70 Ergebnisse für Satzung

Suche wird geladen …

gGmbH – Wie weit lässt sich die Abfindung begrenzen?
gGmbH – Wie weit lässt sich die Abfindung begrenzen?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… kommt es regelmäßig dazu, dass gGmbHs in der Praxis eine Begrenzung des Abfindungsanspruchs in der Satzung festlegen, sodass Gesellschafter bei Ausscheiden lediglich den Nennwert ihrer Stammeinlage als Abfindung fordern können …
Gesetzliche Neuerung des § 32 Abs. 2 BGB zur virtuellen Mitgliederversammlung in Vereinen
Gesetzliche Neuerung des § 32 Abs. 2 BGB zur virtuellen Mitgliederversammlung in Vereinen
16.01.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
Vor der Einführung des neuen § 32 Abs. 2 BGB (21.03.2023) wurden Mitgliederversammlungen grundsätzlich als Präsenzveranstaltung mit physischer Anwesenheit der Mitglieder am Versammlungsort abgehalten, es sei denn die Satzung regelte …
Erbschaft und Familienstiftung
Erbschaft und Familienstiftung
| 12.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… in Gründung und juristischer Begleitung von Familienstiftungen. Sie bietet juristische Dienstleistungen deutschlandweit an. Dabei kann es z.B. um die Erstellung oder Prüfung einer Satzung gehen. Die sogenannte Stiftungssatzung beschreibt …
Online Gesellschafterversammlung in der GmbH
Online Gesellschafterversammlung in der GmbH
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… in Ihrer Satzung regeln wollen, achten Sie bitte auf folgende Aspekte: Die Satzung sollte ausdrücklich festlegen, dass wirksame Beschlüsse eine Zwei-Wege-Kommunikation mit einer gewissen Qualität der Bild- und Tonübertragung erfordern …
Worauf bei der Vertragserstellung für eine Venture Capital Finanzierungsrunde zu achten ist
Worauf bei der Vertragserstellung für eine Venture Capital Finanzierungsrunde zu achten ist
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Julien Schlagowski LL.M.
… dass sie nicht notariell beurkundet werden müssen, was zu einer erheblichen Kostenersparnis führt. Die lässt sich dadurch erreichen, indem beurkundungspflichtige Regelungen (Exit-Regelungen, Call Optionen) nicht mehr in der Beteiligungsvereinbarung und die Gesellschaftervereinbarung, sondern in der Satzung geregelt werden.
Stiftung per Testament gründen
Stiftung per Testament gründen
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… im Hinterkopf haben, die durch das Testament ganz oder zum Teil enterbt werden. Auch an die Stiftungssatzung denken In der letztwilligen Verfügung sollte unbedingt auch die Satzung der zu errichteten Stiftung ausformuliert sein. Diese regelt …
Unternehmensstiftung – 8 Fragen und Antworten
Unternehmensstiftung – 8 Fragen und Antworten
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… ausgeschüttet werden, kann die unternehmensverbundene Stiftung gemeinnützig sein oder als Familienstiftung gelten. Verfolgt die Unternehmensstiftung gemäß Satzung gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung und verwendet …
Wie hoch kann das Gehalt des Vorstands einer Stiftung sein?
Wie hoch kann das Gehalt des Vorstands einer Stiftung sein?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… die Vergütung des Vorstands in der Stiftung ist zunächst die Stiftungssatzung. Diese legt aber regelmäßig nur fest, ob eine Vergütung gezahlt wird und dass diese „angemessen“ sein soll. Konkrete Beträge werden in der Satzung nicht genannt …
Anwalt für Stiftungsrecht? Das sind die Anforderungen
Anwalt für Stiftungsrecht? Das sind die Anforderungen
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… Unternehmensstiftung?) als auch die konkrete Gestaltung der Satzung und des Stiftungskonzepts bis zur Abstimmung mit der Stiftungsbehörde und dem Finanzamt. Vertretung von Stiftungsorganen bei Konflikten Im laufenden Stiftungsbetrieb entsteht häufig …
Familienstiftung – der Preis für den Schutz des Vermögens
Familienstiftung – der Preis für den Schutz des Vermögens
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… an die sich der Stiftungsvorstand halten muss – auch wenn das zunächst der Stifter selbst ist. Einschneidende Reaktionen auf familiäre Veränderungen oder Entwicklungen auf unterschiedlichen Märkten sind dann – je nach Ausgestaltung der Satzung
Steuern sparen mit einer Familienstiftung?
Steuern sparen mit einer Familienstiftung?
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… in der Satzung allein Ihnen und Ihrer Familie zugutekommt. Daher greifen bei der Familienstiftung auch nicht die umfassenden Steuerbefreiungen einer gemeinnützigen Stiftung. Schenkungsteuer und Erbschaftsteuer bei der Gründung der Stiftung …
Stiftung gründen – eine Checkliste
Stiftung gründen – eine Checkliste
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… auch die Alternativen zur Stiftung geprüft (z.B. Familiengesellschaft oder gemeinnützige GmbH), mit denn sich das Ziel gegebenenfalls besser erreichen lässt. Gestaltung der Satzung : Der Entwurf der Stiftungssatzung ist der wesentliche Baustein …
Geschäftsführer-Strategien zur Haftungsvermeidung
Geschäftsführer-Strategien zur Haftungsvermeidung
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… oft, weil Geschäftsführer ihre Vertretungsbegrenzungen missachten. Daher sollte jeder Geschäftsführer seinen Geschäftsführervertrag, die Satzung und die Gesellschafterbeschlüsse genaustens studieren und auch im Unternehmensregister …
Wo wird ein Unternehmen verklagt?
Wo wird ein Unternehmen verklagt?
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Corporate Litigation: Gerichtsstand, Satzungs- vs. Verwaltungssitz Immer wenn eine Kapitalgesellschaft verklagt werden soll, stellt sich jeder Kläger die Frage, in welcher Stadt und bei welchem Gericht kann das Unternehmen verklagt werden …
Arztpraxis als GmbH – Vor- & Nachteile
Arztpraxis als GmbH – Vor- & Nachteile
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marko Oldenburger
… Nachteile bringt die Praxis-GmbH schon in der Gründungsphase mit sich. Es ist ein größerer bürokratischer Aufwand nötig, um eine GmbH zu gründen. Zunächst muss eine GmbH-Satzung entworfen werden. Dann muss die Gründung notariell beurkundet …
Schulplatzklageverfahrens-Saison 2022/23 erfolgreich in der Kanzlei abgeschlossen
Schulplatzklageverfahrens-Saison 2022/23 erfolgreich in der Kanzlei abgeschlossen
| 30.09.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… wie dem Schulgesetz, den ermessensbindenden Richtlinien für die Schulbehörde oder Satzungen und der in Hamburg sehr ziselierten, sich ständig ändernden und erweiternden, Rechtsprechung. Die intensive engagierte verwaltungsrechtliche Arbeit hat …
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Gesellschafter, die an der Abstimmung über einen Gesellschafterbeschluss teilnehmen sollen, der Beschlussfassung zustimmen. Wenn die Satzung für eine Abstimmung eine Stimmenmehrheit vorschreibt, richtet sich die Mehrheit nach der Anzahl …
Unternehmergesellschaft gründen
Unternehmergesellschaft gründen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… der geringen Kapitalbindung von rund 300 Euro günstiger als bei der GmbH. Für einen individuellen, von einem Profi ausgearbeiteten Gesellschaftsvertrag sollten Sie zwischen 800 und 900 Euro einplanen . Sie haben die Wahl: Satzung
Was ist eine Familienstiftung?
Was ist eine Familienstiftung?
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Die Familienstiftung ist eine Stiftung (also eine mit Vermögen ausgestattete Institution), die aufgrund ihres in der Satzung festgeschriebenen Zwecks ausschließlich dem Interesse des Stifters und seiner Familie dient. Für wen lohnt …
Gesetz für faire Verbraucherverträge und Vereinsautritt
Gesetz für faire Verbraucherverträge und Vereinsautritt
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Heiko Klages
In der Satzung eines Vereins ist regelmäßig die Frist für den Austritt eines Mitglieds aus dem Verein definiert. Dies entspricht auch § 58 BGB, der vorschreibt, dass Regelungen zum Eintritt und Austritt aus dem Verein in der Satzung
Online-Mitgliederversammlungen und schriftliche Umlaufverfahren im Verein
Online-Mitgliederversammlungen und schriftliche Umlaufverfahren im Verein
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
… der Durchführung einer Mitgliederversammlung direkt in der Satzung zu regeln, um nicht auf vorübergehende gesetzliche Erleichterungen angewiesen zu sein. Wenden Sie sich jederzeit gern an uns, wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um das Vereinsrecht!
Vom Verein zur gemeinnützigen GmbH
Vom Verein zur gemeinnützigen GmbH
| 11.10.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
… wird. In diesem Fall bietet es sich vielleicht auch an, perspektivisch über die Auflösung des Vereins nachzudenken. Im Rahmen der Umsetzung muss man sich die Satzung des Vereins näher anschauen. Hier kann es sich anbieten, eine Satzungsänderung …
Diese Mehrheiten im Verein sollten Sie kennen
Diese Mehrheiten im Verein sollten Sie kennen
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Heiko Klages
… grundsätzlich nicht mitzuzählen, solange sich aus der Satzung nichts anderes ergibt. Außerdem kann das Gesetz oder die Satzung für bestimmte Beschlussgegenstände eine andere Mehrheit verlangen. Das versteckt sich hinter dem Begriff "einfache …
Stellvertretung bei der Stimmabgabe in der Mitgliederversammlung - erlaubt oder verboten?
Stellvertretung bei der Stimmabgabe in der Mitgliederversammlung - erlaubt oder verboten?
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Heiko Klages
Mitgliedsrechte sind persönliche Rechte Mitgliedsrechte im einem Verein sind grundsätzlich persönliche Rechte, die das Mitglied persönlich wahrnehmen muss. Solange die Satzung das nicht ausdrücklich erlaubt, ist daher eine Stellvertretung …