10 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Familienrecht: gemeinsames Sorgerecht getrenntlebender Eltern
Familienrecht: gemeinsames Sorgerecht getrenntlebender Eltern
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Norman Münzner
Unsere Anwaltskanzlei versteht sich als Schwert und Schild unserer Mandanten. Aber manchmal müssen wir auch der Eimer kaltes Wasser sein, der einen wieder zur Vernunft bringt. Was war passiert? Notfalltermine am Montag sind immer spannend. …
Recht der Vorsorge: Vollmacht wider Willen
Recht der Vorsorge: Vollmacht wider Willen
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Norman Münzner
Mit einer Vorsorgevollmacht kann eine Vertrauensperson bevollmächtigt werden, die im Bedarfsfall die rechtlichen Angelegenheiten der vertretenen Person im Umfang der erteilten Vollmacht wahrnimmt. Die Vollmacht ermöglicht ein hohes Maß an …
Kein Ausgleichsanspruch für Luxusausgaben nach Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Kein Ausgleichsanspruch für Luxusausgaben nach Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
In einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft geschenkte Gegenstände und Geldbeträge können grundsätzlich bei grobem Undank zurückgefordert werden. Die dafür erforderliche Verfehlung von gewisser Schwere und eine die Dankbarkeit vermissende …
Cannabis-Gelegenheitskonsument: bei Erstverstoß kein sofortiger Führerscheinentzug
Cannabis-Gelegenheitskonsument: bei Erstverstoß kein sofortiger Führerscheinentzug
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat – unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung – mit Urteilen vom 11.04.2019 (Az.: 3 C 13.17; 3 C 14.17; 3 C 7.18; 3 C 2.18; 3 C 8.18; 3 C 9.18) entschieden, dass die Fahrerlaubnisbehörde bei …
Das Trennungsjahr und seine Ausnahmen
Das Trennungsjahr und seine Ausnahmen
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Raitzsch
Erst nach Ablauf des Trennungsjahres kann eine Ehe rechtskräftig geschieden werden, sofern sich beide Ehegatten damit einverstanden erklären. Ist das nicht der Fall, kann die Ehe nach spätestens drei Jahren auch ohne beidseitige …
Elternteil manipuliert die Kinder – Umgang mit den Kindern nur noch unter Aufsicht
Elternteil manipuliert die Kinder – Umgang mit den Kindern nur noch unter Aufsicht
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Wenn die Eltern getrennt leben, haben sie grundsätzlich beide das Recht auf Umgang mit den gemeinsamen Kindern. In bestimmten Fällen kann dieses Recht aber eingeschränkt werden. Das Gericht kann zum Beispiel anordnen, dass der Umgang nur …
Endgültiger Auszug führt zu Verlust des Zutrittsrechtes
Endgültiger Auszug führt zu Verlust des Zutrittsrechtes
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Zieht ein Ehegatte anlässlich der Trennung aus dem in seinem Miteigentum stehenden Haus endgültig aus, so verliert er damit grundsätzlich sein Zutrittsrecht. Ein Recht zum Zutritt besteht nur bei Vorliegen eines besonderen Grundes. Ein …
Falsche Angaben im Unterhaltsverfahren können zum Verlust des Unterhaltsanspruchs führen
Falsche Angaben im Unterhaltsverfahren können zum Verlust des Unterhaltsanspruchs führen
| 17.10.2017 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Nach einer Trennung kann der bedürftige Ehegatte Unterhalt vom ehemaligen Partner verlangen, beispielsweise wenn dieser über ein höheres Einkommen als der andere verfügt. Kommt es zum Streit hierüber, entscheidet das Familiengericht. Das …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Jörn Zimmermann
Grundsätze der Unterhaltspflicht Zum besseren Verständnis Folgendes vorweg: Mit der Trennung der Eltern eines Kindes stellt sich in der Regel erstmals die Frage, wer in welcher Höhe Kindesunterhalt zahlen muss. Unabhängig von der Trennung …
Wohlverhaltenspflicht getrenntlebender Eltern – erzieherische Maßnahmen zur Förderung des Umgangs
Wohlverhaltenspflicht getrenntlebender Eltern – erzieherische Maßnahmen zur Förderung des Umgangs
| 09.05.2017 von RICHTER. Rechtsanwälte
Wenn Partner oder Ehepaare getrennte Wege gehen, sind es meist die Kinder, die darunter leiden. Häufig kommt es dann zu Streit über das Sorgerecht, den gewöhnlichen Aufenthalt, Unterhalt oder den Umgang. Im Rahmen der gesetzlich …