12 Ergebnisse für Säumniszuschlag

Suche wird geladen …

Wann muss ein Influencer Steuern ans Finanzamt zahlen?
Wann muss ein Influencer Steuern ans Finanzamt zahlen?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… und Säumniszuschläge. Gern berate ich Sie zu diesem Thema, kontaktieren Sie mich: Dr. Frank Rozanski Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwaltskanzlei Dr. Rozanski https://dr-rozanski.de
Betrug über Onex Corporation (onex-corporation.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug über Onex Corporation (onex-corporation.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Säumniszuschlägen geschickt. Als er sich weigerte, das zu bezahlen, erhielt der Anleger per WhatsApp regelrechte Drohungen. Er solle zahlen, und sofort. Sonst... Das ist nicht nur Betrug, sondern Nötigung und Bedrohung. Sofort Strafanzeige gegen …
Keine Scheinselbstständigkeit von Promotoren – LSG Hamburg – Urteil vom 12.07.2022
Keine Scheinselbstständigkeit von Promotoren – LSG Hamburg – Urteil vom 12.07.2022
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Peter Koch
… weitergeleitet. Diese kündigte zunächst in einem Anhörungsschreiben an, für mehr als 50 Promotoren knapp 400.000,00 EUR Sozialversicherungsbeiträge incl Säumniszuschläge nachzufordern. Parallel lief ein Strafverfahren gegen den Geschäftsführer …
Steuererleichterungen in der Corona-Krise – einfach erklärt
Steuererleichterungen in der Corona-Krise – einfach erklärt
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… nicht bezahlt wird? Wer die fällige Steuer nicht bis zum Ablauf der Zahlungsfrist begleicht, muss Säumniszuschläge in Höhe von 1 % pro angefangenen Monat bezahlen. Darüber hinaus muss der säumige Unternehmer damit rechnen, dass das Finanzamt …
Säumniszuschläge auf Sozialversicherungsbeiträge – Neues BSG-Urteil zum Verschuldensmaßstab
Säumniszuschläge auf Sozialversicherungsbeiträge – Neues BSG-Urteil zum Verschuldensmaßstab
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Werden Sozialversicherungsbeiträge nicht pünktlich gezahlt, fallen Säumniszuschläge an und zwar ein Prozent pro Monat ($ 24 Abs. 1 SGB IV). Diese Regelung wirkt sich besonders in den Fällen verhängnisvoll aus, in denen Beiträge über …
Sozialversicherungsbeiträge – Betriebsprüfung – Säumniszuschläge
Sozialversicherungsbeiträge – Betriebsprüfung – Säumniszuschläge
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Koch
Werden Sozialversicherungsbeiträge nicht pünktlich gezahlt, fallen Säumniszuschläge an. Sie betragen für jeden angefangenen Monat der Säumnis ein Prozent des rückständigen Beitrags . Kein Ermessen Die Erhebung der Säumniszuschläge steht …
Die Nettolohnvereinbarung als Beitragsrisiko bei Scheinselbstständigkeit
Die Nettolohnvereinbarung als Beitragsrisiko bei Scheinselbstständigkeit
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Koch
… entstehen. Hinzu kommen ggf. noch Säumniszuschläge. Bei einem Gesamtentgelt von (2.500,00 x 48 Monate =) 120.000,00 EUR reicht die Beitragsforderung schnell an den Nettozahlbetrag heran. Steuerklasse 6 Zu hohen Bruttobeträgen kommt es, weil …
Sozialversicherung: Säumniszuschläge auch bei versehentlichen Fehlern?
Sozialversicherung: Säumniszuschläge auch bei versehentlichen Fehlern?
| 29.04.2018 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Rentenversicherungsträger prüfen bei den Arbeitgebern mindestens alle vier Jahre die Richtigkeit der Beitragszahlungen (§ 28p SGB IV). Auf zu Unrecht nicht gezahlte Beiträge fallen Säumniszuschläge an. Säumniszuschläge betragen …
Scheinselbstständigkeit – der lange Weg zur Rechtssicherheit
Scheinselbstständigkeit – der lange Weg zur Rechtssicherheit
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… zu kümmern. Die Clearingstelle hätte die beiden Anträge nach unserer Auffassung nicht einfach an den Prüfdienst weiterleiten dürfen, sondern selbst entscheiden müssen. Ein zweites Argument richtet sich gegen die Erhebung von Säumniszuschlägen
Scheinselbstständigkeit – Haften GmbH-Geschäftsführer für Sozialversicherungsbeiträge persönlich?
Scheinselbstständigkeit – Haften GmbH-Geschäftsführer für Sozialversicherungsbeiträge persönlich?
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… noch nicht rechtskräftig, scheidet nach dieser Auffassung eine persönliche Inanspruchnahme des Geschäftsführers zumindest vorläufig aus. Keine Haftung für Säumniszuschläge Zudem erstreckt sich die persönliche Haftung des Geschäftsführers …
Keine Scheinselbständigkeit – Deutsche Rentenversicherung unterliegt im Prozess gegen Ärztin
Keine Scheinselbständigkeit – Deutsche Rentenversicherung unterliegt im Prozess gegen Ärztin
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Beschäftigung. Im Anschluss an eine Betriebsprüfung forderte sie Gesamtsozialversicherungsbeiträge und Säumniszuschläge von etwas mehr als 52.000,00 Euro nach. Der Widerspruch der Ärztin hatte keinen Erfolg. Der Beitragsbescheid war sofort vollziehbar …
Schwarzarbeit - Scheinselbständigkeit - Sozialversicherung
Schwarzarbeit - Scheinselbständigkeit - Sozialversicherung
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… die Sozialversicherungsabgaben in voller Höhe - also einschließlich der Arbeitnehmeranteile - nachentrichten! Hinzu kommen Säumniszuschläge für jeden angefangenen Monat der Säumnis von einem Prozent des rückständigen Betrages. Wie sieht …