14 Ergebnisse für EU-Richtlinie

Suche wird geladen …

DSGVO-Verstoß bei Gesundheitstrackern: sensible Nutzerdaten öffentlich
DSGVO-Verstoß bei Gesundheitstrackern: sensible Nutzerdaten öffentlich
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Zustimmung erfüllt nach Ansicht von Noyb nicht die Anforderungen der DSGVO. Denn widersprechen Nutzer den Datenschutz-Richtlinien und der Weitergabe der Daten in Nicht-EU-Länder, ist ihnen keine Nutzung des Trackers möglich. Damit sind die Uhren …
Neue EU-Richtlinie für Lohntransparenz
Neue EU-Richtlinie für Lohntransparenz
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Die kürzlich eingeführte EU-Richtlinie verpflichtet Arbeitgeber dazu, schon in den Stellenanzeigen die Gehaltsspanne anzugeben. Als Ziel wird eine angemessenere Vergütung angestrebt. Die Transparenz bezüglich der Gehälter soll zu mehr …
Kein Umtausch der EU-Fahrerlaubnis bei Wohnsitzverstoß - VG Augsburg vom 25.03.2013
Kein Umtausch der EU-Fahrerlaubnis bei Wohnsitzverstoß - VG Augsburg vom 25.03.2013
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ist eine Fahrerlaubnis, die in einem anderen EU-Staat erworben und in einem weiteren EU-Staat umgeschrieben wurde, auch in Deutschland gültig ?. Mit dieser Frage hat sich das Verwaltungsgericht Augsburg am 25.03.2013 befasst …
Verluste im CFD Handel - Anerkennung und Vollstreckbarkeit in EU-Mitgliedsstaaten
Verluste im CFD Handel - Anerkennung und Vollstreckbarkeit in EU-Mitgliedsstaaten
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zu Lasten des Trades, also des Kunden der Handelsplattform besitzen. Zwar hat die BaFin aufgrund einer europäischen Richtlinie die Vermarktung, den Vertrieb und den Verkauf von CFD an Kleinanleger in der Europäischen Union …
Kurzarbeit und Urlaub im Arbeitsrecht – Neues BAG Urteil zur Kürzung des Urlaubsanspruchs bei „Kurzarbeit 0“
Kurzarbeit und Urlaub im Arbeitsrecht – Neues BAG Urteil zur Kürzung des Urlaubsanspruchs bei „Kurzarbeit 0“
| 27.12.2021 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… ist, dass aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig ausfallen. Das BAG begründet dies u.a. mit dem Erholungsgedanken, also dem grundsätzlichen Sinn und Zweck des Urlaubs gemäß der EU-Richtlinie. Benötigen Sie Hilfe …
Keine MPU nach Entziehung der EU-Fahrerlaubnis bei entsprechender Prüfung durch Ausstellerstaat
Keine MPU nach Entziehung der EU-Fahrerlaubnis bei entsprechender Prüfung durch Ausstellerstaat
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 15.09.2021 - BVerwG 3 C 3.21 – die Rechte von deutschen Inhabern einer EU-Fahrerlaubnis bei Wiedererteilung nach Entzug gestärkt. Eine MPU kann demnach bei der Wiedererteilung …
Restschuldbefreiung schon nach drei Jahren
Restschuldbefreiung schon nach drei Jahren
| 21.11.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… wird, ist diese Gesetzesänderung, die auf der Vorgabe einer EU-Richtlinie beruht, begrüßenswert. Den Betroffenen wird ein noch schnellerer wirtschaftlicher Neuanfang ermöglicht, als das nach der bisherigen Rechtslage möglich war. Weitere Informationen zum Thema können …
Bundesgerichtshof korrigiert Europäischen Gerichtshof?
Bundesgerichtshof korrigiert Europäischen Gerichtshof?
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und deren Behandlung im Rahmen einer europarechtlichen „Analogie“ anwenden will, wird der deutsche Richter wohl auch zum EuGH vorlegen. Immerhin ist es jedenfalls nach dem Rechtsempfinden vieler unerträglich, eine EU-Richtlinie für …
EuGH gilt nicht für BGH?
EuGH gilt nicht für BGH?
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Verbraucherkreditlinie betraf, also kein Unionsrecht darstellt. Allerdings ist fraglich, welche Bedeutung die Nichtumsetzung der EU Richtlinie für Immobiliardarlehen durch die Bundesrepublik Deutschland dann für die Darlehensnehmer hat. Hierzu hatte …
Weinbezeichnung – Irreführung des Verbrauchers? VGH München vom 11.05.2017
Weinbezeichnung – Irreführung des Verbrauchers? VGH München vom 11.05.2017
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die Etikettierung gemäß Art. 118 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 3a der Richtlinie 2000/13/EG alle Angaben, Kennzeichnungen, Hersteller- oder Handelsmarken, Abbildungen oder Zeichen umfasst …
Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis eines EU-Bürgers nach Trunkenheitsfahrt
Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis eines EU-Bürgers nach Trunkenheitsfahrt
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… bei Erteilung der Fahrerlaubnis mit EU-Bezug mandatiert. Zwar steht vom Wortlaut § 28 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 FeV der Wiedererteilung aufgrund der strafrechtlichen Verurteilung entgegen. Der Ausschlussgrund des § 28 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 FeV findet …
Wer muss die Verluste der Lebensversicherung nach einem Widerruf tragen?
Wer muss die Verluste der Lebensversicherung nach einem Widerruf tragen?
| 10.10.2017 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… vorzuziehen ist, bei der sich das Europarecht am besten und wirkungsvollsten realisiert. Für die Auslegung des Widerrufsrechts nach § 5a VVG a. F. ist unter europarechtlichen Gesichtspunkten stets der Gedanken der 2. Und 3. „Richtlinie
Verbraucherstreitbeilegung... Wie war das gleich noch mal?
Verbraucherstreitbeilegung... Wie war das gleich noch mal?
20.02.2017 von ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB
… die Verordnung über die Online-Streitbeilegung VO (EU) 524/2013 sowie um eine Richtlinie, aus der das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) hervorgegangen ist. 1. ODR-Verordnung Nach der ODR-Verordnung muss auf der Internetseite …
EuGH zum Autokauf: Überführungskosten unzulässig?
EuGH zum Autokauf: Überführungskosten unzulässig?
| 25.07.2016 von Rechtsanwälte Reissner Ernst & Kollegen - Augsburg / Starnberg
… hat der EuGH die Frage nun beantwortet: Werbeanzeigen, die vom Käufer zu tragende Kosten jenseits des Endpreises lediglich in einer Fußnote angeben, verstoßen gegen die EU-Richtlinie 98/6/EG vom 16.12.1996. Verlangt der Verkäufer …