923 Anwälte für Pflegegrad / Pflegestufe | Seite 31

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
Wisniowski | Dr. Säuberlich Rechtsanwälte | Fachanwälte, Friedrichstrasse 52, 76351 Linkenheim-Hochstetten 6863.1961084841 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Beamtenrecht • Wirtschaftsrecht • Sozialversicherungsrecht • Pferderecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
(05.07.2010) <b>Das war gut:</b> Wir waren in einer sehr schwierigen Lagen, die beiden Anwälte haben uns sehr geholfen, …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Keck
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Keck
Anwaltskanzlei Keck, Bahnhofstr. 14, 83278 Traunstein 7202.4478569927 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Keck ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Pflegegrad / Pflegestufe
aus 27 Bewertungen Ich kann allen positiven Bewertungsgebern nur zustimmen, dass die Kanzlei Keck absolut empfehlenswert ist. Mein Fall … (07.07.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mark Schäfer
sehr gut
Anwaltskanzlei Mark Schäfer, Adolf-Schweer-Str. 2, 31655 Stadthagen 6739.1829476577 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Herr Rechtsanwalt Mark Schäfer ist Ihr Ansprechpartner für Pflegegrad / Pflegestufe
aus 11 Bewertungen Es war ein gutes Gespräch mit kompetenter Hilfe bei dem behandelten Problem. (26.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Gesa Bemm
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Gesa Bemm
Anwaltskanzlei Keith & Dr. Bemm, Heinrich-Lübke Str. 1, 50374 Erftstadt 6673.1641495957 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Gesa Bemm - Ihr juristischer Beistand im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 15 Bewertungen Mit Frau Dr. Bemm hatte und habe ich die beste rechtsanwaltliche Vertretung, die ich mir in meinen familienrechtlichen … (06.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Carlos Claussen
Rechtsanwalt Carlos Claussen
Carlos Claussen & Partner, Mönckebergstr. 31, 20095 Hamburg 6720.0986701326 km
Arzthaftungsrecht • Strafrecht • IT-Recht • Mediation • Pferderecht • Medizinrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Herr Rechtsanwalt Carlos Claussen - Ihr juristischer Beistand im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
(18.06.2023) Noch habe ich Ihn nicht gesehen ich hoffe das bald ein Kontakt zustande kommt Inge Zimmer
Profil-Bild Rechtsanwältin Melanie Kesting
sehr gut
Rechtsanwältin Melanie Kesting
Kanzlei Kesting, Dülkener Str. 4, 41366 Schwalmtal 6618.4033230079 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mediation • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unterhaltsrecht • Betreuungsrecht • Pflegerecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Melanie Kesting ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe gerne behilflich
aus 162 Bewertungen Frau Kesting hat uns kompetent und sehr freundlich beraten und vertreten. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal. (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Bolik
Rechtsanwalt Markus Bolik
Bolik Karras Richter - Rechtsanwälte (GbR), Poststraße 7, 06217 Merseburg 6958.5345379394 km
Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Datenschutzrecht • Schwerbehindertenrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Sozialversicherungsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe bietet Herr Rechtsanwalt Markus Bolik
(10.08.2023) Friede sei mit Ihnen, mein Herr. Ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich brauche Ihre Hilfe. Ich habe einen Asylantrag …
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Westermann
sehr gut
Rechtsanwältin Sabine Westermann
Kanzlei Sabine Westermann, Karl-Marx-Str. 135, 12043 Berlin 6979.3922370105 km
Familienrecht • Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Medizinrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Sabine Westermann
aus 47 Bewertungen Frau Westermann hat mich bei meiner Scheidung ausführlich beraten und gut betreut. Ich bin ihr für ihre Hilfe sehr … (16.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Bianka Bartelt
Rechtsanwältin Bianka Bartelt
KBP Rechtsanwälte, Kröpeliner Straße 86, 18055 Rostock 6814.0489340456 km
Arbeitsrecht • Versicherungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Sozialrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Bianka Bartelt für Rechtsfragen rund um den Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 5 Bewertungen Die Kontaktaufnahme hier auf der Seite und die Terminvergabe bei Fr. Bartelt verlief sehr schnell und unkompliziert. … (29.04.2024)
Profil-Bild Patientenanwalt Christian Zierhut
sehr gut
Patientenanwalt Christian Zierhut
P A T I E N T E N A N W A L T A G - Experten in Arzthaftung & Medizinprodukthaftung, Maximilianstr. 33, 80539 München 7119.7222051372 km
Jeder Mensch macht Fehler. Doch bei Ärzten können diese Fehler schwerwiegende Folgen für den Patient haben. Wir setzen uns schon lange aus Überzeugung für Patienten ein, wenn Ärzte haften müssen.
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Patientenanwalt Christian Zierhut ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 14 Bewertungen Sehr schnelle Rückmeldung (24.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ivana Müller
Rechtsanwältin Ivana Müller
Kanzlei Ivana Müller, Siesmayerstr. 7, 60323 Frankfurt am Main 6824.2871405492 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Ivana Müller vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 9 Bewertungen Frau Müller ist eine sehr kompetente und freundliche Anwältin, die eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre schafft. Ich … (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christiane Dieckmann
Rechtsanwältin Christiane Dieckmann
VOSS.PARTNER MEDIZINRECHT Rechtsanwälte, Wilhelm-Schickard-Str. 11, 48149 Münster 6660.3356679084 km
Lösungen für Leistungserbringer im Gesundheitswesen
Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Christiane Dieckmann vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
(20.03.2024) Im Rahmen einer Praxisübernahme erfolgte die Erstellung eines Übernahmevertrages und Beratung bezüglich des …
Profil-Bild Rechtsanwalt Fabian Schilling
Rechtsanwalt Fabian Schilling
Anwaltskanzlei Fabian Schilling, Halbmondstr. 2, 74072 Heilbronn 6912.9524749199 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Fabian Schilling unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 6 Bewertungen Herr Schilling ist sehr freundlich und kompetent. (24.05.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan-Ole Lüers
Rechtsanwalt Jan-Ole Lüers
Salfer Bühler Dornieden Rechtsanwälte PartG mbB, Georg-Hoffmann-Str. 20, 28857 Syke 6684.8931324864 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialrecht • Arbeitsrecht
Juristische Fragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe beantwortet Herr Rechtsanwalt Jan-Ole Lüers
(09.01.2022) Herr Rechtsanwalt Lüers hat mich in einer Arzthaftungsangelegenheit rechtlich vertreten. Ich habe mich bestens …
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie Henneberg
sehr gut
Rechtsanwältin Stefanie Henneberg
Rechtsanwälte Loosen Kamphoff Henneberg Matthiesen Partnerschaft mbB, Erftstr. 54 A, 41460 Neuss 6644.8578379991 km
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Stefanie Henneberg
aus 12 Bewertungen Kann ich noch keine Bewertung geben, da ich erst ein Termin am 05. Juni 2023 habe, So viel kann ich schon sagen Sie … (27.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Derk Janssen
Rechtsanwalt Dr. Derk Janssen
Dr. Janßen & Kollegen, Brabeckstr. 42, 30559 Hannover 6774.0761135474 km
Erbrecht • Reiserecht • Arzthaftungsrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Medizinrecht
Rechtsfragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Derk Janssen
Profil-Bild Rechtsanwältin Anke Zapfe LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Anke Zapfe LL.M.
Fachanwaltskanzlei Anke Zapfe, LL.M., Stephensonstr. 23, 14482 Potsdam 6964.7539532732 km
rechtschaffen Recht schaffen
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Anke Zapfe LL.M.
aus 52 Bewertungen Frau Zapfe hat mich bei einem Haftpflichtfall gegenüber der Versicherung und der Klägerseite sehr kompetent … (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Graf
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Graf
GRAF JOHANNES PATIENTENANWÄLTE, Friedrichstr. 50, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.2478680029 km
"Das geht. Das geht gut."
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Michael Graf gerne zur Verfügung
aus 331 Bewertungen Sehr kompetent und immer ein offenes Ohr (25.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Kleinschmidt
W&P Kleinschmidt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Friedrich-Wilhelm-Str. 33, 37269 Eschwege 6850.9662790628 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Jens Kleinschmidt bietet im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Rossa
Anwaltskanzlei Andreas Rossa, Ferdinandstr. 23, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6816.3012847673 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Rossa bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 6 Bewertungen Beratung Rente (08.10.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Sundermann
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Sundermann
Kanzlei Martin Sundermann, Kurfürstenstr. 114, 10787 Berlin 6972.6097124859 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Medizinrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe beantwortet Herr Rechtsanwalt Martin Sundermann
aus 84 Bewertungen Ich kann Hr. Sundermann klar empfehlen. (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas M. Prell
sehr gut
Andreas M. Prell, Kortumstr. 121, 44787 Bochum 6662.7521797981 km
Klagen statt schlagen !
Fachanwalt Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Versicherungsrecht • Pflegerecht • Schwerbehindertenrecht • Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Andreas M. Prell ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Pflegegrad / Pflegestufe
aus 46 Bewertungen Die Beratung erschien uns kompetent und unsere Fragen wurden fast alle sachlich und konkret beantwortet. Wir erhielten … (22.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mark Kischko
sehr gut
Rechtsanwalt Mark Kischko
Blume/Kischko/Dr. Barra-Ottl Rechtsanwälte, Am Mühlentor 4, 17489 Greifswald 6884.2339012387 km
Es gibt für jedes Problem eine Lösung. Wenn man denkt oder glaubt es gibt keine Lösung, dann liegt es häufig daran, dass die Realität einem Grenzen setzt und oder die mögliche Lösung unbequem ist.
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arbeitsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe bietet Herr Rechtsanwalt Mark Kischko
aus 49 Bewertungen Diese Kanzlei ist absolut empfehlenswert. Herr Kischko hat mich im Medizinrecht beraten und vertreten. Kompetente, … (13.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Miguel Bertoll
sehr gut
Rechtsanwalt Miguel Bertoll
BERTOLL BAUER RAIM Rechtsanwälte Partnerschaft, Georg-Hellmair-Platz 169, 86899 Landsberg am Lech 7080.2029921381 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Beamtenrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe beantwortet Herr Rechtsanwalt Miguel Bertoll
aus 116 Bewertungen Bin Ohne termin gekommen und gleich super schnelle Antwort bekommen (14.06.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Pflegegrad / Pflegestufe

Fragen und Antworten

  • Pflegegrad / Pflegestufe: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Pflegegrad / Pflegestufe sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Pflegegrad / Pflegestufe: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Pflegegrad / Pflegestufe umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Pflegegrad / Pflegestufe und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Anhand der Einordnung in eine Pflegestufe kann die Pflegeversicherung beurteilen, welche Leistungen sie dem Pflegebedürftigen zukommen lassen muss. Dabei gilt aber zunächst, dass ein tatsächlicher Pflegebedarf gemäß § 14 SGB XI (Sozialgesetzbuch XI) bestehen muss. Pflegebedürftigkeit wird danach angenommen, wenn die betreffende Person aufgrund einer Krankheit oder Behinderung bzw. Schwerbehinderung für mindestens sechs Monate die gewöhnlich wiederkehrenden Verrichtungen im Alltag - z. B. Waschen, Ernährung oder Ankleiden - nicht ohne Hilfe in höherem Maß erledigen kann.

Mit dieser Definition können aber noch nicht die Intensität der Pflegebedürftigkeit und damit die von der Versicherung zu zahlenden Pflegeleistungen ermittelt werden. Der Grad der Pflegebedürftigkeit - und damit die Höhe der Leistungen - wird im Pflegerecht somit über die Einordnung der betroffenen Person in eine Pflegestufe festgestellt. Hierbei spielen die Dauer und der Umfang der Pflege eine wichtige Rolle.

In die Pflegestufe I wird man eingestuft bei erheblicher Pflegebedürftigkeit. Das bedeutet,

  • die Dauer der Pflege beträgt mindestens 90 Minuten wöchentlich (45 Minuten davon müssen auf die Grundpflege wie Waschen und Ankleiden fallen) und
  • man benötigt mindestens einmal täglich bei zumindest zwei Verrichtungen im Rahmen der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität Unterstützung sowie mehrmals in der Woche eine Haushaltshilfe.

Dagegen erfolgt eine Einordnung in die Pflegestufe II bei der sog. Schwerpflegebedürftigkeit, wenn

  • die Dauer der Pflege mindestens drei Stunden wöchentlich beträgt (zwei Stunden davon müssen auf die Grundpflege wie Waschen und Ankleiden fallen) und
  • man mindestens dreimal zu verschiedenen Tageszeiten im Rahmen der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität Unterstützung sowie mehrmals in der Woche eine Haushaltshilfe benötigt.

Wird man der Pflegestufe III zugeordnet, ist man schwerstpflegebedürftig, d. h.

  • die Dauer der Pflege beträgt mindestens fünf Stunden wöchentlich (vier Stunden davon müssen auf die Grundpflege wie Waschen und Ankleiden fallen) und
  • man benötigt im Rahmen der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität Unterstützung am Tag und in der Nacht, also rund um die Uhr, sowie mehrmals in der Woche eine Haushaltshilfe.

Bei einem höheren Pflegebedarf könnte übrigens ein Härtefall vorliegen, bei dem der Pflegebedürftige höhere Pflegeleistungen beantragen dürfte.

Gesetzlich nicht geregelt ist die sog. Pflegestufe 0, bei der noch nicht einmal die Mindestpflegedauer der Pflegestufe I erreicht wird, der Pflegebedürftige also lediglich in seiner Alltagskompetenz (erheblich) eingeschränkt ist. Er kann von seiner Pflegeversicherung aber auch einige Leistungen - z. B. ein Beratungsbesuch nach § 37 III SGB XI - verlangen, vgl. § 123 SGB XI.

Bei der Angehörigenpflege oder der Pflege durch Freunde oder nicht erwerbstätig Pflegende kann der Pflegebedürftige ein Pflegegeld verlangen, das er selbst erhält und an die Pflegeperson weitergeben kann. Wird man dagegen von einem Pflegedienst unterstützt oder lebt man in einem Pflegeheim, so erhalten die Institutionen von der Pflegekasse eine sog. Pflegesachleistung. Vor Abschluss von einem Vertrag - einem Heimvertrag oder einem Pflegevertrag - sollte man aber klären, ob zwischen Heim/Pflegedienst und der Pflegeversicherung ein sog. Versorgungsvertrag geschlossen wurde. Falls nicht, muss man nämlich damit rechnen, dass die Versicherung keine Pflegeleistungen übernehmen wird.

Um Pflegeleistungen zu erhalten, muss man zunächst einmal einen entsprechenden Antrag stellen. Danach wird ein Gutachter des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) prüfen, ob der Pflegebedürftige einer Pflegestufe zuzuordnen ist. Auf diesen Termin sollte man sich gut vorbereiten und z. B. ein Pflegetagebuch führen, in dem man etwa die Pflegedauer und die Art der Unterstützung genau aufschreibt. Ferner muss die Vorversicherungszeit bei der Pflegeversicherung nach § 33 II SGB XI erfüllt sein.

Übrigens: Wurde der Antrag auf Einordnung in eine Pflegestufe abgelehnt, kann man innerhalb von vier Wochen nach Zustellung des Ablehnungsschreibens Widerspruch dagegen einlegen. Bleibt auch der erfolglos, ist eine Klage vor dem Sozialgericht möglich.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Pflegegrad / Pflegestufe umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Pflegegrad / Pflegestufe besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.