24 Ergebnisse für Restschuldbefreiung

Suche wird geladen …

SCHUFA`DAN TAZMINAT EN AZ 2.500 EUR
SCHUFA`DAN TAZMINAT EN AZ 2.500 EUR
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Oguz Korumtas
SCHUFA`YA a karşı 25 Mayis 2015´den sonra Restschuldbefreiung belgesi alanların manevi tazminat hakları vardır ve en az 2.500 € değerindedir. Haksız yere Schufa'ya kaydedilen bir kişi, Madde 82 DSGVO kapsamında manevi tazminat alma hakkına …
SCHUFA GERİ ADIM ATTI
SCHUFA GERİ ADIM ATTI
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Oguz Korumtas
… toplar. Ancak EuGH C-26/22 ve C-64/22 davalarında karar vermeden önce, SCHUFA'nın kalan borcun tasfiyesi (Restschuldbefreiung) kapsamında ilgili verileri, İflas Mahkemelerinden 3 yıl daha uzun süre saklama uygulaması ile ilgili olarak geri …
SCHUFA KNICKT EIN
SCHUFA KNICKT EIN
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Oguz Korumtas
… als die INSOLVENZGERICHTE im Rahmen der Restschuldbefreiung zu speichern, knickt die SCHUFA ein. In der heutigen Presseerklärung erklärte der Vorstand, Ole Schröder, Vorstandsmitglied der SCHUFA und verantwortlich für Recht: „Mit unserer Entscheidung schaffen …
Unerlaubte Handlung & Insolvenz – Mögliche Auswege für Schuldner
Unerlaubte Handlung & Insolvenz – Mögliche Auswege für Schuldner
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Insolvenz & Forderung aus unerlaubter Handlung Forderungen wegen vorsätzlicher unerlaubter Handlungen (§§ 823ff. BGB ) werden von der Restschuldbefreiung in der Insolvenz nicht erfasst , § 302 Abs. 1 S. 1 Nr. 1InsO . Für eine solche …
Pfändungsschutz vor einzelnen Pfändungen durch Insolvenzverfahren
Pfändungsschutz vor einzelnen Pfändungen durch Insolvenzverfahren
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… durchlaufen Sie noch die Phase der Wohlverhaltensperiode, die dann mit der Restschuldbefreiung endet. In der Wohlverhaltensperiode treten für Sie erhebliche Erleichterungen ein. Sie dürfen sogar wieder Geld ansparen , ohne dass Ihnen …
Von Steuerschulden durch Insolvenzverfahren befreit werden
Von Steuerschulden durch Insolvenzverfahren befreit werden
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Steuerschulden werden von der Restschuldbefreiung erfasst Grundsätzlich werden Steuerschulden im Insolvenzverfahren genauso behandelt wie Insolvenzforderungen. Demnach werden Sie am Ende des Insolvenzverfahrens – sei es im Rahmen …
Insolvenz: Muss ein Gläubiger eine Forderung anmelden? Wann, wie und bei wem? FAQ-Forderungsanmeldung
Insolvenz: Muss ein Gläubiger eine Forderung anmelden? Wann, wie und bei wem? FAQ-Forderungsanmeldung
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Ihre Forderung wird von der Restschuldbefreiung erfasst. Sie können Ihre Forderung also auch dann nicht mehr durchsetzen, wenn Sie nicht am Verfahren teilnehmen. Ihre Forderung droht auch zu verjähren, weil der Lauf der Verjährungsfrist ohne …
Verkürztes Restschuldbefreiungsverfahren
Verkürztes Restschuldbefreiungsverfahren
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… zu befreien, sodass er die Möglichkeit eines wirtschaftlichen Neustarts erhält. Bisher war dieses erst nach sechs Jahren möglich. Mit dem Entwurf vom 01.07.2020 soll die Restschuldbefreiung nunmehr nach bereits drei Jahren erfolgen. Somit …
Schuldnerberatung: Ablauf & Tipps
Schuldnerberatung: Ablauf & Tipps
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… ermitteln Ferner führe ich bei Ihren Gläubigern eine Schuldenabstandsfrage durch. Somit kann zudem eine Versagung der Restschuldbefreiung vermeiden werden. Schufa-Auskunft Abfragen bei den Wirtschaftsauskunfteien wie ICD und Schufa gemäß § 34 BDSG …
Insolvenzplan anmelden: Tipps & Ablauf
Insolvenzplan anmelden: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… beiseite. Bei Folgendem setze ich mich für Sie ein: Insolvenz-Antragsstellung Antrag auf Restschuldbefreiung Bescheinigung gemäß § 305 InsO Stundung der Verfahrenskosten gemäß § 4a InsO Gerichtliche Beanstandung Ihre gerichtlichen Schreiben …
Der Ablauf des Verbrauchersinsolvenzverfahrens im Überblick
Der Ablauf des Verbrauchersinsolvenzverfahrens im Überblick
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
… Sie zuständige Insolvenzgericht eröffnet das Insolvenzverfahren nur auf Antrag hin. Wir füllen mit Ihnen gemeinsam alle relevanten Antragsformulare (Insolvenz-, Restschuldbefreiungs- und Verfahrenskostenstundungsantrag) aus und reichen …
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
… Zur sofortigen Erteilung der Restschuldbefreiung kommt es weiterhin dann, wenn der Schuldner sämtliche Verfahrenskosten sowie die angemeldeten Forderungen aller Gläubiger beglichen hat. Eine besonders wichtige Neuerung ist bereits seit dem 19.07.2013 …
Verbraucherinsolvenz: Schuldner kann wirksam Arbeitszeit und (abzuführendes) Gehalt reduzieren
Verbraucherinsolvenz: Schuldner kann wirksam Arbeitszeit und (abzuführendes) Gehalt reduzieren
| 26.08.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Insolvenzverfahren von Verbrauchern werden praktisch immer mit einem Antrag auf Restschuldbefreiung verbunden. Nach Abschluss des eigentlichen Insolvenzverfahrens (Feststellung der Schulden und Verteilung des etwaigen Vermögens …
Restschuldbefreiung - Ziele des Regel- oder Privatinsolvenzverfahrens
Restschuldbefreiung - Ziele des Regel- oder Privatinsolvenzverfahrens
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Abs. 3 Satz 1, 300 Abs. 1 Insolvenzordnung an; Ausnahmen hiervon sind in § 302 Insolvenzordnung aufgelistet. Drei Jahre nach der Insolvenzeröffnung erteilt Ihnen das Insolvenzgericht die Restschuldbefreiung. Das bedeutet, dass alle …
Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Schuldenvergleich in der Regel- oder Privatinsolvenz
Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Schuldenvergleich in der Regel- oder Privatinsolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Schuldenvergleich in der Regel- oder Privatinsolvenz Wenn Sie sich mit Ihren Gläubigern während des Insolvenzverfahrens oder der Wohlverhaltensperiode durch einen Schuldenvergleich einigen, können …
Gläubiger im Insolvenzverfahren vergessen – Was kann passieren?
Gläubiger im Insolvenzverfahren vergessen – Was kann passieren?
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Falschangaben oder fehlende Angaben können die Restschuldbefreiung gefährden Zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ist ein Antrag notwendig, der auch Angaben über Schuldenstand und Zahl der Gläubiger enthalten muss. Nicht selten stellt …
Ablauf der Entschuldung durch Vergleich sowie einen Antrag auf Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz
Ablauf der Entschuldung durch Vergleich sowie einen Antrag auf Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… an. Ein professionell aufbereitetes Vergleichsangebot ist umso wichtiger, je mehr Ihrer Schulden von einer Restschuldbefreiung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens nicht erfasst würden. Z.B. Schulden aus einer unerlaubten Handlung blieben …
Die Vorteile eines außergerichtlichen Vergleichs gegenüber der Insolvenz
Die Vorteile eines außergerichtlichen Vergleichs gegenüber der Insolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Der außergerichtliche Vergleich bietet Ihnen gegenüber einem Insolvenzverfahren einige wesentliche Vorteile: 1. Sie ersparen sich ein aufwändiges Insolvenzverfahren Durch einen Schuldenvergleich erreichen Sie Ihre Restschuldbefreiung, ohne …
UPDATE: Privatinsolvenz – Geplante Abkürzung auf 3 Jahre gilt seit 2020
UPDATE: Privatinsolvenz – Geplante Abkürzung auf 3 Jahre gilt seit 2020
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… nach 3 Jahren schuldenfrei werden. Voraussetzung für die Schuldenbefreiung – Restschuldbefreiung genannt – ist, dass Sie als in der Insolvenz Befindlicher die Obliegenheiten während der Zeit erfüllen. Wir von KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ …
UPDATE zur Restschuldbefreiung in der Regelinsolvenz und Privatinsolvenz
UPDATE zur Restschuldbefreiung in der Regelinsolvenz und Privatinsolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Was ist die Restschuldbefreiung? Die Restschuldbefreiung ist die Belohnung für den Schuldner, der sich während des Insolvenzverfahrens redlich darum bemühte, dessen Schulden bestmöglich bei den Gläubigern zu tilgen (§ 1 Satz 2 InsO …
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens ist beschlossen
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens ist beschlossen
| 24.08.2007 von Rechtsanwalt Max Postulka
… mangels Masse wird öffentlich bekannt gemacht, zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, die Versagung der Restschuldbefreiung zu beantragen, sofern ein Versagungsgrund vorliegt. Eine Versagung der Restschuldbefreiung käme in Betracht …
Bekomme ich für alle Schulden eine Schuldenbefreiung?
Bekomme ich für alle Schulden eine Schuldenbefreiung?
| 04.06.2007 von Rechtsanwalt Max Postulka
Rechtsanwalt Max Postulka beantwortet an dieser Stelle regelmäßig die häufigsten Fragen aus der Beratungspraxis. Heute zum Thema: Ich habe Schulden beim Finanzamt. Kann ich trotzdem ein Insolvenzverfahren und Restschuldbefreiung beantragen …
Wer kann ein Verbraucherinsolvenzverfahren beantragen?
Wer kann ein Verbraucherinsolvenzverfahren beantragen?
| 04.06.2007 von Rechtsanwalt Max Postulka
Rechtsanwalt Max Postulka beantwortet an dieser Stelle regelmäßig die häufigsten Fragen aus der Beratungspraxis. Heute zum Thema: Wer kann bei Zahlungsunfähigkeit ein Verbraucherinsolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung beantragen …
Schuldenerlass durch Restschuldbefreiung
Schuldenerlass durch Restschuldbefreiung
| 01.06.2007 von Rechtsanwalt Max Postulka
… besteht jedoch für alle natürlichen Personen auf legalem Wege die Möglichkeit von ihren Schulden befreit zu werden. Die Insolvenzordnung sieht vor, dass Restschuldbefreiung erteilt werden kann, wenn der Schuldner selbst einen Antrag …