78 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Online-Scheidung - eine zeit- und geldsparende Alternative?
Online-Scheidung - eine zeit- und geldsparende Alternative?
| 06.01.2024 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
In der heutigen digitalen Welt scheint es fast alles online zu geben, einschließlich der Möglichkeit, sich scheiden zu lassen. Die „Online-Scheidung“ hat in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und bietet eine bequeme und …
Checkliste: Ordnungsgemäßer Umgang mit Kundendaten
Checkliste: Ordnungsgemäßer Umgang mit Kundendaten
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
In der heutigen digitalen Welt sind Daten für Unternehmen von unschätzbarem Wert. Insbesondere Kundendaten sind für die meisten Unternehmen unverzichtbar, um ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten und …
Verluste von Online Casino zurückholen - Aktuelle Gerichtsurteile
Verluste von Online Casino zurückholen - Aktuelle Gerichtsurteile
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Thomas Schmit
Das Glückspiel im Internet war in Deutschland vor dem 01.07.2021 größtenteils illegal (Ausnahme: Schleswig-Holstein) Denn die zumeist in Malta ansässigen Online-Casino-Betreiber hatten vor dem 01.07.2021 keine gültige Lizenz für …
Freiheitsstrafe wegen gewerbsmäßigen Betrugs
Freiheitsstrafe wegen gewerbsmäßigen Betrugs
| 22.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht München hat mit einem Urteil vom 31.05.2022 einen 32jährigen Angeklagten aus Neuss wegen gewerbsmäßigem Betrug und versuchtem gewerbsmäßigem Betrug, jeweils in Tateinheit mit gewerbsmäßiger Urkundenfälschung zu einer …
Anspruch auf ungehinderten Informationsfluss?
Anspruch auf ungehinderten Informationsfluss?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
Einführung Das „Teilen“ von Informationen bedarf in der digitalen Welt nur noch eines „Klicks“ – durch Social Media und Messenger können Informationen und digitale Publikationen heute rasend schnell exponentiell verbreitet werden. Dies …
Cyber-Mobbing: Wie wehre ich mich?
Cyber-Mobbing: Wie wehre ich mich?
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt Volker Blees
Cyber-Mobbing - Was ist das eigentlich ? Unter „Cyber-Mobbing“ (auch als „Cyber-Bullying“ oder „Internet-Mobbing“ bezeichnet) versteht man das Diffamieren, Beleidigen, Bloßstellen oder Belästigen anderer Menschen mittels elektronischer …
Abos im Internet: Widerrufen, anfechten, kündigen
Abos im Internet: Widerrufen, anfechten, kündigen
| 27.07.2021 von Rechtsanwältin Valeriya Boesing
Im Internet auf eine interessante Seite gestoßen, sich „kostenlos“ angemeldet und nun unerwartet eine Zahlungsaufforderung bzw. eine Abbuchung festgestellt? Oft hat man in solchen Situationen mehrere Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung. 1. …
Urheberrechte an Musikstücken
Urheberrechte an Musikstücken
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
Einführung Ein Lied, ein Album und andere Musikstücke sind heute durch Streamingplattformen und dem schnellen Austausch über das Internet jederzeit und überall auf der Welt abrufbar. Künstler, Komponisten, Bands und andere professionelle …
Aktuelles Urteil des Amtsgerichts Frankfurt 32 C 2136/20
Aktuelles Urteil des Amtsgerichts Frankfurt 32 C 2136/20
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Thomas Liedorp-Osner
Besprechung des Urteils zum Reiserecht AG Frankfurt, Urteil vom 14.07.2020, 32 C 2136/20 (18): Das Amtsgericht Frankfurt hat entschieden, dass ein Reiseveranstalter einem Vertragspartner die geleistete Anzahlung erstatten muss, da der …
Fake Shop-Betrug
Fake Shop-Betrug
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Landgericht Kaiserslautern verurteilt Strohmann zur Zahlung von knapp 40.000,00 € In den vergangenen Jahren häuften sich Fälle des sog. „Fake Shop-Betruges“. Hierbei wird Kunden vorgespiegelt, dass sie in Online Shops, die wie reguläre und …
Corona-Virus und Entschädigungen für Unternehmer und Selbstständige
Corona-Virus und Entschädigungen für Unternehmer und Selbstständige
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hahn
I. Überblick über Entschädigungsmöglichkeiten Eins vorab: Eine allgemeine Entschädigung aufgrund von Umsatzrückgängen oder Gewinneinbrüchen gibt es nicht, solange diese nur mittelbar entstehen und nicht auf konkrete behördliche Anordnungen …
Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e. V. (vbkfw) mahnt ab
Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e. V. (vbkfw) mahnt ab
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Thomas Traub
Uns liegt eine Abmahnung des o. g. Verbands vor. Der Vorwurf lautet, dass Fahrzeuge auf der Plattform von „mobile.de” als private Angebote inseriert wurden, obwohl es sich um gewerbliche Angebote gehandelt haben soll. Der Verband verlangt …
„Der verführerische Duft der Verpackungen“:  KVV Handels Leasing u. Dienstl. GmbH mahnt ab
„Der verführerische Duft der Verpackungen“: KVV Handels Leasing u. Dienstl. GmbH mahnt ab
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Thomas Traub
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei advokatur preis (RA Tobias Preis) im Namen der KVV Handels Leasing u. Dienstl. GmbH vor. Die KVV Handels Leasing u. Dienstl. GmbH betreibt u. a. den Onlineshop „parfume-discount“ …
Überarbeitung der Datenschutzerklärungen auf Websites (Neue EU-DSGVO)
Überarbeitung der Datenschutzerklärungen auf Websites (Neue EU-DSGVO)
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Matthias Schwab
Seit dem 25.05.2018 greift die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Vorgaben der Verordnung sollten zeitnah umgesetzt werden. Betroffen von den Änderungen sind neben Unternehmen auch Freiberufler, denn schon mit der …
Schnelle Hilfe beim mangelhaften Gebrauchtwagen
Schnelle Hilfe beim mangelhaften Gebrauchtwagen
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Tobias Hahn
Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist für den Käufer mit erheblichen Risiken verbunden. Was ist zu tun, wenn sich bald nach den ersten Kilometern plötzlich ein Mangel zeigt? Welche Rechte stehen dem Käufer zu? Welche Hürden und Fallstricke …
Der „digitale Tod“ / Die „digitale Vorsorgevollmacht“
Der „digitale Tod“ / Die „digitale Vorsorgevollmacht“
| 31.03.2018 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Christoph Roland Foos LL.M.
50 Millionen Deutsche nutzen das Web, 30 Millionen davon haben Profile in Online-Communitys. Unter den 850.000 Menschen, die jedes Jahr in Deutschland sterben, sind immer mehr PC- und Internet-Nutzer. Doch was passiert mit den Daten, wenn …
Crypto.exchange GmbH – BaFin ordnet Einstellung des Handels mit Bitcoin an
Crypto.exchange GmbH – BaFin ordnet Einstellung des Handels mit Bitcoin an
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen ließen sich in den vergangenen Monaten reichlich Gewinne erwirtschaften. Ziel vieler Anleger ist nach dem rasanten Kursanstieg verständlicherweise, ihre Bitcoins in gängige Zahlungsmittel wie Euro …
Jameda – BGH entscheidet über Anspruch auf Löschung des Profils
Jameda – BGH entscheidet über Anspruch auf Löschung des Profils
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Was ist von einem Arzt zu halten? Wie schätzen andere Patienten seine Kompetenz ein? Auf Arzt-Bewertungsportalen wie jameda können sich Verbraucher „schlau machen“. Allerdings stehen derartige Bewertungsportale auch immer wieder in der …
Bitcoin & Co. – Funktionsweise, Vorteile und Risiken
Bitcoin & Co. – Funktionsweise, Vorteile und Risiken
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Kryptowährungen sorgten besonders im Jahr 2017 für eine Art Goldgräberstimmung unter den Anlegern. Der Bitcoin als prominentester Vertreter der virtuellen Währungen setzte zu einem regelrechten Höhenflug an und kratzte im Dezember 2017 an …
Erstattungsfähigkeit von Mietwagen nach einem Unfall
Erstattungsfähigkeit von Mietwagen nach einem Unfall
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Kai Schnabel
Nicht selten sind die Mietwagenkosten ein Streitpunkt bei der Unfallschadenregulierung. Nicht zuletzt dürften sich daher Kfz-Werkstätten oder auch Autohäuser die Frage stellen, was ein Mietwagen, der einem Kunden als Geschädigtem eines …
BGH zu Filesharing – Internet-Nutzung des Ehepartners muss nicht dokumentiert werden
BGH zu Filesharing – Internet-Nutzung des Ehepartners muss nicht dokumentiert werden
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Der BGH hat den Schutz der Familie bei Filesharing-Vorwürfen erneut gestärkt. Mit Urteil vom 27. Juli 2017 stellte der Bundesgerichtshof klar, dass es dem Inhaber eines Internetanschlusses nicht zuzumuten ist, die Nutzung des Internets …
Journalist macht sich mit der Veröffentlichung eines unverpixelten Bildes eines Patienten strafbar
Journalist macht sich mit der Veröffentlichung eines unverpixelten Bildes eines Patienten strafbar
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Oberlandesgericht Köln hat mit einem Beschluss vom 02.06.2017 entschieden, dass sich ein Fotojournalist strafbar machen kann, wenn er Fotos eines Patienten gegen dessen Willen fertigt und an eine Redaktion weitergibt, ohne auf eine …
BGH: Betreiber eines Bewertungsportals kann für Äußerungen Dritter haften
BGH: Betreiber eines Bewertungsportals kann für Äußerungen Dritter haften
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Bewertungen im Internet sind schnell abgegeben und entsprechen nicht immer der Wahrheit. Auch die Betreiber der Bewertungsportale kommen als Störer in Betracht, wenn sie negative Einträge nachträglich verändern. Dann machen sie sich die …
Bewertungen im Internet – Betreiber haftet bei Verzögerung der Prüfung
Bewertungen im Internet – Betreiber haftet bei Verzögerung der Prüfung
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Bewertungen im Internet sind schnell abgegeben. Allerdings entsprechen sie nicht immer der Wahrheit, sind zum Teil frei erfunden oder enthalten rechtswidrige Äußerungen. Für die Betroffenen kann das nicht nur ärgerlich, sondern auch …