905 Ergebnisse für HGB

Suche wird geladen …

Die teure Folge einer unwirksamen Kündigung
Die teure Folge einer unwirksamen Kündigung
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… anderweitiger Einkünfte des Arbeitnehmers ist. Jedoch hat er gegenüber dem Arbeitnehmer einen Anspruch auf Auskunft über erzielte Einkünfte. Dieser Anspruch folgt aus § 74 c II HGB analog. Bei Zweifeln über die Einkünfte kann der Arbeitgeber …
Die Ansprüche des Handelsvertreters nach einer fristlosen Kündigung des Handelsvertretervertrages
Die Ansprüche des Handelsvertreters nach einer fristlosen Kündigung des Handelsvertretervertrages
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Reiss
… des Unternehmers reagieren? Feststellungklage auf Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist: Die gesetzlichen Kündigungsfristen sind in § 89 Abs. 1 HGB geregelt. Die Kündigungsfristen sind gestaffelt nach der Dauer …
BMF veröffentlicht einen Entwurf zu Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten bei Kryptowährungen
BMF veröffentlicht einen Entwurf zu Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten bei Kryptowährungen
11.01.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… 4 EStG) und den außersteuerlichen Normen (u. a. §§ 238 ff. HGB). Es gilt die Einzelaufzeichnungspflicht gemäß § 146 Abs. 1 S. 1 AO. Da bei der Ermittlung der Einkünfte für die Steuererklärung immer häufiger auf spezielle (Reporting …
Die Kapitalkonten und deren Verwendung bei Personengesellschaften
Die Kapitalkonten und deren Verwendung bei Personengesellschaften
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… lediglich nach steuerrechtlichen Vorschriften. Hingegen sieht das Handelsgesetzbuch für die Offene Handelsgesellschaft sowie die Kommanditgesellschaft das Führen von handelsrechtlichen Kapitalkonten vor (vgl. u. a. § 120 Abs. 2 HGB, § 167 Abs …
Wann Sie als Geschäftsführer*in einen Insolvenzantrag stellen müssen
Wann Sie als Geschäftsführer*in einen Insolvenzantrag stellen müssen
| 11.09.2022 von Rechtsanwalt Philipp Brandt
… wenn er nicht in der Lage ist, die fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen, § 17 Abs. 2 InsO. Maßgeblich ist diese Definition auch für die Auslegung der § 64 GmbHG, § 92 AktG, §§ 99, 148 GenG, §§ 130, 130a HGB. Zahlungsunfähigkeit ist immer …
Der Regress des Verkäufers gegen den Lieferanten
Der Regress des Verkäufers gegen den Lieferanten
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… geltend gemachte Mangel bei Gefahrübergang bereits vorhanden war, was der Letztverkäufer beweisen muss. Dringend zu beachten für den unternehmerischen Letztverkäufer ist die Rügeobliegenheit des § 377 HGB. Ist der Kauf für beide Teile …
Start-up´s: Erfolgreich durch die Beratung von Fachanwälten- erfolgreich durch Krisen
Start-up´s: Erfolgreich durch die Beratung von Fachanwälten- erfolgreich durch Krisen
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Vorstände, Geschäftsführer und Inhaber von Unternehmen sind gefordert, Vorsorge zu treffen. Das Risikomanagement war früher nur ein Schlagwort und eine nach HGB zu erfüllende "Formalie". Heute ist ein Risikomanagement existenziell, um …
Karenzentschädigung für Vorstand beim nachvertraglichen Wettbewerbsverbot?
Karenzentschädigung für Vorstand beim nachvertraglichen Wettbewerbsverbot?
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… eine Entschädigung zusteht. Wird einem Arbeitnehmer ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot auferlegt, so entspricht es allgemeiner Auffassung, dass der Arbeitnehmer in Anlehnung an die §§ 74 HGB eine Entschädigung, die sogenannte Karenzentschädigung …
Karrenzentschädigung bei Wettbewerbsverbot erhöht sich nicht bei Zahlungen Dritter
Karrenzentschädigung bei Wettbewerbsverbot erhöht sich nicht bei Zahlungen Dritter
26.08.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
Wird ein:e Arbeitnehmer:in mit einem Wettbewerbsverbot belegt, ist gem. § 74 Abs. 2 HGB mindestens die Hälfte der " vertragsmäßigen Leistungen " für jedes Jahr des Verbots zu zahlen (sog. Karrenzentschädigung). Nur dann …
Handelsrecht – das Sonderrecht des Kaufmanns
Handelsrecht – das Sonderrecht des Kaufmanns
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Erklärung Rechtliche Quellen im Handelsrecht 4.1 HGB – Buch I 4.2 Buch II des HGB 4.3 HGB Buch III 4.4 Buch IV (HGB) 4.5 HGB – Buch V 4.6 Nebengesetze im Handelsrecht 4.7 Gewohnheitsrecht 4.8 Sondergesetze 4.9 Rechtliche Besonderheiten …
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Handelsgesellschaft (oHG): Beispiele Das HGB definiert ein Handelsgewerbe in Deutschland als ein Unternehmen, das eine gewöhnliche kaufmännische Tätigkeit ausübt. Darunter fallen: der Groß- und Einzelhandel, das verarbeitende Gewerbe …
Schuldschein: Was ist das und wo wird er eingesetzt?
anwalt.de-Ratgeber
Schuldschein: Was ist das und wo wird er eingesetzt?
| 02.08.2023
… Sinn und Zweck eines Schuldscheins “). Wichtig: Für ein Schuldscheindarlehen muss die Kaufmannseigenschaft nach § 1 Handelsgesetzbuch (HGB) (Person, die ein Handelsgewerbe betreibt) erfüllt sein. Weitere, tiefer gehende Informationen …
DVAG muss Rückstellung auszahlen
DVAG muss Rückstellung auszahlen
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… es in § 87 a Abs. 3 S.2 HGB). Zu vertreten hat es der Versicherer jedoch, wenn eigene Stornobekämpfung unterlassen bleibt. Als Stornobekämpfung werden alle Maßnahmen angesehen, die geeignet sind, abgeschlossene Versicherungsverträge aufrecht …
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… unterwerfen, auch wenn sie diese gar nicht kennen. Bei einem Einzelunternehmen, bei dem die Kaufmannseigenschaft iSv. § 1 HGB nicht vorliegt, gilt das Handelsgesetzbuch (HGB) nicht, d.h. diesen Unternehmer treffen die Pflichten …
Unterbeteiligung - typische & atypische
Unterbeteiligung - typische & atypische
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Begründung einer Unterbeteiligung Die Unterbeteiligung ist gesetzlich nicht geregelt . Da sie eine GbR-Innengesellschaft darstellt, sind die §§ 705 ff. BGB anwendbar. Daneben können ergänzend die §§ 230 ff. HGB entsprechend anwendbar …
Stille Gesellschaft - typische & atypische
Stille Gesellschaft - typische & atypische
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Vermögensgegenstände des Unternehmens und führt das Unternehmen wie zuvor im eigenen Namen fort. Zwischen dem Unternehmensinhaber und dem stillen Gesellschafter entsteht eine stille Gesellschaft gemäß §§ 230 ff. HGB. Die stille Gesellschaft …
Maklervertrag: Abschluss, Provision und Schadensersatz
Maklervertrag: Abschluss, Provision und Schadensersatz
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
HGB zur Beauftragung eines Maklers berechtigt. Es handelt sich um ein übliches Geschäft zum Auffinden geeigneter Immobilien (OLG Brandenburg, Urt v. 27.4.22 – 4 U 248/20). Nachträglicher Abschluss Nach der Rechtsprechung …
Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… bekannt ist. Rechtlich führt die Fortführung des Firmennamens gemäß § 25 HGB dazu, dass der Pächter für sämtliche im Betrieb begründeten Verbindlichkeiten des Verpächters haftet , wenn diese Haftung nicht ausgeschlossen und der Ausschluss …
Frachtrecht: Grundlagen und Fakten
anwalt.de-Ratgeber
Frachtrecht: Grundlagen und Fakten
| 28.06.2022
… Straßenverkehrsordnung und Straßenverkehrszulassungsordnung (StVG, StVO , StVZO) entscheidend. Mit Blick auf das Frachtrecht ist das Handelsgesetzbuch (HGB) von herausragender Bedeutung. Für den Transport von Gefahrgut, Abfall, Tieren und Lebensmitteln gelten …
Einstweilige Verfügungen gegen die Einreichung und Berichtigung von ( fehlerhaften ) GmbH- Gesellschafterlisten
Einstweilige Verfügungen gegen die Einreichung und Berichtigung von ( fehlerhaften ) GmbH- Gesellschafterlisten
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… die Einziehung gemäß § 34 Abs. 1 und 2 GmbHG nicht vorliegt und die Einziehung daher unberechtigt ist. Wichtige Gründe für den Zwangsausschluss sind am Maßstab der §§ 133, 140 HGB zu messen. Ein wichtiger Grund für die Einziehung ist zudem nur dann …
Anleger der MT „King Darwin“ sollen Ausschüttungen zurückzahlen
Anleger der MT „King Darwin“ sollen Ausschüttungen zurückzahlen
| 20.06.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… handelt, die gemäß den §§ 171 Abs. 1, 2, 172 Abs. 4 HGB der Gesellschaft zustehen. Voraussetzungen der §§ 171 Abs. 1, 2, 172 Abs. 4 HGB Die Anleger sind als Kommanditisten dem sogenannten geschlossen Fonds MT „King Darwin“ beigetreten …
Sozialgericht erklärt Handelsvertreter zum Arbeitnehmer
Sozialgericht erklärt Handelsvertreter zum Arbeitnehmer
| 13.06.2022 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… auszeichnet. Hiervon ist ein „Handelsvertreter“ nach § 84 Abs. 1 HGB abzugrenzen. Nach dieser Norm handelt es sich bei einem Handelsvertreter um einen selbstständigen Gewerbetreibenden, dessen Selbstständigkeit sich in der freien …
Der nachvertragliche Provisionsanspruch und der Ausgleichanspruch des Handelsvertreters
Der nachvertragliche Provisionsanspruch und der Ausgleichanspruch des Handelsvertreters
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
… können. Der nachvertragliche Provisionsanspruch … nach § 87 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 HGB kann vom Handelsvertreter nach Beendigung seines Geschäftsverhältnisses geltend gemacht werden, wenn er ein Geschäft für den Unternehmer vermittelt, eingeleitet …
Der klassische Provisionsanspruch des Handelsvertreters
Der klassische Provisionsanspruch des Handelsvertreters
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
… Überblick hier dargestellt. Der „klassische“ Provisionsanspruch … nach § 87 Abs. 1 HGB steht dem Handelsvertreter zu, wenn ein Geschäft abgeschlossen wird, dass auf seine Tätigkeit als Handelsvertreter zurückzuführen ist. Der Anspruch entsteht …