22 Ergebnisse für Geldanlage

Suche wird geladen …

Life Forestry - BGH bejaht Widerrufsrecht zu Gunsten Anleger - Anwalt empfiehlt Widerruf
Life Forestry - BGH bejaht Widerrufsrecht zu Gunsten Anleger - Anwalt empfiehlt Widerruf
| 15.05.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… als eine Finanzdienstleistung eingestuft. Ob dabei bereits der reine Verkauf von Sachgütern zum Zweck der Geldanlage als Finanzdienstleistung angesehen werden kann, bedarf vorliegend keiner Entscheidung, denn die hier durch die "Kauf …
Life Forestry - Was sollen Anleger tun - Anwalt hilft
Life Forestry - Was sollen Anleger tun - Anwalt hilft
02.05.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… in Costa Rica, Brasilien und anderswo. Es wird eine Geldanlage mit Renditeabsicht getätigt. Es handelt sich nicht um eine gewerbliche Tätigkeit auf Seiten der Anleger. Diese handeln als Verbraucher. Immer dann, wenn dem Verbraucher …
Zinszahlungen an Anleger von der ProReal Europa 10 GmbH bleiben aus - was ist zu tun ?
Zinszahlungen an Anleger von der ProReal Europa 10 GmbH bleiben aus - was ist zu tun ?
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… dadurch, dass Sie Gelder von Investoren einsammelt, im Wege von nachrangigen Namensschuldverschreibungen . Dieses eingeworfene Geld wiederum legt sie an (wenn man tatsächlich von einer Geldanlage sprechen kann) in die Vergabe von Darlehen …
UDI - Haftung des Geschäftsführers gegenüber Anlegern
UDI - Haftung des Geschäftsführers gegenüber Anlegern
22.12.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… sein und verharmlosende Formulierungen vermeiden . Das OLG Dresden kam zu dem Schluss, dass der Prospekt den wahren Charakter der Kapitalanlage und die damit verbundenen Risiken für den Anleger verharmloste. Obwohl die Geldanlage im Prospekt …
PROJECT Gruppe - FAQ
PROJECT Gruppe - FAQ
| 13.08.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und Rentenvermögen von Kleinanlegern in Milliarden Höhe vernichtet und die Aufsichtsbehörden schauen zu. Wir appellieren an alle: Denken Sie mit bei der Geldanlage; es geht um Ihre Sicherheit, nie die der Gesellschaften, der Vermittler …
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG - Was sollen Anleger tun?
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG - Was sollen Anleger tun?
| 16.05.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Über 8.000 Anleger haben hier Gelder investiert. Die Stiftung Warentest warnte bereits 2015 vor dieser Anlage und setzte diese auf die Warnliste „Geldanlage“, denn die Genossenschaft warb damit, dass das von den Anlegern …
Goldconcept 24 GmbH - was sollen Anleger tun?
Goldconcept 24 GmbH - was sollen Anleger tun?
| 30.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? In Zeiten der Inflation und unübersichtlicher gesellschaftlicher Verhältnisse streben Anleger und Verbraucher nach sicheren und wertbeständigen Geldanlagen. Auch wenn der Goldpreis schwankt und von Faktoren wie Ölpreis …
ALG Wealth Management - was sollen Anleger tun?
ALG Wealth Management - was sollen Anleger tun?
02.05.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank. Die BaFin, das Bundeskriminalamt (BKA) und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern, bei Geldanlagen
Edelmetallanlagen – Swiss Value u.a.
Edelmetallanlagen – Swiss Value u.a.
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In unsicheren Zeiten an den Kapitalmärkten und steigender Inflation versuchen Anleger in vermeintlich sichere Geldanlagen zu flüchten. Unternehmen wie die Swiss Value, Golden Slam, oder sogenannte Wirtschaftskontore …
UDI - Schadensersatzansprüche gegen Anlagevermittler
UDI - Schadensersatzansprüche gegen Anlagevermittler
| 28.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Wir haben bereits mehrfach über die Nachrangdarlehen und Genussrechte, die die UDI-Gruppe begeben hat, berichtet. Die Vielzahl der Geldanlagen wurde beworben mit Verwendung der Begriffe Festzinsanlage oder solide Geldanlage
UDI - Energie Festzins 6 GmbH & Co. KG - Hilfe für Anleger!
UDI - Energie Festzins 6 GmbH & Co. KG - Hilfe für Anleger!
| 03.05.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… zu investieren, müssen mit dem Ausfall ihres eingesetzten Kapitals rechnen, wenn sie nicht tätig werden. UDI hatte als branchenunabhäniger Direktvertrieb diverse Geldanlagen in Form von Nachrangdarlehen, Kommanditbeteiligungen und Genussrechten …
Nachrangdarlehen Kaussen - Lingens Verwaltungs GmbH
Nachrangdarlehen Kaussen - Lingens Verwaltungs GmbH
| 05.02.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… wird in der Literatur folgender Inhalt für geboten erachtet: „Das Risiko dieser Geldanlage ist im Vergleich zum allgemeinen Insolvenzrisiko deutlich erhöht. Die Geschäftsleitung ist in der Lage, das Nachrangkapital komplett zugunsten anderer Gläubiger …
Insolvenzverfahren adcada - was sollen Anleger tun?
Insolvenzverfahren adcada - was sollen Anleger tun?
| 14.10.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… zurückzuzahlen. Gegen die Abwicklungsanordnung der Bafin leitete die Gesellschaft rechtlicher Schritte ein. Die Einwerbung der Anlegergelder erfolgte mit Slogans wie „clevere Festgeldanlage“, „Geldanlage, die mit Sicherheit klassischer …
Die Lebensversicherung bei Scheidung
Die Lebensversicherung bei Scheidung
| 30.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… erworben hat. Zu den im Zugewinnausgleich zu berücksichtigenden Vermögenspositionen gehören zum Beispiel neben Geldanlagen, Fahrzeugen, Grundstücken und Firmen auch kapitalbildende Lebensversicherungen. Lebensversicherungen auf Rentenbasis …
Grauer Kapitalmarkt - MCE 05 Sternenflotte Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG
Grauer Kapitalmarkt - MCE 05 Sternenflotte Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG
| 01.05.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… wurde. Welche Rechte haben Sie? Häufig wurde die Kommanditbeteiligung mit der Werbung vermittelt, der Fonds sei eine sichere Geldanlage oder gar als Altersvorsorge geeignet. Risiken und Nachteile wurden weder erwähnt bzw. teilweise …
Stellung als Genussrechtsinhaber - was sollten Anleger beachten?
Stellung als Genussrechtsinhaber - was sollten Anleger beachten?
| 25.02.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Geldanlage nicht mehr erreicht werden. 4. Welchen Rang haben Genussrechtsinhaber im Insolvenzverfahren? Die Insolvenzforderung unterscheidet zwischen einfachen Insolvenzforderungen und nachrangigen Insolvenzforderungen …
Infinus: Checkliste für betroffene Anleger
Infinus: Checkliste für betroffene Anleger
| 21.11.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… übergeben Sie uns folgende Unterlagen: Belege zu Ihrer Geldanlage (Orderschuldverschreibung oder Genussschein oder „nachrangiges Darlehen") einschließlich Zahlungsbelege und Zinsabrechnungen. 2. Bei Genussscheinen - Vorsorglich Anfechtung …
Wurden Anleger über Risiken bei SachsenFonds nicht anleger- und anlagegerecht aufgeklärt?
Wurden Anleger über Risiken bei SachsenFonds nicht anleger- und anlagegerecht aufgeklärt?
| 02.10.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Immobilienfonds als Geldanlagen des grauen Kapitalmarktes gelten. Diese Kommanditbeteiligungen sind kaum reglementiert, anders als Investmentfonds, die dem Investmentgesetz unterliegen. Grundsätzlich gelten die Grundsätze der anlage …
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
| 15.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… die Geldanlage bei dem Beklagten als Darlehensnehmer einen offensichtlich unwirtschaftlichen Akt der Nachlassverwaltung dar, dessen Beendigung objektiv angezeigt war, um den Darlehensbetrag zu sichern und ihn einer Nutzung …
Lehman Brothers ua. / Ansprüche wegen falscher Anlageberatung / Aufklärungspflichten
Lehman Brothers ua. / Ansprüche wegen falscher Anlageberatung / Aufklärungspflichten
| 24.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… spekulative Anlagen tätigen. Dies ist das Grundprinzip der von der Rechtsprechung geforderten „anleger- und anlagegerechten Beratung" (BGH, XI ZR 12/93). 2. Was passiert wenn der Kunde eine sichere Geldanlage wünschte? Der BGH, XI ZR 159/99 hat …
Wann haften Banken bei der Anlageberatung und wer trägt die Beweislast?
Wann haften Banken bei der Anlageberatung und wer trägt die Beweislast?
| 02.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… tätigen. Dies ist das Grundprinzip der von der Rechtsprechung geforderten „anleger- und anlagegerechten Beratung" (BGH, XI ZR 12/93). 2. Was passiert wenn der Kunde eine sichere Geldanlage wünscht und dann voll ausfällt? Der BGH, XI ZR 159 …
Heros Insolvenz: Über sechs Jahre Haft für Geschäftsführer
Heros Insolvenz: Über sechs Jahre Haft für Geschäftsführer
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… hochspekulative Geldanlagen, Privatentnahmen, den Kauf von Mitbewerbern und die Finanzierung des Geschäftsbetriebs. Heros hat gegenüber Mitbewerbern die Geldtransport- und Geldbearbeitungsdienstleistungen um bis zu 50 % günstiger angeboten …