50 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Müller-Milch-Werbung „Finde das Muuh“: „Die wollte wohl zu mir!“ – ist das erlaubt?
Müller-Milch-Werbung „Finde das Muuh“: „Die wollte wohl zu mir!“ – ist das erlaubt?
28.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… oder Verzehren von Produkten, bevor sie bezahlt wurden. Das Öffnen oder Konsumieren von Ware vor dem Bezahlen ist rechtlich gesehen als Diebstahl zu bewerten. Das Betreten eines Supermarkts und das Mitnehmen von Waren ohne Bezahlung stellt …
Fragen und Antworten zur Kündigung
Fragen und Antworten zur Kündigung
20.05.2024 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
… Beispiele sind Diebstahl oder grobe Beleidigungen. Muss eine Kündigung schriftlich erfolgen? Ja. Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen. Eine mündliche Kündigung ist unwirksam. Auch eine Kündigung per E-Mail ist unwirksam …
Wie kann der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
Wie kann der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
07.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… vertragliche Pflichten verstößt, z.B. durch unentschuldigtes Fehlen oder Diebstahl am Arbeitsplatz . Bei betriebsbedingten Kündigungen kann der Arbeitgeber aus wirtschaftlichen Gründen keine Beschäftigung mehr anbieten, beispielsweise …
Wann kann ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
Wann kann ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… vor, wenn ein Arbeitnehmer gegen bestimmte Verhaltensregeln verstößt, wie zum Beispiel bei Diebstahl, Mobbing oder grober Beleidigung. In einem solchen Fall kann ein Arbeitgeber dazu berechtigt sein, dem betreffenden Arbeitnehmer zu kündigen. Auch hier muss …
Bei welcher Kündigung bekommt man keine Abfindung?
Bei welcher Kündigung bekommt man keine Abfindung?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… aufgrund des Fehlverhaltens oder der Vertragsverletzung des Arbeitnehmers kündigt, ist er nicht verpflichtet, eine Abfindung zu zahlen. Verhaltensbedingte Kündigungen können beispielsweise auf Diebstahl, Betrug, unentschuldigtes Fehlen …
Abmahnung oder Kündigung – Wie entscheidet der Arbeitgeber richtig?
Abmahnung oder Kündigung – Wie entscheidet der Arbeitgeber richtig?
20.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… wenn das Fehlverhalten des Arbeitnehmers gravierend ist und eine dauerhafte Störung des Arbeitsverhältnisses darstellt. Beispiele für Gründe für eine verhaltensbedingte Kündigung können sein: Diebstahl am Arbeitsplatz Mobbing oder Diskriminierung …
Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung?
Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung?
18.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Eine verhaltensbedingte Kündigung erfolgt, wenn ein Mitarbeiter durch sein Verhalten die Voraussetzungen für eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung erfüllt. Dazu zählen etwa Diebstahl, Betrug, Arbeitsverweigerung, Mobbing , sexuelle …
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
17.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… unzumutbar macht. Wichtige Gründe für eine außerordentliche Kündigung können sein: Diebstahl oder Unterschlagung von Firmeneigentum Arbeitsverweigerung oder wiederholte Verstöße gegen Arbeitsanweisungen Mobbing , Diskriminierung oder sexuelle …
Was kann ich als Arbeitgeber machen, wenn ich das Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden möchte?
Was kann ich als Arbeitgeber machen, wenn ich das Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden möchte?
15.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und den Mitarbeiter fristlos entlassen. Mögliche Gründe für eine außerordentliche Kündigung sind z.B. Diebstahl, Betrug, grobe Pflichtverletzung oder Arbeitsverweigerung. Aufhebungsvertrag : Eine weitere Möglichkeit, das Beschäftigungsverhältnis …
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer kündigen?
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer kündigen?
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… wiederholt gegen Unternehmensrichtlinien verstößt, z.B. durch Diebstahl, Mobbing oder unangemessenes Verhalten, kann eine Kündigung gerechtfertigt sein. Konflikte mit Kollegen: Wenn ein Mitarbeiter wiederholt Konflikte mit Kollegen hat …
Facebook Datenleck ⚠️Wer besitzt Anspruch auf Schadensersatz?
Facebook Datenleck ⚠️Wer besitzt Anspruch auf Schadensersatz?
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… von Datenpannen ein immaterieller Schadenersatz zusteht. Damit ist gemeint, dass Sie eine Entschädigung für den Diebstahl Ihrer persönlichen Daten verlangen können. Erste Urteile über Schadensersatzansprüche Mittlerweile gibt es Urteile über …
KEYLESS-GO UND EINBRUCHDIEBSTAHL
KEYLESS-GO UND EINBRUCHDIEBSTAHL
30.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Erneut beschäftigen wir uns mit der Hausratversicherung und dem versicherten Einbruchdiebstahl. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 25.11.2022 (4 U 92/21) einen Fall entschieden, in dem es unter anderem um den Diebstahl
UND WEG IST DAS WOHNMOBIL
UND WEG IST DAS WOHNMOBIL
10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… und ließ das Wohnmobil unverschlossen zurück, worauf dieses gestohlen wurde. Auch der Zweitschlüssel war dauerhaft im Fahrzeug versteckt zwischen den Waschmitteln im Toilettenfach. Die weiteren Details des Diebstahls konnten im Nachgang jedoch …
Arbeitsrecht in der Türkei: Ein aktueller Überblick
Arbeitsrecht in der Türkei: Ein aktueller Überblick
| 14.06.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Wenn ein Arbeitnehmer unehrlich handelt, z.B. durch Diebstahl von Unternehmenseigentum oder durch Lügen über wichtige Aspekte seiner Arbeit, kann dies einen rechtmäßigen Grund für die Kündigung darstellen. Geschäftliche Notwendigkeit …
DKB Betrug ⚠️ Konto gehackt, Geld zurück?
DKB Betrug ⚠️ Konto gehackt, Geld zurück?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… kleineren Internetshops, die vielleicht über keine so modernen und umfassenden Sicherheitssysteme verfügen. Zusammenfassend versuchen die Betrüger mittels folgender Methoden an Ihre Kreditkartendaten zu gelangen : Diebstahl der Karte Eingabe …
Wegen angeblichem Fehlverhalten gekündigt? Die verhaltensbedingte Kündigung
Wegen angeblichem Fehlverhalten gekündigt? Die verhaltensbedingte Kündigung
| 31.05.2023 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
… Beispiele für einen solchen Pflichtverstoß sind Arbeitsverweigerung Diebstahl Unentschuldigtes Fehlen Ist eine Abmahnung erforderlich? In der Regel muss Ihre/Arbeitnehmer/in zunächst eine Abmahnung aussprechen, bevor zur Kündigung gegriffen …
Kreditkartenbetrug ⚠️ Wer haftet bei Missbrauch?
Kreditkartenbetrug ⚠️ Wer haftet bei Missbrauch?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Schaden, den die Täter durch den missbräuchlichen Karteneinsatz hervorrufen. Formen des Kreditkartenbetruges sind insbesondere: Kreditkartendaten-Diebstahl in Onlineshops Fake E-Mails und Fake-Webseiten Skimming Kopieren …
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Schlechtleistung
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Schlechtleistung
03.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… von Kollegen/Vorgesetzten, unentschuldigtes Fehlen oder selbstverständlich Straftaten wie z.B. Diebstahl von Betriebseigentum. Aus Sicht des Arbeitgebers liegt ein Fehlverhalten auch vor, wenn der Arbeitnehmer schlecht arbeitet …
Arbeitsrecht - sofortige außerordentliche Kündigung & Abmahnung
Arbeitsrecht - sofortige außerordentliche Kündigung & Abmahnung
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… wenn eine besonders schwere Vertragspflichtverletzung vorliegt. So kann das Vertrauensverhältnis von Arbeitgeber und Arbeitgeber zerrüttet sein. Typische Beispiele sind hier der Diebstahl oder der Verrat von wichtigen Geschäftsgeheimnissen …
SCHLÜSSELDIEBSTAHL MIT TEUREN FOLGEN
SCHLÜSSELDIEBSTAHL MIT TEUREN FOLGEN
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… die er ohne fahrlässiges Verhalten des berechtigten Besitzers durch Diebstahl an sich gebracht hat“. Bei der Auslieferung von Getränken wurde dem Versicherungsnehmer aus seinem Auto seine von außen sichtbare Aktentasche gestohlen …
Kündigungsrechte im Leasingrecht
Kündigungsrechte im Leasingrecht
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… der Nichtzahlung von mindestens zwei aufeinanderfolgenden Raten. Einer Frist bedarf es hier nicht. Kündigungsrechte bei Schaden & Diebstahl Auch kann der Leasingvertrag im Fall eines Totalschadens oder aber bei Reparaturkosten von mehr …
Das Problem mit den E-Scooter in Köln
Das Problem mit den E-Scooter in Köln
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… ist strafbar. So kommt unter anderem eine Strafbarkeit wegen unbefugter Gewässerverunreingung in Betracht. Hier besteht eine mögliche Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren. Daneben kommt Diebstahl und auch Sachbeschädigung in Betracht.
Videoüberwachung am Arbeitsplatz – inwieweit darf der Arbeitgeber tätig werden?
Videoüberwachung am Arbeitsplatz – inwieweit darf der Arbeitgeber tätig werden?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… rechtfertigt, ist die Verfolgung und Aufklärung einer Straftat. Besonders praxisrelevant ist die Einsetzung einer heimlichen Videoüberwachung zur Aufdeckung von Diebstahl. Vor dem Einsatz einer solchen Überwachungsmaßnahme muss …
Abmahnung durch den Arbeitgeber - welche Bedingungen erfüllt sein müssen und was Arbeitnehmer tun können
Abmahnung durch den Arbeitgeber - welche Bedingungen erfüllt sein müssen und was Arbeitnehmer tun können
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… fahrlässige Beschädigung und Diebstahl von betrieblichem Eigentum Ausüben einer unzulässigen Nebentätigkeit (beispielsweise in Konkurrenz zum Hauptarbeitgeber) Grundsätzlich muss eine Abmahnung allerdings - ganz gleich aus welchen Gründen …