42 Ergebnisse für Mangel

Suche wird geladen …

UDI - Bezeichnung von Kapitalanlagen als "Festzins"-Anlage irreführend
UDI - Bezeichnung von Kapitalanlagen als "Festzins"-Anlage irreführend
20.12.2023 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… der Ähnlichkeit mit dem Begriff Festgeldanlage ein bestimmtes Sicherheitsniveau. Mängel sieht das Gericht auch bei der Darstellung der Mittelverwendung . Anleger müssen erkennen können, wie das von ihnen eingesetzten Kapital verwendet …
Fällt Hexahydro­­­cannabinol (HHC) Unter Das Betäubungs­mittelgese­­­tz (BtmG)?
Fällt Hexahydro­­­cannabinol (HHC) Unter Das Betäubungs­mittelgese­­­tz (BtmG)?
| 01.09.2023 von Rechtsanwältin Katharina Handermann
… ist, wurde es bislang nicht in den Anlagen zum BtMG – sowie NpsG – Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz – aufgenommen. Was im konkreten bedeutet, dass es derzeit mangels einer gesetzlichen Erfassung noch legal ist. Wie wird es zukünftig aussehen …
Rechtsfolgen einer Cannabisfahrt
Rechtsfolgen einer Cannabisfahrt
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… dann das Verfahren mangels hinreichenden Tatverdachts ein und gibt die Akte an die Bußgeldstelle ab. Dem Betroffenen wird sodann „nur noch“ eine Ordnungswidrigkeit, konkret ein Verstoß gegen § 24 a Absatz 2 StVG, vorgeworfen. Satz 1 …
BGH: 1,1 Promillegrenze nicht für alle E-Scooter?!
BGH: 1,1 Promillegrenze nicht für alle E-Scooter?!
| 12.04.2022 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h erreicht werden konnte, so dass es sich bei diesem um ein Elektrokleinstfahrzeug im Sinne des § 1 eKFV gehandelt haben könnte. …“ Wie der BGH die Rechtslage sieht ergibt sich aus folgendem Satz: „Mangels näherer …
Kaufrechtsreform: Entfallen der Fristsetzung
Kaufrechtsreform: Entfallen der Fristsetzung
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… von Unternehmer) gilt zukünftig § 475 d BGB. Absatz 1 Nr. 1 dieser Norm lautet: „(1) Für einen Rücktritt wegen eines Mangels der Ware bedarf es der in § 323 Absatz 1 bestimmten Fristsetzung zur Nacherfüllung abweichend von § 323 Absatz 2 und § 440 …
Verwirkung Maklerprovision, Vertragsverletzung des Immobilienmaklers und Schadenersatz
Verwirkung Maklerprovision, Vertragsverletzung des Immobilienmaklers und Schadenersatz
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… auf dem Nachbargrundstück nach Auffassung des OLG einen Mangel gem. § 434 Abs.1 S.2 Nr.2 BGB darstelle. Zwar fehle es an einer Beschaffenheitsvereinbarung, weil ein freistehendes Haus in dem notariellen Kaufvertrag nicht erwähnt wurde. Die Käufer hätten …
Änderung des Kaufrechts ab 1.1.2022!
Änderung des Kaufrechts ab 1.1.2022!
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… wenn sie den Vereinbarungen der Parteien nicht entspricht. Ein objektiver Mangel liegt dagegen vor, wenn die Kaufsache nicht von der üblichen Qualität entsprechender Sachen ist. Das war auch bisher so. Allerdings gilt nach neuem Recht, dass die Sache sowohl …
Zum Nachweis arglistigen Verhaltens des Verkäufers einer Immobilie bei notariell vereinbartem Gewährleistungsausschluss
Zum Nachweis arglistigen Verhaltens des Verkäufers einer Immobilie bei notariell vereinbartem Gewährleistungsausschluss
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Beim Kauf von nicht ganz neuen Häusern und Eigentumswohnungen wird üblicherweise zugunsten der Verkäufer ein Haftungsausschluss für sichtbare und unsichtbare Mängel vereinbart. Ein Mangel liegt gemäß § 434 Abs. 1 BGB …
BGH: Erste Entscheidung zum Thermofenster bei Daimler
BGH: Erste Entscheidung zum Thermofenster bei Daimler
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… gegen Daimler vermutlich überwiegend Erfolg. Die Frage, ob das Thermofenster einen Mangel des Fahrzeugs im Sinne eines ungewollten Vertragsabschlusses darstellt, hat der BGH ausdrücklich offen gelassen. Hierzu verweise ich auf meinen Beitrag …
BGH schlägt EuGH: Gewährleistungsfrist auf ein Jahr verkürzbar.
BGH schlägt EuGH: Gewährleistungsfrist auf ein Jahr verkürzbar.
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… auf der einen Seite. Das ist die Frist, innerhalb derer sich der Mangel zeigen muss. Und Verjährungsfrist auf der anderen Seite. Das ist die Frist, innerhalb derer die Ansprüche geltend gemacht werden müssen. Der EuGH sagt nun: Die Haftungsfrist darf …
EuGH: Thermofenster unzulässig oder nicht?
EuGH: Thermofenster unzulässig oder nicht?
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… den Hersteller, dürfte das Thermofenster nach der Entscheidung des EuGH jedenfalls einen Mangel des Fahrzeuges darstellen. Die Mängelhaftung des Kaufvertragsrechts ist im Grundsatz verschuldensunabhägig, so dass der Verkäufer unabhängig davon, ob …
Wirecard - Untersuchungsausschuss, Insolvenzverfahren, Untersuchungshaft, Fahndung
Wirecard - Untersuchungsausschuss, Insolvenzverfahren, Untersuchungshaft, Fahndung
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
mangels drittschützender Wirkung der Amtspflichten der BaFin ausgeschlossen sein, die Amtspflichten der BaFin werden nach § 4 Abs. 4 FinDAG (Vormals § 6 Abs. 4 KWG.) ausschließlich im öffentlichen Interesse wahrgenommen. Wenngleich …
Corona und die Miete
Corona und die Miete
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Kathrin Otto
… sind einzuhalten. Doch gilt das auch in dieser Ausnahmesituation? Die Auswirkungen der Corona-Krise berechtigen den Mieter nicht zur Minderung. Das Gesetz verlangt für eine Mietminderung einen Mangel der Mietsache, der ihre Tauglichkeit …
Europäischer Gerichtshof: Zwei Jahre Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf
Europäischer Gerichtshof: Zwei Jahre Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… Haftungsfrist: Die Haftungsfrist betrifft die Haftungsdauer des Verkäufers. Mit Haftungsfrist meint der EuGH den Zeitraum, in welcher ein Mangel auftreten muss, um die Gewährleistungsrechte des Verbrauchers auszulösen. Diese Frist beträgt …
Volkswagen (VW) und welche Optionen Geschädigte im Dieselskandal haben
Volkswagen (VW) und welche Optionen Geschädigte im Dieselskandal haben
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… Zweifel an der Mangelhaftigkeit aufgrund des defeat device (auch „Schummelsoftware“) geltend gemacht wird, stellt sich bspw. die Frage nach dem Minderwert bzw. dem Mangel bei nicht konkret manipulierten oder bei durch Software-Update …
Diesel-Abgasskandal und kein Ende
Diesel-Abgasskandal und kein Ende
| 02.08.2017 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… zur Dauer der angemessenen Nacherfüllungsfrist. Sollte die Autoindustrie jetzt durch Aufspielen einer neuen Software den Versuch unternehmen, die vorhandenen Mängel der Dieselfahrzeuge zu beseitigen, stellt sich die Frage, ob die Fahrzeuge dann …
VW Volkswagen, Audi, Mercedes, Porsche & Co. – was Aktionäre, Käufer oder Leasingnehmer tun können
VW Volkswagen, Audi, Mercedes, Porsche & Co. – was Aktionäre, Käufer oder Leasingnehmer tun können
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… vor dem Oberlandesgericht Braunschweig können solche Ansprüche vergleichsweise günstig angemeldet werden, die Anmeldefrist endet jedoch bereits September 2017. Eine derartige Anmeldung hat allerdings mangels Bindungswirkung des Musterentscheids für …
Astoria Organic Matters und dima24 – Insolvenzverfahren nach turbulentem Unternehmenskarussell
Astoria Organic Matters und dima24 – Insolvenzverfahren nach turbulentem Unternehmenskarussell
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… der Eigenantrag der Astoria Organic Matters 3 GmbH & Co. KB allerdings wurde bereits mangels Masse abgewiesen. Wo mögen die Vermögenswerte der Astoria-Gruppe hingelangt sein? Parallelen zu dem Millionen-Skandal um den Selfmade-Mann Herr Malte André …
Gewährleistungsausschluss, Arglist, Offenbarungspflicht und Beschaffenheitsvereinbarung
Gewährleistungsausschluss, Arglist, Offenbarungspflicht und Beschaffenheitsvereinbarung
| 03.05.2017 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Wie schon in früheren Beiträgen mitgeteilt, führt der Gewährleistungsausschluss beim Grundstückskauf vielfach zu Problemen, wenn der Käufer wegen arglistigen Verschweigens von Mängeln, mangelhafter Aufklärung über bekannte Mängel bzw …
Neues zum VW-Abgasskandal
Neues zum VW-Abgasskandal
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… mit Fristsetzung für unverzichtbar. Nach der Entscheidung des Landgerichts Lüneburg ist bei einem VW oder Audi, der von der Softwaremanipulation betroffen ist, vor dem Rücktritt vom Kaufvertrag wegen dieses Mangels erforderlich, dass der Käufer …
VW Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Schummelsoftware
VW Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Schummelsoftware
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… Nachbesserungsfrist zubilligt. Wenn bei Feststellung eines Mangels der Käufer dem Verkäufer nicht die Gelegenheit der Nachbesserung gibt, ist der Rücktritt in der Regel unwirksam. Gemäß § 440 BGB bedarf es einer Aufforderung zur Nachbesserung unter anderem …
Europäischer Gerichtshof stärkt die Verbraucherrechte
Europäischer Gerichtshof stärkt die Verbraucherrechte
| 05.05.2016 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.“ Gerade beim Gebrauchtwagenkauf ist diese Beweislastumkehr innerhalb der ersten sechs Monate von ganz erheblicher Bedeutung. Denn …
Neues zu Rechtsfolgen der Arglist bei mehreren Verkäufern
Neues zu Rechtsfolgen der Arglist bei mehreren Verkäufern
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
444 BGB bestimmt, dass der Verkäufer einer Immobilie oder einer anderen Sache sich nicht auf den vereinbarten Gewährleistungsausschluss berufen kann, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen hat. Arglistig handelt der Verkäufer …
Reparatur eines Mangelfahrzeugs – Bringen, Holen oder Kommen?
Reparatur eines Mangelfahrzeugs – Bringen, Holen oder Kommen?
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… in den Sack. Denn, was tun, wenn der Verkäufer sich – wie nicht selten – auf den Standpunkt stellt: Das Fahrzeug hat zwar keine Mängel, aber bringen Sie es doch mal vorbei, ich gucke mir die Sache an? Wer sich nun weigert, das Fahrzeug …