186 Ergebnisse für Objektives Recht

Suche wird geladen …

Ist es sinnvoll vom Arbeitgeber ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu verlangen?
Ist es sinnvoll vom Arbeitgeber ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu verlangen?
02.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und Professionalität seitens des Arbeitgebers . Es zeigt, dass das Unternehmen die Leistungen seiner Mitarbeiter fair und objektiv bewertet. Schutz vor negativen Bewertungen: Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis sollte frei von negativen Bewertungen …
AUFSICHTSPFLICHT DER ELTERN
AUFSICHTSPFLICHT DER ELTERN
24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… spielte, habe der Kläger dieser Aufsichtspflicht nicht genügt. Kleinkinder bedürften grundsätzlich ständiger Aufsicht, weil sie aufgrund ihres Entwicklungsstadiums Gefahren in ihrer Umgebung nicht erkennen und beherrschen können. Auch objektiv
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
| 23.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… es darüber hinaus auch mehrere objektive gesetzliche Gründe, die ein Testament zur Unwirksamkeit führen. Dazu zählen insbesondere Irrtümer, die Bedrohung von Personen oder Formfehler im Rahmen des Testaments. Wer eine Anfechtung durchsetzen …
Darlehenskündigung wegen negativem SCHUFA-Eintrag unwirksam
Darlehenskündigung wegen negativem SCHUFA-Eintrag unwirksam
19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… aus objektiver Perspektive. Maßgeblich sei jeweils das Vermögen, auf das tatsächlich zugegriffen werden kann. Der Bank obliege eine sorgfältige Prüfung und die Pflicht zur ordnungsgemäßen Informationsbeschaffung. Dies gelte insbesondere dann …
BGH STOPPT KÜRZUNGEN DER VERSICHERER
BGH STOPPT KÜRZUNGEN DER VERSICHERER
05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… sich im Schadensersatzprozess zwischen Geschädigtem und Schädiger eine Beweisaufnahme über die objektive Erforderlichkeit der angefallenen Reparaturkosten. Da das Werkstattrisiko laut BGH auch hier greift, ist die Erforderlichkeit der Kosten …
OLG Karlsruhe: Tipico Games Ltd. hat sich strafbar gemacht. Ein Fall für den Staatsanwalt?
OLG Karlsruhe: Tipico Games Ltd. hat sich strafbar gemacht. Ein Fall für den Staatsanwalt?
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… und damit im Schutz des Einzelnen vor der Gefahr von Manipulationen beim Glücksspiel zum Schaden seines Vermögens zu sehen (...). Dass die Beklagte den objektiven Tatbestand des § 284 Abs. 1 StGB verwirklicht hat, ergibt …
Geld zurück vom Online-Casino – Mr.Green zur Rückzahlung aller Verluste einer Spielerin verurteilt
Geld zurück vom Online-Casino – Mr.Green zur Rückzahlung aller Verluste einer Spielerin verurteilt
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… und durch die Teilnahme an dem Online-Glücksspiel selbst wohl objektiv gegen diese Normen des GlüStV sowie des § 285 StGB verstoßen. Allerdings fehle es an den subjektiven Voraussetzungen des § 817 Satz 2 BGB. Ob die Kondiktionssperre in Fällen …
Pranger vermeiden: Wie ich Sie im Fall eines Vorwurfs einer Sexualstraftat mit einem Medieninteresse effektiv verteidige
Pranger vermeiden: Wie ich Sie im Fall eines Vorwurfs einer Sexualstraftat mit einem Medieninteresse effektiv verteidige
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Christoph Grabitz
… überhaupt gibt, ein biegsames Ding ist: Was ein Mensch so oder so erlebt hat, muss objektiv nicht so oder so gewesen sein. Was dieser Mensch einem anderen erzählt, ist wiederum oft kaum nachvollziehbar. In etlichen Fällen …
Amtsgericht Köln spricht der Mandantin Schmerzensgeld von 1.500,00 EUR zu
Amtsgericht Köln spricht der Mandantin Schmerzensgeld von 1.500,00 EUR zu
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Kia Noghrekar
… und objektiv erkennbar waren oder deren Eintritt jedenfalls vorhergesehen und bei der Entscheidung berücksichtigt werden (LG Stade Urt. v. 13.2.2020 – 3 O 50/17, BeckRS 2020, 54522 Rn. 17, 18, beck-online). Anwaltsbüro Kia Noghrekar / Herr Rechtsanwalt Kia Noghrekar
BERATUNGSPFLICHT DES VERSICHERUNGSVERMITTLERS
BERATUNGSPFLICHT DES VERSICHERUNGSVERMITTLERS
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… hervorgehen, welche objektive Risikosituation besteht, um dem Schutzbedürfnis des Versicherungsnehmers und damit dem Sinn und Zweck der Dokumentationspflicht gerecht zu werden. Stichwortartig festgehalten werden müssten daher die Wünsche …
OLG Hamm verneint Schadenersatzanspruch für Datenleck bei Facebook
OLG Hamm verneint Schadenersatzanspruch für Datenleck bei Facebook
| 14.09.2023 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… zudem aus, dass nicht in ausreichendem Maße Beweisanzeichen objektiver Art für eine seelische Beeinträchtigung vorgetragen worden seien. Mangels konkreter Missbrauchsanzeichen sei ein immaterielle Schaden nicht ersichtlich. Darüber hinaus …
Geld zurück vom Online-Casino – LG Stade: Casino „MagicRed“ muss Spieler alle Verluste erstatten
Geld zurück vom Online-Casino – LG Stade: Casino „MagicRed“ muss Spieler alle Verluste erstatten
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… er schon nicht. Dies wäre für die Vergangenheit auch unerheblich. Dem Rückzahlungsanspruch stehe auch keine Rückzahlungssperre entgegen. Zwar dürfte der Kläger ggf. durch die Teilnahme an dem Online-Glücksspiel selbst objektiv etwas …
Fairer Unterhalt? Reform des Unterhaltsrechtes, neue Regelungen
Fairer Unterhalt? Reform des Unterhaltsrechtes, neue Regelungen
| 05.09.2023 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
… soll der Betreuungsanteil anhand eines nachprüfbaren, objektiven Kriteriums, nämlich der Anzahl der Übernachtungen des Kindes bei dem jeweiligen Elternteil pro Jahr. Darüber hinaus ist aufgrund der wesentlichen Mitbetreuung ein Abschlag beim Bedarf …
Aufbewahrung von Schlüsseln zum Waffenschrank
Aufbewahrung von Schlüsseln zum Waffenschrank
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Philip Keller
… Waffen und Munition entspricht. Bisher gab es keine rechtliche Orientierung für Waffenbesitzer Dieser objektive Sorgfaltsverstoß rechtfertige aber eine Unzuverlässigkeitsprognose ausnahmsweise nicht, so das OVG. Einem juristischen Laien …
UND WEG IST DAS WOHNMOBIL
UND WEG IST DAS WOHNMOBIL
10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… Vorliegend fehle es jedoch an der groben Fahrlässigkeit und an der Ursächlichkeit grob fahrlässigen Verhaltens für das Eintreten des Versicherungsfalls. Grobe Fahrlässigkeit Grobe Fahrlässigkeit beinhaltet ein objektives und ein subjektives …
Online-Coaching-Verträge nichtig
Online-Coaching-Verträge nichtig
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Philip Keller
… bei Zusammenfassung der subjektiven und der objektiven Merkmale als sittenwidrig erscheinen lässt (b.). Dies ist insbesondere der Fall, wenn eine verwerfliche Gesinnung des Begünstigten hervorgetreten ist. Ist das Missverhältnis zwischen …
Vertraulichkeitsvereinbarungen – international als NDA bezeichnet – und was man darüber wissen sollte (Checkliste)
Vertraulichkeitsvereinbarungen – international als NDA bezeichnet – und was man darüber wissen sollte (Checkliste)
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… ist, dass jede Partei mindestens die gleiche Sorgfalt an den Tag legen muss, wie sie für den Schutz eigener Geheimnisse aufwendet, mindestens aber eine der Natur der zu schützenden Information objektiv angemessene Sorgfalt. Diese Formulierung klingt …
Online-Casino übernimmt Vertrag und muss Alt-Schulden an Spieler zahlen
Online-Casino übernimmt Vertrag und muss Alt-Schulden an Spieler zahlen
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… insbesondere unter identischer Domain und Website, so liegt darin regelmäßig bei objektiver Auslegung eine Vertragsübernahme des Rahmenvertrages samt der mit ihm verbundenen einzelnen Spiele, verbuchten Spieleinsätze und Gewinnausschüttungen …
Wann wird das Studium unverzüglich im Sinne des BAföG aufgenommen?
Wann wird das Studium unverzüglich im Sinne des BAföG aufgenommen?
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… beantragt, „unverzüglich“ begonnen hat, beurteilt sich nicht allein nach objektiven Umständen. Es ist vielmehr auch in subjektiver Hinsicht zu prüfen, ob ein etwaiges Unterlassen notwendiger Maßnahmen dem Auszubildenden vorwerfbar ist und ihn …
Gibt es einen Abwehranspruch gegen Mehrfamilienhäuser?
Gibt es einen Abwehranspruch gegen Mehrfamilienhäuser?
| 28.02.2023 von Rechtsanwalt Stefan Lamers
… wird. Nicht zuletzt auch aus Umweltschutzgründen ist es politisch gewollt, dass zunehmend Mehrfamilienhäuser anstatt Einfamilienhäuser errichtet werden. Obwohl Mehrfamilienhäuser somit bei objektiver Betrachtung viele Vorteile gegenüber …
Energiekostensenker, Vergleichtipps, Turbovergleich und Tarifexperten – Verträge unwirksam oder anfechtbar?
Energiekostensenker, Vergleichtipps, Turbovergleich und Tarifexperten – Verträge unwirksam oder anfechtbar?
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… Tarifvergleichsunternehmen daher auch nur Vertragsschlüsse mit genau diesen Energieunternehmen an. Von einem objektiven und neutralen Vergleichsangebot dürfte unter diesen Umständen keine Rede sein. Auch der Verbraucherschutz warnt …
PayPal 40: Welche Konsequenzen hat der „40%-Rabatt“ bei PayPal
PayPal 40: Welche Konsequenzen hat der „40%-Rabatt“ bei PayPal
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Skradde
… ein strafrechtlich relevantes Verhalten darstellt, ist kritisch zu betrachten. Hier könnte ein Betrug gemäß § 263 Abs. 1 StGB in Betracht kommen. Problematisch ist dabei jedoch nicht nur die Täuschungshandlung – als objektives Tatbestandsmerkmal …
ALKOHOL AM STEUER: DA IST AUCH DIE VOLLKASKO RAUS!
ALKOHOL AM STEUER: DA IST AUCH DIE VOLLKASKO RAUS!
| 22.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… einen schwerwiegenden Verstoß gegen Verhaltensregeln im Straßenverkehr dar. Dies ist daher grundsätzlich als objektiv und subjektiv grob fahrlässig einzustufen. Bei relativer Fahruntüchtigkeit muss der Versicherer alkoholbedingte Fahrfehler …
Der Arbeitgeber darf ein Zeugnis nicht verschlechtern
Der Arbeitgeber darf ein Zeugnis nicht verschlechtern
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… lässt sich in der Regel objektiv beweisen. Der Arbeitnehmer kann daher im Streitfall bestimmte Inhalte der Tätigkeitsbeschreibung gegebenenfalls gerichtlich durchsetzen. Schwieriger ist es im Rahmen der Bewertung. Hier hat der Arbeitnehmer …