11 Ergebnisse für Vermächtnis

Suche wird geladen …

Pflichtteil vor Vermächtnis und Auflagen
Pflichtteil vor Vermächtnis und Auflagen
| 21.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… vor Vermächtnis und Auflage. Die Höhe des Pflichtteilsanspruchs errechnet sich aus dem bereinigten Nachlasswert. Angeordnete Vermächtnisse dürfen hierbei jedoch nicht vom Nachlasswert vor Berechnung des Pflichtteilsanspruchs den Wert mindernd …
Wie werden Zuwendungen unter Lebenden im Erbfall berücksichtigt?
Wie werden Zuwendungen unter Lebenden im Erbfall berücksichtigt?
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… denn dann handelt es sich um ein Vermächtnis zugunsten der übrigen Miterben. 4. Wonach bestimmt sich der Wert der Zuwendung? Entscheidend ist der Wert der Zuwendung in dem Zeitpunkt, in dem die Zuwendung gemacht wurde. Es ist hierbei …
Wer ist Pflichtteilsberechtigter?
Wer ist Pflichtteilsberechtigter?
| 23.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… lebende Ehegatte kann die Erbschaft ausschlagen und den sogenannten kleinen Pflichtteil verlangen. Ebenso haben Pflichtteilsberechtigte, die mit einer Vor-und Nacherbschaft, einer Testamentsvollstreckung, einem Vermächtnis, einer Auflage …
Wann kann eine Verfügung von Todes wegen angefochten werden?
Wann kann eine Verfügung von Todes wegen angefochten werden?
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zustattenkommt. Die Anfechtungserklärung bei einer Vermächtnis- oder Teilungsanordnung wird vom Anfechtungsberechtigten gegenüber dem Anfechtungsgegner erklärt, also gegenüber demjenigen, der aufgrund der letztwilligen Verfügung …
Welcher Anteil eines „Oder-Kontos“ fällt in den Nachlass?
Welcher Anteil eines „Oder-Kontos“ fällt in den Nachlass?
| 01.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… und/oder ein Vermächtnis/Pflichtteilsanspruch zu erfüllen ist, weil dann weitere Dritte Ansprüche am Nachlass haben. Haben die Kontoberechtigten zu ihren Lebzeiten gegenüber der Bank geklärt, in welchem Verhältnis das Kontoguthaben zwischen ihnen …
Was ist ein Vermächtnis?
Was ist ein Vermächtnis?
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Vermächtnis Bei einem Vermächtnis handelt es sich um eine Vermögenszuwendung …
Weshalb kann ein Testament zugunsten eines Pflegeheims nichtig sein?
Weshalb kann ein Testament zugunsten eines Pflegeheims nichtig sein?
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zu Lebzeiten des Erblassers davon, dass der Erblasser ihnen ein Erbe oder ein Vermächtnis ausgesetzt hat, hat dies die Nichtigkeit der letztwilligen Verfügung zur Folge. Damit soll sichergestellt werden, dass zu ihren Lebzeiten alle Heimbewohner …
Wie unterscheiden sich die Verweisung auf den Pflichtteil und das Pflichtteilsvermächtnis?
Wie unterscheiden sich die Verweisung auf den Pflichtteil und das Pflichtteilsvermächtnis?
| 08.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… fragen, worin überhaupt ein Unterschied zwischen Pflichtteil und Pflichtteilsvermächtnis bestehen soll, wenn das Vermächtnis in einem der Höhe nach mit dem Pflichtteilsanspruch identischen Zahlungsanspruch besteht. Je nachdem, ob man …
Welche Aufgaben hat das Nachlassgericht?
Welche Aufgaben hat das Nachlassgericht?
| 30.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… denen im Testament ein Vermächtnis ausgesetzt wurde. Die Berechtigten müssen jedoch die ihnen zustehenden Ansprüche selbst verfolgen und durchsetzen, dies macht nicht das Nachlassgericht. Das Nachlassgericht informiert lediglich über die bestehenden …
Ist der "Haupterbe" immer der Alleinerbe?
Ist der "Haupterbe" immer der Alleinerbe?
| 10.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Haupterbe“ nicht an die Gesamtrechtsnachfolge denkt. 2. Verwendung der diversen Begriffe durch den Erblasser In der Regel kennen juristische Laien nicht den Unterschied zwischen Erbeinsetzung und Vermächtnis und verwenden deshalb in vielen …
Der Erblasser hat mir ein Vermächtnis ausgesetzt – wie muss ich vorgehen?
Der Erblasser hat mir ein Vermächtnis ausgesetzt – wie muss ich vorgehen?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Das Vermächtnis Hat der Erblasser in seinem Testament einer Person eine Vermögenszuwendung gemacht, ohne diese Person als Erbe einzusetzen, spricht man von einem „Vermächtnis“. Hat der Erblasser zum Beispiel seinen Sohn als Erben …