109 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

German-Pellets-Pleite weitet sich aus
German-Pellets-Pleite weitet sich aus
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… mit 4,8 Millionen Euro überschuldet. Die gesamten Verbindlichkeiten summierten sich damals auf mehr als 25 Millionen Euro. Die Genussrechte GmbH hat laut eines Verkaufsprospekts der Muttergesellschaft „seit 2010 mehrere Darlehen gewährt …
KfW-Darlehen: Bearbeitungsgebühren i. H. v. mehr als 1 % - 4 % des Nennbetrages ab 11.06.10 unzulässig!
KfW-Darlehen: Bearbeitungsgebühren i. H. v. mehr als 1 % - 4 % des Nennbetrages ab 11.06.10 unzulässig!
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat im Rahmen einer Pressemitteilung mitgeteilt, in 4 Verfahren Formularklauseln geprüft zu haben, die zu Lasten des Darlehensnehmers Abzugsbeträge bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen) vorgesehen haben. Drei der vier …
Widerrufsbelehrung Darlehen muss ladungsfähige Anschrift enthalten!
Widerrufsbelehrung Darlehen muss ladungsfähige Anschrift enthalten!
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ggf. bis zu doppelt so hohe Zinsen auf ein widerrufbares Darlehen als auf eine Folgefinanzierung. Kosten der Rechtsverfolgung? Hierüber unterrichten wir, und zwar bevor Sie völlig umsonst teures Geld investieren. Transparenz ist eines unserer Erfolgsgeheimnisse.
BGH entscheidet: Bearbeitungsgebühren bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen) sind zulässig
BGH entscheidet: Bearbeitungsgebühren bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen) sind zulässig
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… geklärt ist, fehlte bisher bei Bearbeitungsgebühren, die für die Gewährung von Förderdarlehen (KfW-Darlehen) in Rechnung gestellt wurden, eine höchstrichterliche Rechtsprechung. Bei der Gewährung solcher Darlehen hatten die dazwischen …
Widerrufsbelehrung Darlehen muss ladungsfähige Anschrift enthalten!  
Widerrufsbelehrung Darlehen muss ladungsfähige Anschrift enthalten!  
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ggf. bis zu doppelt so hohe Zinsen auf ein widerrufbares Darlehen als auf eine Folgefinanzierung. Kosten der Rechtsverfolgung? Hierüber unterrichten wir, und zwar bevor Sie völlig umsonst teures Geld investieren. Transparenz ist eines unserer Erfolgsgeheimnisse.
Widerspruch bringt Darlehensvertrag zum Erlöschen! Streitwert: Mindestens Nettodarlehens-Summe!
Widerspruch bringt Darlehensvertrag zum Erlöschen! Streitwert: Mindestens Nettodarlehens-Summe!
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Streitwert entspricht beim Widerspruch der Nettodarlehensvaluta, wenn, die Feststellung eingeklagt wird, dass das Darlehen im Zeitpunkt des Widerrufes nicht mehr zurück zu zahlen ist wie es der Darlehensvertrag vorgesehen hatte …
Zahlungspflicht der Bank Nutzungen i. H. v. 5 %, oder 2,5 % zu erstatten?
Zahlungspflicht der Bank Nutzungen i. H. v. 5 %, oder 2,5 % zu erstatten?
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Bank hat einem Darlehensnehmer, der seinen Vertrag rechtswirksam widerrufen hat, auch Nutzungen zu ersetzen und auszubezahlen. Der BGH hat dies in Fällen nicht grundpfandrechtlich abgesicherter Darlehen wiederholt …
Keine Entscheidung des BGH zur Frage der Verwirkung des Rücktrittsrechts beim Darlehenswiderruf
Keine Entscheidung des BGH zur Frage der Verwirkung des Rücktrittsrechts beim Darlehenswiderruf
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… beendet gewesen war, die Bank nach so langer Zeit darauf vertrauen dürfe, dass die Darlehen erledigt seien und ein Widerruf nicht mehr zu erwarten stehe (Umstandsmoment). Dabei sei die Bildung des schutzwürdigen Vertrauens der Bank …
Jetzt oder nie? Widerruf des Darlehens! Künftige Gesetz zulasten der Verbraucher geplant?   
Jetzt oder nie? Widerruf des Darlehens! Künftige Gesetz zulasten der Verbraucher geplant?  
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… sind (z. B. bei Rückführung des Darlehens, was aber bislang kein Hinderungsgrund war, das Vertragsverhältnis doch noch wirksam widerrufen zu können) oder jedenfalls Teilabschnitte der Finanzierung bereits abgeschlossen sind. Erst recht …
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… gesetzlich vorgesehen ist. Dies ist bei Kreditverträgen bzw. Darlehensverträgen, die sie privat abgeschlossen haben immer der Fall. Verbraucher sind Sie, wenn Sie das Darlehen nicht für Ihr Unternehmen aufgenommen haben. Seien …
Ausübung des Widerrufsrechts nicht verwirkt oder treuwidrig!
Ausübung des Widerrufsrechts nicht verwirkt oder treuwidrig!
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Insbesondere manche Volksbanken oder Sparkassen berufen sich gerne auf Treuwidrigkeit oder Verwirkung, falls ein Darlehensnehmer aufgrund einer unrichtigen Widerrufsbelehrung sein in der Vergangenheit abgeschlossenes Darlehen widerruft …
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… verpflichtet sind und die Bank die Löschungsbewilligung nicht erteilt, oder bei relativ jungen Darlehen, die sehr günstige Konditionen im Vergleich zum damals zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses im Übrigen marküblichen Zinssatz vergeben …
Lassen Sie sich die Kündigung Ihres Bausparvertrages nicht gefallen!
Lassen Sie sich die Kündigung Ihres Bausparvertrages nicht gefallen!
| 09.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… herrschenden Rechtsprechung gelten die Vorschriften über Darlehen, §§ 488 ff. BGB, gelten auch für Bausparverträge soweit nicht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen etwas anders geregelt ist. Nach der herrschenden Meinung in Rechtsprechung …
Widerruf: Erfolgreiches Gestaltungsmittel für den Ausstieg aus Finanzierungsgeschäften
Widerruf: Erfolgreiches Gestaltungsmittel für den Ausstieg aus Finanzierungsgeschäften
| 05.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… aber kein Gebrauch gemacht wird. Die Vorteile eines Widerrufes insbesondere älterer Darlehen liegen für den Verbraucher auf der Hand: Statt des Vertragszinses darf die Bank für das gesamte Darlehen lediglich den marktüblichen Zinssatz …
Verwirkung des Widerrufsrechts -  Entscheidung des BGH „fällt aus“
Verwirkung des Widerrufsrechts - Entscheidung des BGH „fällt aus“
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… seien, das Recht der Darlehensnehmer aber verwirkt sei. Denn zwischen Vertragsschluss und Widerruf hätten mehr als vier dreiviertel Jahre, zwischen der vollständigen Abwicklung der Darlehen auf Wunsch der Kläger und dem Widerruf mehr als drei …
Bearbeitungsgebühren bei Darlehen trotz Verjährung einfordern!
Bearbeitungsgebühren bei Darlehen trotz Verjährung einfordern!
| 09.05.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… in dem erstmals aufgerechnet oder die Leistung verweigert werden konnte. Damit können Sie die Ihnen unzulässiger Weise berechneten Gebühren für den Abschluss oder die Kontoführungsgebühren noch heute gegen Ihre Restschuld aus dem Darlehen erfolgreich …
Warnung vor Verwirkung (II) des ewigen Widerrufsrechtes: Bei Kenntnis sofort ausüben!
Warnung vor Verwirkung (II) des ewigen Widerrufsrechtes: Bei Kenntnis sofort ausüben!
| 09.05.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Es geht um Ihr ewiges Widerrufsrecht! Sehr geehrte Frau Bankkundin, Sehr geehrter Herr Bankkunde, Sie hatten ein Darlehen im Zeitraum 2004-2015 bei einer Raiffeisen- oder Volksbank bzw. Sparkasse, Hypothekenbank, Privatbank abgeschlossen …
Insolvenz der Deltoton GmbH - Was können Anleger tun?
Insolvenz der Deltoton GmbH - Was können Anleger tun?
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Gesellschafter der Deltonton GmbH geworden. Sie haben also keine Forderung gegenüber der Gesellschaft, wie dies z.B. bei Hingabe eines Darlehens der Fall wäre, und sind somit auch keine Gläubiger. Dies bedeutet, dass die Anleger …
Bankgebühren zurück und Widerruf um günstige Zinsen zu erreichen in 2015!
Bankgebühren zurück und Widerruf um günstige Zinsen zu erreichen in 2015!
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Interesse anlässlich des Abschlusses oder der Änderung eines Darlehensvertrages erbringen, Kosten zu berechnen. Warum? Ganz einfach. Weil es ureigenes Interesse der Bank ist, Darlehen abzurechnen oder den Vertrag abzuschließen. Damit erledigt …
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Sehr geehrte Frau Bankkundin, Sehr geehrter Herr Bankkunde, Sie hatten ein Darlehen im Zeitraum 2004 -2009 bei einer Raiffeisen oder Volksbank bzw. Sparkasse, Hypothekenbank, Privatbank abgeschlossen und konnten feststellen …
Widerrufsrechte: Verwirkungseinwand nicht zulässig wenn ein treuwidriges Verhalten des Verpflichteten vor
Widerrufsrechte: Verwirkungseinwand nicht zulässig wenn ein treuwidriges Verhalten des Verpflichteten vor
| 18.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Jahre nach Ablösung und Löschung des Kreditkontos erfolgt war. Das OLG führte in den Entscheidungsgründen aus: „Das sog. Zeitmoment ist zur Überzeugung des Senats erfüllt. Die Kläger haben das ursprünglich am 02.01.2006 aufgenommene Darlehen
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Löschungsbewilligung verpflichtet. Allerdings sind auch Rechte der bislang finanzierenden Bank zu beachten. Im Gegenzug zu diesem Recht, das Darlehen vorzeitig beenden zu dürfen, steht der Bank im Regelfall ggf. ein Anspruch …
BGH: Bearbeitungsentgelt für Darlehensabschluss u.a. zurückzuzahlen!
BGH: Bearbeitungsentgelt für Darlehensabschluss u.a. zurückzuzahlen!
| 07.07.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… sollen. Das Entgelt für das Darlehen, dass der Darlehensnehmer zu bezahlen hat, ist die (laufzeitabhängige) Zinszahlung. Damit liegt auch nach der Rechtsprechung des BGH kein kontrollfreies Teilentgelt für die Darlehensgewährung vor. MJH …
Targobank (ehem. Citybank Privatkunden) muss Verträge rückabwickeln
Targobank (ehem. Citybank Privatkunden) muss Verträge rückabwickeln
| 07.01.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dass die Targo Bank widerrufene Darlehen neu abzurechnen hat. Dieses Urteil wurde rechtskräftig. Darlehensnehmer können mit ihrem Widerruf des Darlehensvertrages gleichzeitig die Restschuldversicherungsverträge widerrufen (vgl. Rd.-Nr. 39, BGH …