27 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Pflichtteil trotz Enterbung ⚠️ Wie den Pflichtteil durchsetzen?
Pflichtteil trotz Enterbung ⚠️ Wie den Pflichtteil durchsetzen?
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… ausfallen, wenn es nämlich einen sogenannten Pflichtteilsergänzungsanspruch auf Grundlage der §§ 2325ff BGB gibt. Einen derartigen Ergänzungsanspruch gibt es, falls der Erblasser zu Lebzeiten eine Schenkung an andere Angehörige vorgenommen hat …
Erbe Pflichtteil Verjährung ⚠️ Wann verjährt Pflichtteil?
Erbe Pflichtteil Verjährung ⚠️ Wann verjährt Pflichtteil?
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… werden, z.B. durch Erhebung einer Klage oder durch Verhandlungen mit den Erben. Bei Schenkungen, die einen Pflichtteilsergänzungsanspruch auslösen, können andere Verjährungsfristen gelten. Was ist ein Pflichtteilsanspruch? Der Pflichtteil …
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… die wegen Erbunwürdigkeit ausgeschlossen wird, hat keinen Anspruch auf das Erbe, den Pflichtteil, Vermächtnisse oder Schenkungen zu erhalten. Die Erbunwürdigkeit einer Person kann entweder vor dem Tod vom Erblasser selbst oder nach dem Tod …
Pflichtteil Erbe der Kinder ⚠️ Wie hoch ist Pflichtteil?
Pflichtteil Erbe der Kinder ⚠️ Wie hoch ist Pflichtteil?
| 13.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… eventuell zusätzlich einen Pflichtteilsergänzungsanspruch . Dieser kommt vor allem zum Tragen, sollte der Erblasser zu Lebzeiten Schenkungen an andere Nachkommen durchgeführt haben. Telefonisches Erstgespräch mit CDR Legal vereinbaren …
Pflichtteilsergänzungsanspruch ⚠️ Wer hat Anspruch?
Pflichtteilsergänzungsanspruch ⚠️ Wer hat Anspruch?
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… zu schützen, sieht der Gesetzgeber den sogenannten Pflichtteilsergänzungsanspruch vor. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch begrenzt die negativen Auswirkungen von Schenkungen auf pflichtteilsberechtigte Personen. Diese können eine Ergänzung …
Pflichtteil einfordern ⚠️ Wie den Pflichtteil einfordern und geltend machen?
Pflichtteil einfordern ⚠️ Wie den Pflichtteil einfordern und geltend machen?
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… der Pflichtteilsanspruch entstanden ist oder Sie von Ihrem Anspruch Kenntnis erlangten . In Ausnahmefällen weicht die Frist von dieser Regelung ab. Beim Pflichtteilsergänzungsanspruch nach § 2332 Abs. 1 BGB startet die Frist mit dem Erbfall. Schenkung beachtet …
Pflichtteil und Haus ⚠️ Welcher Erbanspruch bei Immobilien?
Pflichtteil und Haus ⚠️ Welcher Erbanspruch bei Immobilien?
| 11.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… des Verkehrswertes der ganzen Immobilie erfolgen muss und nicht auf der Basis des aktuellen Marktwerts oder des Kaufpreises zum Zeitpunkt der Schenkung. Welche Probleme entstehen für den Erben der Immobilie? Erben von Immobilien können …
Auswirkungen einer Erwachsenenadoption auf Erb- und Steuerrecht
Auswirkungen einer Erwachsenenadoption auf Erb- und Steuerrecht
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… die deutlich günstigere Steuersätze und höhere Freibeträge vorsieht, verglichen mit nicht-verwandten Personen. Dies kann eine erhebliche Steuerersparnis im Erbfall oder bei Schenkungen bedeuten. Voraussetzungen: Für die Erwachsenenadoption müssen …
Pflichtteilsanspruch trotz Testament ⚠️ wie hoch ist der Pflichtteil?
Pflichtteilsanspruch trotz Testament ⚠️ wie hoch ist der Pflichtteil?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Was ist der Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen? Neben dem regulären Pflichtteil gibt es den sogenannten Pflichtteilsergänzungsanspruch , der auf Schenkungen zurückzuführen ist. Existieren zum Beispiel zwei Kinder und hat eins davon zu Lebzeiten des Erblassers …
Schenkung rückgängig machen ⚠️ Widerruf oder Anfechtung?
Schenkung rückgängig machen ⚠️ Widerruf oder Anfechtung?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Bei der Verteilung des Vermögens stellen sich die betroffenen Erben manchmal die Frage, ob es zu Lebzeiten des Verstorbenen eine Schenkung an andere Personen gegeben hat. In diesen Fällen zweifeln Erben häufiger die Rechtmäßigkeit …
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Eine Schenkung der Eltern an Kinder zu Lebzeiten kommt in der Praxis relativ häufig vor. Insbesondere eine mögliche Steuerersparnis ist ein Hauptgrund, den so können die Kinder den Schenkungsfreibetrag alle zehn Jahre erneut in Anspruch …
Bankkonto des Erblassers leergeräumt? - Was Miterben/Pflichtteilsberechtigte tun können.
Bankkonto des Erblassers leergeräumt? - Was Miterben/Pflichtteilsberechtigte tun können.
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Bernd Staggenborg
… Die Einwände des Bevollmächtigten Der Bevollmächtigte wendet in der Regel ein, dass das Bargeld an den Vollmachtgeber geflossen ist und er nicht weiß, was damit passiert ist. Gängig ist auch die Behauptung, es habe sich um Schenkungen gehandelt …
Lebensversicherung im Erbfall: Todesfall-Leistung durch Widerruf verhinderbar.
Lebensversicherung im Erbfall: Todesfall-Leistung durch Widerruf verhinderbar.
| 16.02.2023 von Rechtsanwältin Claudia Drews LL.M. Eur.
Erben können Schenkung von Todesfall-Leistung aus Lebensversicherung durch Widerruf verhindern (LG Frankenthal, Urteil vom 12.10.2022, Az. 8 O 165/22) Es kommt regelmäßig vor, dass nicht die gesetzlichen oder testamentarischen Erben …
Steueroptimierte Übertragung von Vermögen auf Minderjährige
Steueroptimierte Übertragung von Vermögen auf Minderjährige
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… gelagerten Fall ist, dass die Eltern des Enkelkindes (also die Kinder der schenkenden Großeltern) sich in einem Interessenkonflikt begeben würden. Die Schenkung der Eigentumswohnung mindert das Vermögen der Großeltern und wirkt …
P&R Insolvenz: Wie sieht es mit den Anfechtungsansprüchen aus?
P&R Insolvenz: Wie sieht es mit den Anfechtungsansprüchen aus?
| 29.01.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei Insolvenzen mit Schneeballsystemen stellt sich die Frage der Anfechtung von Zahlungen des Unternehmens an die Anleger. Bei unechten Gewinnen werden diese unentgeltlichen Leistungen ähnlich wie Schenkungen gleichgestellt …
Grundbucheinsichtsrecht von Pflichtteilsberechtigten
Grundbucheinsichtsrecht von Pflichtteilsberechtigten
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Schenkung, sondern ein Kaufvertrag geschlossen worden sei. Dies wollte PB nicht akzeptieren, seiner Beschwerde half das Amtsgericht nicht ab. Die Entscheidung Das Oberlandesgericht sah die Sache anders. Auch wenn Wohnung W2 schon viele Jahre …
2020 noch Steuern bei Schenkungen sparen - der Countdown läuft
2020 noch Steuern bei Schenkungen sparen - der Countdown läuft
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) mehr oder weniger großzügige Freibeträge für Schenkungen (rechtlich korrekt: "unentgeltliche Zuwendungen") installiert. So können sich Ehegatten und Lebenspartner steuerfrei 500.000 Euro, Eltern an Kinder 400.000 Euro …
Vorsicht bei Schenkungen an Urenkel
Vorsicht bei Schenkungen an Urenkel
| 25.10.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Regelmäßig entstehen ungeplante Steuernachteile bei Schenkungen an Kinder und deren Abkömmlinge. Diesen negativen Folgen kann durch genaue Planung vorgebeugt werden. I. Fall Eine großzügige Urgroßmutter schenkte (im Erbschaftsteuer …
Schenkungsteuerlich werden alle Kinder gleich behandelt, oder?
Schenkungsteuerlich werden alle Kinder gleich behandelt, oder?
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… sieht das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz in § 16 großzügige Freibeträge vor. Für Kinder 400.000 Euro und für Enkelkinder immerhin 200.000 Euro. Die Freibeträge bewirken, dass Zuwendungen (insbesondere Schenkungen von Geld, Gegenständen …
Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft – Anfechtung Scheinauseinandersetzung und Scheingewinne
Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft – Anfechtung Scheinauseinandersetzung und Scheingewinne
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Entreicherung liegt dann vor, wenn die Ausgaben nur aufgrund der Ausschüttung getätigt wurden. Beispiele sind hier z.B. die Schenkungen an Dritte oder eine Luxusreise. 4. Schadenersatz gegen Anlageberater Die Tatsache, dass viele Anleger völlig …
Erste Oderfelder (Lombard Classic 3) – Rückforderung von Ausschüttungen und Zahlungen
Erste Oderfelder (Lombard Classic 3) – Rückforderung von Ausschüttungen und Zahlungen
| 02.12.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… weil Sie die Ausschüttungen erhalten haben und die nicht mehr in Ihrem Vermögen vorhanden sind. Zum Beispiel Schenkungen an Dritte. Melden Sie Ihre Ansprüche auf jeden Fall zur Insolvenztabelle an. Prüfen Sie, ob Sie Ihrem Anlagevermittler …
Brexit im Erbrecht: Wegfall der Vergünstigungen des deutschen Erbschaftsteuerrechts
Brexit im Erbrecht: Wegfall der Vergünstigungen des deutschen Erbschaftsteuerrechts
| 11.09.2019 von Rechtsanwältin Claudia Drews LL.M. Eur.
… sodass die Immobilie „plötzlich“ in einem Drittland liegt und für Eigenheime im Drittland besteht keine Steuerbefreiung. Dies gilt im ebenso bei einer lebzeitigen Schenkung des Eigenheims an den Ehepartner oder Lebenspartner gem. § 13 Abs …
Schenkung: Die Trennung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, ein Wegfall der Geschäftsgrundlage
Schenkung: Die Trennung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, ein Wegfall der Geschäftsgrundlage
| 21.06.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In einem vor kurzem entschiedenen Fall geht es um eine Schenkung, die kurzfristig vor der Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft getätigt wurde. Die Eltern eines der beiden Lebenspartner hatte mit dem Zweck des Immobilienerwerbs …
Pflicht des Erben gegenüber Pflichtteilsberechtigten zur Prüfung von Bankunterlagen
Pflicht des Erben gegenüber Pflichtteilsberechtigten zur Prüfung von Bankunterlagen
| 07.06.2017 von Bruns & Dr. Redmann PartGmbB
… Der Auskunftsanspruch bezieht lediglich auf das Vermögen des Erblassers am Todestag sowie auf lebzeitige Verfügungen des Erblassers über sein Vermögen, sofern es sich um Schenkungen oder anderweitige Zuwendungen an Dritte handelt. Dabei tritt häufig …