181 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Höfeordnung: Vor- und Nachteile im Überblick
Höfeordnung: Vor- und Nachteile im Überblick
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Erben, die nach dem allgemein Erbrecht ausgeschlossen ist. Aber: Die geringen Abfindungsansprüche sind für Hofinhaber nicht zwingend. Hofinhabern steht es frei, in Ihrem Übergabevertrag oder in ihrem Testament höhere Abfindungsansprüche …
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 2
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 2
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Gesetzliche Erbfolge Hat der Erblasser nicht durch eine Verfügung von Todes wegen andere Erben bestimmt, so kommt es zur gesetzlichen Erbfolge, die gegenüber der gewillkürten Erbfolge subsidiär ist, §§1924 ff., 1937, 1941 BGB. Tragende …
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 1
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 1
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… auch die sog. Testierfreiheit zu den wichtigsten Grundsätzen des Erbrechts. Der Erblasser darf durch Testament oder Erbvertrag die Erbfolge privatautonom regeln. Das Recht, durch Verfügung von Todes wegen über sein Vermögen zu verfügen, stellt …
Welche Testamente müssen eröffnet werden?
Welche Testamente müssen eröffnet werden?
11.01.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Nach dem Tod des Erblassers wird grundsätzlich geprüft, ob eine Verfügung von Todes wegen, also ein Testament vorliegt. Um die ordnungsgemäße Prüfung sicherzustellen, gibt es zum einen die Ablieferungsplicht des Testamentes
Ein Testament ist abzuliefern - sonst kann es teuer werden
Ein Testament ist abzuliefern - sonst kann es teuer werden
| 26.07.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Was viele nicht wissen und was für den Nichtwissenden teuer werden kann: Wer das Testament einer anderen Person auffindet oder es in seinem Besitz hat, ist gesetzlich verpflichtet, das Testament unverzüglich nach Kenntnis vom Tod …
Erbausschlagung und Frist - unter besonderer Berücksichtigung "abgerissener Familienverhältnisse"
Erbausschlagung und Frist - unter besonderer Berücksichtigung "abgerissener Familienverhältnisse"
| 10.05.2022 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… muss, Erbe geworden zu sein oder dass der Erbe genau weiß, dass er in einem Testament oder Erbvertrag als Erbe eingesetzt wurde. 2. Die Form und der Ort der Ausschlagung Die Ausschlagung muss erfolgen entweder zur Niederschrift …
Wie funktioniert eine Erbengemeinschaft? – 10 Fragen und Antworten
Wie funktioniert eine Erbengemeinschaft? – 10 Fragen und Antworten
| 07.05.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Kaum eine soziale Gemeinschaft birgt so viel Konfliktpotential wie die Erbengemeinschaft. Dabei gerät man in diese ganz ohne eigenes Zutun - weil es ein Testament oder die gesetzliche Erbfolge so will. Dennoch, oder gerade …
Nachweis der Formgültigkeit und des Inhalts eines unauffindbaren Testaments
Nachweis der Formgültigkeit und des Inhalts eines unauffindbaren Testaments
11.01.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Der letzte Wille des Erblassers lässt sich durch das von ihm erlassene Testament nachvollziehen. Handschriftlich verfasst und unterschrieben, ermöglicht es dem Verstorbenen noch zu Lebzeiten zu bestimmen, was mit seinem Vermögen auch noch …
Steuern sparen beim Vererben – 10 Tipps vom Steuerberater und Fachanwalt
Steuern sparen beim Vererben – 10 Tipps vom Steuerberater und Fachanwalt
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Bei vielen Erbschaften gehört auch das Finanzamt zu den Nutznießern – sei es, weil die Freibeträge nicht ausreichen, ein Testament falsch formuliert wurde oder die notwendigen Schritte zur Steuervermeidung zu Lebzeiten schlicht versäumt …
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Verhältnis noch gut ist oder die Kinder noch zu jung sind, um sie nicht mehr lieb zu haben, kann eine Enterbung Sinn machen. Es kann schließlich kein Zufall sein, dass das Berliner Testament der beliebteste letzte Wille im deutschen …
Pflichtteilsverzicht - Gründe, Vereinbarung, Abfindung und Anfechtung
Pflichtteilsverzicht - Gründe, Vereinbarung, Abfindung und Anfechtung
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… www.rosepartner.de/rechtsberatung/erbrecht-nachfolge/erbrecht-erbschaft-testament/pflichtteil-enterbung-beratung-und-vertretung/erbverzicht-pflichtteilsverzicht.html 1. Was ist ein Pflichtteilsverzicht und wie unterscheidet …
Was ist ein Erbschein und wer braucht einen Erbschein?
Was ist ein Erbschein und wer braucht einen Erbschein?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Daher sollten Sie als Erbe zunächst prüfen, ob ein Erbschein in Ihrem Fall überhaupt notwendig ist. Und tatsächlich können Sie sich in vielen Fällen auch ohne Erbschein legitimieren, wenn Sie ein Testament vorlegen. Das muss ein eröffnetes …
Ausschluss der Eltern von der Vermögenssorge
Ausschluss der Eltern von der Vermögenssorge
| 16.02.2022 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… schriftlich erklärt werden, und zwar am besten im Testament: „Ich, …….. , setze meinen Neffen zum alleinigen Erben ein und schließe seine Eltern …….. und ………. gleichzeitig von der Vermögenssorge aus.“ Was der Ausschluss von der Vermögenssorge …
Pflichtteil bei Haus, Wohnung und anderen Immobilien
Pflichtteil bei Haus, Wohnung und anderen Immobilien
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… und gibt es einen „Pflichtteil an einer Immobilie“? Der Pflichtteil ist eine Mindestbeteiligung am Nachlass für nahe Angehörige (Abkömmlinge, Ehegatten und gegebenenfalls auch Eltern), die durch ein Testament teilweise oder vollständig …
Pflichtteil umgehen oder mindern
Pflichtteil umgehen oder mindern
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… durch Testament von der Erbfolge ausschließen. An Ihrem Nachlass bleiben Sie jedoch in der Form von Pflichtteilsansprüchen beteiligt. Diese stellen eine Geldforderung gegen Ihren Erben dar – und zwar immerhin in Höhe der gesetzlichen …
Angehörige mit Pflichtteil - wer hat Ansprüche?
Angehörige mit Pflichtteil - wer hat Ansprüche?
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… unabhängig davon, ob sie im konkreten Fall zu den gesetzlichen Erben gehören oder früher einmal in einem Testament als Erbe eingesetzt wurden. Was man sonst noch über den Pflichtteil wissen sollte Nun sind Sie bereits im Bilde …
Pflichtteil berechnen - Schritt für Schritt
Pflichtteil berechnen - Schritt für Schritt
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Pflichtteilsanspruch Noch einfacher: Quote x Nachlass = Anspruch Beispiel : Ihr Vater stirbt. Ihre Mutter ist bereits verstorben. Ihre Schwester bekommt alles und Sie wurden per Testament enterbt. Der Nachlass beträgt 1 Mio. Euro …
Pflichtteil geltend machen – 10 Fragen, 10 Antworten
Pflichtteil geltend machen – 10 Fragen, 10 Antworten
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… haben auch diese im Falle einer Enterbung Pflichtteilsansprüche. 2. Muss man eine Enterbung hinnehmen? Im Rahmen der Testierfreiheit kann man auch nahe Angehörige per Testament enterben. Eine Enterbung kann aber durchaus auch unwirksam …
Was ist der Pflichtteil?
Was ist der Pflichtteil?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Verfügung - also durch ein Testament oder einen Erbvertrag - enterbt wurde und der Erbfall eingetreten ist. 2. Welche Personen sind pflichtteilsberechtigt? Nicht jeder gesetzliche Erbe ist im Falle einer Enterbung pflichtteilsberechtigt …
Die Sache mit dem Schenken
Die Sache mit dem Schenken
| 07.12.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Wann Geschenke der Eltern oder auch der Kinder unter den Geschwistern ausgeglichen werden müssen….. Hat der Schenkende kein Testament hinterlassen, dann gilt die gesetzliche Erbfolge. Danach erben Geschwister zu gleichen Anteilen. Für …
Testament handschriftlich verfassen
Testament handschriftlich verfassen
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
10 Punkte, die zu beachten sind Wer eine letztwillige Verfügung selbst, also ohne Notar errichten will, kann dies in Form des handschriftlichen Testaments tun. Wie die Form korrekt eingehalten wird und was sonst noch zu beachten …
Wie beantrage ich einen Erbschein?
Wie beantrage ich einen Erbschein?
| 18.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… nachweisen kann. Das kann zum Beispiel ein eröffnetes Testament sein, aus dem klar hervorgeht, wer Erbe ist. Bei Behörden wie dem Grundbuchamt oder dem Handelsregister muss es ein notarielles Testament sein. Gegenüber Banken reicht …
Das manipulierte Testament
Das manipulierte Testament
| 23.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… und übergangene gesetzliche Erben oft heftig um die Gültigkeit eines Testaments und um die Erteilung eines Erbscheins. Die Klassiker im Erbscheinsverfahren Oft drehen sich Streitigkeiten im Erbscheinsverfahren um angeblich oder tatsächlich …
Der Sinn und Zweck eines „Behindertentestaments“
Der Sinn und Zweck eines „Behindertentestaments“
11.01.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Wenn ein Erblasser eine körperlich oder geistig behinderte Person in seinem Testament bedenken will, ist besondere Vorsicht geboten. Erhält der Erbe Sozialleistungen nach den Sozialgesetzbüchern, können die Sozialhilfeträger unter …