54 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Nachrangdarlehen sind Risikodarlehen
Nachrangdarlehen sind Risikodarlehen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
25.08.2020 Nachrangdarlehen sind Darlehen mit einer Besonderheit: im Insolvenzfall wird die Forderung des Darlehensgebers (Anleger) nachrangig behandelt. Es werden dann also zuerst die Forderungen anderer Gläubiger und Kreditinstitute …
Corona und Kreditsicherheiten
Corona und Kreditsicherheiten
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… wesentlicher Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Verbrauchers oder der Werthaltigkeit einer für das Darlehen gestellten Sicherheit sind im Fall des Absatzes 1 bis zum Ablauf der Stundung ausgeschlossen. Hiervon darf nicht zu Lasten …
Rückzahlungsmöglichkeit bereits verjährter Bearbeitungsentgelte bei Darlehen
Rückzahlungsmöglichkeit bereits verjährter Bearbeitungsentgelte bei Darlehen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… des Darlehens jederzeit und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist – erfüllbar, dann ist eine Aufrechnung der verjährten Ansprüche auf Rückzahlung des Bearbeitungsentgeltes gegenüber den Forderungen auf Rückzahlung des Darlehens möglich. Was tun …
Rechtsschutz für Darlehensnehmer während der Corona-Krise
Rechtsschutz für Darlehensnehmer während der Corona-Krise
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… durch die Covid-19-Pandemie ein Problem mit ihrem Darlehensgeber bekommen und nicht wissen, wie Sie ihr Darlehen und damit das Finanzierte „retten“ können, dann nehmen Sie schnell zu uns Kontakt auf. Wir sagen Ihnen zunächst, was zu tun …
Vermittlungsfirma bei Vermittlung eines Autark-Nachrangdarlehens zu Schadensersatz verurteilt
Vermittlungsfirma bei Vermittlung eines Autark-Nachrangdarlehens zu Schadensersatz verurteilt
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… das Darlehen und verlangte sein Geld zurück. Nach Kündigung des Darlehensvertrages klagten wir gegen die Vermittlungsfirma und den Vermittler dieser Kapitalanlage in Person auf vollen Schadenersatz wegen fehlerhafter Kapitalanlageberatung …
Wie Sie die Vorfälligkeitsentschädigung leicht berechnen können
Wie Sie die Vorfälligkeitsentschädigung leicht berechnen können
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Der Traum vom Eigenheim, der neuen Küche oder auch nur dem großen Fernseher. Oft können wir uns Dinge nicht auf Anhieb kaufen, sondern müssen ein Darlehen aufnehmen, um sie uns leisten zu können. Doch wenn man nach Abschluss eines solchen …
Zinscap-Gebühren unwirksam: Was Sie jetzt tun müssen
Zinscap-Gebühren unwirksam: Was Sie jetzt tun müssen
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Zinssatz dank Zinscap Bei Darlehensverträgen ist das Grundprinzip immer gleich: Im Austausch für eine bestimmte Geldsumme, das Darlehen, zahlen Darlehensnehmer über einen gewissen Zeitraum das Darlehen zusammen mit einem vorher festgelegten …
BGH: Bearbeitungsentgelt-Klauseln bei Unternehmerdarlehen unwirksam
BGH: Bearbeitungsentgelt-Klauseln bei Unternehmerdarlehen unwirksam
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Auch ein Unternehmer, der ein Darlehen aufnimmt, muss geschützt werden. Denn im Zweifel ist braucht er das Darlehen, um seinen Geschäftsbetrieb zu erhalten oder auszubauen. Die Bank hingegen ist nicht darauf angewiesen, das Darlehen unbedingt …
Bearbeitungsentgelt bei Unternehmerdarlehen: Verhandlung vor dem BGH am 04.07.2017
Bearbeitungsentgelt bei Unternehmerdarlehen: Verhandlung vor dem BGH am 04.07.2017
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… zeigt, welch immense Auswirkungen Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen haben können: Der Kläger nahm zur Finanzierung von Wohn- und Geschäftshäusern und Mehrfamilienhausanlagen in den Jahren 2009 und 2010 drei Darlehen
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… ungeklärt. Diese scheinen bei Tochterfirmen und Zweigstellen in dunklen Kanälen versickert zu sein. Wir warnen davor, weitere Raten zu zahlen. Bei Nachrangdarlehen handelt es sich um Darlehen, bei denen Anleger immer ein hohes …
Kündigung der Bausparverträge: Bausparkassen jetzt mit den eigenen Waffen schlagen
Kündigung der Bausparverträge: Bausparkassen jetzt mit den eigenen Waffen schlagen
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Aber hier kann man die Bausparkassen mit ihren eigenen Waffen schlagen! Im Falle eines Darlehensvertrages nimmt der Verbraucher ein Darlehen bei einer Bank auf. Zuletzt wurden solche Darlehensverträge von vielen Verbrauchern widerrufen …
BGH: Bausparkassen haben Kündigungsrecht nach Zuteilungsreife
BGH: Bausparkassen haben Kündigungsrecht nach Zuteilungsreife
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Auch aus der Entstehungsgeschichte und dem Regelungszweck der Norm ergebe sich ein Kündigungsrecht, wonach jeder Darlehensnehmer nach Ablauf von zehn Jahren nach Empfang des Darlehens die Möglichkeit haben soll, sich durch Kündigung vom Vertrag …
BGH bestätigt Widerrufsrecht von Verbrauchern
BGH bestätigt Widerrufsrecht von Verbrauchern
| 13.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… eine Widerrufsbelehrung einer Sparkasse aus dem Jahr 2010. Die Sparkasse und der klagende Verbraucher schlossen im August 2010 einen Vertrag über ein Verbraucherdarlehen zur Immobilienfinanzierung. Das Darlehen wurde vom Verbraucher im Jahr 2013 widerrufen …
Sittenwidrig überhöhte Darlehenszinsen: Ein ständiges Ärgernis
Sittenwidrig überhöhte Darlehenszinsen: Ein ständiges Ärgernis
| 07.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Aktuell befindet sich der Kapitalmarkt in einer Niedrigzinsphase. Das hat zur Folge, dass Verbraucher relativ günstig an Darlehen kommen. Jedoch schrecken auch in der aktuellen Zeit Banken nicht vor überteuerten Darlehensverträgen zurück …
Wieder eine Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
Wieder eine Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… unsere Rechtsansicht. Deckung der Verwaltungskosten = Unzulässige Praktik Die Banken begründeten die Erhebung der Bearbeitungsgebühr damit, dass ihnen bei der Einrichtung des Darlehens ein höherer Kostenaufwand entstehe, der mit den Gebühren …
Weitere Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
Weitere Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die Vergabe von Darlehen neben den üblichen Zinsen u.a. auch sogenannte Bearbeitungsgebühren. Dabei handelt es sich um zusätzliche Kosten für den Verbraucher, welche meist zu Beginn der Laufzeit fällig wurden und nicht erstattungsfähig waren …
Verbraucherschutz: auch bei pauschalen Entgelten einzuhalten
Verbraucherschutz: auch bei pauschalen Entgelten einzuhalten
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… von der Laufzeit des Darlehens ein Bearbeitungsaufwand der Bank auf den Kunden abgewälzt. Bei § 505 BGB hingegen handelt es sich um die zulässige Erhebung eines Zins für eine geduldete Überziehung. Dies ergibt sich aus dem Leitbild des § 488 Abs …
Bausparverträge: BGH widerspricht der Auszahlungsgebühr!
Bausparverträge: BGH widerspricht der Auszahlungsgebühr!
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die die Gegenleistung verkörpern, umfassen Preisnebenabreden Kosten, die sich nur mittelbar auf die Leistung beziehen. Laufzeitabhängige Preisbestandteile sind bei einem Darlehen Teil der Preishauptabrede. Die Darlehensgebühr bei dem Bauspardarlehen …
Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… der Laufzeit wird der Vertrag zuteilungsreif. Ab jetzt kann sich der Bausparer sein Guthaben sowie das durch die Bausparkasse aufzustockende Darlehen auszahlen lassen. Dieser Schritt gehört zur Auszahlungsphase, welche die zweite Phase …
Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern: Ein Leitfaden
Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern: Ein Leitfaden
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Die Vorfälligkeitsentschädigung wird fällig, wenn das Darlehen außerplanmäßig und frühzeitig zurückgezahlt wird. Aktuell ist das Thema von besonderem Interesse, da die Niedrigzinsphase dazu führt, dass viele Verbraucher ihren Kredit umschulden möchten …
Restschuldversicherung: eine sinnvolle Investition?
Restschuldversicherung: eine sinnvolle Investition?
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Eine Restschuldversicherung soll dem Verbraucher die Sorgen bei der Aufnahme von Darlehen nehmen. Oft kommt die Frage auf, was mit der Restschuld passiert, wenn Verbraucher durch einen Todesfall oder eine Erkrankung nicht mehr in der Lage …
OLG Düsseldorf: „Laufzeitunabhängige Individualbeiträge“ der Targobank unzulässig
OLG Düsseldorf: „Laufzeitunabhängige Individualbeiträge“ der Targobank unzulässig
| 01.05.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… diese Auffassung und wies die Berufung der Targobank gegen das Urteil am 28.04.2016 zurück. Was Bearbeitungsgebühren sind und deren Unzulässigkeit Während der letzten Jahrzehnte kassierten Kreditinstitute für die Vergabe von Darlehen neben den üblichen …
Verwirkung des Widerrufsrechts
Verwirkung des Widerrufsrechts
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… ist, soll das Widerrufsrecht verwirkt sein. Der Verbraucher habe mit der jahrelangen Nutzung des Darlehens signalisiert, mit dem Vertrag einverstanden zu sein. Er könne dieses nicht einfach widerrufen, weil er eventuell günstigere Konditionen gefunden hat …
Auch Darlehensverträge nach 2010 sind widerrufbar
Auch Darlehensverträge nach 2010 sind widerrufbar
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… sind. Warum das Thema aktuell so wichtig ist Zum einen hegen Verbraucher aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt das Interesse, sich von ihren Altverträgen zu lösen. Aber auch andere Gründe spielen mit hinein: Das Darlehen wird nicht mehr …