Die Förderhilfen nach § 115 Nummer 2 und 3 für den Videoabsatz können verwendet werden
- 1.
zur Deckung von Herausbringungskosten, wobei diese bei den Förderhilfen für den Absatz von Filmen mittels entgeltlicher Videoabrufdienste nach § 115 Nummer 3 nur die konkreten Kosten für die Herausbringung einzelner Filme oder Filmpakete, nicht aber die Kosten für die technische Infrastruktur zur Bereitstellung der Filme zum Abruf umfassen, - 2.
zur Herstellung von Fremdsprachenfassungen und - 3.
für Maßnahmen nach § 116 Absatz 1 Nummer 2 bis 6, wobei für Maßnahmen nach § 116 Absatz 1 Nummer 5 und 6 im Rahmen der Videoabsatzförderung auch deutsche Filmklassiker und in begrenztem Umfang auch ausländische Filme berücksichtigt werden können, soweit dabei jeweils die Werbung mit aktuellen deutschen Filmen im Mittelpunkt der Maßnahmen steht.
Anwälte zum FFG 2017

Rechtsanwalt Dr. Oliver M. Habel
81375 München

Rechtsanwalt Rüdiger Gedigk M.B.A. Maîtrise en droit
53721 Siegburg

Rechtsanwalt Nicolai Walch LL.M.
93053 Regensburg