432 Ergebnisse für RVG

Suche wird geladen …

Was kostet ein Anwalt?
Was kostet ein Anwalt?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
Für die Vergütung eines Anwaltes bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Neben der Vergütungsvereinbarung , die in § 3a RVG geregelt ist, kann eine Abrechnung nach den gesetzlichen Gebühren erfolgen. Vergütungsvereinbarung Für …
Kündigung erhalten – was ist wichtig?
Kündigung erhalten – was ist wichtig?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Frank Röthemeyer
… Was kostet der Rechtsstreit? Für die Tätigkeit im Verfahren werden Kosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) fällig. Sie richten sich nach dem sog. Streitwert. In Kündigungsschutzverfahren berechnet sich der Streitwert …
Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten bei Vertretung im Abänderungsverfahren nach § 80 VII VwGO.
Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten bei Vertretung im Abänderungsverfahren nach § 80 VII VwGO.
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
… dass die Erstattungsfähigkeit nicht aus § 15 Abs. 2 RVG hergeleitet werden könne, wonach der Rechtsanwalt in gerichtlichen Verfahren die Gebühren in jedem Rechtszug fordern kann. Denn das Abänderungsverfahren sei im Verhältnis zum Ausgangsverfahren …
Was Sie vielleicht schon immer über amerikanische Anwälte wissen wollten …
Was Sie vielleicht schon immer über amerikanische Anwälte wissen wollten …
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Rückmeldung bestätigt, dass er die erforderliche Anzahl von Fortbildungsstunden absolviert hat. Überprüft wird das, soweit ich das beurteilen kann, eher nicht. 6. Sind alle amerikanischen Anwälte reich? a) Eine Gebührenordnung wie unser RVG gibt …
Vier Gründe für ein Anwaltsinkasso
Vier Gründe für ein Anwaltsinkasso
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… in der Regel nach Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ab, soweit Sie keine andere Vereinbarung getroffen haben. Das bedeutet, die Gebühren des Rechtsanwalts bestimmen sich nach dem Streitwert (Höhe Ihrer Forderung). Sie können selbst …
Wirecard – Insolvenz: Sollten Anleger Schadensersatzansprüche anmelden?
Wirecard – Insolvenz: Sollten Anleger Schadensersatzansprüche anmelden?
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… berechnet werden. VI. Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Die anwaltlichen Gebühren für eine Forderungsanmeldung richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Ein Beispiel: für die Anmeldung einer Schadensersatzforderung in Höhe …
Ermittlungsverfahren wegen Soforthilfe - was nun?
Ermittlungsverfahren wegen Soforthilfe - was nun?
| 30.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
… Sie uns an. Die Anwaltsgebühren werden nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ermittelt. Die Anwaltskosten für das Ermittlungsverfahren belaufen sich auf ca. 700 EUR, abhängig davon welche Tätigkeit notwendig und sinnvoll …
Kostet ein Rechtsanwalt immer Geld?
Kostet ein Rechtsanwalt immer Geld?
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Sinan Akcakaya
… soweit die Voraussetzungen vorliegen. Auch dies prüfe ich gerne für Sie. Sollten Sie jedoch mehr als nur ein niedriges Einkommen besitzen, so richten sich die Gebühren eines Anwalts grundsätzlich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG
Euronord macht Forderungen der Ekon Office Solutions GmbH geltend (Inkasso)
Euronord macht Forderungen der Ekon Office Solutions GmbH geltend (Inkasso)
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… 2300 VV RVG sowie Post- und Telekommunikationsentgelte gemäß Nr. 7002 VV RVG) sowie die bisher angefallenen Zinsen und die Mahnkosten und/oder Rücklastschriftkosten des Gläubigers. Die Grundlage für die Forderung …
Abmahnung Bülent Döger für BV24 GmbH - Nichts unterschreiben!
Abmahnung Bülent Döger für BV24 GmbH - Nichts unterschreiben!
| 02.08.2020 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… Abmahnung Konkret werden mit dem Abmahnschreiben eine strafbewehrte Unterlassungserklärung und Ersatz der Rechtsanwaltskosten gefordert. Dabei legt der Abmahnanwalt einen Gegenstandswert von 15.000 EURO zu Grunde, so dass sich nach dem RVG
Abgasskandal: Was kostet ein Anwalt?
Abgasskandal: Was kostet ein Anwalt?
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Streitfall wenig Bestand und zudem würde die Rechtsanwaltskammer Verstöße gegen die Gebührenordnung auch verfolgen. Im Extremfall würde ein dem RVG zuwider handelnder Anwalt seine Anwaltszulassung aufs Spiel setzen. Regeln wie diese machen Sinn …
Fareds Abmahnung im Auftrag der iParts GmbH
Fareds Abmahnung im Auftrag der iParts GmbH
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… Urheberrecht - festgehalten, dass mehrere Abmahnungen auch an unterschiedliche Adressaten als eine Angelegenheit im Sinne einer Abrechnung zu sehen sind: „Eine Angelegenheit im Sinne von § 15 Abs. 2 RVG kann auch vorliegen …
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 2 von 2)
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 2 von 2)
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
… Ein LG hat in einem derartigen Fall den Streitwert von 10.000 € für angemessen und ausreichend gehalten. Dies ergibt für die Abmahnung durch einen Rechtsanwalt einen Betrag von 887,03 € brutto (Geschäftsgebühr gem. §§ 13, 14 RVG, Nr. 2300 VV …
„Anwälte müssen auch von kleineren Verfahren leben können” – Rechtsanwalt Huff im Interview
„Anwälte müssen auch von kleineren Verfahren leben können” – Rechtsanwalt Huff im Interview
| 26.03.2021 von anwalt.de-Redaktion
… die Kollegen spüren, die forensisch tätig sind und die außergerichtlich nach dem RVG abrechnen. Es werden wohl auch immer mehr Rechtsanwälte die Möglichkeiten des § 34 RVG und auch des § 3a RVG ausschöpfen und Honorarvereinbarungen treffen …
Erhöhung der Anwaltsgebühren geplant
Erhöhung der Anwaltsgebühren geplant
| 26.02.2021 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
Noch in dieser Legislaturperiode sollen die Anwaltsgebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) angepasst werden. Darauf haben sich die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) und der Deutsche Anwaltverein (DAV) nun mit dem Gesetzgeber …
Hilfe bei Urheberrechtsverletzungen – Urheberrechtsverletzungen im Internet
Hilfe bei Urheberrechtsverletzungen – Urheberrechtsverletzungen im Internet
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… durchsetzen. Einige Anwälte bietet dabei ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch an. Erst bei einer richtigen Beratung und einer Mandatierung sind überhaupt Gebühren zu entrichten, die sich im Regelfall nach dem RVG richten. Fragen …
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… zu erhebenden Gebühren richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Diese Gebühren sind für alle Rechtsanwälte gleich. Der Rechtsanwalt darf im Rahmen einer Honorarvereinbarung höhere Gebühren nehmen, wenn der Mandant damit …
Online-Casino: Geld zurück von illegalen Anbietern! Anwälte informieren!
Online-Casino: Geld zurück von illegalen Anbietern! Anwälte informieren!
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… amp; Partner Rechtsanwälte mbB rechnen für Geschädigte die normalen Gebühren gem. RVG ab. In anderen Fällen kann geprüft werden, ob nicht eine Rechtsschutzversicherung die Kosten übernimmt. Jedoch müssen sich Betroffene darüber im Klaren …
Gewerbliches Pkw-Leasing und Unfallregulierung – was ist zu beachten?
Gewerbliches Pkw-Leasing und Unfallregulierung – was ist zu beachten?
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Torsten Fritz
… zu den gesetzlichen Gebühren nach RVG einzufordern. Denn der Streitwert wäre dann zu niedrig. Bei ausstehenden 500,00 € wären das z. B. RA Gebühren von 58,50 € netto. Deswegen sollte man schon bei dem Abschluss des Leasingvertrages darauf achten, ob man …
Kein Pferdekauf ohne Ankaufsuntersuchung
Kein Pferdekauf ohne Ankaufsuntersuchung
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
… der Käufer. Bei einer vom Tierarzt vorgenommenen Beugeprobe hätte man eine bereits bestehende Lahmheit feststellen können. Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Beratung, auch telefonisch, nach dem Gebührenrecht (RVG)kostenpflichtig ist.
Februar 2020: neue Abmahnungen von Lehmann und Perez (Yavu GbR) durch ITMR Rechtsanwälte
Februar 2020: neue Abmahnungen von Lehmann und Perez (Yavu GbR) durch ITMR Rechtsanwälte
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… 5.000,00 EUR. Es wird weiterhin die Erstattung von Abmahngebühren zu einem Streitwert von mittlerweile 30.000 EUR gefordert, was nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) in der Summe 1.358,86 EUR (inkl. 19 USt) ausmacht. In früheren …
Zu hohe Anwaltsgebühren – wehren Sie sich gegen Abzocke
Zu hohe Anwaltsgebühren – wehren Sie sich gegen Abzocke
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… des Höchstsatzes ist sicher nicht immer rechtmäßig! Bei der außergerichtlichen Vertretung eines Mandanten hat der Anwalt einen Anspruch auf eine Geschäftsgebühr gemäß Nr. 2300 VV RVG. Es besteht hier eine Gebührenrahmen zwischen 0,5 und 2,5 …
Ich kann mir Rechtsrat nicht leisten oder doch?
Ich kann mir Rechtsrat nicht leisten oder doch?
| 27.01.2020 von Rechtsanwältin Sonja Lauterbach
… Die Ausstellung des Berechtigungsscheins ist kostenlos. Wurde Beratungshilfe genehmigt, hat der Rechtssuchende an den Anwalt lediglich eine Beratungshilfegebühr in Höhe von 15 € zu zahlen (Nr. 2500 VV-RVG). Der Rechtsanwalt erhält weitere …
Kein Erfolgshonorar für Versicherungsberater bei Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
Kein Erfolgshonorar für Versicherungsberater bei Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Vorschrift des § 49b Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) (Anwaltsvergütung/unzulässiges Erfolgshonorar) diene nicht nur dem Schutz der anwaltlichen Unabhängigkeit, sondern auch dem Mandanten- als speziellem Verbraucherschutz. Nur dann …