12 Ergebnisse für Mediator

Suche wird geladen …

Ist eine gewerbsmäßige Untervermietung an Touristen per Online Portal airbnb zulässig
Ist eine gewerbsmäßige Untervermietung an Touristen per Online Portal airbnb zulässig
11.01.2024 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Es fragt sich, ob eine gewerbsmäßige Untervermietung einer Mietwohnung an Touristen zulässig ist und wenn nein, welche Sanktionen dem Mieter drohen, der sich seinerzeit als Vermieter ausschwingt (hier Gastgeber nach den Statuten von airbnb …
Coaching Vertrag: Abzocke im Kleingedruckten? Holen Sie Ihr Geld zurück!
Coaching Vertrag: Abzocke im Kleingedruckten? Holen Sie Ihr Geld zurück!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Online-Coaching-Boom: Abzocke und sittenwidrige Verträge – Wie wehren Sie sich? Die digitale Welt ist gespickt mit vielversprechenden Coaching-Angeboten. Auf Plattformen wie YouTube, Instagram und Facebook wimmelt es von Trainings, …
Rückzahlungsklauseln für Fortbildungskosten
Rückzahlungsklauseln für Fortbildungskosten
| 19.08.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezüglich der Rückzahlung von Fortbildungskosten, die der Arbeitgeber teilweise oder im ganzen bezahlt hat. Das Interesse des Arbeitgebers an einer …
Vergütungspflicht des Arbeitgebers für sogenannte Umkleide–, Rüst– und Wegezeiten
Vergütungspflicht des Arbeitgebers für sogenannte Umkleide–, Rüst– und Wegezeiten
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
Immer wieder Gegenstand arbeitsgerichtlicher Streitigkeiten ist, inwieweit eine Vergütungspflicht des Arbeitgebers für sogenannte Umkleide–, Rüst– und Wegezeiten besteht. Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Urteil vom 13. Oktober 2021 – 5 …
Aktuelle Entscheidungen zum Arbeitsrecht September / Oktober 2021
Aktuelle Entscheidungen zum Arbeitsrecht September / Oktober 2021
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
Arbeitsausfallrisiko bei Corona Lockdown Der Arbeitgeber schuldet keine Vergütung, wenn er aufgrund eines Corona bedingten und staatlich verfügten allgemeinen „Lockdowns“ seinen Betrieb vorübergehend schließen muss. Dies hat das …
Unternehmensnachfolge - Mediation als Chance
Unternehmensnachfolge - Mediation als Chance
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
Bei der Übernahme oder Übertragung einer Kanzlei/Praxis oder eines Unternehmens treffen oftmals unterschiedliche Positionen aufeinander, insbesondere in Bezug auf Abstandszahlungen. Eine streitige Auseinandersetzung hierüber ist mit vielen …
Der Kern der Konfliktlösung
Der Kern der Konfliktlösung
| 26.06.2019 von Rechtsanwältin Dorothee B. Salchow
In vorangegangenen Artikeln habe ich mich dazu geäußert, warum es für fast jeden Konflikt eine Win-Win-Lösung gibt und auch, warum diese den Konflikt nachhaltig beendet – ein Kompromiss jedoch fast nie. In jedem Schlichtungsprozess, jeder …
Worüber streiten wir?
Worüber streiten wir?
| 13.06.2019 von Rechtsanwältin Dorothee B. Salchow
Worüber streiten wir uns eigentlich und das relevant für die Lösung? Aus meinem letzten Beitrag zu den Chancen der Mediation wurde anhand der Aufteilung einer Orange deutlich, warum ein Kompromiss letztendlich nicht zur Zufriedenheit führt …
Was ist Mediation und wie kann sie helfen?
Was ist Mediation und wie kann sie helfen?
| 28.05.2019 von Rechtsanwältin Dorothee B. Salchow
Als Mediatorin oder Streitschlichterin habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich viel mehr zu meiner Tätigkeit erklären muss als dazu, was ich als Anwältin so mache. Was ist Mediation, was macht ein Mediator? Die Mediation ist ein Verfahren, …
Testamentsvollstreckung muss nicht zwangsläufig im Erbschein vermerkt werden
Testamentsvollstreckung muss nicht zwangsläufig im Erbschein vermerkt werden
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Auch wenn in einer letztwilligen Verfügung Testamentsvollstreckung angeordnet ist, muss diese nicht zwangsläufig im Erbschein auftauchen. Auf einen entsprechenden Vermerk im Erbschein kann zumindest dann verzichtet werden, wenn der …
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Erben aufgepasst: Wer zugunsten seiner Geschwister noch zu Lebzeiten des Erblassers auf seinen Pflichtteil verzichtet und sich diesen quasi „abkaufen“ lässt, wird künftig vom Finanzamt stärker zur Kasse gebeten. Das geht aus einem Urteil …
Neue Informationspflichten für Online-Händler zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)
Neue Informationspflichten für Online-Händler zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)
| 08.01.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Samstag, den 09.01.2016 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft: Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (OS-Plattform). Viele Händler sind verunsichert und fragen sich, was es damit auf …