27 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Entgelttransparenzgesetz - Gut gemeint, leider unterschätzt?
Entgelttransparenzgesetz - Gut gemeint, leider unterschätzt?
| 25.11.2023 von Rechtsanwalt Oliver Stemmer
… ab Ablauf des Jahres in dem sie enstanden sind) gefordert werden können. Bspl.: Ihr Arbeitgeber zahlt Ihnen monatlich 100 € Euro weniger als einem vergleichbaren männlichen Arbeitnehmer. Klagen Sie den Anspruch im Dezember 2023 ein, können …
Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln: Wegweisendes Urteil für Waffenbesitzer
Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln: Wegweisendes Urteil für Waffenbesitzer
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… genügte. Daraufhin widerrief das Polizeipräsidium Duisburg die waffenrechtlichen Erlaubnisse des Klägers mit der Begründung, dieser habe seine Waffen nicht sorgfältig verwahrt. Das Urteil Das Oberverwaltungsgericht hat den Widerruf …
Peek & Cloppenburg ist insolvent... 6800 Arbeitnehmer bangen um ihren Job.
Peek & Cloppenburg ist insolvent... 6800 Arbeitnehmer bangen um ihren Job.
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Oliver Stemmer
… in der Insolvenz den Weg zu den Arbeitsgerichten zu suchen und innerhalb von 3 Wochen gegen die Kündigung zu klagen. Versäumt man die Klagefrist von 3 Wochen, wird die Kündigung wirksam. Zudem berät der Fachanwalt für Arbeitsrecht auch im Vorfeld einer Kündigung zu den verschieden Optionen und Strategien. Ihr Oliver Stemmer Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Sozialrecht
Arbeitsrechtliche Folgen eines Betretungsverbotes oder Tätigkeitsverbotes gemäß § 20a Abs. 5 S. 3 IFSG
Arbeitsrechtliche Folgen eines Betretungsverbotes oder Tätigkeitsverbotes gemäß § 20a Abs. 5 S. 3 IFSG
| 13.09.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Goj
… 729/22) bestätigt und die Eilanträge zweier in einem Seniorenheim beschäftigter Pflegekräfte auf Weiterbeschäftigung abgewiesen; das LAG hat in der Berufungsinstanz den Beschäftigungsanspruch der beiden Kläger verneint und insbesondere …
Geld zurück vom Fitnessstudio nach coronabedingter Schließung
Geld zurück vom Fitnessstudio nach coronabedingter Schließung
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… geschlossen. Wegen der coronabedingten Schließung der Fitnessstudios konnte der Kunde das Fitnessstudio in der Zeit vom 16.03. bis 04.06.2020 nicht nutzen. Die Beiträge wurden dennoch abgebucht. Mit seiner Klage vor dem Amtsgericht …
Hohes Alter allein begründet keinen Härtefall bei Wohnungskündigung
Hohes Alter allein begründet keinen Härtefall bei Wohnungskündigung
| 25.03.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… gelebt hatten. Die Mieterin wandte als besondere Härte u.a. Ihr hohes Alter und das ihres Ehemannes ein. Sowohl das Amtsgericht Berlin Mitte, als auch das Landgericht Berlin wiesen die auf Räumung gerichtete Klage des Vermieters gegen …
Gutscheinlösung verfassungswidrig?
Gutscheinlösung verfassungswidrig?
| 24.03.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… sie aus dem Reiserecht kennt, ist von der gesetzlichen Regelung nämlich gerade nicht vorgesehen. Unter anderem wegen dieser Fragen ist das Amtsgericht Frankfurt der Auffassung, dass die Gutscheinlösung verfassungswidrig ist. Hintergrund ist die Klage
Was bedeutet vorläufige Vollstreckbarkeit?
Was bedeutet vorläufige Vollstreckbarkeit?
| 08.03.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… Streitigkeiten, wenn der Gegenstand der Verurteilung in der Hauptsache nicht mehr als 1250,00 EUR beträgt, wenn dem Kläger also nicht mehr als dieser Betrag zugesprochen wird. In diesen Fällen und den weiteren in § 708 ZPO genannten Fällen …
Kein fliegender Gerichtsstand bei Wettbewerbsverstößen im Internet
Kein fliegender Gerichtsstand bei Wettbewerbsverstößen im Internet
| 22.02.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… dass sich der Kläger in einem wettbewerbsrechtlichen Verfahren aussuchen konnte, vor welchem Gericht er seine Ansprüche durchsetzen wollte. Es galt hier der sogenannte fliegende Gerichtsstand. Denn gemäß § 14 Abs. 2 UWG alte Fassung war für Klagen
Das gerichtliche Mahnverfahren
Das gerichtliche Mahnverfahren
| 25.01.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… von Anfang an dort Klage erhoben hätte. Der Anspruch ist dann schriftlich zu begründen und es entscheidet das zuständige Gericht in der Regel nach Durchführung einer mündlichen Verhandlung. Nicht nur der Gläubiger kann übrigens den Antrag …
Die Höhe der Abfindung bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Die Höhe der Abfindung bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Simon Pake
… im Rahmen eines Gerichtsverfahrens nach einer Kündigungsschutzklage verhandelt wird. Dazu muss der Arbeitnehmer innerhalb von drei Wochen beim Arbeitsgericht Klage gegen die Kündigung erheben. Vor Gericht einigen sich die Parteien dann …
Verjährung von Zinsen
Verjährung von Zinsen
| 10.11.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… wie die Verjährung gehemmt werden kann. Dies kann z.B. durch Verhandlungen zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner geschehen, aber auch durch die Erhebung einer Klage oder die Beantragung eines Mahnbescheides. Welche Möglichkeit konkret …
Kündigung wegen Corona
Kündigung wegen Corona
| 22.03.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… wenigstens eine Abfindung zu erreichen. Wenden Sie sich also im Falle einer Kündigung immer an Ihren Rechtsbeistand. Bitte beachten Sie dabei, dass eine Klage gegen eine Kündigung spätestens drei Wochen nach Erhalt der Kündigung erhoben werden muss. Handeln Sie also schnell, wenn Sie sich gegen eine Kündigung wehren wollen.
Die 3-Wochen-Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage
Die 3-Wochen-Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Simon Pake
Wer eine Kündigung vom Arbeitgeber erhält, darf nicht lange zögern. Denn mit Zugang der schriftlichen Kündigung beim Arbeitnehmer beginnt die dreiwöchige Klagefrist zu laufen. D. h. man hat dann drei Wochen Zeit, eine Klage gegen …
Lange Freistellungszeiträume nicht immer risikolos!
Lange Freistellungszeiträume nicht immer risikolos!
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Stemmer
Sachverhalt: Das Arbeitsverhältnis des Klägers endete mit Wirkung zum 30.06.2015. Zuvor war er seit dem 11.08.2014 unwiderruflich freigestellt. In dieser Zeit hatte er Anspruch auf ein Arbeitsentgelt i.H.v. 5.950 bzw. 6.050 Euro brutto …
Abgasskandal – Richtige Anwaltswahl entscheidet über Erfolg gegen VW
Abgasskandal – Richtige Anwaltswahl entscheidet über Erfolg gegen VW
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
VW kann nicht jeder Rechtsanwalt Das Oberlandesgericht Koblenz wird demnächst die Klage einer VW-Kundin gegen ihren KfZ-Händler zurückweisen, wie der SWR am 07.09.2017 mitteilte. Das OLG Koblenz machte in der Verhandlung am Donnerstag …
Mercedes-Abgasskandal: Wie können Sie Ihre Schadensersatzansprüche durchsetzen?
Mercedes-Abgasskandal: Wie können Sie Ihre Schadensersatzansprüche durchsetzen?
| 18.07.2017 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
… Temperaturfenster hat Mercedes allerdings so klein gewählt, dass eine effektive Abgasreinigung nicht mehr gewährleistet werden kann. Mercedeskäufer fühlen sich betrogen Derzeit ist eine Klage der Kanzlei Jordan Fuhr Meyer beim Landgericht Bochum …
Arbeitsgericht Duisburg: zweite Stufe einer Ausschlussfrist gilt auch noch nach Abrechnung
Arbeitsgericht Duisburg: zweite Stufe einer Ausschlussfrist gilt auch noch nach Abrechnung
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… Das Arbeitsgericht Duisburg vertrat im gestrigen Gütetermin die Auffassung, dadurch seien sämtliche Ansprüche verfallen, sodass es der Klage des Arbeitnehmers an jedweder Erfolgsaussicht fehle. Hieran lässt sich ablesen, wie tückisch arbeitsrechtliche Ausschlussfristen für den Arbeitnehmer sein können. Darum: lieber zum Fachanwalt für Arbeitsrecht!
Landgericht Hannover bestätigt erneut Widerruf eines BHW AG-Darlehensvertrags durch Darlehensnehmer
Landgericht Hannover bestätigt erneut Widerruf eines BHW AG-Darlehensvertrags durch Darlehensnehmer
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… 2015 noch widerrufen und werden jetzt die finanziellen Vorteile einer Rückabwicklung des Darlehens gegenüber der BHW AG geltend machen, sofern die BHW AG dies nicht von sich aus erledigt. Vertreten hat die Kläger bei Ihrer Rückabwicklungsklage vor Gericht Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bankrecht Gregor Ziegler aus Duisburg
Ihre Ansprüche im Abgasskandal
Ihre Ansprüche im Abgasskandal
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
… ansässiger Kläger an solchen Verfahren können eng sein. Der Verfasser rät daher Mandanten, den materiellen Schadenersatz vor deutschen Gerichten gerichtlich geltend zu machen und parallel zu versuchen, Strafschadenersatz über eine Partnerkanzlei …
BGH vom 13.05.2014: Bearbeitungsentgelte für Privatkredite in Banken-AGB sind unwirksam
BGH vom 13.05.2014: Bearbeitungsentgelte für Privatkredite in Banken-AGB sind unwirksam
15.05.2014 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… Unterlassungsklage hinausgehend - weiter ausgeführt, dass der dortigen Beklagten auch nicht im Wege ergänzender Vertragsauslegung ein Anspruch auf Zahlung des nicht wirksam vereinbarten Bearbeitungsentgelts gegen die Kläger zugebilligt werden …
Erste Hilfe bei Kündigung
Erste Hilfe bei Kündigung
| 11.04.2014 von Rechtsanwalt Lars Possin
… besteht auch die Möglichkeit, durch den Anwalt mit Einreichung der Klage beim Arbeitsgericht Prozesskostenhilfe zu beantragen. Rechtsanwalt Lars Possin, Duisburg
Bundesgerichtshof erklärt zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung für unwirksam
Bundesgerichtshof erklärt zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung für unwirksam
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… Geschädigten der Lehman-Pleite der begehrte Deckungsschutz für die Verfolgung von Schadensersatzansprüchen im Zusammenhang mit dem Erwerb der Papiere verweigert worden. Auf entsprechende Klagen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat …
Kündigungsschutz: Leiharbeitnehmer und Betriebsgöße im Sinne des § 23 Kündigungsschutzgesetz
Kündigungsschutz: Leiharbeitnehmer und Betriebsgöße im Sinne des § 23 Kündigungsschutzgesetz
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… Der Kläger war seit Juli 2007 bei der Beklagten beschäftigt. Diese beschäftigte einschließlich des Klägers zehn eigene Arbeitnehmer. Im November 2009 kündigte die Beklagte das Arbeitsverhältnis der Parteien fristgerecht …