432 Ergebnisse für RVG

Suche wird geladen …

Waldorf Frommer – Red Sparrow-Abmahnung – Was tun?
Waldorf Frommer – Red Sparrow-Abmahnung – Was tun?
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… die Höhe der Beratungsgebühren erfragen, denn zumeist werden Pauschalvergütungen verlangt, die unter den gesetzlich bestimmten Gebühren für eine anwaltliche Erstberatung gem. § 34 RVG liegen. Wenn sich der Abgemahnte aus finanziellen Gründen …
Weitere zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
Weitere zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… ein. Auch dann werden aber regelmäßig nur die relativ niedrigen gesetzlichen Gebühren gemäß RVG übernommen. Tatsächlich müssen aber meist deutlich höhere Honorare vereinbart werden, da eine Verfassungsbeschwerde ganz erheblichen Aufwand …
Markenrecht: Abmahnung der Kanzlei Simmons & Simmons für SanDisk LLC
Markenrecht: Abmahnung der Kanzlei Simmons & Simmons für SanDisk LLC
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… der gegenständlichen Waren verpflichtet. Außerdem habe unsere Mandantschaft auch die Anwaltskosten der Kanzlei Simmons & Simmons zu tragen, die sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) errechnen würden. Dabei legen die Anwälte …
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Norbert Wardin
… in Familiensachen) und dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz). Danach errechnet sich aus den wirtschaftlichen Verhältnissen der Parteien und dem Umfang der notwendigen familienrechtlichen Regelungen ein Gegenstandswert, § 43 FamGKG. Mit Hilfe …
Darf ein Makler Versicherungsverträge intern umdecken?
Darf ein Makler Versicherungsverträge intern umdecken?
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Die Beratungsleistung eines Versicherungsberaters und eines Rechtsanwalts sind in diesem Fall nahezu identisch, deshalb muss § 4a Abs. 1 Satz 1 RVG zur Anwendung gelangen.“ Und deshalb untersagte München den Werbeauftritt des Versicherungsberaters.
Abmahnung Daniel Sebastian für die DigiRights Administration GmbH
Abmahnung Daniel Sebastian für die DigiRights Administration GmbH
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… den Honoraren nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) liegen. Der (Fach-) Anwalt kann Ihnen unter Berücksichtigung Ihrer Vorstellungen das anzuratende Vorgehen empfehlen und -je nach Sachverhalt und auch Streitlust- die Forderungen entweder …
Filesharing: Nach Abmahnung keine Klage, sondern Inkasso-Schreiben?
Filesharing: Nach Abmahnung keine Klage, sondern Inkasso-Schreiben?
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… und hierbei die Gebühren nach § 4 Abs. 5 RDGEG nur bis zur Höhe der einem Rechtsanwalt nach den Vorschriften des RVG zustehenden Vergütung erstattungsfähig sind, mit anderen Worten: genauso hoch wie beim Rechtsanwalt sind), so werden alleine …
Das Klageverfahren: Ablauf, Fristen, Kosten
Das Klageverfahren: Ablauf, Fristen, Kosten
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… sich nach dem Gerichtskostengesetz (GKG), die anwaltliche Vergütung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Beiden Kostenarten liegt eine Streitwerttabelle zugrunde. Einfach gesagt: Je höher der Streitwert, desto teurer wird das Verfahren. Wer die Kosten …
Wichtiges zum Kündigungsschutzverfahren
Wichtiges zum Kündigungsschutzverfahren
| 16.04.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… einer Kündigungsschutzklage errechnet sich aus dem Bruttomonatsgehalt des klagenden Arbeitnehmers, für die Rechtsanwaltskosten gilt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und für die Gerichtskosten wird der dreifache Bruttomonatslohn des gekündigten Arbeitnehmers als Streitwert zugrunde gelegt. (WEI)
Strafrecht und Rechtsschutzversicherung
Strafrecht und Rechtsschutzversicherung
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Patrick Graf zu Stolberg
… ist. Die Rechtsschutzversicherung zahlt natürlich nicht jedes vereinbarte Honorar, sondern nur innerhalb des vom Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) vorgegebenen Gebührenrahmens. Ggf. vereinbarte Selbstbehalte müssen Sie auch beim Strafrechtsschutz selbst tragen …
Für Antrag auf gerichtliche Entscheidung nach § 62 OWiG ergeht eigene Gebührenentscheidung
Für Antrag auf gerichtliche Entscheidung nach § 62 OWiG ergeht eigene Gebührenentscheidung
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… daher eigene Gebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Bei einem erfolgreich durchgeführten gerichtlichen Verfahren haben diese Gebühren in der Regel die Bußgeldbehörde zu ersetzen. Hierauf sollte daher bei der Abrechnung entsprechender Verfahren geachtet werden. (AG Marburg, Beschluss vom 26.02.2018 – 522 OWi 2/18)
Falsche Entscheidungen sind teuer, deshalb hilft Ihnen eine Erstberatung bei einem Anwalt stets!
Falsche Entscheidungen sind teuer, deshalb hilft Ihnen eine Erstberatung bei einem Anwalt stets!
| 22.03.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Vergütung ergibt sich entweder aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder aus einer Vergütungsvereinbarung. Vergütungsvereinbarungen sind statt der Abrechnung der gesetzlichen Gebühren immer möglich. Es sind jedoch die Regelungen …
Abmahnung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. durch Schmid & Stillner Rechtsanwälte
Abmahnung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. durch Schmid & Stillner Rechtsanwälte
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… von 2.000,00 EUR pro Klausel zu bezahlen. Die Kanzlei fordert weiterhin die Erstattung von Abmahngebühren. Hier wird allerdings keine Geschäftsgebühr nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) gefordert, sondern „lediglich“ die einer Institution …
Umfang staatlicher Hilfeleistungen für Rechtssuchende im Familienrecht
Umfang staatlicher Hilfeleistungen für Rechtssuchende im Familienrecht
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… eines gerichtlichen Verfahrens gewährt, wobei die Bewilligungsvoraussetzungen in den §§ 1-7 BerHG geregelt sind. Die hiervon zu unterscheidende Vergütungsfestsetzung ist in § 55 IV RVG normiert und behandelt die Erforderlichkeit einer Vertretung …
Informationen zur Kündigungsschutzklage: Ablauf, Abfindung, Fristen, Gebühren und Kosten
Informationen zur Kündigungsschutzklage: Ablauf, Abfindung, Fristen, Gebühren und Kosten
| 22.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), wobei die Berechnung dann wieder nach dem vorgenannten Streitwert erfolgt. Wird der Prozess durch einen Vergleich beendet, dann entstehen für den Rechtsanwalt 3,5 Gebühren. Diese Gebühren …
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Franziska Speth
… im Versorgungsausgleich an, sofern dieser durchgeführt wird. 6. Die Kosten einer Ehescheidung Ebenso unterscheiden sich die Kosten nicht, da in Deutschland grundsätzlich alle Rechtsanwälte/innen nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abrechnen …
Abmahnung durch Herrn Eric Janiak - Privatverkauf bei eBay
Abmahnung durch Herrn Eric Janiak - Privatverkauf bei eBay
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Jens Leiers
… die Abmahnung entstandenen Kosten werden unter Berücksichtigung einer 1,3 Geschäftsgebühr gem. Nr. 2300 VV RVG (592,80 Euro), einer Auslagenpauschale gem. Nr. 7002 VV RVG (20,00 Euro) zzgl. 19 % Umsatzsteuer gem. Nr. 7008 VV RVG (116,43 Euro …
Abmahnung der 4-Shisha GmbH wegen eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters
Abmahnung der 4-Shisha GmbH wegen eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Frederik Bockslaff
… Prinz und Partner für die 4-Shisha GmbH lediglich die Unterlassung im Wege der Abmahnung. Die Rechtsanwälte von Prinz und Partner berechnen ihre Abmahnkosten aus einem Gegenstandswert von 80.000,00 € nach einer Geschäftsgebühr von 1,3 VV RVG
Verhaftung - Was jetzt?
Verhaftung - Was jetzt?
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Martin Schultenhöfer
… ein Pflichtverteidiger zu. Die grundsätzlichen Gebühren für den Rechtsanwalt sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Es ist aber auch eine individuelle Vergütungsvereinbarung möglich. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten meist nur …
Einvernehmliche Ehescheidung: Was Sie dazu wissen müssen
Einvernehmliche Ehescheidung: Was Sie dazu wissen müssen
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… sich nach dem FamGKG, die Anwaltskosten nach dem seit dem 01.07.2004 geltenden Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Bemessungsgrundlage ist dabei grundsätzlich der Verfahrenswert des Scheidungsverfahrens nebst Folgesachen. Dieser berechnet …
Marke CLUSE | Weitere Abmahnungen v. Dr. Eikelau, Masberg und Koll. für die Europe Watch Group B.V.
Marke CLUSE | Weitere Abmahnungen v. Dr. Eikelau, Masberg und Koll. für die Europe Watch Group B.V.
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Multiplikator von 1,5 (die Mittelgebühr beträgt 1,3). Auch wenn die sich darauf ergebende Forderung nicht beziffert ist, ergibt sich nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) damit eine Gebührenforderung iHv. 3.039,50 EUR netto (3.617,01 EUR …
Keine Kostenübernahme bei Drittanbietern auf der Handyrechnung
Keine Kostenübernahme bei Drittanbietern auf der Handyrechnung
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
… entsprechende Schreiben einer Kanzlei von den Telefonanbietern zügig beantwortet werden. Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Beratung, auch telefonisch, nach dem Gebührenrecht(RVG)kostenpflichtig ist.
Scheidung und Folgesachen
Scheidung und Folgesachen
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
… zu lassen. Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Beratung, auch telefonisch, nach dem Gebührenrecht(RVG) kostenpflichtig ist.
Scheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt, Anerkennung ukrainischer Scheidungen Deutschland
Scheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt, Anerkennung ukrainischer Scheidungen Deutschland
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… Existenzminimums. Diese Summe wird regelmäßig, mehrmals jährlich, geringfügig angehoben, wodurch sich die Gerichtsgebühren leicht erhöhen. Eine Anwaltsgebührenordnung, wie etwa RVG oder früher BRAGO gibt es in der Ukraine derzeit nicht. Honorare …