Eine Sorte hat einen landeskulturellen Wert, wenn sie in der Gesamtheit ihrer wertbestimmenden Eigenschaften gegenüber den zugelassenen vergleichbaren Sorten, zumindest für die Erzeugung in einem bestimmten Gebiet, eine deutliche Verbesserung für den Pflanzenbau, die Verwertung des Erntegutes oder die Verwertung aus dem Erntegut gewonnener Erzeugnisse erwarten lässt. Einzelne ungünstige Eigenschaften können durch andere günstige Eigenschaften ausgeglichen werden.
Anwälte zum SaatVerkG 1985

Rechtsanwalt Thomas Krause LL.M. (San Diego)
38640 Goslar

Rechtsanwalt Andreas Frömmel
67655 Kaiserslautern

Rechtsanwalt Jens Rettberg
38667 Bad Harzburg