77 Ergebnisse für Genossenschaft

Suche wird geladen …

Einen Cannabis Social Club, CSC, Anbauvereinigung gründen
Einen Cannabis Social Club, CSC, Anbauvereinigung gründen
05.06.2024 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… ist der private Eigenanbau von bis zu drei Cannabis-Pflanzen zum Eigenkonsum sowie der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Eigenanbau zum Eigenkonsum in Anbauvereinigungen (Vereinen) bzw. Genossenschaften erlaubt. Cannabis Social Clubs …
Die Vereinsgründung nach dem neuen Cannabisgesetz
Die Vereinsgründung nach dem neuen Cannabisgesetz
| 02.05.2024 von Oliver Behrendt LL.M.
… in Anbauvereinigungen. Die Anforderungen sind immens. Wer zu diesem Zweck einen Verein oder eine Genossenschaft gründen will – dies sind die einzig zulässigen Rechtsformen einer Anbauvereinigung –, sollte sich juristisch beraten lassen. (Obwohl …
Forte Capital LLC, forte.host: Warnung, ist Betrug, unseriös!
Forte Capital LLC, forte.host: Warnung, ist Betrug, unseriös!
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Genossenschaften Ein gravierender Mangel der Webseite forte.host ist das unzureichende Impressum, welches es erschwert, die wahren Betreiber ad hoc zu identifizieren. Die Domain wurde am 28. März 2024 bei Hostinger, UAB , registriert …
Grünes Licht für Cannabis Social Clubs?
Grünes Licht für Cannabis Social Clubs?
| 27.02.2024 von Oliver Behrendt LL.M.
… als Vereine oder Genossenschaften) bereits jetzt oder erst später gegründet und eingetragen werden können. Denn einer Eintragung des Vereins steht im Moment der rechtswidrige Vereinszweck entgegen, noch sind Anbau und Abgabe nicht erlaubt …
Capital Adventure ist übler Online-Anlagebetrug, Finger weg
Capital Adventure ist übler Online-Anlagebetrug, Finger weg
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Inc. und ebenfalls in anonymisierter Form! Netzwerke des Zweifels: Genossenschaften mit anderen Scam-Websites Die Recherchen unserer Expertenteams legen nahe, dass Capital Adventure womöglich Teil eines größeren Netzwerks von Betrugswebseiten …
Warnung vor Livermore Trading, unseriös! Erfahrungen mies
Warnung vor Livermore Trading, unseriös! Erfahrungen mies
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… ist die Subdomain cfd.livermore-trading.com in den hier beschriebenen, betrügerischen Kontext involviert. Genossenschaften mit anderen, äußerst bedenklichen Handelsplattformen Unsere Recherchen decken auf, dass Livermore Trading Verbindungen zu anderen …
Legalisierung und Cannabis Social Clubs – weitere Verzögerungen
Legalisierung und Cannabis Social Clubs – weitere Verzögerungen
| 16.01.2024 von Oliver Behrendt LL.M.
… sich jetzt mehrere Fragen, unter anderem, wann solche Anbauvereinigungen als Verein (oder auch als Genossenschaft) gegründet werden sollten – jetzt oder erst nach Beschluss des Gesetzes im Bundestag, oder vielleicht erst bei Inkrafttreten? Und ist hierfür …
KfW-Förderstopp: BVG-Urteil! Rechte prüfen! Anwaltsinfo
KfW-Förderstopp: BVG-Urteil! Rechte prüfen! Anwaltsinfo
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Förderung genossenschaftlichen Bauens (134) -Altersgerecht Umbauen Barrierereduzierung - Investitionszuschuss (465) - BMWSB - Härtefallprogramm Wohnungsunternehmen 2023 (805) - IKK -Energetische Stadtsanierung- Quartiersversorgung (202 …
Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken durch ausländische Personen in der Türkei
Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken durch ausländische Personen in der Türkei
| 13.12.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… das türkische Ölgesetz, das Gesetz zur Förderung des Tourismus und das Gesetz über Industriezonen. Alle juristischen Personen (Stiftungen, Vereine, Genossenschaften, Gesellschaften, Gemeinschaften usw. mit oder ohne Rechtspersönlichkeit) mit Ausnahme …
Cannabis Social Clubs – Verein oder Genossenschaft?
Cannabis Social Clubs – Verein oder Genossenschaft?
| 06.09.2023 von Oliver Behrendt LL.M.
… gravierende Änderungen. Weitgehend von der Öffentlichkeit unbemerkt ist die neue Möglichkeit, Anbauvereinigungen („Cannabis Social Clubs“) nicht nur als Vereine, sondern auch als Genossenschaften zu organisieren. Nach § 1 Nr. 13 CanG …
Bußgeldfalle für Unternehmen: Eintragungspflicht im „Transparenzregister“
Bußgeldfalle für Unternehmen: Eintragungspflicht im „Transparenzregister“
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt René Kühnel LL.M.
… und europäische) sowie Kommanditgesellschaften auf Aktien Fristende 30.06.2022: Alle GmbH, Unternehmergesellschaften (UG), Partnerschaften und Genossenschaften Fristende 31.12.2022: Alle anderen Rechtsformen, d.h. insbes. offene …
Gebäudegrundbuch - getrenntes Eigentum von Grundstücken und Gebäuden - Gebäudeeigentum aufheben - Nachtragsliquidation
Gebäudegrundbuch - getrenntes Eigentum von Grundstücken und Gebäuden - Gebäudeeigentum aufheben - Nachtragsliquidation
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… bei der Bereinigung des Grundstücksgrundbuchs von den Beschränkungen des korrespondierenden Gebäudegrundbuchs. 4. Besondere Probleme bei bereits erfolgter Löschung der das Gebäudeeigentum haltenden Genossenschaften - Nachtragsliquidation erforderlich …
WSW WohnSachwerte eG: und schon wieder eine insolvente Genossenschaft
WSW WohnSachwerte eG: und schon wieder eine insolvente Genossenschaft
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… tausende von Genossenschaftsmitgliedern von einer Insolvenz ihrer Genossenschaft betroffen: Die WSW WohnSachwerte eG ist eine Genossenschaft, die sich auf die Immobilienentwicklung und den Immobilienvertrieb spezialisiert hatte. Mitglieder …
MW Finance Group: MW Vermögens- und Finanzberatung GmbH zahlt nicht aus.
MW Finance Group: MW Vermögens- und Finanzberatung GmbH zahlt nicht aus.
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Beteiligung an MW Global Investments CVBA Unser Mandant hatte ab 2011 sukzessiv rund 150.000 € in diverse Beteiligungsgesellschaften der MW Finance Group investiert. Dabei handelt es sich u.a. um Genossenschafts-Beteiligungen an der "MW …
Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs
Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs
09.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine auf Gegenseitigkeit, sonstige juristische Personen des privaten Rechts sowie nichtrechtsfähige Vereine und Stiftungen und andere Zweckvermögen des privaten Rechts. Wichtig: Vorausgesetzt …
Insolvenzantragspflicht bei Führungslosigkeit einer englischen Limited
Insolvenzantragspflicht bei Führungslosigkeit einer englischen Limited
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… Abs. 3 InsO die GmbHs, die AGs und die Genossenschaften aufgezählt werden und nicht nur von juristischer Person gesprochen wird, spricht dies für eine abschließende gesetzliche Regelung. Sofern Sie zu diesem Beitrag Rückfragen haben …
WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
| 02.01.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… der Gesellschaft ihre Forderung anmelden können. Denn grundsätzlich gilt, Genossen einer Genossenschaft sind nicht Gläubiger dieser Genossenschaft und können daher ihre Forderungen auch nicht anmelden. Im Fall der WSW wussten jedoch viele gar …
VERLÄNGERUNG DES KRIEGSRECHTS IN DER UKRAINE: AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFT
VERLÄNGERUNG DES KRIEGSRECHTS IN DER UKRAINE: AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFT
21.09.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… als Sacheinlage, Eintritts-, Mitglieds- und Zielbeiträge der Mitglieder einer Genossenschaft usw. oder im Zusammenhang mit dem Ausscheiden aus den Gesellschaftern einer juristischen Person erfolgt. Die staatliche Registrierung …
Die GmbH-Gründung wurde durch die Möglichkeit der Online-Beurkundung ab 01. August 2022 vereinfacht
Die GmbH-Gründung wurde durch die Möglichkeit der Online-Beurkundung ab 01. August 2022 vereinfacht
10.08.2022 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… auch auf Anmeldungen im Partnerschafts-, Genossenschafts- und Vereinsregister. Es sieht vor, dass das notarielle Verfahren der Online-Beurkundung auch auf einstimmig gefasste satzungsändernde Beschlüsse sowie auf GmbH-Sachgründungen …
WSW WohnSachwerte eG: Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft
WSW WohnSachwerte eG: Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft
| 12.05.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… der Genossenschaft sollen getäuscht worden sein. Dabei sollen nach Angaben der Staatsanwaltschaft von der Genossenschaft rund 7 Mio. EUR eingenommen worden sein. In dem Jahresabschluss 2020 der WSW WohnSachwerte eG ist aber nur …
Vorstand der Genossenschaft - Abberufung, Suspendierung und Kündigung
Vorstand der Genossenschaft - Abberufung, Suspendierung und Kündigung
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Der Vorstand einer eingetragenen Genossenschaft leitet - weitgehend weisungsfrei vom Aufsichtsrat, Vertreterversammlung und Mitgliederversammlung – die Geschäfte der Genossenschaft. Insofern ist es nicht verwunderlich …
Insolvenzverwalter der Vivono Wohnbaugenossenschaft fordert Mitglieder zur Zahlung auf
Insolvenzverwalter der Vivono Wohnbaugenossenschaft fordert Mitglieder zur Zahlung auf
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… das sollte die Genossenschaft für sie übernehmen. Die Genossen zahlten im Gegenzug lediglich auf ihre übernommenen Anteile, die später von der Gesamtsumme der Immobilie abgezogen werden sollten. Im Ergebnis erlangten die Genossen das Eigentum …
Haftung Geschäftsführer bei Überschuldung von Start-ups: neue Maßstäbe für Fortbestehensprognose
Haftung Geschäftsführer bei Überschuldung von Start-ups: neue Maßstäbe für Fortbestehensprognose
| 07.01.2022 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… v. 23.01.2018 – II ZR 246/15), nicht uneingeschränkt anwendbar. Geschäftsführer einer GmbH oder UG; Vorstände einer AG, von Vereinen, Genossenschaften und Stiftungen haften ab Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung …
Coronahilfen 2021 und 2022 für Selbständige und Unternehmen
Coronahilfen 2021 und 2022 für Selbständige und Unternehmen
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… also maximal 9.000 Euro für den gesamten Förderzeitraum für Mehr-Personen-Kapitalgesellschaften und Genossenschaften: maximal 18.000 Euro je Quartal, also maximal 36.000 Euro für den gesamten Förderzeitraum. Wichtig: Die Neustarthilfe Plus …