96 Ergebnisse für EU-Verordnung

Suche wird geladen …

BIO-Zertifizierungsrecht für Importe nach der VO (EU) 2018/848.
BIO-Zertifizierungsrecht für Importe nach der VO (EU) 2018/848.
04.06.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
Für das europäische Bio-Zertifizierungsrecht sind die europäische Verordnung (EU) 2018/848 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen (Basisverordnung), die zugehörigen …
Cyber Resiliance Act - Risk Assessment erforderlich
Cyber Resiliance Act - Risk Assessment erforderlich
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
Das Europäische Parlament hat im März 2024 die künftige Verordnung über horizontale Cybersicherheits-anforderungen für Produkte mit digitalen Elementen" (CRA) angenommen. Das Gesetz muss noch den Rat passieren, um in Kraft treten zu können …
Zollbeschlagnahme. Rechtliche Praxis.
Zollbeschlagnahme. Rechtliche Praxis.
25.03.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… Zollbeschlagnahmeverfahren dargestellt. Rechtsgrundlagen für die Zollbeschlagnahme. Die Rechtsgrundlagen der Zollbeschlagnahme sind die Produktpiraterie-Verordnung (VO EU Nr. 608/2013) für das europäische Zollbeschlagnahmeverfahren und § 142a PatG, §§ 146 ff …
Digital Services Act - Digitale Dienste Gesetz
Digital Services Act - Digitale Dienste Gesetz
| 16.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… zu schaffen und Verbraucher:innen Rechtsschutzmöglichkeiten an die Hand zu geben. Zuständig soll die Bundesnetzagentur sein. Diese soll eng mit den Aufsichtsbehörden in Brüssel und anderen EU-Mitgliedsstaaten zusammenarbeiten. Ergänzend …
KI-Gesetz/AI-Act - Neue Regeln zur Nutzung künstlicher Intelligenz
KI-Gesetz/AI-Act - Neue Regeln zur Nutzung künstlicher Intelligenz
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… hierdurch nicht behindert werden. Transparenz Auch KI-Systeme mit allgemeinem Verwendungszweck müssen bestimmte Transparenzanforderungen erfüllen, darunter die Einhaltung des EU-Urheberrechts und die Veröffentlichung detaillierter …
Anerkennung internationaler Urteile im Inland
Anerkennung internationaler Urteile im Inland
11.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… ist maßgeblich in der EuGVVO, der Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, geregelt, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte …
Markenrecht und rechtlicher Schutz der Marke.
Markenrecht und rechtlicher Schutz der Marke.
26.02.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… und das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG). Die Rechtsgrundlage für den Markenschutz auf der europäischen Ebene ist die Verordnung (EU) 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.06.2017 über die Unionsmarke …
Nachhaltigkeit im Finanzsektor - Das Erfolgskonzept?!
Nachhaltigkeit im Finanzsektor - Das Erfolgskonzept?!
16.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Schulenberg LL.M. Eur
… kann wirtschaftliches Wachstum und gesteigerten Unternehmenswert fördern, was zum Erfolgskonzept werden kann. Regulatorischer Rahmen im Finanzsektor Das ESG-Konzept beinhaltet ein Regelwerk an EU-Richtlinien, um Investitionen in nachhaltige Projekte …
Zollrecht und Warenimport nach Deutschland.
Zollrecht und Warenimport nach Deutschland.
22.03.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
Das Zollrecht ist mit dem Zollkodex der Union (UZK) für die Mitgliedsländer der Europäischen Union einheitlich reguliert. Die Rechtsgrundlagen des Europäischen Zollrechts sind der Zollkodex der Union (UZK / EU-Verordnung Nr. 952/2013 …
Internationaler Kaufvertrag. Rechtliche Praxis.
Internationaler Kaufvertrag. Rechtliche Praxis.
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR/1957); Übereinkommen über sichere Container (CSC/1972). Auf der EU-Ebene sind wichtig die Verordnung EG Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments …
Exequatur ausländischer Urteile in Deutschland.
Exequatur ausländischer Urteile in Deutschland.
| 22.03.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… zu dem Urteil aus Russland, LG Augsburg, Urteil vom 09.07.2013, Az. 081 O 3956/12. Mit dem Inkrafttreten und der Ratifizierung des Haager Abkommens am 01.09.2023 sollen die Gerichtsurteile der Ukraine und der Länder der EU gegenseitig ohne …
Neo Broker: Gefahren, Risiken und Geld zurück nach dem Betrugsfall
Neo Broker: Gefahren, Risiken und Geld zurück nach dem Betrugsfall
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Provisionen. Diese Kosten sind oft in den Handelspreisen versteckt, vor allem wenn außerhalb der regulären Börsenzeiten gehandelt wird. EU-Beschluss und die Zukunft von Neo-Brokern Das Handeln außerhalb der gewöhnlichen Börsenzeiten …
Gesetzliche Grundlagen der Gastronomie
Gesetzliche Grundlagen der Gastronomie
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Verbot von Diskriminierung im Arbeitsumfeld Lebensmittelrechtliche Bestimmungen: Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB): Grundlegende Regelungen zur Lebensmittelsicherheit und -hygiene EU-Verordnung 852/2004: Hygienische Anforderungen …
Anlegerschutz: Ihr Recht auf Schadensersatz – So setzen Sie es durch!
Anlegerschutz: Ihr Recht auf Schadensersatz – So setzen Sie es durch!
21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… erforderlich, vor Gericht. Unser Ziel ist es, für Sie den bestmöglichen Ausgang zu erreichen und Ihr verlorenes Kapital zurückzugewinnen. Gesetze und Verordnungen, die geschädigten Anlegern helfen können Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) : Verschiedene …
Das neue EU-Vermögensregister
Das neue EU-Vermögensregister
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Mit dem EU-Vermögensregister scheint das Ende der Privatsphäre von Bürgern der Europäischen Union ein gutes Stück näherzukommen. Das Regelwerk ist grundsätzlich ein Werkzeug im Kampf gegen nationale und grenzüberschreitende Kriminalität …
Schadensersatz bei Flugausfall - Entschädigungspauschale sowie Kosten für den Ersatzflug
Schadensersatz bei Flugausfall - Entschädigungspauschale sowie Kosten für den Ersatzflug
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Julien Schlagowski LL.M.
Streicht eine ausführende Fluggesellschaft kurzfristig einen Flug, so schuldet es nach der EU-Fluggastrechteverordnung Unterstützungsleistungen, Betreuungsleistungen sowie Ausgleichsleistungen. Im Falle einer Annullierung des Fluges …
SCHUFA-Scoring als Profiling?- Absurde Scheingefechte vor dem EuGH - Teil 2
SCHUFA-Scoring als Profiling?- Absurde Scheingefechte vor dem EuGH - Teil 2
| 09.05.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… geäußerten Forderungen nach einem zentralisierten Kreditscoring im Rahmen des umfassend angelegten EU-Regulierungsvorhabens einer Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (EU AI Act) umgesetzt würden. Dies durch ähnlich dysfunktionale und völlig …
Kryptoderivate in Deutschland: Eine Übersicht
Kryptoderivate in Deutschland: Eine Übersicht
30.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Schulenberg LL.M. Eur
… oder multilateralen Handelssystem gehandelt werden Sie dürfen nicht kommerziellen Zwecken dienen Sie müssen die Voraussetzungen des 7 der Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 erfüllen Diese Voraussetzungen gelten unter anderem auch für eine systematische …
Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… geschützt werden. Kartellbildung Das Kartellrecht basiert auf der im Jahre 1923 beschlossenen Verordnung gegen den Missbrauch wirtschaftlicher Machtstellungen . Diese wurde im Jahr 1958 vom Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ( GWB ) abgelöst …
Abmahnung Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln wg. Zutatenverzeichnis, Lebensmittelunternehmer (UWG)
Abmahnung Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln wg. Zutatenverzeichnis, Lebensmittelunternehmer (UWG)
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… aus, dass sich bei den Produkten um Lebensmittel handelt. Gemäß Art. 9 I lit b. der Verordnung (EU) NR. 1169/2011 betreffen die Informationen der Verbraucher über Lebensmittel („LMIV“) ist für Lebensmittel ein Verzeichnis der Zutaten entsprechend …
Vorgehen gegen Verkürzung des Covid-19 Genesenenstatus
Vorgehen gegen Verkürzung des Covid-19 Genesenenstatus
| 19.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
… hinsichtlich der Gültigkeit des Genesenenstatus für geimpfte Personen. Ausweislich der Ausführungen des RKI auf der Internetseite wird für den Genesenenstatus geimpfter Personen auf die EU-weiten Vorgaben verwiesen, die in der EU-Verordnung 2021 …
Verkürzung Genesenenstatus verfassungswidrig - jetzt dagegen klagen
Verkürzung Genesenenstatus verfassungswidrig - jetzt dagegen klagen
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… Person nur 3 Monate, nicht wie zuvor für 6 Monate. Diese Änderung erfolgte Mitte Januar mit Änderung der Schutzmaßnahmen – Ausnahme -Verordnung. In dieser wird seitdem zur Bestimmung des Status eines Genesenen auf die Internetseite …
Bestechung & Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr und Gesundheitswesen
Bestechung & Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr und Gesundheitswesen
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jesko Baumhöfener LL.M.
Die in den §§ 299 ff. StGB geregelten Straftatbestände dienen in erster Linie der Umsetzung des EU- Rechts, um die Bestechung sowie Bestechlichkeit im privaten Sektor zu bekämpfen. Hiervon zu unterscheiden ist die Amtsträgerkorruption …
Was ist Novel Food?
Was ist Novel Food?
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Jannik Pfannenstiel
… oder allbekannte Lebensmittel, die vor dem offiziellen Wirken der Novel Food Verordnung , innerhalb der EU (Europäischen Union), im nicht bemerkenswertem Umfang verzehrt wurden, wie zum Beispiel Lebensmittel aus anderen Kulturkreisen …