179 Ergebnisse für Markengesetz

Suche wird geladen …

Markenrecht sichern vom Fachanwalt – so geht’s richtig!
Markenrecht sichern vom Fachanwalt – so geht’s richtig!
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… auf Auskunft Innerhalb des Markenrechts existieren drei verschiedene Auskunftsansprüche: 1. Unselbständige Auskunftsanspruch: Der unselbständige Informationsanspruch ist nicht ausdrücklich im Markengesetz nomiert. Er wird aus § 242 BGB …
Abmahnung der Time Gate GmbH durch die Rechtsanwälte Lampmann Haberkamm Rosenbaum (Marke „SAM“) erhalten?
Abmahnung der Time Gate GmbH durch die Rechtsanwälte Lampmann Haberkamm Rosenbaum (Marke „SAM“) erhalten?
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… vor. Die Time Gate GmbH lässt diverse Ansprüche nach dem Markengesetz geltend machen. Vorab: Ist Ihnen oder Ihrem Unternehmen eine Abmahnung oder gar eine einstweilige Verfügung oder Klageschrift der Time Gate GmbH zugestellt worden? Dann scheuen …
Abmahnung – Markenrechtsverletzung an der Marke „FRISCHEPARADIES“
Abmahnung – Markenrechtsverletzung an der Marke „FRISCHEPARADIES“
30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… der Unternehmenskennzeichenrechte gemäß § 15 Markengesetz darstellen. Ebenso soll die Verwendung eine Markenrechtsverletzung gemäß Art 9 Abs. 2 lit. A) i.V.m. Art 182, 189 Unionsmarkenverordnung (UMV) darstellen. Gefordert wird die Abgabe einer Unterlassungs …
Anwalt Markenrecht - Fachanwalt berät kompetent im Markenrecht
Anwalt Markenrecht - Fachanwalt berät kompetent im Markenrecht
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… die Möglichkeit, schnell zu reagieren und angemessene rechtliche Schritte einzuleiten. Im Markengesetz, genauer gesagt in § 14 Abs. 2 bis 4, sind kodifizierte Markenrechtsverletzungen festgelegt. Diese Bestimmungen gewähren Schutz für …
Abmahnung der UNIT4 IP / Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG erhalten?
Abmahnung der UNIT4 IP / Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG erhalten?
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… der Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG sind als Unionsmarken geschützt. In der Abmahnung werden Ansprüche aus der Unionsmarkenverordnung (UMV) und aus deutschem Markengesetz (MarkenG) geltend gemacht. Im Einzelnen werden die folgenden Ansprüche gegen …
Strafanzeigen von Studio-Pesket eingestellt: Privatklageweg
Strafanzeigen von Studio-Pesket eingestellt: Privatklageweg
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… des Gebrauchsmustergesetzes, § 10 Abs. 1 des Halbleiterschutzgesetzes, § 39 Abs. 1 des Sortenschutzgesetzes, § 143 Abs. 1, § 143a Abs. 1 und § 144 Abs. 1 und 2 des Markengesetzes, § 51 Abs. 1 und § 65 Abs. 1 des Designgesetzes, den §§ 106 bis 108 sowie …
Abmahnung Harley-Davidson Motor Company, Inc. wegen Markenrecht durch Grünecker Rechtsanwälte
Abmahnung Harley-Davidson Motor Company, Inc. wegen Markenrecht durch Grünecker Rechtsanwälte
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in der Sache auch tatsächlich zutrifft. Hier ist im Regelfall Spezialwissen gefragt. Gerade im Bereich von Kfz-Artikeln spielt in vielen Fallkonstellationen der sogenannte Zubehör-Paraph im Markengesetz eine große Rolle. Insoweit …
Abmahnung Dart Industries Inc., USA wegen Markenrechtsverletzung an dem Kennzeichen „TUPPERWARE“
Abmahnung Dart Industries Inc., USA wegen Markenrechtsverletzung an dem Kennzeichen „TUPPERWARE“
17.04.2023 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… geltend gemacht? Es wird zunächst darauf hingewiesen, dass es sich bei dem geschilderten Vorwurf um eine Markenrechtsverletzung im Sinne des Artikel 14 Abs. 2 Nr. 1 Markengesetz, Artikel 9 Abs. 2 lit. a) Unionsmarkenverordnung handelt …
Update 2024: Abmahnung wegen Marke erhalten? Heiße Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen was Sie tun können!
Update 2024: Abmahnung wegen Marke erhalten? Heiße Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen was Sie tun können!
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… auch auf Markenrechtsschutz gem. § 4 Nr. 2 MarkenG berufen. Allerdings muss er die Marke bereits vorher verwendet und eine gewisse Branchenbekanntheit (z.B. durch Werbung etc.) erlangt haben. Es kann also nach dem Markengesetz auch ohne eine Eintragung …
Markenrecht – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
anwalt.de-Ratgeber
Markenrecht – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
| 22.06.2023
… ins Markenrecht. Das Markengesetz (MarkenG) Wo sind die Dinge bezüglich des Markenrechts eigentlich geregelt? Seit 01.01.1995 gibt es das Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen (MarkenG). Darin ist alles über …
Ablauf der Anmeldung einer Deutschen Marke
Ablauf der Anmeldung einer Deutschen Marke
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… bildlichen Logos, Farben, Klängen, dreidimensionalen Formen oder anderen Gestaltungen vorliegen. In Deutschland sind die wesentlichen Bestimmungen zum Markenrecht im Markengesetz festgehalten, und das Deutsche Patent- und Markenamt ( DPMA …
Haben Sie eine Abmahnung erhalten wegen der Verwendung der Bezeichnung „Mr. CEO“ in einem Buchtitel?
Haben Sie eine Abmahnung erhalten wegen der Verwendung der Bezeichnung „Mr. CEO“ in einem Buchtitel?
04.09.2022 von Rechtsanwältin Julia Cordemann
… Angebot zu löschen. Der Titel „Mr. CEO“ genießt gem. § 5 Markengesetz Titelschutz. Hierbei muss es sich nicht um einen besonders prägnanten oder originellen Titel handeln, es muss lediglich das Werk individualisieren und es von anderen Werken …
Abmahnung Verband der deutschen Games-Branche – Verletzung der Marke „GAMESCOM“
Abmahnung Verband der deutschen Games-Branche – Verletzung der Marke „GAMESCOM“
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… wird vorgeworfen die Marke GAMESCOM für eine Rabattaktion genutzt zu haben. Daher liege eine Markenrechtsverletzung im Sinne des § 14 Markengesetz sowie Art 9 UMV vor. Daher sollen dem Verband der deutschen Games-Branche e.V. Unterlassungs …
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung: Was ist zu tun?
anwalt.de-Ratgeber
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung: Was ist zu tun?
| 07.03.2023
… Wann eine Markenrechtsverletzung oder ein Verstoß gegen das Markenrecht gegeben ist, definiert § 14 Markengesetz (MarkenG) in einer abschließenden Liste: Nutzung im geschäftlichen Verkehr: Bei einem abmahnfähigen Verstoß muss es sich um eine geschäftliche Handlung …
Kein exklusiver Titelschutz für historische Begebenheiten
Kein exklusiver Titelschutz für historische Begebenheiten
20.06.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
… in die Geschichtswissenschaft eingegangenen Schlagworte können grundsätzlich nicht unter dem Gesichtspunkt des Titelschutzes nach dem Markengesetz monopolisiert werden. Es fehlt regelmäßig an einer Verwechslungsgefahr …
Markenanmeldung – richtige Strategien zur rechtssicheren Anmeldung und zum späteren Erhalt Ihrer Marke
Markenanmeldung – richtige Strategien zur rechtssicheren Anmeldung und zum späteren Erhalt Ihrer Marke
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… dass es den sogenannten Markenverfall gibt. Insoweit besteht ausweislich des Markengesetzes die Pflicht, eine Marke auch innerhalb der ersten fünf Jahre zu nutzen. Dies bedeutet, dass die Marke für alle angemeldeten Waren- oder Dienstleistungsklassen …
Wann sollte man eine Marke anmelden?
Wann sollte man eine Marke anmelden?
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… sich nutzen. Eine sorgfältige Markenrecherche und eine frühzeitige Anmeldung können teure Auseinandersetzungen um Markenrechte verhindern. Auch wenn das Markengesetz unter bestimmten Umständen nicht eingetragenen Marken Schutz bietet, ist dieser Fall …
Produktpiraterie
Produktpiraterie
26.04.2022 von Patentanwalt Dr. Lars Hoppe
… des Zolls gegen die Einfuhr der oftmals aus China stammenden Plagiate wehren. Patent- und Markengesetz enthalten Beschlagnahmeregeln, die der Zoll auch am Flughafen Memmingen regelmäßig vollzieht. Grenzbeschlagnahme Voraussetzung für eine solche …
Markenrechtsverletzung: Das müssen Sie jetzt wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Markenrechtsverletzung: Das müssen Sie jetzt wissen!
| 02.03.2022
… und Markenamt (DPMA) durchgeführt werden. Dadurch entsteht der Rechtsschutz, wie in § 4 Markengesetz (MarkenG) geregelt ist. Der Markeninhaber besitzt nach der Markenanmeldung bzw. nach der Eintragung ins Markenregister für die Dauer …
Gewerblicher Rechtsschutz: Die wichtigsten Fakten im Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Gewerblicher Rechtsschutz: Die wichtigsten Fakten im Überblick
| 01.03.2022
… Halbleiterschutzgesetz (HalblSchG) Markenrecht: Markengesetz (MarkenG) Patentrecht: Patentgesetz (PatG) Sortenschutzrecht: Sortenschutzgesetz (SortSchG) Wettbewerbsrecht: Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Durch diese Rechtsgebiete …
Medienrecht: Definition, Ansprüche und Europäisierung
anwalt.de-Ratgeber
Medienrecht: Definition, Ansprüche und Europäisierung
| 23.02.2022
… Zu den einschlägigen Gesetzen im Medienrecht gehören neben dem Grundgesetz vor allem das Urhebergesetz, das Kunsturhebergesetz, das Telekommunikationsgesetz, das Telemediengesetz, das Verlagsgesetz, das Patentgesetz und das Markengesetz
Marke oder Modellbezeichnung? Nicht jede markenrechtliche Abmahnung ist berechtigt.
Marke oder Modellbezeichnung? Nicht jede markenrechtliche Abmahnung ist berechtigt.
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… oder Sortenbezeichnung verwendet wird? Ausgangslage : Nach der Rechtsprechung des BGH liegt eine Markenverletzungshandlung iSd § 14 Abs. 2 Markengesetz bei einer „markenmäßigen“ Verwendung vor, also wenn ein Zeichen „im Rahmen …
Abmahnung wegen Markenverletzung erhalten- Verteidigung durch Fachanwalt
Abmahnung wegen Markenverletzung erhalten- Verteidigung durch Fachanwalt
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
… der Materie. Markenrecht ist ein sehr komplexes Rechtsgebiet. Neben den Rechtsvorschriften aus dem Markengesetz und anderen Vorschriften kommt eine umfangreiche Rechtsprechung zum Tragen, die man kennen sollte. Und vor allem zählen gerade …
Abmahnung durch Kanzlei Schleinkofer wegen Werbung mit der Bezeichnung „Japanisches Messer“
Abmahnung durch Kanzlei Schleinkofer wegen Werbung mit der Bezeichnung „Japanisches Messer“
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Uns liegt eine Abmahnung der Kanzlei Schleinkofer wegen angeblicher Verstöße gegen Vorschriften des Markengesetzes und des UWG (Wettbewerbsrecht) vor. Gegenstand der Abmahnung Gegenstand der uns vorliegenden Abmahnung ist der gewerbliche …