15 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

Glioblastom - auch das Sozialgericht Freiburg überwindet Sperrwirkung des zurückgenommenen Zulassungsantrags für Avastin
Glioblastom - auch das Sozialgericht Freiburg überwindet Sperrwirkung des zurückgenommenen Zulassungsantrags für Avastin
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
… Danach können Versicherte mit einer lebensbedrohlichen oder regelmäßig tödlichen Erkrankung oder mit einer zumindest wertungsmäßig vergleichbaren Erkrankung, für die eine allgemeinanerkannte, dem medizinischen Standard entsprechende …
Fahrerlaubnis und Cannabis - Eignung (wieder-) erlangt auch ohne MPU?
Fahrerlaubnis und Cannabis - Eignung (wieder-) erlangt auch ohne MPU?
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
… und einmaligem Führen eines Kraftfahrzeugs ein medizinisch-psychologisches Gutachten angeordnet. Geklärt werden musste in diesen Fällen die Frage des Trennungsvermögens zwischen Konsum und Fahren. Zu Recht fürchteten viele Inhaber …
Prostatakarzinom - Behandlung mit Protonentherapie zu Lasten der GKV
Prostatakarzinom - Behandlung mit Protonentherapie zu Lasten der GKV
| 16.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
… zu dem MD-Gutachten Stellung und führte unter anderem aus, dass der Antragsteller im eine applizierte Hormonentzugstherapie (ADT) durchgeführt und diese schlecht toleriert habe und aus diesem Grund eine ADT und eine ARTA zu vermeiden sei …
Die Aufforderung der Krankenkasse zum Antrag auf Rehabilitation
Die Aufforderung der Krankenkasse zum Antrag auf Rehabilitation
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
… Das Gutachten wird in der Regel von der Krankenkasse beim Medizinischen Dienst (MD) in Auftrag gegeben. Dafür reicht es bereits aus, dass der Versicherte arbeitsunfähig ist. Eine Krankengeldzahlung muss noch nicht erfolgt sein. Regelmäßig …
Update: Glioblastom - Temsirolimus - einstweiliger Rechtsschutz
Update: Glioblastom - Temsirolimus - einstweiliger Rechtsschutz
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
… zu versorgen. Sachverhalt Der Antragsteller ist an einem Glioblastom erkrankt. Die Erkrankung ist weit fortgeschritten, zweites Rezidiv mit Progress. Eine dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse entsprechende Leistung steht …
Glioblastom - gerichtliches Gutachten zur Behandlung mit Avastin
Glioblastom - gerichtliches Gutachten zur Behandlung mit Avastin
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
… für die eine allgemein anerkannte, dem medizinischen Standard entsprechende Leistung nicht zur Verfügung steht, und ob die Patienten auch eine nicht dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse entsprechende Leistung …
Kürzung des Verdienstausfallschadens
Kürzung des Verdienstausfallschadens
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ein Mitverschulden des Klägers vor, nämlich ein Verstoß gegen die dem Geschädigten nach § 254 Abs. 2 Satz 1 BGB obliegenden Schadenminderungspflicht. Das Oberlandesgericht stützte dies darauf, dass das eingeholte ärztliche Gutachten festgestellt …
Versicherer kann im Nachprüfungsverfahren nicht die BU-Rente einstellen
Versicherer kann im Nachprüfungsverfahren nicht die BU-Rente einstellen
| 03.04.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… und – nach Abgabe eines Anerkenntnisses – BU-Leistungen des beklagten Versicherers. Die Beklagte führte ein Nachprüfungsverfahren durch und stellte durch medizinisches Gutachten im Jahre 2015 fest, dass eine solche Gesundheitsverbesserung …
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
| 04.04.2017 von SH Rechtsanwälte
… ist in den Versicherungsbedingungen vereinbart, dass der Versicherungsfall die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer Krankheit ist. Das Landgericht hatte nach einem ärztlichen Gutachten angenommen, dass keine Krankheit vorliege …
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt...
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt...
| 29.03.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Quote von 50 % erreicht wird. In der Regel lassen sich die Versicherer hierbei auf Grundlage des Fragebogens durch einen Beratungsarzt beraten, der medizinische Unterlagen beizieht und ggf. auch den Versicherungsnehmer persönlich …
K.O.-Tropfen und sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen, § 179 StGB
K.O.-Tropfen und sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen, § 179 StGB
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Was versteht man unter sog. K.O.-Tropfen? K.O.-Tropfen oder Knockout-Tropfen (engl.: Date-Rape-Drogen) sind Drogen, die eine narkotisierende Wirkung haben und unter anderem in der Medizin therapeutisch als Schlaf- oder Beruhigungsmittel …
Verteidigung von Sexualstraftaten
Verteidigung von Sexualstraftaten
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Glaubwürdigkeitsgutachten" beantragen. Das Glaubwürdigkeitsgutachten wird durch eine Psychologin durchgeführt und untersucht die Aussage und die Person, welche die Anzeige erstattet hat. Die Ergebnisse werden sodann in einem Gutachten festgehalten …
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… einer MPU (medizinisch-psychologische-Untersuchung) gebunden. Dies bedeutet Kosten und sehr viel Nerven für Ihre Person. Lassen Sie sich unbedingt anwaltlich beraten, denn die Durchfallquoten von MPUs sind nicht gerade gering …
PKV: Betrieb eines Seminarzentrums führt zur Einordnung als gemischte Anstalt
PKV: Betrieb eines Seminarzentrums führt zur Einordnung als gemischte Anstalt
| 10.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… KK 94 auseinandergesetzt und dabei auch zur Frage, ob die Einordnung dem Beweis zugänglich ist, Stellung genommen. Hintergrund ist, dass in der privaten Krankenversicherung die Kosten für die medizinisch notwendige Heilbehandlung …
Bundesweite Strafverteidigung bei Sexualstraftaten - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren
Bundesweite Strafverteidigung bei Sexualstraftaten - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren
| 13.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Das Glaubwürdigkeitsgutachten wird durch eine Psychologin durchgeführt und untersucht die Aussage und die Person, welche die Anzeige erstattet hat. Die Ergebnisse werden sodann in einem Gutachten festgehalten. Wie kam es zu der Anzeige? Ist es möglich …