29 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Scheidung - Härtefall
Scheidung - Härtefall
15.05.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Die sogenannte Härtefallscheidung ist vielen Personen ein Begriff. Die genauen Voraussetzungen und Umstände sind aber oft unklar. Dieser Beitrag soll daher etwas Struktur bringen. Regelfall: Der häufigste Fall einer Ehescheidung ist in …
Die einvernehmliche Scheidung?
Die einvernehmliche Scheidung?
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Die Hintergründe einer Scheidung sind stets individuell zu bewerten. Vor dem Ende einer Ehe gibt es unzählige verschiedene Konstellationen, welche die Beteiligten erlebt haben. Und obwohl daher auch jeder Fall einzigartig ist, gibt es doch …
Scheidungsfolgenvereinbarung
Scheidungsfolgenvereinbarung
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Streit, Trennung, Rosenkrieg und Scheidung. So sieht die Vorstellung vieler Menschen aus, was das Ende einer Ehe angeht. Manchmal trifft dies auch zu. Sind die Beteiligten darauf aus, können zahlreiche Streitpunkte ausgemacht werden, über …
Informationen zur Scheidung und Vorbereitung eines Gesprächs mit dem Scheidungsanwalt
Informationen zur Scheidung und Vorbereitung eines Gesprächs mit dem Scheidungsanwalt
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Eine Scheidung ist sowohl ein bedeutsamer Schritt im Leben als auch ein schmerzlicher. Oft steht der scheidungswillige Ehegatte aber auch vor einem schier unüberwindbaren Berg an Herausforderungen. Dies stellt aber wohl den falschen Grund …
Scheidung - Verfahren, Ablauf, Folgen - Überblick
Scheidung - Verfahren, Ablauf, Folgen - Überblick
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Das Ende einer Ehe ist ein einschneidendes Ereignis. Zahlreiche rechtliche Aspekte werden berührt und sollten bedacht werden. Hiermit kann allerdings nur ein grober Überblick gegeben werden, der im Einzelfall einer gesonderten Betrachtung …
Gemeinsames Sorgerecht - Was bedeutet das?
Gemeinsames Sorgerecht - Was bedeutet das?
| 04.10.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Jacqueline Neukam-Hofmann
Wird ein Kind geboren, haben die leiblichen Eltern das Sorgerecht für das Kind gemeinsam, wenn sie zum Zeitpunkt der Geburt verheiratet sind oder eine Sorgerechtserklärung beim zuständigen Jugendamt unterzeichnen. Ansonsten hat die …
​Schicksal der Immobilie bei Scheidung
​Schicksal der Immobilie bei Scheidung
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Lange als gemeinsamer Traum verfolgt und realisiert, werden das Haus oder die Wohnung im Fall der Ehescheidung oft zum Problem. Bereits rund um die Entscheidung, sich zu trennen, gibt es zahlreiche offene Fragen der Eheleute. Grundsätzlich …
Kann ich Geld aus einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zurückfordern?
Kann ich Geld aus einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zurückfordern?
| 18.07.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Jacqueline Neukam-Hofmann
Nur in Ausnahmefällen bekommt man sein Vermögen vom Partner zurück, wenn man in dessen Haus größere Geldbeträge gesteckt hat. Gerade für so eine nichteheliche Lebensgemeinschaft, wie es bei den Juristen heißt, gibt es keine Ausgleichsregeln …
Wann kann ich die Scheidung einreichen? Brauche ich einen eigenen Anwalt?
Wann kann ich die Scheidung einreichen? Brauche ich einen eigenen Anwalt?
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Jacqueline Neukam-Hofmann
Bei einer einvernehmlichen Scheidung können Sie den Scheidungsantrag kurz vor Ablauf des gesetzlich vorgeschriebenen Trennungsjahres beim zuständigen Familiengericht durch einen Rechtsanwalt einreichen lassen. Nur in ganz wenigen, …
Arbeitgeberhaftung in der bAV mit Direktversicherung und Pensionskasse und wie man sie vermindern kann
Arbeitgeberhaftung in der bAV mit Direktversicherung und Pensionskasse und wie man sie vermindern kann
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Bespielhafte Haftungsprobleme in der bAV 1.1 Risiko der Pensionskassen Die Berichte in der Presse über Pensionskassen in Schieflage , die Leistungen reduzieren und Arbeitgeberhaftung auslösen, werden immer häufiger. Eine Vielzahl von …
Ansprüche des Gesellschafter-Geschäftsführers bei Insolvenz aus seiner Pensionszusage
Ansprüche des Gesellschafter-Geschäftsführers bei Insolvenz aus seiner Pensionszusage
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
In unserem gestrigen Rechtstipp haben wir einige Anforderungen an die Insolvenzsicherheit einer Pensionszusage an den Gesellschafter-Geschäftsführer beschrieben. Insolvenzverwalter versuchen immer wieder, an diese Mittel zu kommen und diese …
Lebensversicherung für die Erben sichern
Lebensversicherung für die Erben sichern
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Wenn ein geliebter Mensch stirbt muss Vieles von den Erben geregelt werden. Trotz der Trauer muss der Nachlass ermittelt und verteilt werden. Es muss geklärt werden, wer Erbe ist, wer ein Vermächtnis erhält oder aber enterbt und nur auf den …
Der Ausgleich von Betriebsrenten im Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
Der Ausgleich von Betriebsrenten im Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
| 17.07.2020 von Rechtsanwältin Gislinde Kallenbach
Was bleibt letztendlich in den Geldbörsen der dann geschiedenen Ehegatten übrig? Am 26.05.2020 entschied das Bundesverfassungsgericht, Az.: 1 BvL 5/18, dass die im Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG) vorgesehene externe Teilung von …
Mit der Rechtsschutzversicherung die Scheidungskosten reduzieren.
Mit der Rechtsschutzversicherung die Scheidungskosten reduzieren.
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Michael Eitel
Während in der Anwaltspraxis im Verkehrsrecht die Frage nach einer Rechtschutzversicherung zum absoluten Standard gehört, wird bei einer familienrechtlichen Beratung danach nur in den seltensten Fällen gefragt – zu Unrecht, wie in diesem …
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Wenn nur Ihr Ehegatte nach der Trennung einen Rechtsanwalt für Familienrecht mit der Vertretung seiner rechtlichen Interessen beauftragt hat, sollten Sie folgendes beachten: Für jeden Rechtsanwalt für Familienrecht ist es immer wieder …
Internationale Ehe – internationale Ehescheidung
Internationale Ehe – internationale Ehescheidung
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Rose
Besteht eine internationale Ehe, d. h. ist entweder einer der Ehegatten nicht deutscher Staatsangehöriger, oder leben die Eheleute im Ausland, stellt sich im Falle einer Trennung und Scheidung die Frage: Kann ich in Deutschland die …
Ehevertrag Unternehmer
Ehevertrag Unternehmer
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
Mit einer Entscheidung vom 15.03.2017 hat sich der BGH zur Wirksamkeit eines Unternehmerehevertrages geäußert und diesen im Ergebnis für sittenwidrig und unwirksam erklärt. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde Der Ehemann sollte von …
Trennung / Scheidung – was passiert mit der gemeinsamen (Ehe-)Wohnung?
Trennung / Scheidung – was passiert mit der gemeinsamen (Ehe-)Wohnung?
| 03.11.2016 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
Nach einer Trennung stellen sich für die Partner viele Fragen: Was passiert mit der gemeinsamen Ehewohnung? Muss ich trotzdem weiterzahlen wenn ich aus der Wohnung ausziehe und der Ex-Partner in der Wohnung bleibt? Meist wird von einem …
Kosten einer Ehescheidung weiterhin steuerlich absetzbar? Nun entscheidet der BFH!
Kosten einer Ehescheidung weiterhin steuerlich absetzbar? Nun entscheidet der BFH!
| 17.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Eine Scheidung ist für beide Ehegatten recht kostspielig. Bis Ende 2012 waren immerhin die angefallenen Gerichts- und Anwaltskosten für die Scheidung und den Versorgungsausgleich, absetzbar. Dies wurde damit begründet, da beides zwingend …
Scheiden tut weh – meist auch finanziell
Scheiden tut weh – meist auch finanziell
| 08.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Gerade bei langjährigen Ehen gibt es im Falle einer Trennung großen Regelbedarf. Wenn die Ehe ohne vorherige Vereinbarung, d.h. ohne einen Ehevertrag geschlossen wurde, sind die Streitigkeiten meist vorprogrammiert. Es geht um …
Das Erbe und die Scheidung – bis wann hat der Ehegatte ein Recht auf Erbe?
Das Erbe und die Scheidung – bis wann hat der Ehegatte ein Recht auf Erbe?
| 14.04.2016 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
Das Erbe während der Scheidung – hat der Ehegatte einen Anspruch auf das Erbe im Erbfall auch während des Scheidungsverfahrens? Leben die Ehegatten in der Scheidung und verstirbt einer der beiden „Noch-Ehegatten“, so stellt sich die Frage …
Glück im Spiel, Pech bei der Scheidung
Glück im Spiel, Pech bei der Scheidung
| 17.02.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Wenn der Traum eines jeden Lottospielers wahr und ein erheblicher Gewinnbetrag im Millionenbereich erzielt wird, ist die Freude zunächst riesengroß. Diese kann allerdings sehr schnell ins Gegenteil umschlagen, wenn der Lottogewinn zwischen …
Erste Maßnahmen bei Trennung und Scheidung
Erste Maßnahmen bei Trennung und Scheidung
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Michael Eitel
Die Beziehung ist gescheitert, die Ehe wohl nicht mehr zu retten – in dieser nervenaufreibenden Lebenssituation gehen viele Fragen durch den Kopf. Wir möchten Ihnen helfen und stellen ein paar häufige Fragen, die der erfahrene …
Scheidungskosten weiterhin als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig?
Scheidungskosten weiterhin als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig?
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Bis zum Veranlagungszeitraum 2012 waren Prozesskosten für die Scheidung sowie für die Durchführung des Versorgungsausgleichs als außergewöhnliche Belastung steuerlich abzugsfähig. Seit dem 01.01.2013 sind Prozesskosten gemäß …