29 Ergebnisse für Betriebsprüfung

Suche wird geladen …

Steuerliche Haftungsminimierung durch Tax Compliance – was ist das und was bringt es Ihrem Unternehmen?
Steuerliche Haftungsminimierung durch Tax Compliance – was ist das und was bringt es Ihrem Unternehmen?
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… kann ein wirksames Tax CMS ein gewichtiges Indiz gegen ein leichtfertiges Handeln darstellen und so effektiv das Risiko einer strafrechtlichen Verfolgung reduzieren. Aber auch in der Betriebsprüfungs-Praxis sollen Tax CMS zukünftig stärker …
Betriebsprüfung meistern
Betriebsprüfung meistern
07.05.2024 von Rechtsanwältin Mariam Shoja LL.M.
Betriebsprüfungen können für Unternehmer heraufordernd sein. Doch mit dem richtigen Verständnis über eigene Rechte und Pflichten lässt sich die Situation souverän meistern. Was ist eine Betriebsprüfung? Eine Betriebsprüfung ähnelt …
Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung: Mittel zur Vermeidung von Strafverfolgung oder Risiko?
Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung: Mittel zur Vermeidung von Strafverfolgung oder Risiko?
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… das Steuerdelikt gibt. Ein behördliches Handeln im Zusammenhang mit der konkreten Tat kann auch der Wirksamkeit einer Selbstanzeige entgegenstehen. Wenn z.B. ein Prüfer des Finanzamtes zur Betriebsprüfung oder zur Nachschau beim …
Die Künstlersozialabgabe kann nicht auf Basis pauschaler Schätzung gefordert werden
Die Künstlersozialabgabe kann nicht auf Basis pauschaler Schätzung gefordert werden
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Philipp Scholl
… Den Volltext des Beschlusses des LSG Celle finden Sie unter diesem Link . Eine kurze Zusammenfassung des Sachverhalts Die DRV hatte im Rahmen einer Betriebsprüfung die Nachzahlung der Künstlersozialabgabe gefordert. Dies allerdings auf der Grundlage …
Elektronische Kassensysteme - Vorsicht Steuerprüfung!
Elektronische Kassensysteme - Vorsicht Steuerprüfung!
27.04.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
… und den begleitenden Regelwerken zu kämpfen hat, weiß: „Eigentlich steht jeder, der solche Systeme nutzt, bereits mit einem Bein im Gefängnis.“ Grundsätzlich ist eine Kassenprüfung Teil einer Betriebsprüfung. Zu zahlende Steuern, insbesondere …
Sozialversicherungsbetrug: Was Sie als Arbeitgeber wissen müssen
Sozialversicherungsbetrug: Was Sie als Arbeitgeber wissen müssen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… verglichen werden. Solche Prüfungs- und Ermittlungsmaßnahmen können sein: Angekündigte oder unangekündigte Betriebsprüfungen auf Baustellen, um Restaurant oder ähnliches Schriftliche Prüfungsanfragen Bekanntgabe der Einleitung …
Steuerstrafverfahren eingeleitet? Was Sie jetzt wissen sollten
Steuerstrafverfahren eingeleitet? Was Sie jetzt wissen sollten
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… im Steuerstrafverfahren erzielen. Steuerstrafverfahren gegen Unternehmer: Betriebsprüfung, Schätzungen und verdeckte Gewinnausschüttungen Steuerstrafverfahren können nicht nur Privatpersonen betreffen, sondern auch Unternehmer. In vielen Fällen …
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… einen Antrag auf Statusfeststellung bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund stellen. Ebenso ist aber auch die Krankenkasse oder ein Rentenversicherungsträger während einer Betriebsprüfung dazu berechtigt. Sobald eine dieser beiden …
Die Künstlersozialabgabe - Grundlagen und Tipps zur Abgabe auf künstlerische Leistungen
Die Künstlersozialabgabe - Grundlagen und Tipps zur Abgabe auf künstlerische Leistungen
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Philipp Scholl
… durch die Künstlersozialkasse selbst . Diese Betriebsprüfungen werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt. In aller Regel findet im Rahmen einer Prüfung auch eine Anhörung (nach § 24 SGB X) statt. Es grundsätzlich sinnvoll, sich schon während des Prüfungs- bzw …
Strafverfahren wegen Corona-Hilfen 2.0 - Jetzt folgt die Einsicht in die Steuererklärungen
Strafverfahren wegen Corona-Hilfen 2.0 - Jetzt folgt die Einsicht in die Steuererklärungen
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… sämtliche persönliche, wirtschaftliche rechtliche, öffentliche und private Verhältnisse, die dem Finanzamt im Rahmen seiner Tätigkeit bekannt werden, bspw. im Rahmen von Steuererklärungen oder Betriebsprüfungen. Dies kann auch Umstände betreffen …
Geschäftsführergehalt und Künstlersozialabgabe (KSK Abgabe bei GmbH & UG)
Geschäftsführergehalt und Künstlersozialabgabe (KSK Abgabe bei GmbH & UG)
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Philipp Scholl
… mit den weiteren abgabepflichtigen Zahlungen) der KSK gemeldet werden. Bei Betriebsprüfungen lassen sich Deutsche Rentenversicherung und Künstlersozialkasse oft nicht so einfach davon überzeugen, dass keine Abgabepflicht besteht. Hierbei …
Statusfeststellungsverfahren
Statusfeststellungsverfahren
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… werden. Eine Statusüberprüfung kann jedoch auch durch die Krankenkasse und insbesondere aufgrund einer Betriebsprüfung erfolgen. Wird das Statusfeststellungsverfahren innerhalb eines Monats nach Aufnahme der Tätigkeit beantragt und war …
Die Sozialversicherungspflicht von Selbstständigen, Freiberuflern und GmbH-Geschäftsführern
Die Sozialversicherungspflicht von Selbstständigen, Freiberuflern und GmbH-Geschäftsführern
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
I. Betriebsprüfung: Sozialversicherungspflicht und Scheinselbstständigkeit Das Thema Sozialversicherungspflicht für Selbstständige, Freiberufler und GmbH-Geschäftsführer kommt trotz umfangreicher Rechtsprechung der Sozialgerichte (SG, LSG …
Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – BFH, BMF und der neue § 8 Abs. 4 EStG
Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – BFH, BMF und der neue § 8 Abs. 4 EStG
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… als auch dem BMF und ggfls. einer geplanten, aber noch nicht beschlossenen gesetzlichen Regelung nicht möglich. Zudem werden wohl zukünftig ab dem Prüfungszeitraum 2020 solche Vereinbarungen verstärkt in den Fokus der Betriebsprüfer rücken …
Steuerfahndung! Was tut sie und was darf sie?
Steuerfahndung! Was tut sie und was darf sie?
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… wenn ein Anfangsverdacht der Steuerhinterziehung besteht. Dieser Anfangsverdacht kann auf verschiedene Weise entstehen. Häufige Fälle sind die Einleitung eines Steuerstrafverfahrens während oder nach einer Betriebsprüfung (Außenprüfung des Finanzamts …
Werbung für Bordelle und Escort-Agenturen – was in steuerlicher Hinsicht unbedingt zu beachten ist
Werbung für Bordelle und Escort-Agenturen – was in steuerlicher Hinsicht unbedingt zu beachten ist
| 10.12.2019 von Jochen Jüngst LL.M.
… eine Zimmermiete oder eine Vermittlungsprovision – sowie von Freiern – z. B. ein Eintrittsgeld oder Getränkeerlöse – erhält. Der Betrieb wird in der Folgezeit überprüft, entweder im Rahmen einer Betriebsprüfung oder einer Steuerfahndungsprüfung …
Bin ich überhaupt Arbeitgeber? Irrtum lässt den Vorsatz bei § 266a StGB entfallen
Bin ich überhaupt Arbeitgeber? Irrtum lässt den Vorsatz bei § 266a StGB entfallen
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… dienen soll. Im Kern betroffen sind Fälle von Scheinselbständigkeit, die z. B. im Rahmen einer Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung oder einer Prüfung durch den Zoll aufgedeckt werden. Damit geht natürlich nicht jedes Strafverfahren …
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Lindberg
… auch das Finanzamt, gleich und zahlt jedem nur einen Teil, scheidet eine persönliche Haftung aus. Gerade für den Fall, dass aufgrund einer Betriebsprüfung nachträglich erhebliche Steueransprüche festgesetzt werden, muss man in besonderem Maß …
Achtung Auftraggeber und Arbeitgeber! Freie Mitarbeiter sind oft scheinselbstständig
Achtung Auftraggeber und Arbeitgeber! Freie Mitarbeiter sind oft scheinselbstständig
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Arbeitgeber Im Rahmen der regelmäßigen Betriebsprüfungen durch die Rentenversicherung ist zu erwarten, dass solche Vertragsverhältnisse reihenweise als sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse eingestuft werden. Zudem werden …
Steuerstrafverfahren wegen falscher Kassenführung? So können Sie sich wehren!
Steuerstrafverfahren wegen falscher Kassenführung? So können Sie sich wehren!
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Möglichkeiten bekommen, die Erfüllung dieser Anforderungen zu überprüfen. Neben der „traditionellen“ Betriebsprüfung und Steuerfahndungsprüfung wurde zunächst die Umsatzsteuernachschau und zuletzt im Jahre 2018 die Kassennachschau …
Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht empfiehlt: Darauf müssen Sie im Steuerstrafverfahren achten!
Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht empfiehlt: Darauf müssen Sie im Steuerstrafverfahren achten!
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… dass in vielen Fällen neben dem Strafverfahren ein steuerliches Verfahren gegen das Finanzamt zu führen ist. Dies kann z. B. im Rahmen einer Betriebsprüfung geschehen. Die Betriebsprüfung – z. B. in Form der Außenprüfung – ist in vielen Fällen …
Fachanwalt für Steuerrecht oder Steuerberater? Wer kann mir helfen?
Fachanwalt für Steuerrecht oder Steuerberater? Wer kann mir helfen?
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Konsequenzen bei einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt sicher sind. Schließlich ist durch die Digitalisierung eine zeitnahe Auswertung der Buchführungsdaten möglich. Dadurch wird der Steuerberater in die Lage versetzt, rechtzeitig …
Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung und Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern
Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung und Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Die Deutsche Rentenversicherung achtet aktuell im Rahmen von Betriebsprüfungen verstärkt darauf, ob Geschäftsführer einer GmbH, die gleichzeitig Gesellschafter dieser GmbH sind, im Hinblick auf den Geschäftsführeranstellungsvertrag …
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… wegen Steuerhinterziehung ist zum einen durch den Ankauf gestohlener Daten (sogenannte Steuer-CDs) durch die Finanzbehörden zu erklären. Zum anderen sind die Betriebsprüfer der Finanzbehörden angewiesen worden, den Verdacht …