109 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

CFD – binäre Optionen – systematischer Betrug!
CFD – binäre Optionen – systematischer Betrug!
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… im eingeschränkten Maße gestattet. War schon vor 20 Jahren so und es funktioniert, Hoffnung und auch Gier der Anleger „fressen sein Hirn“. 3.) Bonus – Zahlungen: Pfoten weg. Das sind versteckte Darlehen, die Sie zurück zahlen müssen, im Zweifel verweigert …
BeCFD ist nicht BeCFD?!
BeCFD ist nicht BeCFD?!
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nicht aus zu bezahlen, falls dieser dann doch einmal Gewinn erwirtschaftet hat. „Ja, der als Bonus gewährte Betrag wäre ja ein Darlehen, welches man erst einmal zurückzubezahlen habe, um überhaupt einen Gewinn ausbezahlt zu erhalten. Also einfach noch …
S'Arraco Investments SL – Kapitalanlagebetrug?!
S'Arraco Investments SL – Kapitalanlagebetrug?!
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Wir vertreten einen Anleger, dem in sogenanntes Patriarchisches Darlehen nebst Bonusvereinbarung im Kalenderjahr 2011 vermittelt wurde. Die spanische Gesellschaft sollte Grundstücksgeschäfte in Millionenhöhe gewinnbringend abschließen …
Wurstwelten – Ermittlungsverfahren anhängig!
Wurstwelten – Ermittlungsverfahren anhängig!
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… als angebliche Investition in Sachwerte mit hoher Sicherheit angeboten worden. Die Entgegennahme von Darlehen wurde im Fall der Wurstwelten GmbH schließlich als unerlaubtes Bankgeschäft von der Finanzdienstleistungsaufsicht verboten. Womit …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… und Gerichtskosten durch die Staatskasse getragen. Die Gewährung ist als Darlehen oder als staatliche Leistung ohne Rückzahlung möglich. Je nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit erfolgt die Gewährung dieser Leistung entweder darlehensweise …
Bankhaftung bei Fremdwährungsdarlehen
Bankhaftung bei Fremdwährungsdarlehen
| 06.01.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Bank haftet nun doch auch bei der Vermittlung von Darlehen, wenn sie nicht ordentlich informiert und Risiken beschönigt. So hatte es der Bundesgerichtshof nun im Fall eines Fremdwährungsdarlehens gesehen. Im „Fall …
Bearbeitungsgebühren für Unternehmer
Bearbeitungsgebühren für Unternehmer
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-oec. (Univ.) Bernd Paschek
… rechtswidrig. Dies gilt jedoch nur, soweit diese Gebühren nicht individuell ausgehandelt worden sind. In Fällen unserer Kanzlei haben gerade Bauunternehmer für Darlehen bei Sparkassen sehr hohe Gebühren zahlen müssen. In einem Fall belief …
Verwirkung des Widerrufsrechts bei Lebensversicherungen
Verwirkung des Widerrufsrechts bei Lebensversicherungen
| 14.06.2017 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Verhaltensweisen des Versicherungsnehmers: Das Widerrufsrecht wurde erst viele Jahre nach Auszahlung bzw. Kündigung des Vertrages ausgeübt, der Vertrag wurde während der Laufzeit zur Sicherung eines Darlehens abgetreten, der Bezugsberechtigte wurde …
BGH: Kündigung eines Bausparvertrages zehn Jahre nach Zuteilungsreife durch Bausparkasse zulässig
BGH: Kündigung eines Bausparvertrages zehn Jahre nach Zuteilungsreife durch Bausparkasse zulässig
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… der erstmaligen Zuteilungsreife die Bausparkasse unter Berücksichtigung des Zwecks des Bausparvertrages das Darlehen des Bausparers vollständig empfangen hat. Damit beginnt die 10-Jahres-Frist des § 489 Abs. 1 Nr. BGB a. F. zu laufen …
Haftung für Schiffsfonds gegenüber Insolvenzverwalter oder Gesellschaft auf Einlage beschränkt?
Haftung für Schiffsfonds gegenüber Insolvenzverwalter oder Gesellschaft auf Einlage beschränkt?
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… gewährter Darlehen gelten, wie der BGH auch schon zuvor in einem Parallelverfahren durch Urteil vom 18. Oktober 2012 (III ZR 150/11) näher begründet hat. Demnach konnte in dem seitens des BGH entschiedenen Falls offenbleiben, ob den Beklagten …
Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… abgelösten langjährigen Darlehen für die Verbraucher richtig lohnen. Allerdings müssten sogenannte Alt-Verträge (abgeschlossen im Zeitraum zwischen 1. September 2002 und dem 10. Juni 2010) heute bereits vor dem 22.06.2016 widerrufen worden …
Berufungsfrist läuft mit Zustellung des Urteils via Fax! Auch im Fall des Widerrufs von Darlehen!
Berufungsfrist läuft mit Zustellung des Urteils via Fax! Auch im Fall des Widerrufs von Darlehen!
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Guten Morgen allerseits. Wer sein Sekretariat nicht exzellenter Fortbildung zugeführt hat und nicht über wache Mitarbeiter verfügt, sollte seine Ohren spitzen. Genau. Früher galt: Warte, bis das Urteil in vollständig abgefasster Form …
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (II)   
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (II)  
| 24.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… sollten Sie zunächst dringend die „Bedienungsanleitung“ zur Ausübung des Widerrufsrechts zur Kenntnis nehmen und die dortigen Hinweise (vgl. unseren zuvor veröffentlichten Aufsatz: „Bedienungsanleitung: Mustertext Widerruf bei abgelösten Darlehen (I …
LG Köln: Fußnote „Bitte Frist im Einzelfall prüfen“ macht Widerrufsbelehrung fehlerhaft!
LG Köln: Fußnote „Bitte Frist im Einzelfall prüfen“ macht Widerrufsbelehrung fehlerhaft!
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… viele Fehler auf. Nicht nur diesen. Interessierte können uns kostenfrei Ihren Darlehensvertrag nebst Widerrufsbelehrung zur kostenfreien Ersteinschätzung an unsere Kanzlei – via E-Mail – übermitteln. Betreffend Immobiliendarlehen muss der Widerruf alsbald ausgeübt werden: Am 21.06.2016 ist dann erstmal Schluss mit dem Widerrufsjoker für viele Darlehen.
Die Frist für den Widerruf „beginnt frühestens“ mit Erhalt der Belehrung ist fehlerhaft!
Die Frist für den Widerruf „beginnt frühestens“ mit Erhalt der Belehrung ist fehlerhaft!
| 22.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Diese Belehrung lässt die Frist zur Ausübung des Widerrufsrechtes für Darlehensnehmer nicht zu laufen beginnen. Damit können sich viele Darlehensnehmer auch noch lange Jahre nach Abschluss der Darlehen durch Ausübung des Widerrufsrechtes …
Widerrufsfrist beginnt nicht mit Übersendung der Vertragsantrags zu laufen!
Widerrufsfrist beginnt nicht mit Übersendung der Vertragsantrags zu laufen!
| 21.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Widerrufsbelehrung zur kostenfreien Ersteinschätzung an unsere Kanzlei via Mail übermitteln. Betreffend Immobiliendarlehen muss der Widerruf alsbald ausgeübt werden: Am 21.06.2016 ist dann erst einmal Schluss mit dem Widerrufsjoker für viele Darlehen.
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufsrechtes bei noch laufendem Darlehen (II)
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufsrechtes bei noch laufendem Darlehen (II)
| 21.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… laufendem Darlehen (I)“ zur Kenntnis genommen haben. Nur wenn Sie alles verstanden haben, verfügen Sie über die notwendigen Informationen, die Ihnen eine eigenständige Entscheidung ermöglichen, (auf Ihr eigenes Risiko!) den Widerruf …
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufrechtes bei noch laufendem Darlehen (I)
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufrechtes bei noch laufendem Darlehen (I)
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufsrechtes bei noch laufendem Darlehen (II)“ Nur wenn Sie alles verstanden haben, verfügen Sie über die notwendigen Informationen die Ihnen eine eigenständige Entscheidung ermöglicht …
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (I)
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (I)
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (II)“. Bevor Sie den Widerruf ausüben, sollten Sie unbedingt die nachfolgenden Informationen zur Kenntnis genommen haben! Sie sollten alles in diesen Hinweisen verstanden haben. Nur wenn Sie alles verstanden haben …
Prüfen und rechnen Sie, aber üben Sie den Widerruf bis spätestens zum 21.06.2016 aus!
Prüfen und rechnen Sie, aber üben Sie den Widerruf bis spätestens zum 21.06.2016 aus!
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Dieser Aufsatz behandelt zwei Themen: Warum die Belehrungen zum Widerruf von Darlehen häufig falsch sind. Und: Warum Sie rechnen sollten: 1. Warum die Belehrungen zum Widerruf von Darlehen häufig falsch sind: Der Gesetzgeber hat ab …
Am 21. Juni 2016 endet das Widerrufsrecht für Immobiliendarlehen aus 2002 bis 2010!
Am 21. Juni 2016 endet das Widerrufsrecht für Immobiliendarlehen aus 2002 bis 2010!
11.05.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Die Ersparnis kann dabei je nach Höhe des Darlehens und den vereinbarten Zinskonditionen schnell im fünfstelligen Bereich liegen. Voraussetzung für den erfolgreichen Darlehenswiderruf ist die Verwendung einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung …
Pensionskasse PK-Hoechst VVaG – Widerrufsbelehrung falsch?
Pensionskasse PK-Hoechst VVaG – Widerrufsbelehrung falsch?
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zahlt halt weiter fleißig ggf. bis zu doppelt so hohe Zinsen auf ein widerrufbares Darlehen als auf eine Folgefinanzierung. Kosten der Rechtsverfolgung? Hierüber unterrichten wir, und zwar bevor Sie völlig umsonst teures Geld investieren. Transparenz ist eines unserer Erfolgsgeheimnisse.
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Darlehen (auf unseren Mandanten) zu tun hatten, was nach Ansicht des OLG zu einer doppelten Berücksichtigung und mit der Veräußerung auch der Kaufpreisanteile der Gegenseite zur Tilgung des – durch unseren Mandanten zum Schluss alleine …
Endlich! Prozesskostenrisiko für Widerrufsjoker nun kalkulierbar!
Endlich! Prozesskostenrisiko für Widerrufsjoker nun kalkulierbar!
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… als maßgeblich für die Streitwertfestsetzung angenommen. Andere Gerichte stellten auf das zum Zeitpunkt der Ausübung des Widerrufsrechtes bestehende Restsaldo des Darlehens oder auf die Zielsetzung des Darlehensnehmers ab …