59 Ergebnisse für Lebensgemeinschaft

Suche wird geladen …

Überblick über das Scheidungsverfahren
Überblick über das Scheidungsverfahren
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
Eine Scheidung markiert das rechtliche Ende einer Ehe und ist ein Prozess, der in mehreren Schritten abläuft. Der Prozess berücksichtigt sowohl die emotionalen als auch die rechtlichen Aspekte der Auflösung einer Ehe. 1. Voraussetzungen für …
Stiefkindadoption
Stiefkindadoption
| 29.02.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
Die Stiefkindadoption ist ein Verfahren, bei dem eine Person das leibliche oder adoptierte Kind ihres Ehepartners, eingetragenen Lebenspartners oder Partners in einer festen Lebensgemeinschaft adoptiert. Dieses Verfahren stärkt die …
Pflichtteilsanspruch trotz Testament ⚠️ wie hoch ist der Pflichtteil?
Pflichtteilsanspruch trotz Testament ⚠️ wie hoch ist der Pflichtteil?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Wer innerhalb eines Testaments als sehr naher Angehöriger nicht bedacht wird, hat oftmals das Recht, den sogenannten Pflichtteil geltend zu machen . Die Erfolge mit Testament ohne Pflichtteil gibt es nur dann, wenn sich der Erbe als …
Pflegebedürftige Angehörige – Wer muss zahlen?
Pflegebedürftige Angehörige – Wer muss zahlen?
| 14.08.2023 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
Immer wieder habe ich Mandanten, deren nahe Angehörige in eine Pflegeeinrichtung müssen und sich die Frage stellen, wer kommt eigentlich für die Kosten auf, wenn das Pflegegeld nicht reicht? Zunächst einmal muss die zu pflegende Person mit …
Gewalt in der Ehe - Wie schnell geht die Scheidung?
Gewalt in der Ehe - Wie schnell geht die Scheidung?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Matthias Büchel
Für Betroffene von Gewalt in der Ehe stellt sich immer die Frage, wie lange es dauert, sich scheiden zu lassen. In diesem Artikel erfahren Sie kurz und kompakt, unter welchen Voraussetzungen Sie sich scheiden lassen können und welche …
Wann wird das Studium unverzüglich im Sinne des BAföG aufgenommen?
Wann wird das Studium unverzüglich im Sinne des BAföG aufgenommen?
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat mit Urteil vom 13.02.2023 zum Aktenzeichen 12 A 117/20 in einem vom Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Kölner Rechtsanwaltskanzlei JURA.CC vertretenen Fall …
Scheidung: Trennungsjahr während Corona
Scheidung: Trennungsjahr während Corona
| 31.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Scheidung: Trennungsjahr während Coronapandemie Eine der wichtigsten Voraussetzungen zur Stellung eines Scheidungsantrages, ist die „Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft “, d.h., die Trennung. Laut Gesetzgeber liegt eine Trennung vor, wenn …
Aufenthalt für ukrainische Geflüchtete ohne kompliziertes Asylverfahren
Aufenthalt für ukrainische Geflüchtete ohne kompliziertes Asylverfahren
| 04.03.2022 von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Hunderttausende Menschen fliehen derzeit vor der russischen Invasion aus der Ukraine. Für sie besteht nun mit der Aktivierung der Massenzustrom-Richtlinie der EU die Möglichkeit in Deutschland unbürokratisch, ohne Durchlaufen eines …
Vorstellungsgespräch - Welche Fragen sind erlaubt?
Vorstellungsgespräch - Welche Fragen sind erlaubt?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs sind Fragen des Arbeitgebers selbstverständlich. Inwieweit tatsächlich ein legitimes Informationsinteresse des Arbeitgebers gegeben ist, klären wir nachfolgend anhand häufig aufkommender Streitpunkte. …
Der Pflichtteil im Erbrecht
Der Pflichtteil im Erbrecht
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Wenn der Erblasser Angehörige enterbt, haben diese noch Anspruch auf einen Teil des Erbes. Dies ist im Gesetz als besonderer Schutz für nächste Angehörige vorgesehehn. Nächste Angehörige sind gem. § 2303 Bürgerlichem Gesetzbuch: Kinder, …
Grenzüberschreitende Erbschaften mit Bezug zum kroatischen Erbrecht
Grenzüberschreitende Erbschaften mit Bezug zum kroatischen Erbrecht
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
In Zeiten der europäischen Integration weisen immer mehr Erbfälle einen Bezug zum Ausland und zum ausländischen Erbrecht auf. Bei grenzüberschreitenden Sachverhalten müssen Erblasser und Erben unterschiedliche nationale Vorschriften sowie …
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der nichtehelichen Lebensgemeinschaft nehmen mehr und mehr zu, da sich dieser Lebensentwurf immer größerer Beliebtheit erfreut. Der typische Fall der eheähnlichen Partnerschaft ist, dass beide …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Scheidung oder Trennung vermeiden
Vorfälligkeitsentschädigung bei Scheidung oder Trennung vermeiden
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Trennung ohne Vorfälligkeitsentschädigung - wie Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung bei Auflösung der Ehe oder Lebensgemeinschaft verhindern können Wer mit dem Lebenspartner eine Immobilie finanziert, sieht sich im Falle des Scheiterns der …
BGH aktuell zum Trennungsunterhalt bei kurzer, von den Eltern arrangierter, Ehe
BGH aktuell zum Trennungsunterhalt bei kurzer, von den Eltern arrangierter, Ehe
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Der Bundesgerichtshof war aktuell in einem Rechtsbeschwerdeverfahren (Aktenzeichen XII ZB 358/19) mit der Frage befasst, ob bei einer nur kurzen und von den jeweiligen Eltern der Eheleute initiierten Ehe (die Hochzeit fand im August 2017, …
Auch unverheiratete Mütter haben Anspruch auf Betreuungsunterhalt
Auch unverheiratete Mütter haben Anspruch auf Betreuungsunterhalt
| 16.12.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Wegen der seit Jahrzehnten steigenden Zahl nichtehelicher Geburten gewinnen die Unterhaltsansprüche der unverheirateten Mütter, die die Kindesbetreuung übernehmen, zunehmend an Bedeutung. Auch das Bundesverfassungsgericht hat erst kürzlich …
Kann ein geschenktes Auto nach dem Ende einer Beziehung zurückverlangt werden?
Kann ein geschenktes Auto nach dem Ende einer Beziehung zurückverlangt werden?
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Julia Plate
Im vom Landgericht Köln zu entscheidenden Fall (Landgericht Köln, Urteil vom 23.06.2017 – 3 O 280/16) forderte der Kläger von seiner ehemaligen Lebensgefährtin einen Kleinwagen zurück – verlor und musste sogar noch Winterreifen drauflegen. …
Schenkung: Die Trennung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, ein Wegfall der Geschäftsgrundlage
Schenkung: Die Trennung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, ein Wegfall der Geschäftsgrundlage
| 21.06.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In einem vor kurzem entschiedenen Fall geht es um eine Schenkung, die kurzfristig vor der Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft getätigt wurde. Die Eltern eines der beiden Lebenspartner hatte mit dem Zweck des Immobilienerwerbs …
Ehe annullieren – Wann ist die Eheaufhebung möglich?
Ehe annullieren – Wann ist die Eheaufhebung möglich?
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Neben der Scheidung kann die Ehe auch durch Aufhebung aufgelöst werden. Allerdings ist stets eine gerichtliche Entscheidung einzuholen, die nur auf Antrag ergehen kann. Der Begriff der „Eheannullierung“, wie er im Volksmund verbreitet ist, …
Scheidung – kommt es auf ein Verschulden an?
Scheidung – kommt es auf ein Verschulden an?
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Die Frage, welcher der beiden Eheleute die Trennung durch sein Verhalten verschuldet hat, beschäftigt die Beteiligten häufig und wird auch gerne bei einer Scheidung auf persönlicher Ebene erörtert. Das vormals in Deutschland geltende …
Zugewinnausgleich bei Scheidung: ehebezogene Zuwendung vs. Schenkung; Schwiegereltern(-schenkung)
Zugewinnausgleich bei Scheidung: ehebezogene Zuwendung vs. Schenkung; Schwiegereltern(-schenkung)
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Wendet innerhalb einer Ehe der eine Ehepartner dem anderen unentgeltlich einen Vermögenswert zu, so kann es sich entweder um eine Schenkung oder um eine gesetzlich nicht geregelte, aber anerkannte ehebezogene Zuwendung handeln. In beiden …
Feststellung oder Anerkennung der Vaterschaft für Unterhaltsanspruch unverheirateter Mütter nötig
Feststellung oder Anerkennung der Vaterschaft für Unterhaltsanspruch unverheirateter Mütter nötig
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Der unverheirateten Mutter steht gegenüber dem Vater des gemeinsamen Kindes ein Unterhaltsanspruch zu. Dieser ergibt sich aus § 1615l Abs. 1 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Damit der Kindesmutter auch tatsächlich Unterhalt gewährt werden …
Blitzscheidung - Härtefallscheidung ohne Trennungsjahr
Blitzscheidung - Härtefallscheidung ohne Trennungsjahr
| 02.07.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Liegt die Ehe in ihren letzten Zügen und ist aus Sicht der Ehegatten ein für alle Mal gescheitert, wird oft der Wunsch nach einer schnellen Scheidung laut. Allerdings kann das Scheidungsverfahren bis zum endgültigen Beschluss des …
Keine Sperrzeit – wenn Sie zum Partner ziehen
Keine Sperrzeit – wenn Sie zum Partner ziehen
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landessozialgericht Celle-Bremen hat am 12.12.2017 zum Aktenzeichen L 7 AL 36/16 entschieden, dass die Aufgabe des Arbeitsplatzes zur erstmaligen Begründung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft an einem neuen Wohnort keine Sperrzeit …
Scheidung – Wann gilt eine Ehe als zerrüttet?
Scheidung – Wann gilt eine Ehe als zerrüttet?
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Damit eine Ehe geschieden werden kann, muss sie gemäß § 1565 Abs.1 BGB gescheitert sein. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer zerrütteten Ehe. Doch wann gilt eine Ehe als zerrüttet und wie sind die Voraussetzungen für eine …