67 Ergebnisse für Umgangsrecht

Suche wird geladen …

Keine Aufhebung des Sorgerechts durch einen Vergleich!
Keine Aufhebung des Sorgerechts durch einen Vergleich!
| 13.05.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… Problematisch ist hier die Verquickung von Umgangsrecht und Sorgerecht, denn es handelt sich um zwei getrennte Verfahrensgegenstände. 1. Umgangsrecht ist nicht Sorgerecht Das Gericht stellte fest, dass der Vater als Hauptantrag …
Vorladung oder Anklage wegen Vorwurf Entziehung Minderjähriger – Fachanwalt für Strafrecht
Vorladung oder Anklage wegen Vorwurf Entziehung Minderjähriger – Fachanwalt für Strafrecht
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass § 235 Abs. 1 Nr. 1 StGB auch von einem Elternteil gegenüber dem anderen Elternteil verwirklicht werden kann; dies gilt selbst dann, wenn nur ein Umgangsrecht besteht. Abs. 2 der Norm regelt …
Unterhalt bei Wechselmodell: Ergänzungspfleger?
Unterhalt bei Wechselmodell: Ergänzungspfleger?
| 21.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… Wechselmodell oder ein Residenzmodell mit erweitertem Umgangsrecht vorliegt. Durch § 1628 BGB wird auch geklärt, wer die Entscheidung über die Einleitung eines Unterhaltsverfahrens trifft. Insgesamt wäre dieser Weg mit erheblichen Kosten für …
Kontroverse Umgangsvereinbarung: Finanzieller Druck als Mittel der Durchsetzung
Kontroverse Umgangsvereinbarung: Finanzieller Druck als Mittel der Durchsetzung
| 16.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… als unethisch bewertete. Denn die Bedingung, dass die Fälligkeit der Raten von der tatsächlichen Umsetzung des vereinbarten Umgangsrechts der Kinder mit dem Antragsgegner in Deutschland abhängig gemacht wurde, stellt den Versuch dar …
Sorgerecht: Übertragung der Alleinsorge in Fällen fehlender elterlicher Kooperation
Sorgerecht: Übertragung der Alleinsorge in Fällen fehlender elterlicher Kooperation
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Olaf Graf
… bei der Mutter. Nach der Trennung eskalierten die Konflikte zwischen den Eltern, insbesondere hinsichtlich des Umgangsrechts und anderer Aspekte der elterlichen Sorge, was zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führte. Die Mutter erstattete …
Rechte und Pflichten bei Adoption - Rights and Responsibilites when adopting - GER/ENG Version
Rechte und Pflichten bei Adoption - Rights and Responsibilites when adopting - GER/ENG Version
| 22.12.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Nach einer erfolgreichen Adoption in den USA genießen Adoptiveltern eine Reihe von Rechten und übernehmen gleichzeitig wichtige Pflichten. Die elterlichen Rechte beinhalten das Sorgerecht und Umgangsrecht, wodurch Adoptiveltern die Verantwortung für das Wohl …
Anwalt bei polizeilicher Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung wegen Entziehung Minderjähriger, „Kindesentführung“
Anwalt bei polizeilicher Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung wegen Entziehung Minderjähriger, „Kindesentführung“
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… die Eltern das gemeinsame Sorgerecht für einen Minderjährigen. Auch Umgangsrechte mit Minderjährigen gilt es zu schützen. Diese Rechte gilt es zu schützen. Der Schutz zum Beispiels des Sorgerechts oder des Umgangsrechts ist sogar …
Kindesumgang und kollidierende Urlaubsplanungen der Eltern
Kindesumgang und kollidierende Urlaubsplanungen der Eltern
| 13.12.2022 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
… stattfinden kann oder umgeplant werden muss. So ein Fall lag dem Beschluss des OLG Hamm vom 24.1.2022 (13 WF 210/21) zugrunde. Nach der gerichtlichen Umgangsvereinbarung stand dem Kindesvater das Umgangsrecht in der Zeit von Samstag …
Auskunftsansprüche des Elternteils über das Kind
Auskunftsansprüche des Elternteils über das Kind
| 12.10.2022 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… gewichtiger ist sein Auskunftsanspruch. Der Auskunftsanspruch ist allerdings weder an das Sorgerecht, noch an das Umgangsrecht geknüpft, er steht also allen rechtlichen Eltern gegenseitig, sowie einem Vormund oder einer Pflegeperson …
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Beispiel: Der Unterhaltsanspruch entfällt, wenn einer der Ehegatten nach der Trennung erneut mit derselben Person seine ehebrecherische Beziehung wieder aufgenommen hat. Beachtenswert: Auch die Vereitelung des Umgangsrechts
Der Umgang eines Elternteils mit seinem Kind findet grundsätzlich auch in Zeiten von Corona statt.
Der Umgang eines Elternteils mit seinem Kind findet grundsätzlich auch in Zeiten von Corona statt.
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… ist in dem besonderen Licht des Art. 6 Grundgesetz zu sehen, wonach für den Elternteil und das Kind ein besonderer Schutz des Umgangsrechtes besteht. Daher können derartige Empfehlungen das Umgangsrecht nicht einschränken. Auch das Argument …
Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
… das Sorgerecht, Umgangsrecht sowie Unterhaltsrechts. Mit freundlichen Grüßen André Rosner Rechtsanwalt Internet: www.anwalt-rosner.de E-Mail: rosner@anwalt-rosner.de
Einvernehmliche Scheidung der Ehe
Einvernehmliche Scheidung der Ehe
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
… streitbaren Themen geeinigt haben. Hierzu zählen beispielsweise der gemeinsame Hausrat (Zugewinn), ggf. das Sorgerecht der Kinder, ggf. das Umgangsrecht, ggf. Unterhaltsfragen und auch die Frage nach einem sog. Versorgungsausgleich (Ausgleich …
Co-Parenting als modernes alternatives Familienmodell - Co-parenting as a modern model of family
Co-Parenting als modernes alternatives Familienmodell - Co-parenting as a modern model of family
| 12.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… wird dies auch einem unverheirateten Paar empfohlen. So bekommen beide das gemeinsame Sorgerecht und Umgangsrecht und teilen sich dies hälftig. Wie jedes Familienmodell kann jedoch auch dieses in Streit enden, obgleich dies aufgrund der Planung zuvor …
Die Bedeutung der Vaterschaftsanerkennung - The meaning of recognition of paternity  GER-ENG
Die Bedeutung der Vaterschaftsanerkennung - The meaning of recognition of paternity GER-ENG
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… der Wirksamkeit der Anerkennung selbstverständlich sowohl Rechte als auch Pflichten: - Die Unterhaltspflicht, d.h. Kindesunterhalt und ggf. Unterhalt an die Mutter, - das Umgangsrecht und -pflicht, - das Zeugnisverweigerungsrecht bzgl …
Einvernehmliche Scheidung nach türkischem Recht
Einvernehmliche Scheidung nach türkischem Recht
| 17.06.2020 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… ist eine einvernehmliche Scheidung ausgeschlossen. Das Protokoll muss zwingend zweifellose Bestimmungen über folgende Punkte beinhalten; Sorgerecht: wer das Sorgerecht der Kinder erhält Umgangsrecht: an welchen Tagen bzw. zu welcher Uhrzeit …
Vollstreckung von US-Urteil zum Umgangsrecht – Enforcement of US-decision to visitation rights
Vollstreckung von US-Urteil zum Umgangsrecht – Enforcement of US-decision to visitation rights
| 19.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im zugrunde liegenden Fall begehrte die Ratsuchende die Auskunft und anwaltliche Vertretung hinsichtlich der Vollstreckung eines US-Urteils zum Umgangsrecht. Diese hatte 1998 ihren Ehemann und US-Staatsbürger geheiratet und lebte …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… in einen persönlichen Krieg ausartet. □Der Aufenthalt, ggf. das Sorgerecht, Umgangsrecht, Kindergeldbezug und die Betreuung betreffend gemeinsame Kinder sowie die Unterhaltszahlungen für die Kinder sind zu regeln; ggf. hilft das Jugendamt …
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 2
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 2
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Sofern aktuell ein sogenannter behördlich begleiteter Umgang vereinbart wurde oder Ihr Kind fremduntergebracht ist, wird im Zweifel dieser mangels personeller Kapazitäten bei den Jugendämtern bzw. Trägern nicht stattfinden können. Hierzu …
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 1
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 1
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… nun auszunutzen, um das Umgangsrecht des anderen Elternteils zu vereiteln, halten wir für genauso falsch und fragwürdig im Hinblick auf die Erziehungsfähigkeit, wie zwangsweise auf ein Umgangsrecht zu bestehen, wenn es Anhaltspunkte dafür …
Kündigung wegen Eigenbedarf – wegen Suizidgefahr unwirksam?
Kündigung wegen Eigenbedarf – wegen Suizidgefahr unwirksam?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… vor Gericht Im Fall vor dem AG München machte eine Vermieterin Eigenbedarf für ihren erwachsenen Sohn geltend. Der Sohn wohnte nach der Trennung von seiner Freundin in einem 9-qm-Zimmer bei seinem Vater. Er hatte ein Umgangsrecht mit seinem Kind …
Spontaner Verzug ins Ausland bei alleinigem Sorgerecht Teil II – D/ENG-Version
Spontaner Verzug ins Ausland bei alleinigem Sorgerecht Teil II – D/ENG-Version
| 25.01.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… und Sie davon in der Tat keine Kenntnis erlangen. Diese gelten jedoch dann als zugestellt. Die Kindsmutter weist zutreffend auch darauf hin, dass sie ohnehin wegen der Umsetzung eines Umgangsrechts weiter Kontakt zum Kindesvater haben muss. Wichtig …
Der Ehevertrag – Rechte gestalten in der Ehe und bei Scheidung
Der Ehevertrag – Rechte gestalten in der Ehe und bei Scheidung
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… gemeinsame Kinder betreffen, nämlich Kindesunterhalt, Sorge- und Umgangsrechte. 2. Vermögensverwaltung Es können Regelungen getroffen werden, mittels derer die Vermögensverwaltung festgelegt wird. Abweichend vom Gesetz kann ein Ehepartner …
Ehe und Scheidung in den USA – Möglichkeit auf Ehegattenunterhaltsklage? GER/ENG version
Ehe und Scheidung in den USA – Möglichkeit auf Ehegattenunterhaltsklage? GER/ENG version
| 23.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… des gegnerischen Anwaltes reagieren sollte. Sofern die Frau ein Scheidungsverfahren in Deutschland eingeleitet hat und keine einverständliche Einigung über Folgesachen, insbesondere über das Sorge- und Umgangsrecht für das minderjährige Kind erfolgt …