9 Ergebnisse für Mietspiegel

Suche wird geladen …

Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete – wie man es richtig macht
Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete – wie man es richtig macht
| 11.02.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… in seiner Entscheidung vom 13.02.2019- VIII ZR 245/17 zu der Frage entscheiden, wie ein Mietspiegel, der zur Begründung einer Mieterhöhung herangezogen wird, beschaffen sein muss. Differenziert wird zwischen einem einfachen und einem qualifizierten …
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… vergleichbaren Verhältnissen in der Region zutrifft. Dazu muss das Gericht eine tragfähige Tatsachengrundlage haben, um dies beurteilen zu können. Ein Verweis auf den Mietspiegel kann diese Tatsachengrundlage nicht ersetzen …
Steuerliche Verluste bei Mietvertrag mit nahen Angehörigen
Steuerliche Verluste bei Mietvertrag mit nahen Angehörigen
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… der ortsüblichen Miete betragen. In der Regel wird die ortsübliche Miete anhand des Mietspiegels einer Gemeinde berechnet. Urteilsfall: Wohnungsvermietung zur Hälfte an Lebensgefährten Das Finanzgericht Baden-Württemberg entschied …
Mieterhöhung nach § 558 BGB – wann habe ich als Vermieter einen Anspruch auf Zustimmung?
Mieterhöhung nach § 558 BGB – wann habe ich als Vermieter einen Anspruch auf Zustimmung?
| 03.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… des Mieterhöhungsverlangen sicherstellen Nach § 558a BGB ist das Mieterhöhungsscheiben zu begründen. In Abs. 2 des § 558a BGB sind die Begründungsmittel aufgeführt: ein Mietspiegel eine Auskunft aus der Mietdatenbank ein Sachverständigengutachten eines öffentlich …
Mieterhöhung nach Modernisierung – ein Leitfaden
Mieterhöhung nach Modernisierung – ein Leitfaden
| 15.08.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Modernisierungsmaßnahmen können dabei im Rahmen des Mietspiegels zum einen Merkmale erfüllen, die zuvor bei der Bestimmung der Miete nicht vorgelegen haben. Daneben existieren in qualifizierten Mietspiegeln Modernisierungszuschläge, die für …
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
| 26.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… geschuldet sein, dass die Bevölkerung zunehmend älter wird und daher auch ausreichend Wohnraum zu schaffen ist, der den Lebensalltag im Alter meistern lässt. Mietspiegel Gerade aufgrund der zunehmenden Mieterhöhungen dürfte der Begriff …
Betriebskostenabrechnung - Aktuelle Rechtsprechung im Überblick
Betriebskostenabrechnung - Aktuelle Rechtsprechung im Überblick
| 15.03.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… auf Herabsetzung der Betriebskostenpauschale für das künftige Mietverhältnis. Einen Betriebskostenspiegel, ähnlich wie den Mietspiegel, gibt es auch für die gesamte Bundesrepublik (von 2015 nach Quadratmetern): Grundsteuer 0,18 € Wasser inkl …
Mietrechtsänderungen im Überblick- Sehr mieterfreundlich!
Mietrechtsänderungen im Überblick- Sehr mieterfreundlich!
| 05.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… nun fortgeführt. 1) Mietpreisbremse Im Jahr 2015 wurde die mieterfreundliche Änderung durch die Mietpreisbremse erweitert. Demnach darf bei Neuvermietung eine Mieterhöhung die ortsübliche Vergleichsmiete (durch Mietspiegel festzustellen) nicht mehr …
Kappungsgrenze bei Mieterhöhung - Aktuelle Rechtsprechung des BGH auch für Niedersachsen relevant?
Kappungsgrenze bei Mieterhöhung - Aktuelle Rechtsprechung des BGH auch für Niedersachsen relevant?
| 20.11.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… die Vermieter weiterhin bis zu 20 % Mieterhöhung innerhalb von 3 Jahren verlangen, allerdings darf dabei die ortsübliche Vergleichsmiete nicht überschritten werden. Dies hat der Vermieter entsprechend nachzuweisen, z.B. durch einen Mietspiegel. BGH, Urteil vom 04.11.2015, Az.: VIII ZR 217/14