ISO/IEC 27001 Norm liefert einen international anerkannten Standard, um die Risiken rund um die …
Einsatz von KI im Unternehmen
Einsatz von KI im Unternehmen
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Rechtliche Aspekte in Bezug auf Know-how und Datenschutz Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Unternehmenswelt zunehmend an Bedeutung. Dies überrascht kaum, denn KI-basierte Systeme – oft als "dialoggesteuerte Zauberkästen" bezeichnet …
Der Vorfall um Gil Ofarim - Wie sollten Arbeitgeber mit Vorwürfen gegen Ihre Mitarbeiter umgehen?
Der Vorfall um Gil Ofarim - Wie sollten Arbeitgeber mit Vorwürfen gegen Ihre Mitarbeiter umgehen?
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
In der heutigen Geschäftswelt sind Arbeitgeber oft mit Herausforderungen konfrontiert, die den Ruf und die Integrität ihres Unternehmens betreffen können. Eine solche Herausforderung besteht unter anderem auch darin, angemessen auf Vorwürfe …
Einsicht in die Patientendokumentation - kostenlos
Einsicht in die Patientendokumentation - kostenlos
29.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Der EUGH entscheidet zu Gunsten des von mir vertretenen Patienten. Patienten haben hiernach einen Anspruch auf die kostenlose Einsicht in ihre Akten - auch ohne Angabe von Gründen. Ein Patient hat nach meiner und jetzt auch nach Ansicht des …
Verwertung offener Videoaufzeichnungen im Arbeitsrecht
Verwertung offener Videoaufzeichnungen im Arbeitsrecht
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Verwertung offener Videoaufzeichnungen im Arbeitsrecht Videoüberwachung am Arbeitsplatz und arbeitsrechtliche Fragestellungen sind Themen, die Datenschutzbeauftragte und Rechtsanwälte für IT-Recht und Arbeitsrecht gleichermaßen …
Datenschutz in einer vernetzten Welt
Datenschutz in einer vernetzten Welt
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Die Datenreise im Internet der Dinge (IoT) In einer Ära, in der smarte Geräte unser tägliches Leben durchdringen, entfaltet sich das Potenzial des Internets der Dinge (IoT) in atemberaubender Weise. Von intelligenten Thermostaten bis hin zu …
Schufa-Scoring auf dem Prüfstand
Schufa-Scoring auf dem Prüfstand
| 19.08.2023 von Rechtsanwältin Isabellé Schunk
Ist das Schufa-Scoring datenschutzkonform? Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Verfahren zu dem Az. C-634/21 . Die Schufa gibt Auskunft darüber, ob ein Unternehmer*in oder Verbraucher*in …
Kündigung wegen privater Internetnutzung
Kündigung wegen privater Internetnutzung
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
1. Grundsätze der Kündigung wegen privater Internetnutzung im Arbeitsrecht Ist die private Internetnutzung im Arbeitsverhältnis nicht erlaubt, stellt die private Internetnutzung während der Arbeitszeit eine Arbeitspflichtverletzung dar, die …
Hinweisgeberschutzgesetz tritt am 02.07.2023 in Kraft!
Hinweisgeberschutzgesetz tritt am 02.07.2023 in Kraft!
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Schmuck
Am 02.07.2023 wird das Bundes-Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft treten. Das Gesetz schützt – in Umsetzung der EU-Hinweisgeberschutzrichtlinie (RL (EU) 2019/1937) – Personen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit …
Welche IT-Infrastruktur passt zu meinem Unternehmen?
Welche IT-Infrastruktur passt zu meinem Unternehmen?
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
NAS-System, Cloudspeicher oder eigener Server In der heutigen Zeit ist die Wahl der richtigen IT-Infrastruktur für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Daten zu speichern und zu verwalten, wie z.B. …
Google Fonts Abmahnung - schnelle Hilfe vom Anwalt + Musterschreiben
Google Fonts Abmahnung - schnelle Hilfe vom Anwalt + Musterschreiben
| 12.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Aktuell hat auch unsere Kanzlei sehr viele Anfrage zu einer Abmahnung durch Rechtsanwalt Kilian Lenard, Berlin für seinen Mandanten Martin Ismael (IG Datenschutz) aus Hannover. In der Abmahnung wird aufgrund des Einsatzes von Google Fonts …
Leitlinien das BAG zur Corona-Testpflicht für Arbeitgeber
Leitlinien das BAG zur Corona-Testpflicht für Arbeitgeber
10.06.2022 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
Mit seiner Entscheidung vom 01.06.2022 – 5 A ZR 28/22 – hat das Bundesarbeitsgericht Pandemie-Leitlinien für Arbeitgeber aufgestellt. Zugrunde lag der Fall einer Arbeitnehmerin, die an der Bayrischen Staatsoper als Flötistin beschäftigt …
Was weiß mein Auto über mich? Ist das datenschutzkonform?
Was weiß mein Auto über mich? Ist das datenschutzkonform?
| 13.02.2022 von Rechtsanwältin Annett Albrecht
Mein vernetztes Auto – der neue James Bond? Aktuelle Fahrzeugmodelle überzeugen vordergründig mit individuell abgestimmtem Komfort, smartem Handling, witzigen Gagdets, hoher Verkehrssicherheit und einfacher Vernetzung mit dem Mobiltelefon. …
3 G am Arbeitsplatz – Die fünf häufigsten Fragen
3 G am Arbeitsplatz – Die fünf häufigsten Fragen
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Die Corona-Pandemie will einfach kein Ende nehmen. Die täglichen Zahlen der Neuinfizierten schießen seit Wochen in die Höhe und auch manche Krankenhäuser pfeifen aus dem letzten Loch. Dieser Umstand blieb auch dem Gesetzgeber nicht …
Speicherlust von Clearview & Co. contra Datenschutz
Speicherlust von Clearview & Co. contra Datenschutz
| 12.07.2021 von Rechtsanwältin Annett Albrecht
Ist die Frist für Sie auch schon abgelaufen? Für Matthias Marx lief die Frist zur Löschung seiner Daten am 12.02.2021 ab, aber Daten von Millionen von Menschen, wenn nicht Milliarden werden weiterhin ohne deren Wissen und erst recht ohne …
Wie gehe ich mit der Corona-Krise um? Wie gelingt mir erfolgreiches Krisenmanagement?
Wie gehe ich mit der Corona-Krise um? Wie gelingt mir erfolgreiches Krisenmanagement?
11.08.2021 von Rechtsanwältin Annett Albrecht
Ist die Titanic noch zu retten? 108 Jahre nach dem Untergang der Titanic, holt uns nicht ein riesiger Eisberg, der sich zum größeren Teil unter Wasser befindet, ein, sondern ein winzig kleines Virus: das Corona-Virus. Der Eisberg wird im …
Warum soll ich für Risikomanagement & Datenschutz Geld ausgeben?
Warum soll ich für Risikomanagement & Datenschutz Geld ausgeben?
11.08.2021 von Rechtsanwältin Annett Albrecht
Risikomanagement – Herausforderungen für Unternehmen Im Sommer 2008 hätte niemand geglaubt, dass eine Bank wie Lehman Brothers, die ehemals viertgrößte Bank der Welt, zahlungsunfähig wird. Dies war jedoch erst der Beginn einer …
Fünf Fragen zum Schadensersatz bei Datenschutzverstoß
Fünf Fragen zum Schadensersatz bei Datenschutzverstoß
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Fast drei Jahre nach Einführung der Datenschutzgrundverordnung zeigt sich in der Rechtsprechung der Amts- und Landesgerichte, dass zunehmend auch Schadenersatz wegen Verstöße gegen den Datenschutz beliebt werden. Gerade im Online-Handel …
5 Tipps zu Home-Office-Regelungen
5 Tipps zu Home-Office-Regelungen
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
5 Tipps zu Home-Office-Regelungen Home-Office ist nicht zuletzt durch die Corona-Krise zu einem geflügelten Wort geworden. Mitte März 2020 saßen ungefähr die Hälfte der Arbeitnehmer am heimischen Arbeitsplatz, soweit ihre Tätigkeit das …
Jahresangabe „2020“ auf wichtigen Dokumenten immer ausschreiben!
Jahresangabe „2020“ auf wichtigen Dokumenten immer ausschreiben!
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
Nicht nur deshalb, weil ein neues Jahrzehnt begonnen hat, ist das Jahr 2020 ein besonderes Jahr. Die Jahreszahl enthält zweimal die „20“. Damit könnte erstmals nach 1919 wieder ein nicht zu unterschätzendes Problem aufkommen. Etliche …
Apotheker darf Medikamente über Amazon vertreiben – keine Klagebefugnis bei DSGVO-Verstößen
Apotheker darf Medikamente über Amazon vertreiben – keine Klagebefugnis bei DSGVO-Verstößen
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Björn Fehse
Ein Apotheker darf rezeptfreie, apothekenpflichtige Medikamente über Amazon vertreiben – keine Klagebefugnis für Wettbewerber wegen angeblicher DSGVO-Verstöße. Der Verkauf von rezeptfreien, apothekenpflichtigen Medikamenten über die …
Homeoffice – was sollte vertraglich geregelt sein?
Homeoffice – was sollte vertraglich geregelt sein?
| 01.10.2018 von Rechtsanwältin Simone Tiesies
Grundsätzlich haben Arbeitnehmer in Deutschland keinen Rechtsanspruch auf das Arbeiten von zu Hause aus, es sei denn, der Anspruch auf Homeoffice ist im Arbeitsvertrag, im Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung klar geregelt. Das …
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
| 29.01.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Immer wieder wird Ärzten die synergetische Kooperation mit einem Kosmetiker bzw. einer Kosmetikerin empfohlen. Oftmals wird eine solche Kooperation auch bereits erfolgreich gepflegt. Dieser Beitrag soll sich mit einer solchen Kooperation …