16 Ergebnisse für Insolvenzantrag

Suche wird geladen …

Die Versagung der Restschuldbefreiung
Die Versagung der Restschuldbefreiung
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… im Insolvenzantrag Im Rahmen des Insolvenzantrags sind zahlreiche Formblätter und Anlagen auszufüllen. Macht der Schuldner bei bestimmten Verzeichnissen unrichtige und / oder unvollständige Angaben und geschieht dies grob fahrlässig oder gar vorsätzlich …
Insolvenzantragspflicht seit Mai 2021 wieder in Kraft gesetzt
Insolvenzantragspflicht seit Mai 2021 wieder in Kraft gesetzt
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Von Insolvenzverschleppung spricht das Gesetz , wenn bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung der Insolvenzantrag nicht, fehlerhaft oder verspätet beim Insolvenzgericht eingeht. § 15 a InsO bestimmt: Wird eine juristische Person …
Der typische Ablauf einer Schuldenbereinigung
Der typische Ablauf einer Schuldenbereinigung
| 21.11.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… des Regulierungsplans oder Insolvenzantrag Sind die beteiligten Gläubiger mit unserem Regulierungsangebot einverstanden, wird dieses umgesetzt, d. h. Sie bezahlen die vereinbarten monatlichen Raten an die Gläubiger (oder die Einmalzahlung …
Insolvenzantragspflicht verlängert – Muss jetzt ein Insolvenzantrag gestellt werden ?
Insolvenzantragspflicht verlängert – Muss jetzt ein Insolvenzantrag gestellt werden ?
| 02.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für einen Teil der Unternehmen in der Coronakrise weiter auszusetzen. Wann liegt eine Insolvenz vor ? Insolvenz ist die Unfähigkeit eines Unternehmens, seine …
Weitere P & R-Gesellschaften stellen Insolvenzantrag
Weitere P & R-Gesellschaften stellen Insolvenzantrag
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… finanzierte. Außer der Erbringung dieser Dienstleistungen hatte die Gesellschaft keine eigene Geschäftstätigkeit. Damit haben nun sämtliche Gesellschaften der P & R-Gruppe Insolvenzanträge gestellt. Als Marktführer in ihrem Segment …
Restschuldbefreiung: Was ist das, was ist zu tun, was ist zu beachten?
Restschuldbefreiung: Was ist das, was ist zu tun, was ist zu beachten?
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… des Betroffenen aufgenommen werden, ist den Gläubigern ein Regulierungsangebot zu unterbreiten. Wird dieses Angebot von einem oder mehreren Gläubigern abgelehnt, ist der Betroffene berechtigt, den Insolvenzantrag bei Gericht einzureichen …
Krise bei German Pellets - vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Krise bei German Pellets - vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Nun haben sich die schlimmsten Befürchtungen bestätigt: Die German Pellets GmbH ist offensichtlich insolvent. Nachdem in der vergangenen Woche ein Insolvenzantrag in Eigenregie abgelehnt worden war hat das Amtsgericht Schwerin …
Canada Gold Trust Fonds (CTG): Die Lage spitzt sich weiter zu!
Canada Gold Trust Fonds (CTG): Die Lage spitzt sich weiter zu!
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… dieser Insolvenzantrag für die Canada Gold Trust Fonds I – IV hat. Vor diesem Hintergrund erscheint aber die von der Xolaris Verwaltungs GmbH in den Schreiben vom 01.04.2015 geforderte Rückzahlung von 30 % der geleisteten Ausschüttungen …
Insolvenzverschleppung - Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers
Insolvenzverschleppung - Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… zur Insolvenzantragstellung in verschiedenen Einzelgesetzen durch § 15a InsO ersetzt. Nach § 15a Abs. 4 InsO wird bestraft, wer entgegen Absatz 1 Satz 1 der Vorschrift einen Insolvenzantrag nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig stellt. Nach § 15a Abs. 1 …
König & Cie. Renditefonds 54 (Twinfonds I) – endgültig gescheitert
König & Cie. Renditefonds 54 (Twinfonds I) – endgültig gescheitert
| 05.08.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… beantragen. Bereits einige Monate hatte die MS King Andrian Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Insolvenzantrag gestellt. Grund für diese zweite Insolvenz war laut Angaben der Geschäftsführung der Gesellschaft gewesen, dass die Gesellschafter …
MS „Santa-P-Schiffe“ – Prospekthaftungsansprüche möglich
MS „Santa-P-Schiffe“ – Prospekthaftungsansprüche möglich
20.05.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Insolvenzantrag für die Kommanditgesellschaft MS „Santa Priscilla“ Offen Reederei GmbH & Co. gestellt. Im Februar 2014 musste das zweite Fondsschiff, die Kommanditgesellschaft MS „Santa Patricia“ Offen Reederei GmbH & Co. Insolvenzantrag
MPC-Schiffsfonds – Weitere Insolvenzen bei MS Santa Fabiola, MS Santa Felicita und MS Santa Patricia
MPC-Schiffsfonds – Weitere Insolvenzen bei MS Santa Fabiola, MS Santa Felicita und MS Santa Patricia
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… die Schifffahrtsgesellschaften MS Santa Victoria, MS Santa Virginia und MS Santa Priscilla Insolvenz anmelden müssen. Ende Januar 2014 folgten nun die Insolvenzanträge der MS Santa Fabiola, MS Santa Felicita und MS Santa Patricia. Das Emissionshaus MPC …
PROKON – Insolvenz: ja oder nein?
PROKON – Insolvenz: ja oder nein?
| 31.01.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Der Insolvenzantrag ist gestellt: ob es aber wirklich zu einer Insolvenzeröffnung kommen wird oder ob diese nicht doch abgewendet werden kann ist aber weiter offen. Offenbar versuchen Prokon und dessen Insolvenzverwalter Dietmar Penzlin …
Prokon Regenerative Energien - Insolvenzantrag gestellt
Prokon Regenerative Energien - Insolvenzantrag gestellt
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Nun ist das Befürchtete doch eingetreten: Am 22.01.2014 hat die Prokon Regenerative Energien GmbH Insolvenzantrag gestellt. Als vorläufiger Insolvenzverwalter hat das AG Pinneberg ( Az. 28 IN 11/14 ) den Hamburger Rechtsanwalt Dietmar …
PROKON AG - Zukunft weiter ungewiss!
PROKON AG - Zukunft weiter ungewiss!
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… kein Kapital aus der Gesellschaft abzuziehen. Ansonsten drohe Ende Januar 2014 der Gang zum Insolvenzgericht. Nunmehr wird argumentiert, ein Insolvenzantrag sei vielleicht nicht erforderlich, da nach Meinung eines Insolvenzberaters …
Krise der  Schiffsfonds hält an – immer mehr Gesellschaften geraten in Schwierigkeiten
Krise der Schiffsfonds hält an – immer mehr Gesellschaften geraten in Schwierigkeiten
| 07.12.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die Krise in der Schifffahrt gönnt sich keine Verschnaufpause. Immer mehr Beteiligungsgesellschaften geraten in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Ausschüttungen werden gestrichen oder es muss sogar Insolvenzantrag gestellt werden …