67 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Was passiert, wenn sich Arbeitnehmer*innen nicht gegen COVID-19 impfen lassen?
Was passiert, wenn sich Arbeitnehmer*innen nicht gegen COVID-19 impfen lassen?
| 22.10.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… des Grundrechtes auf körperliche Unversehrtheit, in welches der Arbeitgeber nicht einseitig eingreifen kann. 3. Droht ungeimpften Arbeitnehmer*innen die Kündigung? Hier kommt es zunächst auf die ausgeübte Tätigkeit an. Kann die vertraglich geschuldete …
Gesetzliches Widerrufsrecht bei Autokauf im Internet?
Gesetzliches Widerrufsrecht bei Autokauf im Internet?
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… eines solchen Widerrufsrechts ist zunächst das Vorliegen eines Fernabsatzgeschäfts . Dazu muss gemäß § 312c BGB ein Unternehmer mit einem Verbraucher einen Vertrag geschlossen und dabei ausschließlich „ Fernkommunikationsmittel …
Anwaltskosten im Arbeitsrecht
Anwaltskosten im Arbeitsrecht
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
… die Sie mit Ihrer Versicherung abgeschlossen haben. Nicht getragen werden von der Rechtsschutzversicherung in der Regel die Prüfung und Erstellung von Verträgen oder Vertragsangeboten, Formulierungen von Zeugnissen (anders wenn ein bereits erteiltes …
Bekommt man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung eine Abfindung?
Bekommt man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung eine Abfindung?
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… Arbeitgeber oft Aufhebungsverträge . Durch einen solchen Vertrag wird das Arbeitsverhältnis statt durch eine Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen beendet . Im Gegenzug wird der Arbeitnehmer durch die Zahlung einer Abfindung für …
Das letzte Wort hat der Arzt – nicht der Jurist
Das letzte Wort hat der Arzt – nicht der Jurist
| 23.12.2020 von Rechtsanwältin Daniela Hery LL.M. (MedR)
Das Rechtsverhältnis, das zwischen einem Arzt und seinem Patienten besteht, ergibt sich regelmäßig aus einem Arztvertrag. Dieser ist ein Vertrag des Zivilrechts und bildet die Basis für Ansprüche, Pflichten und Obliegenheiten des Arztes …
Was wird aus meiner Feier? - Alles Wissenswerte rund um Veranstaltungen während der Corona-Krise
Was wird aus meiner Feier? - Alles Wissenswerte rund um Veranstaltungen während der Corona-Krise
| 30.10.2020 von Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
… das Hochzeitspaar, das „Geburtstagskind“, etc.) Veranstalter ist und damit grundsätzlich das Risiko der Nichtdurchführung der Feier trägt . Konkreter Vertrag maßgeblich Grundsätzlich richten sich die Stornobedingungen und –gebühren …
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… dass das Arbeitsverhältnis aufgrund der verweigerten Zustimmung zur Kurzarbeit wegen des Maßregelungsverbotes in § 612a BGB nicht gekündigt werden darf. Wenn jedoch eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers im vertraglichen Umfang während …
Die Entgeltfortzahlung in Zeiten von Corona (SARS-Cov-2)
Die Entgeltfortzahlung in Zeiten von Corona (SARS-Cov-2)
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Martin Coerper
… von sich aus Urlaub beantragen und gewährt bekommen oder wenn eine vertragliche Grundlage für eine Freistellung des Mitarbeiters durch den Arbeitgeber besteht. Letztlich endet die Pflicht zur Entgeltfortzahlung erst, wenn die Existenz …
Die gewerbliche Miete in Zeiten von Corona (SARS-Cov-2)
Die gewerbliche Miete in Zeiten von Corona (SARS-Cov-2)
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Coerper
… oder keine Miete bezahlen. Eine solche Regelung muss im Vertrag vereinbart sein, eine solche Vereinbarung kann aber auch konkludent erfolgt sein. Ob das der Fall ist, ergibt sich aus der Auslegung des Mietvertrages und seinen Anlagen. Schließlich …
Absage von Veranstaltungen und Reisen wegen Coronavirus – Ihre Rechte
Absage von Veranstaltungen und Reisen wegen Coronavirus – Ihre Rechte
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… abgesagt oder können nicht mehr wahrgenommen werden. Wir klären über Ihre Rechte auf. Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter Rücktritt vom Vertrag – ja Sagt der Veranstalter die Veranstaltung aus Vorsicht ab, kommt …
Coronavirus und Arbeitsrecht – Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten
Coronavirus und Arbeitsrecht – Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… vorschießen“ und bekäme diese auf Antrag vom Land erstattet. Sollte ein Anspruch gem. § 616 BGB vertraglich ausgeschlossen worden sein, bestünde bei Nichterkrankung und Nichtleistung auch kein Anspruch auf Gehaltszahlung. Der Arbeitnehmer …
Permanente Erreichbarkeit – technisch möglich, rechtlich noch lange nicht zulässig
Permanente Erreichbarkeit – technisch möglich, rechtlich noch lange nicht zulässig
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… neu zu gewähren (z. B. bis 10.30 Uhr). Zumindest während des gesetzlichen Mindesturlaubs sind Arbeitnehmer nicht verpflichtet, jederzeit erreichbar zu sein, E-Mails in bestimmtem Rhythmus abzurufen etc. Anders lautende vertragliche
Steuertipp Nr. 2/2019 Das Problem der sog. Scheinselbständigkeit, insbesondere bei Trainern
Steuertipp Nr. 2/2019 Das Problem der sog. Scheinselbständigkeit, insbesondere bei Trainern
| 10.03.2019 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… entdeckt und stellen die Selbstständigkeit von Trainern immer häufiger in Frage. Ob eine selbstständige Tätigkeit vorliegt, hängt entscheidend von der Vertragsgestaltung und der tatsächlichen Durchführung des Vertrages ab. Hinweis: Um …
Abfindung - WICHTIG zu Wissen
Abfindung - WICHTIG zu Wissen
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
Die Abfindung Ein gesetzlicher oder vertraglicher Anspruch auf Zahlung einer Abfindung bei einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses besteht in der Regel nicht (außer es besteht z. B. ein Sozialplan oder ein Rationalisierungs-Tarifvertrag …
Sparkasse Kaiserslautern übervorteilt Riester-Sparer mit Sparvertrag „Vorsorge Plus“
Sparkasse Kaiserslautern übervorteilt Riester-Sparer mit Sparvertrag „Vorsorge Plus“
| 01.10.2018 von Rechtsanwältin Heidrun Jakobs, LL.M.
… zum Sparvertrags „Abänderung der Ziffer 4.1. Grundzinsen des Sparvertrags“ nicht! Sie werden von der Sparkasse übervorteilt, auf Deutsch „über den Tisch gezogen“. Dieser Aufruf richtet sich an alle Sparkassen-Kunden mit Riester Verträgen „ Vorsorge Plus“, da ich nicht davon ausgehe, dass der konkrete Fall der Sparkasse Kaiserlautern ein Einzelfall darstellt.
Vertragsstrafen – die Pflichten als Arbeitnehmer
Vertragsstrafen – die Pflichten als Arbeitnehmer
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Melanie Knoll
In Arbeitsverträgen liest man oft, dass der Arbeitnehmer zur Zahlung von Vertragsstrafen verpflichtet wird, wenn er gegen eine vertragliche Pflicht verstößt. Doch welche Pflichten hat der Arbeitnehmer eigentlich? Arbeitsleistung …
Autokauf: Welche Aufklärungspflichten haben Autoverkäufer und welche Rechte stehen dem Käufer zu?
Autokauf: Welche Aufklärungspflichten haben Autoverkäufer und welche Rechte stehen dem Käufer zu?
| 02.05.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… dass der Verkäufer sich selbst bei einem vertraglichen Gewährleistungsausschluss im Falle der arglistigen Täuschung auf einen solchen nicht berufen kann. Dem Verkäufer steht nach den kaufrechtlichen Vorschriften des BGB grundsätzlich immer …
Zu hoher Spritverbrauch – Das sollten Sie beachten
Zu hoher Spritverbrauch – Das sollten Sie beachten
| 26.04.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Voraussetzungen zum Rücktritt oder Minderung des Vertrages. Verbraucht ein Neuwagen mehr als 10 % mehr an Kraftstoff als vom Hersteller angegeben, stellt dies einen Sachmangel dar. In diesem Sinne entschied bereits der Bundesgerichtshof …
Arbeitnehmer müssen nicht alles machen, was der Arbeitgeber von ihnen verlangt
Arbeitnehmer müssen nicht alles machen, was der Arbeitgeber von ihnen verlangt
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… nicht befolgt werden. Ein Risiko (etwa das einer Abmahnung und anschließenden Kündigung) resultierte hieraus nicht. Waren Weisungen jedoch „nur“ unbillig, bewegten sich aber im Rahmen des gesetzlich und vertraglich Zulässigen (z. B. Versetzung …
Abzocke bei Anrufen von der Firma Deal Up für die Seite clever-gefunden.com
Abzocke bei Anrufen von der Firma Deal Up für die Seite clever-gefunden.com
| 07.11.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… wollte sich allerdings telefonisch nicht vertraglich binden und bat daher, ihm etwaiges Infomaterial zunächst schriftlich zuzuschicken. Er machte klar, dass an einem Vertragsschluss zum jetzigen Zeitpunkt kein Interesse bestand. Circa zwei …
Abmahnung der Deutsche Umwelthilfe e. V. in der Automobilbranche
Abmahnung der Deutsche Umwelthilfe e. V. in der Automobilbranche
| 07.11.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… beglichen. Nicht bedacht hatte der Mandant, dass durch die Unterzeichnung der Unterlassungserklärung ein Vertrag mit der DUH geschlossen wird und im Falle eines Verstoßes eine Vertragsstrafe von bis zu 10.000 € fällig wird. Die Gefahr besteht …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 2. Teil: Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts – GbR
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 2. Teil: Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts – GbR
| 14.02.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… alleine treffen dürfen, welche Gelder wer (wann) entnehmen darf oder wer im Innenverhältnis wie haftet. Die Regelungsmöglichkeiten sind vielseitig. Klare Regelungen in einem schriftlichen Vertrag vermeiden unnötige Streitigkeiten …
Aktuelle Entscheidung zu den Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung
Aktuelle Entscheidung zu den Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung
| 25.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… abgewälzt werden. Fazit Eine Schönheitsreparaturklausel im Mietvertrag ist unwirksam, sofern dem Mieter vertraglich dafür auch kein entsprechender (finanzieller) Ausgleich gewährt werde. Wir beraten Sie gerne in Ihrem mietrechtlichen Fall und klären Sie ausführlich über Ihre Chancen und Erfolgsaussichten auf.
Schadensersatz bei verzögerter Wohnungsübergabe
Schadensersatz bei verzögerter Wohnungsübergabe
| 05.03.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… einer Wohnung verlangten vom Bauträger Schadensersatz wegen Nutzungsausfall. Laut Vertrag hätte die Wohnung mit einer Größe von 136 m² bis zum 31.08.2009 fertiggestellt und übergeben werden müssen. Im Herbst 2011 war die Wohnung noch immer …