37 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kein Anscheinsbeweis für private Pkw-Nutzung bei gleichwertigem Pkw im Privatvermögen
Kein Anscheinsbeweis für private Pkw-Nutzung bei gleichwertigem Pkw im Privatvermögen
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Grundsätzlich spricht erfahrungsgemäß bei Fahrzeugen im Betriebsvermögen der Beweis des ersten Anscheins dafür, dass auch eine Nutzung für unternehmensfremde Zwecke stattfindet. Dabei wird der private Nutzungsanteil entweder mittels der …
Steuerbegünstigung bei Praxisverkauf
Steuerbegünstigung bei Praxisverkauf
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Bei Praxisveräußerungen kommt im Gegensatz zu laufenden Gewinnen ein ermäßigter Steuersatz zur Anwendung, um die steuerlichen Auswirkungen der erhöhten Einkünfte zu mildern. Im Urteil des Finanzgerichts Hamburg vom 05.04.2011 werden die …
Vorauszahlungen als steuerliche Gestaltungsmöglichkeit für Privatversicherte
Vorauszahlungen als steuerliche Gestaltungsmöglichkeit für Privatversicherte
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Vorsorgeaufwendungen sind bei Angestellten und Beamten bis zu einem Betrag in Höhe von € 1.900, bei Selbstständigen bis zu einem Betrag von € 2.800 jährlich als Sonderausgaben abzugsfähig. Übersteigen die Aufwendungen für die Basis-Kranken- …
Doppelte Haushaltsführung bei gemeinsamem Haushalt von Eltern und Kindern
Doppelte Haushaltsführung bei gemeinsamem Haushalt von Eltern und Kindern
| 21.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Ist ein Arbeitnehmer außerhalb des Ortes, an welchem er den Mittelpunkt seines Lebensinteresses hat und an welchem er einen eigenen Hausstand unterhält, beschäftigt und unterhält eine weitere Wohnung am Beschäftigungsort, so kann er die ihm …
Maklerkosten als Geldbeschaffungskosten zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Maklerkosten als Geldbeschaffungskosten zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Mit Urteil vom 22.05.2013 hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass Maklerkosten, welche für die Veräußerung einer Immobilie anfallen, unter bestimmten Voraussetzungen Werbungskosten darstellen können. Im entschiedenen Fall vermietete …
Kosten für eine strafbefreiende Selbstanzeige als Werbungskosten zu berücksichtigen
Kosten für eine strafbefreiende Selbstanzeige als Werbungskosten zu berücksichtigen
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Gegen die Finanzverwaltung und somit zugunsten des Steuerpflichtigen hat das Finanzgericht Köln in einem aktuellen Fall entschieden. Im zugrunde liegenden Fall waren dem Steuerpflichtigen nicht unerhebliche Steuerberater- und …
Werbungskostenabzug bei verbilligter Vermietung (insbesondere an Angehörige)
Werbungskostenabzug bei verbilligter Vermietung (insbesondere an Angehörige)
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Beträgt die vereinbarte Miete weniger als 66 Prozent der ortsüblichen Marktmiete, sind Werbungskosten im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nur anteilig abzugsfähig. Um sicherzustellen, dass Aufwendungen, die mit der …
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Natürliche Personen können unter bestimmten Bedingungen im Insolvenzverfahren Restschuldbefreiung sechs Jahre nach Eröffnung für die noch offenen Schulden erlangen. Ausgenommen davon sind Verbindlichkeiten aus vorsätzlich unerlaubter …
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
In der Praxis erklären Gesellschafter bzw. der Gesellschaft nahestehende Personen oftmals einen Rangrücktritt für ihre Forderungen gegenüber der Gesellschaft. Dies dient dazu, um eine durch die Verbindlichkeiten ausgelöste Überschuldung und …
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Soweit ein umfassendes Dauermandat vorliegt, welches alle Steuerarten umfasst, die für den Auftraggeber in Betracht kommen, sind nach der Rechtsprechung Steuerberater zur umfassenden Beratung einschließlich der Möglichkeiten zu …
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Die Gründe für die Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft können verschiedenster Art sein: Sei es die Aufnahme eines jungen Partners in eine Freiberufler-Praxis bzw. -kanzlei, sei es der Zusammenschluss mit …
Höhere Fahrtkosten bei beruflicher Fort- oder Ausbildung
Höhere Fahrtkosten bei beruflicher Fort- oder Ausbildung
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Entgegen früherer Rechtsprechung hat der Bundesfinanzhof in zwei Urteilen nun entschieden, dass eine Bildungseinrichtung (auch eine Hochschule) nicht zur regelmäßigen Arbeitsstätte werden kann, auch wenn sie über einen längeren Zeitraum im …
Verkehrsgünstigere Straßenverbindung bei der Entfernungspauschale
Verkehrsgünstigere Straßenverbindung bei der Entfernungspauschale
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Für den Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstätte kann der Steuerpflichtige pro Entfernungskilometer eine Pauschale in Höhe von € 0,30 als Werbungskosten ansetzen. Grundsätzlich ist dafür die kürzeste Straßenverbindung zwischen Wohnung und …