10 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

"Menschlich enttäuscht" - Kein Grund für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
"Menschlich enttäuscht" - Kein Grund für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht Herford. Dort legte der Arbeitgeber dann einen ganzen Wust an vermeintlichen Verfehlungen und behaupteten Minderleistungen des Mitarbeiters vor, die er geradezu detektivisch ermittelt hatte. Teilweise lagen …
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022! Arbeitgeber müssen umgehend ihre Arbeitsverträge überarbeiten!
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022! Arbeitgeber müssen umgehend ihre Arbeitsverträge überarbeiten!
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Stephan Beume
… und Mitarbeitenden einzuhaltende Verfahren, mindestens das Schriftformerfordernis und die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses sowie die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage; § 7 des Kündigungsschutzgesetzes …
Die Mitnahme des Bürostuhls ins home office – ein Kündigungsgrund?
Die Mitnahme des Bürostuhls ins home office – ein Kündigungsgrund?
| 29.01.2022 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
… Bei dem Bürostuhl ginge es schließlich um einen „Gegenstand von durchaus erheblichem Wert“, dessen Mitnahme „illegal“ gewesen sei. Dagegen wehrte sich die Justitiarin mit ihrer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht Köln …
Achtung: BGH wertet Auskunftsanspruch auf!
Achtung: BGH wertet Auskunftsanspruch auf!
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
… für die Praxis Das Urteil dürfte insb. im Arbeitsrecht Auswirkungen haben. Unter Arbeitnehmern ist seit längerem die Tendenz zu beobachten, dass im Rahmen von Kündigungsschutzklage auch datenschutzrechzliche Auskunftsansprüche geltend …
Arbeitsrecht leicht erklärt – das Direktionsrecht
Arbeitsrecht leicht erklärt – das Direktionsrecht
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
… eine Abmahnung ausbringen. Bei wiederholten Verstößen wird es erfahrungsgemäß auch zum Ausspruch einer Kündigung kommen. Der Arbeitnehmer wiederum wird gegen eine Kündigung eine Kündigungsschutzklage erheben. Das Arbeitsgericht prüft dann …
Paukenschlag im kirchlichen Arbeitsrecht – Ende des „Dritten Wegs“?
Paukenschlag im kirchlichen Arbeitsrecht – Ende des „Dritten Wegs“?
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… standesamtlich geheiratet hatte. Daraufhin kündigte die Klinik dem Chefarzt, der sich dagegen mit der Kündigungsschutzklage wehrte. Der EuGH kam nun zu dem Ergebnis, dass leitende Mitarbeiter kirchlicher Einrichtungen ihr Privatleben …
Grenzen der Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz
Grenzen der Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… seine Arbeit zu erledigen. Sie stufte dies als Arbeitszeitbetrug ein und kündigte dem Arbeitnehmer fristlos. Der Arbeitnehmer erhob gegen die Kündigung die Kündigungsschutzklage und kam wie auch in den Vorinstanzen nun vor dem BAG Recht …
Kündigung im Urlaub
Kündigung im Urlaub
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… gesetzt werden, die zur Vermeidung von Nachteilen unbedingt einzuhalten sind. Bei einer Arbeitgeberkündigung ist dies die Frist von drei Wochen zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht.
Gekündigt – was ist mit meinem Urlaub?
Gekündigt – was ist mit meinem Urlaub?
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Wölke LL.M.
… nicht statt. Für Arbeitnehmer folgt daraus, dass sie im Kündigungsstreit, also bei eingelegter Kündigungsschutzklage, auch nach Ablauf der Kündigungsfrist Urlaub beantragen müssen, denn der Arbeitgeber kann ja vorsorglich Urlaub gewähren …
Zugang einer Kündigung = Kenntnisnahme?
Zugang einer Kündigung = Kenntnisnahme?
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Wölke LL.M.
… den Zugang einer Kündigung nicht mutwillig verhindern können. Sie schaden sich damit nur selber, da die 3-Wochenfrist einer Kündigungsschutzklage dadurch dramatisch verkürzt werden könnte. Es ist besser die Kündigung zur Kenntnis zu nehmen …