35 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

LG Berlin: DKB muss über 15.000 Euro nach Phishing erstatten
LG Berlin: DKB muss über 15.000 Euro nach Phishing erstatten
| 15.05.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Onlinekäufe mit Kreditkarten gelten als relativ sicher, aber Betrüger werden immer geschickter. Vor allem die Masche mit einem vermeintlich seriösen Link verfängt immer wieder. Dass es sich dennoch lohnt, das Geld zurückzufordern, zeigt ein …
Die "nicht geringe Menge" von Betäubungsmitteln im "Betäubungsmittelgesetz" und das "Neue-Psychoaktive-Stoffe-Gesetz"
Die "nicht geringe Menge" von Betäubungsmitteln im "Betäubungsmittelgesetz" und das "Neue-Psychoaktive-Stoffe-Gesetz"
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Hänke
Bei Gericht, in der Strafverteidigung und vor allem im Straßenverkehr kommt es bei Betäubungsmitteldelikten immer wieder zu der Frage, was eine "geringe Menge" einer bestimmten Substanz, die in den Anlagen zum BtMG (Betäubungsmittelgesetz) …
Wer ist Armin Meiweis, der "Kannibale von Rotenburg"?
Wer ist Armin Meiweis, der "Kannibale von Rotenburg"?
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Hänke
Armin Meiwes wurde im Jahr 2001 international bekannt, als er wegen Mordes verhaftet wurde. Dies geschah dadurch, dass er einen anderen Mann, der in die Tat eingewilligt hatte, "verspeiste," also mehrere Körperteile von ihm aß. Wegen …
Die Zensur von Filmen und Videospielen - ein kurzer Abriss und Überblick
Die Zensur von Filmen und Videospielen - ein kurzer Abriss und Überblick
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Hänke
Die Zensur von Filmen und Videospielen - ein kurzer Abriss und Überblick 1. Filme Artikel 5 Abs. 1, Satz 3 Grundgesetz: "Eine Zensur findet nicht statt." Wirklich? Um mit diesem Irrtum schon von Anfang an aufzuräumen: Es geht hier um die …
LG Berlin: Deutsche Kreditbank AG muss fast 7.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten
LG Berlin: Deutsche Kreditbank AG muss fast 7.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten
| 29.02.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Online-Banking erleichtert das Leben – doch Vorsicht ist geboten. Immer häufiger kommt es zu Vorfällen, bei denen Kunden unfreiwillig Geld verlieren. Oftmals verweigern Banken die Erstattung. Das Landgericht (LG) Berlin entschied am 20. …
LG Halle: Sparkasse muss 40.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten
LG Halle: Sparkasse muss 40.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten
| 28.09.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Nahezu jeder Bankkunde nutzt das Online-Banking und damit die praktische und schnelle Möglichkeit für Zahlungsaufträge. Aber Zahlungsverkehr im Internet ist betrugsanfällig. Geht man Betrügern auf den Leim, ist das Geld weg und die Bank …
OLG Frankfurt: Freund haftet nicht für Krypto-Investitionen
OLG Frankfurt: Freund haftet nicht für Krypto-Investitionen
| 15.09.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Internet ist kein Neuland mehr – anders sieht es aber mit Kryptowährungen aus. Umso praktischer ist es, wenn Freunde sich mit Investitionen rund um virtuelle Währungen wie Bitcoin und Ethereum auskennen. Wenn es aber nicht ganz nach …
OLG Dresden: Sparkasse Leipzig muss Kunden 6.072,87 Euro gutschreiben
OLG Dresden: Sparkasse Leipzig muss Kunden 6.072,87 Euro gutschreiben
| 24.08.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Im Internet ist’s richtig nett – auf das Onlinebanking trifft das aber nicht immer zu. Das Internet ist besonders anfällig für Betrügereien, mit der Folge, dass Bankkunden tausende Euro verlieren können. Dass der Kunde den Verlust nicht …
LG Hamburg: Sportwettenanbieter muss 174.878 Euro zurückzahlen
LG Hamburg: Sportwettenanbieter muss 174.878 Euro zurückzahlen
| 25.06.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Sportwetten erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit. Glücksspieler kommen inzwischen auch online auf ihre Kosten: Einige Anbieter ermöglichen das Wetten im Internet. Verbraucher verlieren hohe Summen, können diese aber unter Umständen …
LG Erfurt: Rückzahlungsklage der Bank wegen Wucher-Darlehen abgewiesen
LG Erfurt: Rückzahlungsklage der Bank wegen Wucher-Darlehen abgewiesen
| 10.06.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Wollen Verbraucher ein Darlehen aufnehmen, ist ihre Bonität entscheidend. Wird diese zu niedrig bewertet, zahlen die meisten Banken kein Darlehen aus. Drittanbieter machen sich das zunutze und vermitteln Kredite mit horrenden Zinssätzen. …
LG Köln: Anbieter von Online-Casino und Sportwetten muss 63.000 Euro zurückzahlen
LG Köln: Anbieter von Online-Casino und Sportwetten muss 63.000 Euro zurückzahlen
| 19.05.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Casino, Roulette, oder doch lieber Sportwetten? Im Internet kann auf alles gesetzt werden. Spieler gehen oftmals mit horrenden Summen all in und verlieren diese an die Internetanbieter. Nun muss ein Sportwettenanbieter mehr als 60.000 Euro …
OLG Köln: Richter sprechen Spieler fast 60.000 Euro zu
OLG Köln: Richter sprechen Spieler fast 60.000 Euro zu
| 23.12.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Verluste beim Online-Glücksspiel gehen in die Milliarden. Jetzt kann sich ein Spieler freuen: Am 31. Oktober 2022 verurteilte das Oberlandesgericht (OLG) Köln einen Glücksspielanbieter zur Zahlung von knapp 60.000 Euro (Aktenzeichen: 19 …
HansaSpar: BaFin ermittelt wegen unerlaubter Geschäfte
HansaSpar: BaFin ermittelt wegen unerlaubter Geschäfte
| 03.10.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ermittelt gegen das Vergleichsportal HansaSpar.de wegen des Verdachts unerlaubter Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen . Laut aktueller Meldung vom 30. September 2022 hat die …
LG Frankfurt: 77.000 Euro erhält Online-Spieler zurück
LG Frankfurt: 77.000 Euro erhält Online-Spieler zurück
| 01.09.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Onlineglücksspiel boomt - mit zum Teil fatalen wirtschaftlichen Folgen. Spielverluste in fünfstelliger Höhe sind keine Seltenheit. Umso erfreulich ist, dass das Landgericht (LG) Frankfurt am 29. Juli 2022 (Aktenzeichen: 2-07 O 431/20) …
LG Ingolstadt: Cyber-Straftäter erbeutet 1,3 Millionen durch Online-Banking-Betrug
LG Ingolstadt: Cyber-Straftäter erbeutet 1,3 Millionen durch Online-Banking-Betrug
| 07.07.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Am 17. Mai 2022 entschied das Landgericht Ingolstadt (LG) in einem großen Online-Betrugsfall (Aktenzeichen: 1 KLs 620 Js 3930/20). Ein 24-jähriger erbeutete durch Online-Banking-Daten mehr als 1,3 Millionen Euro. Das Gericht sprach ihn …
Kindesunterhalt - Wer haftet eigentlich bei falscher Berechnung?
Kindesunterhalt - Wer haftet eigentlich bei falscher Berechnung?
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Wenn Eltern sich trennen, stellt sich zwangsläufig die Frage nach den Unterhaltszahlungen für das Kind. Das Internet bietet vielfältige Hilfe an, doch enthalten allgemeine Informationen und insbesondere auch die Düsseldorfer Tabelle …
Unerlaubte Vermittlung von Aktien: BaFin warnt vor Angeboten
Unerlaubte Vermittlung von Aktien: BaFin warnt vor Angeboten
| 09.06.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Am 13. Mai 2022 gab die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) bekannt, dass der unbekannte Betreiber der Internetseite kapitalwert.at keine Erlaubnis zum Betreiben von …
LG Aachen: Illegales Online-Glücksspiel - Anbieter muss Schaden ersetzen
LG Aachen: Illegales Online-Glücksspiel - Anbieter muss Schaden ersetzen
| 09.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Online-Glücksspiel erfreut sich großer Beliebtheit. Die Corona-Pandemie treibt die Community immer mehr in den digitalen Raum, wo sie dann nicht selten ihre Ersparnisse verspielen. Das wollte ein Verbraucher nicht hinnehmen und zog vor …
LG Hamburg: Glücksspielanbieter zu Schadensersatz verurteilt
LG Hamburg: Glücksspielanbieter zu Schadensersatz verurteilt
| 08.02.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit dem Landgericht Hamburg verurteilte am 12. Januar 2022 (Aktenzeichen 319 O 85/21) ein weiteres Gericht einen Anbieter illegaler Online-Casinos aus Malta auf Zahlung von Schadensersatz, in diesem Fall auf Zahlung von gut 61.000,00 Euro . …
LG Frankfurt: Schadensersatz für Verluste auf Tradingplattformen
LG Frankfurt: Schadensersatz für Verluste auf Tradingplattformen
| 09.09.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Beschwerden geschädigter Kapitalanleger, die mit Internetgeschäften hohe Verluste erlitten haben, nehmen zu. Anbieter machen dabei auch vor Ländergrenzen nicht Halt. Einer Haftung können sich diese Online-Tradinghändler dennoch nicht immer …
LG Tübingen: Sharewood AG zu Rückabwicklung des Bauminvestments verurteilt
LG Tübingen: Sharewood AG zu Rückabwicklung des Bauminvestments verurteilt
| 17.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Tübingen hat mit noch nicht rechtskräftigem Urteil ( Aktenzeichen 3 O 275/20 ) die schweizerische Aktiengesellschaft Sharewood AG zu einer Zahlung in Höhe von 155.068,27 Euro nebst Zinsen verurteilt. Die Bäume sind Zug um …
Weitere Gerichte entscheiden: Geld zurück bei Online-Glücksspiel
Weitere Gerichte entscheiden: Geld zurück bei Online-Glücksspiel
| 18.06.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Der lange Corona-Log down hat das Online-Glücksspiel stark gemacht. Von verführerischen Gewinnversprechen gelockt haben viele Verbraucher ihre Ersparnisse verzockt Bundesweit verurteilen inzwischen immer mehr Gerichte Betreiber von …
Blitzer „LEIVTEC XV3“ stillgelegt - gemeinsame Informationen eines Sachverständigen und eines Rechtsanwalts
Blitzer „LEIVTEC XV3“ stillgelegt - gemeinsame Informationen eines Sachverständigen und eines Rechtsanwalts
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Bereits seit dem Jahre 2019 gibt es konkrete Hinweise, dass das mobile Geschwindigkeitsmessgerät LEIVTEC XV3 eine nicht zu tolerierende Fehleranfälligkeit aufweist und daher nicht zuverlässig ist. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt …
Schulunterricht zu Hause: Jobcenter muss Kosten für Computer übernehmen
Schulunterricht zu Hause: Jobcenter muss Kosten für Computer übernehmen
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
Online-Unterricht wegen der Corona Pandemie Aufgrund der derzeitigen Lockdowns findet in vielen Bundesländern der Schulunterricht vor allem zu Hause statt. Die Schüler müssen sich über das Internet bestimmte Materialien herunterladen, mit …