24 Ergebnisse für Insolvenzplan

Suche wird geladen …

PROKON: Nicht nur die Gläubigerversammlung ist wichtig – die Anmeldung der Forderungen steht an
PROKON: Nicht nur die Gläubigerversammlung ist wichtig – die Anmeldung der Forderungen steht an
11.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… kann dies verschiedene rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Ein Beispiel hierfür ist der zur Debatte stehende Insolvenzplan. Bislang ist weder entschieden, dass ein solcher Plan erstellt wird, noch wie ein eventueller Plan das Verfahren und die Rechte …
PROKON-Gläubigerversammlung: Ein heiß umkämpfter Termin wird die Zukunft von PROKON mitbestimmen
PROKON-Gläubigerversammlung: Ein heiß umkämpfter Termin wird die Zukunft von PROKON mitbestimmen
09.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… konkreten Pläne festgeschrieben oder „vorab festgelegt“. Die Entscheidung, ob ein Insolvenzplan erstellt werden soll, muss von den Genussrechte-Inhabern und weiteren Gläubigern bei der kommenden Gläubigerversammlung getroffen werden …
PROKON-Gläubigerversammlung: Ein weichenstellender Termin kommt auf die Genussrechte-Inhaber zu
PROKON-Gläubigerversammlung: Ein weichenstellender Termin kommt auf die Genussrechte-Inhaber zu
08.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Bei der Gläubigerversammlung am 22.07.2014 wird entschieden, innerhalb welchem rechtlichen Rahmen das PROKON-Insolvenzverfahren ausgestaltet werden soll. Besonders bedeutend ist die Entscheidung, ob ein Insolvenzplan erstellt werden soll. Dies muss …
PROKON-Gläubigerversammlung: Kontroversen im Vorfeld des wichtigen Termins
PROKON-Gläubigerversammlung: Kontroversen im Vorfeld des wichtigen Termins
03.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Umwandlung der Genussrechte in Wandelanleihen, was verschiedene rechtliche Konsequenzen mit sich bringen würde. Solche grundlegenden Veränderungen können in einem Insolvenzplan festgeschrieben werden. Doch bevor über konkrete Gestaltungen …
PROKON: Die wegweisende Gläubigerversammlung rückt näher
PROKON: Die wegweisende Gläubigerversammlung rückt näher
02.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Eine weitere Entscheidung betrifft die Frage, ob für das PROKON-Verfahren ein Insolvenzplan erstellt werden soll, in welchem weitreichende Gestaltungen festgeschrieben werden können. Gerade diese beiden Entscheidungsmöglichkeiten polarisieren …
Was ist für Prokon-Anleger neben der Gläubigerversammlung noch wichtig?
Was ist für Prokon-Anleger neben der Gläubigerversammlung noch wichtig?
25.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ein Insolvenzplan erstellt werden soll oder nicht. In einem Insolvenzplan können Einzelheiten und grundlegende Fragen des kommenden Verfahrens verbindlich geregelt werden. Doch die Gläubigerversammlung ist nicht der einzige Aspekt …
PROKON-Gläubigerversammlung: Warum ist diese Veranstaltung für das weitere Insolvenzverfahren wichtig?
PROKON-Gläubigerversammlung: Warum ist diese Veranstaltung für das weitere Insolvenzverfahren wichtig?
| 24.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ein Insolvenzplan erstellt werden soll oder nicht. Im Rahmen eines solchen Plans können Einzelheiten für das weitere Insolvenzverfahren gestaltet und festgeschrieben werden. Wie sich schon anhand dieser nur grob umrissenen …
PROKON: Welche Fristen und Termine sollten Anleger neben der Gläubigerversammlung beachten?
PROKON: Welche Fristen und Termine sollten Anleger neben der Gläubigerversammlung beachten?
17.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Soll ein Insolvenzplan ausgearbeitet werden? Wer soll sich an der Spitze der PROKON Regenerative Energien GmbH um die weitere Geschäftsführung kümmern? Diese nicht abschließend aufgezählten Entscheidungsoptionen zeigen …
PROKON-Gläubigerversammlung rückt näher – weshalb ist diese Veranstaltung für Anleger wichtig?
PROKON-Gläubigerversammlung rückt näher – weshalb ist diese Veranstaltung für Anleger wichtig?
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… betrifft die Frage, ob ein Insolvenzplan erstellt werden soll oder nicht. In einem Insolvenzplan können Einzelheiten und grundlegende Fragen des kommenden Verfahrens verbindlich geregelt werden. In der ersten Gläubigerversammlung …
PROKON-Gläubigerversammlung: Kontroversen zeichnen sich bereits im Vorfeld ab
PROKON-Gläubigerversammlung: Kontroversen zeichnen sich bereits im Vorfeld ab
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… weitergeführt wird und nicht vom Insolvenzverwalter. Eine weitere Entscheidung betrifft die Frage, ob ein Insolvenzplan erstellt werden soll oder nicht. Im Rahmen eines solchen Plans können weitreichende Gestaltungen für das weitere …
Warum ist die Gläubigerversammlung  für PROKON-Anleger wichtig?
Warum ist die Gläubigerversammlung für PROKON-Anleger wichtig?
| 05.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… das PROKON-Verfahren ein Insolvenzplan erstellt werden soll. Ein Insolvenzplan besteht aus einem darstellenden Teil (was geschah bisher) und einem gestaltenden Teil (was soll zukünftig passieren). Letzterer Teil ist besonderes wichtig, denn …
Welche wichtigen Weichenstellungen kommen auf PROKON-Anleger in den kommenden Wochen zu?
Welche wichtigen Weichenstellungen kommen auf PROKON-Anleger in den kommenden Wochen zu?
04.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Insolvenzverfahren fortgeführt werden soll. Soll ein Insolvenzplan erstellt werden, um den Verlauf des Verfahrens und die Gläubigerstellung festzuschreiben oder soll darauf verzichtet werden? Soll der Insolvenzverwalter an der Spitze …
Worum müssen sich die Prokon-Anleger nach dem Start des Insolvenzverfahrens konkret kümmern?
Worum müssen sich die Prokon-Anleger nach dem Start des Insolvenzverfahrens konkret kümmern?
28.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… GmbH und nicht der Insolvenzverwalter. Wird eine Eigenverwaltung durchgeführt, steht der Geschäftsführung ein gerichtlich bestellter Sachwalter zur Seite. Eine weitere wegweisende Beschlussfassung betrifft die Frage, ob ein Insolvenzplan
Gläubigerversammlung bei Prokon und weitere wichtige Termine und Fristen
Gläubigerversammlung bei Prokon und weitere wichtige Termine und Fristen
27.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… hierum. Eine weitere wegweisende Beschlussfassung betrifft die Frage, ob ein Insolvenzplan erstellt werden soll oder nicht. In einem Insolvenzplan können Einzelheiten und grundlegende Fragen des kommenden Verfahrens verbindlich geregelt …
PROKON: Um was müssen sich Genussschein-Inhaber im Insolvenzverfahren kümmern?
PROKON: Um was müssen sich Genussschein-Inhaber im Insolvenzverfahren kümmern?
23.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ein Insolvenzplan erstellt werden soll oder nicht. In einem Insolvenzplan können Einzelheiten und grundlegende Fragen des kommenden Verfahrens verbindlich geregelt werden können. In der ersten Gläubigerversammlung soll aber kein bereits …
PROKON-Gläubigerversammlung ist die erste Mitwirkungsmöglichkeit für Genussrechte-Anleger
PROKON-Gläubigerversammlung ist die erste Mitwirkungsmöglichkeit für Genussrechte-Anleger
23.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… diese Aufgabe. Es wird ihr aber ein gerichtlich bestellter Sachwalter zur Seite gestellt. Weiterhin soll im Rahmen der Gläubigerversammlung entschieden werden, ob ein Insolvenzplan erstellt werden soll. Im Rahmen eines Insolvenzplans können …
PROKON-Gläubigerversammlung: Für Anleger ist dieser Termin in vielfacher Hinsicht wichtig
PROKON-Gläubigerversammlung: Für Anleger ist dieser Termin in vielfacher Hinsicht wichtig
22.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Geschäftsführung nimmt dieses Aufgabe weiterhin war und wird dabei von einem gerichtliche bestellten Sachwalter unterstützt. Weiterhin wurde vom Insolvenzverwalter angekündigt, dass in der Gläubigerversammlung entscheiden soll, ob ein Insolvenzplan
PROKON Genussrechte – Rundschreiben sorgt für Aufruhr
PROKON Genussrechte – Rundschreiben sorgt für Aufruhr
| 15.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… oder zu einem Planinsolvenzverfahren kommt, liegt letztendlich bei dem zuständigen Insolvenzgericht. Wird eine Insolvenzverwaltung „in Eigenregie" angeordnet, so kann in einem Insolvenzplan das weitere Vorgehen geregelt werden. Aktuell hat die Prokon Regenerative …
WGF Insolvenzplan: Wie geht es für Anleger jetzt weiter? Termin im April und Mai 2013
WGF Insolvenzplan: Wie geht es für Anleger jetzt weiter? Termin im April und Mai 2013
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… dieser Veranstaltung zählte die Präsentation des Insolvenzplans. Der vorgestellte Insolvenzplan sieht - wie bereits im Vorfeld dem Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung vermuten ließ - eine Weiterführung der WGF AG vor, da diese für …
WGF AG: Wie geht es nach der Versammlung vom 18.03.2013 weiter?
WGF AG: Wie geht es nach der Versammlung vom 18.03.2013 weiter?
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… berät und vertritt und eigens eine Interessengemeinschaft der WGF Anleger gegründet hat, nahm teil. Bei der Veranstaltung am 18.03.2013 wurde der Insolvenzplan vorgestellt. Die Führungsebene verteidigte den Insolvenzplan und ist insbesondere …
WGF AG – Insolvenz geht in nächste Phase: Anleger müssen jetzt Forderungen anmelden
WGF AG – Insolvenz geht in nächste Phase: Anleger müssen jetzt Forderungen anmelden
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… kann. Die Anlegerkanzlei Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertritt hunderte Anleger der WGF AG. Insolvenzverwalter und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Ralph Sauer prüft den Insolvenzplan der WGF AG und meldet mit seinem Team …
WGF AG will in Kürze Insolvenzplan vorlegen
WGF AG will in Kürze Insolvenzplan vorlegen
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Bei der WGF AG steht Ende Februar ein wichtiger Termin an. Am 31.01.2013 kündigte das insolvente Unternehmen an, dass der Insolvenzplan in wenigen Wochen fertig sein soll. In einem Insolvenzplan - der bei einer Eigenverwaltung erforderlich …
WGF Anlegergemeinschaft: Anleger sind nicht wehrlos
WGF Anlegergemeinschaft: Anleger sind nicht wehrlos
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Bank- und Kapitalmarktrecht u.a. beantwortet werden gehören die Fragen „Was bedeutet die Insolvenz der WGF AG für meine Anlage?", „Was ist ein Insolvenzplan?" oder „Was muss im Insolvenzverfahren beachtet werden …
WGF Insolvenz - Tipps für Anleger
WGF Insolvenz - Tipps für Anleger
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Rechte wahren und mögliche Fristen einhalten. Derzeit ist das Insolvenzverfahren aber noch gar nicht eröffnet. Ob es eröffnet wird, weiß niemand. Ein Insolvenzplan steht im Raum. Sollen die Anleger zustimmen? Den Plan sollte man prüfen …