183 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

Strafbarkeit von Bedrohungen auf social media – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
Strafbarkeit von Bedrohungen auf social media – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… auch tatsächlich begangen wird. Wann macht man sich wegen Bedrohung auf social media strafbar? Der Täter muss einer anderen Person in Aussicht stellen, ihr oder einer ihr nahestehenden Person einen Nachteil zuzufügen. Am Charakter als Drohung
Bedrohung im Internet - Vorladung, Strafen, § 241 StGB vom Anwalt erklärt
Bedrohung im Internet - Vorladung, Strafen, § 241 StGB vom Anwalt erklärt
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Bedrohung strafbar? Eine Drohung im Sinne des § 241 StGB liegt vor, wenn der Täter einer anderen Person in Aussicht stellt, ihr oder einer ihr nahestehenden Person einen Nachteil zuzufügen. Den Eintritt des Nachteils muss er beeinflussen …
Aufhebungsvertrag – der wichtigste Tipp für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – der wichtigste Tipp für Arbeitnehmer
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollten Sie sich beim Personalgespräch einige Tage Bedenkzeit geben lassen. Seriöse Arbeitgeber räumen diese Bedenkzeit immer ein, meist bieten sie sie von sich aus an. Drohungen können Sie regelmäßig ignorieren. Könnte Ihr Arbeitgeber wirksam kündigen …
Ausnutzung der Machtposition durch den „Doktorvater“
Ausnutzung der Machtposition durch den „Doktorvater“
05.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… ist sie im § 240 Strafgesetzbuch (StGB): „Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung n ö tigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren …
Vorladung, Anklage, Strafbefehl Vorwurf Nötigung im Straßenverkehr
Vorladung, Anklage, Strafbefehl Vorwurf Nötigung im Straßenverkehr
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… oder das drohen mit einem empfindlichen Übel voraus. Bei der Drohung mit einem empfindlichen Übel ist es egal, ob der Drohende auf dessen Eintritt wirklich Einfluss hat. Hinzutreten muss bei beiden Varianten …
Vorladung oder Anklage wegen Vorwurf Entziehung Minderjähriger – Fachanwalt für Strafrecht
Vorladung oder Anklage wegen Vorwurf Entziehung Minderjähriger – Fachanwalt für Strafrecht
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Drohung mit einem empfindlichen Übel oder List ) können gegenüber dem Entziehungsopfer, dem Sorgeberechtigtem oder u.U. auch gegen einen hilfsbereiten Dritten angewandt werden. Keine strafbare Entziehung Minderjähriger ist zum Beispiel …
Arbeitgeber droht mit Rücknahme der Kündigung - gefährlich?
Arbeitgeber droht mit Rücknahme der Kündigung - gefährlich?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Viele Arbeitnehmer wollen aber nicht zurück an ihren alten Arbeitsplatz; sie wollen eine Abfindung. Was von solchen Ankündigungen oder Drohungen zu halten ist, sagt der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Bei Abfindungsverhandlungen …
Bedrohung eines Vorgesetzten / Tätlicher Angriff auf Vorgesetzen – Für Soldaten bei Vorladung, Disziplinarverfahren
Bedrohung eines Vorgesetzten / Tätlicher Angriff auf Vorgesetzen – Für Soldaten bei Vorladung, Disziplinarverfahren
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Die Drohung muss sich gegen einen Vorgesetzten oder Soldat höheren Dienstgrades richten, § 29 Abs. 1 WStG. Unter Bedrohen versteht man die Ankündigung, mit einer Straftat auf die Freiheit der Willensbetätigung oder Freiheit …
Vorwurf Gehorsamsverweigerung als Soldat der Bundeswehr – Vorladung, Anklage, Disziplinarverfahren
Vorwurf Gehorsamsverweigerung als Soldat der Bundeswehr – Vorladung, Anklage, Disziplinarverfahren
| 01.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… im Notfall durch eine Drohung mit disziplinarrechtlichen Konsequenzen durchgesetzt wird. Die Durchsetzung von Befehlen ist die Pflicht des Vorgesetzten (§ 10 Abs. 5 SG), während die Soldaten zu Gehorsam verpflichtet sind (§ 11 SG). Dafür muss …
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
| 23.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… des Erblassers liegen - berechtigen zur Anfechtung: Inhaltsirrtum Erklärungsirrtums Motivirrtum Erbunwürdigkeit Rechtswidrige Drohung Übergehen eines Pflichtteilsberechtigten Macht der Angehörige die Anfechtung nicht geltend, erwächst …
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… eine schwere Verfehlung begangen hat. Dazu gehören z.B.: Tötung auf Verlangen (versuchter) Totschlag oder Mord oder anderen Straftaten Hinderung des Erblassers an der Errichtung oder Aufhebung einer Verfügung von Todes wegen Drohung oder Täuschung …
Strafrechtlicher Vorwurf nach Fußballspiel, Sportveranstaltung
Strafrechtlicher Vorwurf nach Fußballspiel, Sportveranstaltung
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
… zwischen sechs Monaten und zehn Jahren. Vorwurf Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte nach Fußballspiel Auch Polizeibeamte werden häufig Opfer von Drohungen, Gewalt oder tätlichen Angriffen …
Vorladung, Beschlagnahme, Hausdurchsuchung Vorwurf Sexueller Missbrauch von Kindern ohne Körperkontakt
Vorladung, Beschlagnahme, Hausdurchsuchung Vorwurf Sexueller Missbrauch von Kindern ohne Körperkontakt
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… der Herbeiführung des Entschlusses kommt es nicht an. Es reicht irgendeine kommunikative Veranlassung. Zum Beispiel: durch Aufforderung, Überredung, Täuschung, Drohung, ggf. bereits das Ausnutzen von kindlicher Neugierde. Ein Beobachten …
Vorladung, Strafbefehl wegen Stalking/ Nachstellung – wie sind die neuen Grenzen seit der Verschärfung?
Vorladung, Strafbefehl wegen Stalking/ Nachstellung – wie sind die neuen Grenzen seit der Verschärfung?
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… zugefügt wird und dies in seiner Hand liegt. Entscheidend ist, dass das Opfer diese Drohung ernst nimmt. Mit der Gesetzänderung sind die Handlungen Nr. 5 bis 7 eingefügt worden. Die Nr. 8 war in der alten Fassung bereits als Nr. 5 enthalten. 5 …
Vorladung, Beschlagnahme, Anklage wegen Vorwurf Sexueller Missbrauch von Kindern
Vorladung, Beschlagnahme, Anklage wegen Vorwurf Sexueller Missbrauch von Kindern
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… auch Mitverursachen) des Entschlusses zur Vornahme der konkreten Handlung. Wie der Entschluss verursacht wird, ist nicht erheblich. Zum Beispiel: durch Überredung, Täuschung, Drohung, ggf. bereits das Ausnutzen von kindlicher Neugierde u.a. Wichtig …
Sexueller Kindermissbrauch durch „Bestimmen“ eines schlafenden Kindes zu sexuellen Handlungen?
Sexueller Kindermissbrauch durch „Bestimmen“ eines schlafenden Kindes zu sexuellen Handlungen?
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
… des Kindes eingewirkt wird und dieses daraufhin eine sexuelle Handlung an einer Person vornimmt oder an sich duldet. Dies kann beispielsweise durch Überreden, Versprechungen oder auch Drohungen geschehen. Unerheblich ist, ob das Kind bereits …
Räuberische Erpressung mit Hilfe eines Schraubendrehers
Räuberische Erpressung mit Hilfe eines Schraubendrehers
17.01.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… gem. § 255 StGB: „Wird die Erpressung durch Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben begangen, so ist der Täter gleich einem Räuber zu bestrafen.“ Für die räuberische Erpressung …
Klima-Kleber - Nötigung gerechtfertigt durch die Gefahren der globalen Erwärmung?
Klima-Kleber - Nötigung gerechtfertigt durch die Gefahren der globalen Erwärmung?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt“. Dabei muss im Einzelfall entschieden werden, ob sich die Person durch die Blockade der Nötigung strafbar gemacht hat. Mit Sekundenkleber …
Schwere Vergewaltigung bei dem „bei sich führen“ einer Gaspistole - Anwalt Sexualstrafrecht
Schwere Vergewaltigung bei dem „bei sich führen“ einer Gaspistole - Anwalt Sexualstrafrecht
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Nicht unter drei Jahren Freiheitsstrafe stellt der Gesetzgeber den Fall, dass man bei der Vergewaltigung zum Beispiel eine Waffe oder sonst ein Werkzeug oder Mittel bei sich führt, um den Widerstand der anderen Person durch Gewalt oder Drohung
Geschwister berauben die eigene Mutter? - Der Finalzusammenhang beim Raub
Geschwister berauben die eigene Mutter? - Der Finalzusammenhang beim Raub
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr …
Ungünstigen Aufhebungsvertrag unterschrieben? DANN ist noch etwas zu retten (Tipps für Arbeitnehmer)
Ungünstigen Aufhebungsvertrag unterschrieben? DANN ist noch etwas zu retten (Tipps für Arbeitnehmer)
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor dem Arbeitsgericht rückgängig machen. Dafür braucht der Arbeitnehmer einen Anfechtungsgrund. Falls überhaupt, dann kommt für die Gerichte regelmäßig nur ein Anfechtungsgrund wegen widerrechtlicher Drohung oder arglistiger Täuschung in Frage …
Phishing-Attacke auf Kunden der Targobank - Anwaltsinfo!
Phishing-Attacke auf Kunden der Targobank - Anwaltsinfo!
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… innerhalb der nächsten zwei Tage, nur eine Freischaltung per Post möglich wäre, mit der eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. 79.95€ fällig werde. Lassen Sie sich nicht von so einer dreisten Drohung unter Druck setzen, denn hier handelt es sich eindeutig …
Luftpumpe als Scheinwaffe im Sinne des § 250 Nr. 1 lit. b StGB
Luftpumpe als Scheinwaffe im Sinne des § 250 Nr. 1 lit. b StGB
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… eine Person oder unter Anwendung von Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe …
Scheinwaffe für die räuberische Erpressung von Freiern
Scheinwaffe für die räuberische Erpressung von Freiern
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Raub und räuberische Erpressung Nach dem Grundtatbestand des § 249 Abs. 1 StGB, der den Raub regelt, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft, „wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen