11 Ergebnisse für ebay-Recht

Suche wird geladen …

LG Berlin: DKB muss über 15.000 Euro nach Phishing erstatten
LG Berlin: DKB muss über 15.000 Euro nach Phishing erstatten
| 15.05.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… den Online-Marktplatz eBay. Insoweit erhielt er einen Link, der angeblich auf den Bezahlservice von eBay verwies. Tatsächlich handelte es sich aber um einen Phishing-Link. Der Kunde gab daraufhin seine Kreditkartennummer ein, jedoch …
Job-Scamming Opfer 2024: Die gefälschten Nebenjobs!
Job-Scamming Opfer 2024: Die gefälschten Nebenjobs!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… dieser Berichte ist die Verlockung durch scheinbar lukrative Nebenjobs, die über Online-Plattformen und Affiliate-Websites angeboten werden. Beispielsweise wurde der gute Ruf von Kaufland, Zalando, eBay oder Yatego von den Scammern missbraucht …
Beim Blaumachen gefilmt - fristlose Kündigung wirksam
Beim Blaumachen gefilmt - fristlose Kündigung wirksam
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… der Verbreitung privater mobiler Endgeräte ist die Nutzung von Computern des Arbeitgebers für private Internetaktivitäten deutlich zurückgegangen. Dennoch kommt es noch vor: Ob es sich um die Nutzung von Partnerbörsen, ebay, Amazon oder Seiten …
Falsche Kontodaten vom Verkäufer auf eBay erhalten – was tun bei Phishing und Co.?
Falsche Kontodaten vom Verkäufer auf eBay erhalten – was tun bei Phishing und Co.?
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
eBay ist von vielen, sehr vielen Auktionen abhängig, die von den Usern online gestellt werden. Sekündlich laufen daher dutzende Auktionen ab, und in den meisten Fällen geht der darauf folgende Handel zwischen Käufer und Verkäufer …
Phishing – Betrugsmasche übers Internet
Phishing – Betrugsmasche übers Internet
03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… und zeitnah von Ihnen gehandelt werden muss, um eine Kontosperrung oder anderen Schaden abzuwenden. Weder Ebay, noch andere Unternehmen erwarten von Ihnen eine sofortige und kurzfristige Reaktion. Um den Druck und die Angst zu erhöhen, enthalten …
Phishing bei der Sparkasse ⚠️
Phishing bei der Sparkasse ⚠️
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… aussehen als kämen sie zum Beispiel von Amazon, eBay oder Ihrer Bank, wie z. B. der Sparkasse oder der Commerzbank oder auch Deutschen Bank. Fachanwalt für IT-Recht hilft bei Sparkasse Phishing bundesweit! Link führt zum Phishing bei Sparkasse …
Anwalt gegen Internetbetrug einschalten!
Anwalt gegen Internetbetrug einschalten!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… nach einem spezialisierten Rechtsanwalt, der die genauen Umstände aus Erfahrung kennt und weiß, wie rechtlich am besten zu handeln ist. Rechtsanwalt Thomas Feil ist Fachanwalt für IT-Recht und spezialisiert auf Rechtsprobleme, die mit dem Internet …
Paydirekt - PayPal bekommt deutsche Konkurrenz
Paydirekt - PayPal bekommt deutsche Konkurrenz
| 10.12.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… handelt es sich um ein Online- Bezahlsystem und ist eine Tochtergesellschaft des US- Unternehmens eBay. PayPal ist ein virtuelles Konto, mit dem Zahlungsverkehr mit Dritten ausgeführt werden kann. Als Dienstleistungsunternehmen übernimmt …
Wann haftet der Vermieter für die durch den Mieter begangene Urheberrechtsverletzung?
Wann haftet der Vermieter für die durch den Mieter begangene Urheberrechtsverletzung?
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… es nunmehr dem Beklagten vorzutragen, dass eine andere Person die Rechtsverletzung begangen hat (vgl. BGH GRUR 2010, 633, 534 [12]. Hierzu ist folgendes festzustellen: Der IP-Adresse kommt keine mit einem eBay-Konto vergleichbare …
eBay: Kauf unter Nutzung eines fremden Mitgliedskontos - neue BGH-Entscheidung
eBay: Kauf unter Nutzung eines fremden Mitgliedskontos - neue BGH-Entscheidung
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… der Entscheidung war folgender Sachverhalt: Der Ehemann der Beklagten hatte deren Mitgliedskonto bei eBay genutzt und eine Gastronomieeinrichtung bei eBay angeboten. Der Ehemann hatte dabei allerdings nicht hinreichend zum Ausdruck gebracht …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 3)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 3)!
| 10.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… spätestens einen Tag nach Vertragsschluss. Internetplattformen, wie z. B. Ebay bieten einen entsprechenden Service an. Erfolgt die Belehrung nicht unverzüglich nach Vertragsschluss in Textform verlängert sich die Widerrufsfrist …