15 Ergebnisse für Verkehrsunfall

Suche wird geladen …

Anhörungsbogen von der Polizei / Strafbefehl wg. unerlaubtem Entfernen vom Unfallort / Fahrerflucht erhalten - was tun?
Anhörungsbogen von der Polizei / Strafbefehl wg. unerlaubtem Entfernen vom Unfallort / Fahrerflucht erhalten - was tun?
| 01.04.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
… auch als Fahrerflucht bekannt, liegt vor, wenn ein Beteiligter an einem Verkehrsunfall den Unfallort verlässt, ohne zuvor seine Identität feststellen zu lassen oder ohne eine angemessene Zeit auf die Feststellung durch die Polizei oder andere …
Fahrlässige Körperverletzung nach Unfall: Anzeige / Vorladung / Anhörungsbogen der Polizei erhalten - was tun?
Fahrlässige Körperverletzung nach Unfall: Anzeige / Vorladung / Anhörungsbogen der Polizei erhalten - was tun?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
Einführung In Deutschland ereignen sich täglich hunderte von Unfällen im Straßenverkehr - der Blechschaden ist ärgerlich. Schlimmer ist es jedoch, wenn bei einem Verkehrsunfall einer der Unfallbeteiligten körperlich verletzt wird. Dann …
Unterlassene Hilfeleistung – Wann Nichtstun strafbar ist
Unterlassene Hilfeleistung – Wann Nichtstun strafbar ist
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… durch die eine Person in Not oder Gefahr geraten kann wie z.B. Verkehrsunfälle, Gewalttaten, plötzliche gesundheitliche Notlagen wie etwa ein Herzinfarkt, etc. Entscheidend ist, dass Gesundheit, Freiheit, Eigentum oder gar das Leben einer Person plötzlich …
Fahrerflucht mit dem E-Roller
Fahrerflucht mit dem E-Roller
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… mit E-Roller tun? Es finden sich unter § 34 StVO Verhaltensvorschriften, die für jeden Verkehrsunfall gelten, unabhängig von der Wahl des Fahrzeuges. Diese beinhalten: nach einer Kollision sofort anhalten den Verkehr absichern Ggf. Erste Hilfe …
Umgang mit dem Tatvorwurf der Fahrerflucht
Umgang mit dem Tatvorwurf der Fahrerflucht
| 08.06.2021 von Fachanwalt für Verkehrsrecht Oliver Daniel Özkara
… niemals eine Einlassung zur Sache ab, bevor ein Anwalt Einsicht in die Ermittlungsakte hatte! Sinn und Zweck des Tatbestandes der Unfallflucht (§ 142 StGB) ist es, die aus einem Verkehrsunfall resultierenden Schadensersatzansprüche …
Strafanzeige wegen fahrlässiger Tötung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall
Strafanzeige wegen fahrlässiger Tötung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Wenn jemand aufgrund fahrlässigen Verhaltens einer anderen Person zu Tode kommt, ermittelt die Staatsanwaltschaft regelmäßig gemäß § 222 StGB. Dies trifft auch auf Verkehrsunfälle mit Todesfolge zu. In solchen Fällen wird praktisch …
Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall
Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Der Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall kann erhoben werden, wenn einer oder mehrere Unfallbeteiligte bei dem Unfall verletzt worden sind. Ob die Unfallopfer selbst eine Mitschuld tragen …
Überkleben des Nummernschilds – ist das Urkundenfälschung?
Überkleben des Nummernschilds – ist das Urkundenfälschung?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… von bis zu fünf Jahren drohen. Sollte man in einen Verkehrsunfall verwickelt werden, kann es passieren, dass das Bekleben des Kennzeichens als Ursache für den Unfall angenommen wird, da es die anderen Verkehrsteilnehmer irritiert haben könnte …
Nutzungsausfall nach einem Verkehrsunfall – was steht mir zu?
Nutzungsausfall nach einem Verkehrsunfall – was steht mir zu?
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
… zusteht und mit welchen Mitteln und Argumenten Sie Ihre Ansprüche durchsetzen können, empfiehlt es sich, einen Rechtsanwalt hinzuziehen. Trifft Sie keine Schuld an dem Verkehrsunfall, werden die Rechtsanwaltskosten von der Versicherung übernommen.
Tricks der gegnerischen Versicherung nach einem Verkehrsunfall
Tricks der gegnerischen Versicherung nach einem Verkehrsunfall
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
Verkehrsunfälle sind immer lästig und ärgerlich. Noch ärgerlicher kann die ganze Angelegenheit werden, wenn die gegnerische Versicherung mit Tricks versucht, die Schadenabwicklung zu verzögern oder die Entschädigung möglichst gering …
Versicherung muss lange Reparatur zahlen
Versicherung muss lange Reparatur zahlen
| 15.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… 274 C 214/14) . Im verhandelten Fall erlitt der Kläger am 2. Mai 2014 einen Verkehrsunfall, durch den sein Porsche beschädigt wurde. Dass der Unfallgegner für die Folgen des Verkehrsunfalls alleinig haftet, stand fest. Der Kläger beauftragte …
Geschädigter muss nicht auf Versicherung warten - Geschädigter soll „Herr des Restitutionsgeschehens“ bleiben
Geschädigter muss nicht auf Versicherung warten - Geschädigter soll „Herr des Restitutionsgeschehens“ bleiben
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… aus einem Verkehrsunfall. Der vom geschädigten Autofahrer (Kläger) beauftragte Sachverständige ermittelte in seinem Gutachten einen Wiederbeschaffungswert von 22.000 Euro und einen Restwert von 10.500 Euro. Tatsächlich konnte der Kläger sein Fahrzeug jedoch …
BGH: Urteil zur Wirksamkeit der Abtretungserklärung
BGH: Urteil zur Wirksamkeit der Abtretungserklärung
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… Bestimmtheitsgrundsatz nicht genügt. Wörtlich führt der Bundesgerichtshof dazu aus: „Tritt der Geschädigte nach einem Fahrzeugschaden seine Ansprüche aus dem Verkehrsunfall in Höhe der Gutachterkosten ab, ist die Abtretung mangels …
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… die Vorgabe ab August 2012. Damit soll die Sicherheit auf Europas Straßen erhöht werden. Die EU-Kommission schätzt, dass sich dadurch die Zahl der Toten bei Verkehrsunfällen um drei bis fünf Prozent im Jahr verringert. RIESEN-LASTWAGEN …
Verspätete Angebote aus der Restwertbörse sind nicht relevant  - Geschädigter muss Angebot nicht annehmen
Verspätete Angebote aus der Restwertbörse sind nicht relevant - Geschädigter muss Angebot nicht annehmen
| 13.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… Juli 2010 festgestellt (AZ: 10 U 2142/10). Das OLG München bestätigt damit die überwiegende Rechtsprechung, dass der Geschädigte eines Verkehrsunfalls sich vom regulierungspflichtigen Haftpflichtversicherer nicht auf ein höheres …