180 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Erbschaftsdrama vorprogrammiert? Die unerwarteten Risiken eines GbR-Anteils!
Erbschaftsdrama vorprogrammiert? Die unerwarteten Risiken eines GbR-Anteils!
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Testament oder Erbvertrag erstellen Verfassen Sie ein Testament oder einen Erbvertrag , in dem Sie festlegen, wer Ihre Anteile an der GbR erben soll. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie spezifische Wünsche bezüglich der Nachfolge haben …
Vorweggenommene Erbfolge: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!
Vorweggenommene Erbfolge: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… von der Gestaltung und Aktualisierung der Testamente und Verträge über die Berücksichtigung steuerlicher Aspekte bis hin zur Betreuung bei internationalen Erbschaftsfragen. Finger am Puls der Gesetzesentwicklung: Gesetze, insbesondere im Bereich …
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… eines Kontoinhabers haben grundsätzlich die Erben Anspruch auf den Nachlass, der auch das Bankkonto einschließt. Die genauen Zugriffsrechte können jedoch je nach Vorliegen eines Testaments, eines Erbscheins oder einer Kontovollmacht variieren …
Ohne Letzten Willen? Die gesetzliche Erbfolge bei fehlendem Testament
Ohne Letzten Willen? Die gesetzliche Erbfolge bei fehlendem Testament
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Was passiert mit dem Nachlass, wenn jemand ohne Testament verstirbt? Hier greift die gesetzliche Erbfolge ein, ein entscheidendes Element des Erbrechts, das die Verteilung des Vermögens regelt. Diese Regelungen mögen komplex erscheinen …
Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Das Berliner Testament ist eine beliebte Form der Nachlassregelung unter Ehepartnern, die besondere Vorteile bietet, aber auch spezifische Herausforderungen mit sich bringt. Im Kern geht es darum, den überlebenden Partner abzusichern …
Der GbR-Anteil in der Erbschaft
Der GbR-Anteil in der Erbschaft
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… www.rosepartner.de/gbr-gesellschaftsanteil-erben-vererben.html Gesellschaftsvertrag und Testament Im Falle des Todes eines GbR-Gesellschafters ohne entsprechende Regelung im Gesellschaftsvertrag sieht das Bürgerliche Gesetzbuch vor, dass die GbR …
Erbscheinsverfahren: Nachweis der Aufhebung einer früheren Ehe
Erbscheinsverfahren: Nachweis der Aufhebung einer früheren Ehe
| 25.09.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Geschiedene und wiederverheiratete Erben aufgepasst! Wie die ordnungsgemäße Aufhebung der vorherigen Ehe nachgewiesen werden muss: Mit Testament wäre das nicht passiert…. Von den bürokratischen Tücken, die die gesetzliche Erbfolge …
Erbe ausschlagen, um Erbschaftsteuer zu sparen?
Erbe ausschlagen, um Erbschaftsteuer zu sparen?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… kann es steuerlich sinnvoll sein, eine Generation zu überspringen, damit nur einmal Erbschaftsteuer anfällt. Bei einem klassischen Berliner Testament , werden die Kinder im ersten Erbfall enterbt, weil sich die Eltern gegenseitig zu Alleinerben einsetzen …
Testament mit ChatGPT aufsetzen?
Testament mit ChatGPT aufsetzen?
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Testamente können nicht nur notariell, sondern auch handschriftlich errichtet werden. Dabei muss man auch keinen Rechtsanwalt hinzuziehen. Im Internet gibt es zahlreiche Ideen für Formulierungen und inzwischen spuckt auch die KI innerhalb …
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
| 27.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… geeignete Nachweise gibt. Die möglichen Nachweise sind: Ein Erbvertrag oder ein notarielles Testament. Diese sind öffentliche Urkunden, die die Erbfolge bindend festlegen. Sie müssen der Bank zusammen mit dem Eröffnungsprotokoll …
Wann ist ein Testament sinnvoll?
Wann ist ein Testament sinnvoll?
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Ohne Testament gilt die gesetzliche Erbfolge. Welche Angehörigen bzw. Verwandten dann welche Erbquote am Nachlass hat, ist im BGB festgelegt und richtet sich nach den familiären Verhältnissen. Diese gesetzliche Erbfolge entspricht …
Testament: "Wenn mir unterwegs etwas passiert..." - Anlass oder echte Bedingung?
Testament: "Wenn mir unterwegs etwas passiert..." - Anlass oder echte Bedingung?
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Bevor sie eine längere oder auch nicht ganz ungefährliche Reise antreten, denken viele Menschen daran, ein Testament zu errichten – falls ihnen unterwegs „etwas passiert“, d.h. falls sie nicht lebend zurückkehren. Dies ist keine schlechte …
Erbauseinanderetzung und Pflichtteilsrecht: Der Ausgleich unter Geschwistern und sonstigen Abkömmlingen
Erbauseinanderetzung und Pflichtteilsrecht: Der Ausgleich unter Geschwistern und sonstigen Abkömmlingen
| 07.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Geschwister erben, wenn sie gesetzliche Erben sind (wenn also kein gültiges Testament vorhanden ist), zu gleichen Anteilen. Das Erbe bezieht sich allerdings nur auf den Nachlass und der Nachlass umfasst naturgemäß nicht diejenigen …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Die Stellung eines gesetzlichen und pflichtteilsberechtigten Erbens haben nur Ehegatten und Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft . Die Folge: Verstirbt ein Ehegatte oder Lebenspartner, ohne ein Testament hinterlassen zu haben, dann …
Das Erbrecht in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Das Erbrecht in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… alten gesetzlichen Regelungen geblieben. Wenn daher auch vielen Menschen das Erbrecht für Ehegatten in den Grundzügen bekannt ist und viele Ehepartner gemeinsam ein einziges Testament errichten, herrscht bei nichtehelichen …
Unternehmen vererben – das sind die Stolpersteine
Unternehmen vererben – das sind die Stolpersteine
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… unternehmensnachfolge-erbschaft.html Erbengemeinschaften und sonstige problematische Erbfolgen Die wesentliche Frage bei der Unternehmensnachfolge ist natürlich die nach dem richtigen Nachfolger. Die Antwort gibt entweder das Testament, oder – falls …
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Ehegattentestamente als sogenannte „Berliner Testamente“ erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit. Dafür gibt es gute Gründe, sichern Eheleute sich mit so einer gemeinschaftlichen letztwilligen Verfügung doch gegenseitig ab …
Unternehmertestament – 6 Praxistipps
Unternehmertestament – 6 Praxistipps
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… müssen Sie etwaige Pflichtteilsansprüche beachten. Das gilt auch für den Fall, dass die „weichenden Erben“ durch das Testament zwar Privatvermögen erhalten, dieses aber wirtschaftlich nicht dem Pflichtteil entspricht, weil das ganz …
Stolperfalle "lenkende Erbausschlagung": Das Problem der Anfechtung einer fehlgeschlagenen Ausschlagung wegen Irrrtums
Stolperfalle "lenkende Erbausschlagung": Das Problem der Anfechtung einer fehlgeschlagenen Ausschlagung wegen Irrrtums
| 15.06.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Güterstand der Zugewinngemeinschaft, haben einen Sohn. Der Mann verstirbt ohne ein Testament zu hinterlassen; seine Frau sein Sohn beerben ihn als gesetzliche Erben zu je ein Halb. Da die Frau nur eine kleine Rente bezieht und der Sohn seine Mutter …
Stiftung per Testament gründen
Stiftung per Testament gründen
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… und wie man das im Testament umsetzt, lesen Sie in diesem Beitrag. Ausführliche Informationen zum Nachlesen und Beratungsangebote finden Sie auf unserer Kanzlei-Website: https://www.rosepartner.de/stiftung-von-todes-wegen.html Stiftung zu Lebzeiten …
Das neue Testament: Erbunwürdigkeit durch Straftat gegenüber der Allgemeinheit
Das neue Testament: Erbunwürdigkeit durch Straftat gegenüber der Allgemeinheit
| 25.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… zu entscheiden: Das alte Testament Die Erblasserin (Mutter) hatte mit ihrem Ehemann (Vater) ein gemeinschaftliches Testament errichtet, in welchem die Eheleute sich gegenseitig als alleinige Erben einsetzten und die drei Töchter als Erbinnen …
Das missliche Verteilungstestament
Das missliche Verteilungstestament
| 03.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Vielfach werden Testamente errichtet in der Art „Von meinen drei Kindern bekommt der X dies, die Y bekommt das und der Z bekommt jenes“. Dies ist für diejenigen, die im Testament bedacht sind, schwierig: Denn im deutschen Erbrecht gibt …
Umschreibung des Grundbuchs nach Todesfall – mit und ohne Erbschein
Umschreibung des Grundbuchs nach Todesfall – mit und ohne Erbschein
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… durch Testament eine Testamentsvollstreckung angeordnet, ist der Vollstrecker berechtigt, die Umschreibung des Grundbuchs zu veranlassen. Praxistipp : Erbt eine Erbengemeinschaft und einigen sich die Miterben zeitnah darauf, dass einer der Miterben …
Vermächtnis oder Erbschaft – was ist der Unterschied?
Vermächtnis oder Erbschaft – was ist der Unterschied?
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Wenn im Testament die Formulierung „Ich vermache…“ auftaucht, kann damit ein Vermächtnis gemeint sein – oder aber eine Erbeinsetzung. Was der Unterschied zwischen Vermächtnis und Erbschaft ist und wie man laienhafte Testamente entsprechend …