13 Ergebnisse für Betriebsprüfung

Suche wird geladen …

Worauf Berater bei einer Kooperation im Bereich der pauschaldotierten Unterstützungskasse achten sollten
Worauf Berater bei einer Kooperation im Bereich der pauschaldotierten Unterstützungskasse achten sollten
| 21.09.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… wenigen Jahren? Sind durch Betriebsprüfungen Sicherheiten vorhanden und die Modelle und Konzepte steuerlich sicher? 3. Flexibilität Wie flexibel ist der Verwalter? Hat er nur standardisierte Modelle oder ist er fachlich in der Lage …
Angemessener Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Angemessener Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 02.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… des Trägerunternehmens angegriffen werden, mit dem Versuch, teilweise die Anerkennung des Betriebsausgabenabzugs zu verweigern. 3. Derzeitige Praxis der Betriebspfüfung Während in der Vergangenheit so gut wie kein Problem bei der Betriebsprüfung
44-Euro-Sachbezug - Änderungen/ Nachforderungen bei Altfällen durch das Finanzamt
44-Euro-Sachbezug - Änderungen/ Nachforderungen bei Altfällen durch das Finanzamt
| 27.09.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… mit der Finanzverwaltung aufnehmen, da reines Abwarten bis zur nächsten Betriebsprüfung in der Regel nicht zu empfehlen ist. 4. Handhabung und Empfehlung Weder eine Änderung der bisher oft seit Jahren gehandhabten arbeitsrechtlichen Vereinbarungen …
Das Hin- und Her mit den 44 Euro-Sachbezugscheckkarten
Das Hin- und Her mit den 44 Euro-Sachbezugscheckkarten
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Zahlungsmöglichkeit ähnlich einer Kreditkarte hat die Finanzverwaltung in vielen Betriebsprüfungen eine Steuerfreiheit abgelehnt, mit Hinweis auf die nicht erfüllten Anforderungen nach dem ZAG (siehe: https://www.anwalt.de/rechtstipps/zunehmend …
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… der Erdienbarkeit in den Hintergrund. Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei Pensionszusagen regelmäßig um erhebliche Beträge handelt und die Betriebsprüfung erst einige Jahre nach der Erteilung der Zusage Feststellungen trifft, ist anwaltliche Hilfe bei der Abfassung von Pensionszusagen immer hilfreich und zu empfehlen.
Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen bzw. Direktszusagen an Geschäftsführer
Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen bzw. Direktszusagen an Geschäftsführer
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… wann die Anwartschaften unverfallbar werden. 4. Fazit Unabhängig davon, ob eine Zusage bereits überprüft wurde oder noch ungeprüft ist, ob Betriebsprüfungen Feststellungen getroffen haben oder nicht, die wirtschaftliche Bedeutung einer Pensionszusage macht …
Notwendigkeit der Überprüfung von Pensionszusagen an Gesellschaftergeschäftsführer
Notwendigkeit der Überprüfung von Pensionszusagen an Gesellschaftergeschäftsführer
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Geschäftsführer und Vorstände"). 6. Zunehmende Überprüfung von Pensionszusagen durch die Finanzverwaltung Während bei Betriebsprüfungen in früheren Jahren die Prüfungshandlungen des Betriebsprüfers meist auf grundsätzliche Fragen …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse gründen - Aufwand und Kosten
Pauschaldotierte Unterstützungskasse gründen - Aufwand und Kosten
| 13.04.2023 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… wie Betriebsprüfung, Satzungsänderungen, Jahresabschluss, Änderung und Anpassung an rechtliche Änderungen pauschal und ohne Umlagen enthalten sind. Hierauf sollte vor Unterschrift geachtet werden. Ausschlaggebend für die unternehmerische Entscheidung …
Einzel-, Firmen-, Konzern- oder Gruppenunterstützungskasse? Vorteile und Nachteile
Einzel-, Firmen-, Konzern- oder Gruppenunterstützungskasse? Vorteile und Nachteile
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Steuererklärungen, Steuerfreistellungen, Betriebsprüfungen, Mitgliederversammlungen, Beiratswahlen etc. führen hier zu einem Zusatzaufwand, der zumindest bei kleineren Unternehmen meist in den üblichen Verwaltungsgebühren …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
| 20.01.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… die letzte Betriebsprüfung? 2.10. Gab es bereits Rechtstreit in Zusammenhang mit fehlerhafter Beratung? 2.11. Sind Kapitalanlagen zwangsweise zu zeichnen? 2.12. Ist es möglich die gesamte Liquidität im Unternehmen zu belassen und damit …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… der Service hinsichtlich der notwendigen rechtlichen Änderungen, die im Laufe der Zeit bei einem Versorgungswerk erforderlich werden fehlt, es kommt zu Schwierigkeiten in der Betriebsprüfung der Unterstützungskasse etc.. Hier erlaubt …
Muss der Betriebsprüfer bei dem Verdacht auf Steuerhinterziehung die BuStra einschalten?
Muss der Betriebsprüfer bei dem Verdacht auf Steuerhinterziehung die BuStra einschalten?
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Ja! Nach § 10 Abs. 1 und 2 BpO 2000 ist der Betriebsprüfer verpflichtet, die Prüfung abzubrechen und die zuständigen Stellen unverzüglich einzuschalten, wenn sich während einer Betriebsprüfung tatsächliche Anhaltspunkte für eine Straftat …
Selbstanzeige –  Straffreiheit sichern
Selbstanzeige – Straffreiheit sichern
| 12.07.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… der verschärften Handhabung des § 10 BpO (Mitteilungspflicht des Betriebsprüfers an die BuStra oder Steuerfahndung) oder der erweiterten internationalen Zusammenarbeit der Strafverfolgungs- und Finanzbehörden. Des Weiteren wird die Strafzumessung …