76 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Vergütung von Reisezeiten von Arbeitnehmern
Vergütung von Reisezeiten von Arbeitnehmern
| 21.01.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
… z. B. im Vertrieb) verpflichtet. Der Arbeitgeber muss auch jede sonstige Tätigkeit oder Maßnahme vergüten, die mit der eigentlichen Tätigkeit oder der Art und Weise ihrer Erbringung unmittelbar zusammenhängt. Mit dem Weg von seiner Wohnung …
Verlängerung der Elternzeit um das dritte Jahr nicht von der Zustimmung des Arbeitgebers abhängig
Verlängerung der Elternzeit um das dritte Jahr nicht von der Zustimmung des Arbeitgebers abhängig
| 17.01.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
… im Anschluss an die ersten beiden Jahre Elternzeit von der Zustimmung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers abhängig wäre. Die Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg vom 20.09.2018 ist noch nicht rechtskräftig. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung …
Arbeitsunfall bei Homeoffice-Tätigkeiten – Weg zur Arbeit
Arbeitsunfall bei Homeoffice-Tätigkeiten – Weg zur Arbeit
| 07.12.2018 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… in Ausführung der versicherten Tätigkeit zurückgelegt wird. Sachverhalt: Die Beteiligten streiten darüber, ob die Klägerin bei einem Sturz auf der häuslichen Kellertreppe auf dem Weg zum Homeoffice einen Arbeitsunfall erlitten hat. Klägerin …
Fristlose Kündigung wegen Drogenkonsums während der Arbeitszeit – LAG Berlin-Brandenburg
Fristlose Kündigung wegen Drogenkonsums während der Arbeitszeit – LAG Berlin-Brandenburg
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
LAG Berlin-Brandenburg 24.8.2018, 2 Sa992/18 Außerordentliche Tat- oder Verdachtskündigung wegen behaupteten Drogenkonsums des Arbeitnehmers Grundsätzlich kann der Drogenkonsum eines Arbeitnehmers die außerordentliche Kündigung …
Schadensberechnung im Baurecht
Schadensberechnung im Baurecht
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt Thomas Röhner
… sondern das Werk an einer bestehenden Liegenschaft vorgenommen wird (Beispiel: neue Elektrifizierung eines Altbaus). Denn dann konkurrieren die Ansprüche wegen Vertragsverletzung mit Ansprüchen aus der Verletzung des Eigentums an der bestehenden …
Scheinselbstständige Arbeitnehmer können Urlaub ansammeln – Keine Verpflichtung zur Urlaubnahme
Scheinselbstständige Arbeitnehmer können Urlaub ansammeln – Keine Verpflichtung zur Urlaubnahme
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Weiterhin steht das Unionsrecht ebenso einzelstaatlichen Rechtsvorschriften entgegen, wonach es einem Arbeitnehmer verwehrt sein soll, Ansprüche auf bezahlten Urlaub, die in mehreren aufeinanderfolgenden Bezugszeiträumen wegen der Weigerung …
Kenntnis von Überstunden ist mit Duldung gleichzusetzen
Kenntnis von Überstunden ist mit Duldung gleichzusetzen
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… von 4.498,63 Euro wegen 529,25 (anstatt 535,25) geleisteter Überstunden verlangen. Nach ständiger Rechtsprechung des BAG ist es bei Überstundenklagen ausreichend, wenn der Arbeitnehmer auf der ersten Stufe, sofern er für jeden Tag …
Massive Überschreitung der Minusstunden rechtfertigt fristlose Kündigung
Massive Überschreitung der Minusstunden rechtfertigt fristlose Kündigung
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Die nächste Instanz, das LAG Hamburg, wies die Klage hingegen ab. Gründe Die fristlose Kündigung der Beklagten ist wirksam gem. den § 34 Abs. 2 TV-L, § 626 Abs. 1 BGB und hat das Arbeitsverhältnis der Parteien beendet. Wegen der Überschreitung …
Schadensersatz vom Arbeitgeber wegen Diskriminierung kein Arbeitslohn und somit steuerfrei
Schadensersatz vom Arbeitgeber wegen Diskriminierung kein Arbeitslohn und somit steuerfrei
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
FG Rheinland Pfalz: Entschädigungen welche von einem Arbeitgeber an seine Arbeitnehmer wegen Diskriminierung gezahlt werden oder gezahlt werden müssen, sind auch dann steuerfrei, wenn der Arbeitgeber die behauptete Benachteiligung zwar …
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Servicerufnummern
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Servicerufnummern
08.03.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… auf Unterlassung dieser – nach ihrer Auffassung unlauteren – Geschäftspraxis in Anspruch. Die Klage landete vor dem LG welches dann im Wege eines Vorabentscheidungsersuchens den EuGH darum bat, vorab die Richtlinie 2011/83/EU über …
Auch ungekündigte Arbeitnehmer können einen Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben
Auch ungekündigte Arbeitnehmer können einen Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Dortmund im Fall einer Arbeitnehmerin, die wegen Mobbings auf ihrem bisherigen Arbeitsplatz nicht weiterarbeiten wollte und deshalb vom Arbeitgeber ohne Gehaltszahlung freigestellt wurde. Sachverhalt Die Klägerin ist als Justizangestellte …
BGH 26.10.16: Abwarten bei sporadisch auftretendem, sicherheitsrelevanten Mangel für Käufer unzumutbar
BGH 26.10.16: Abwarten bei sporadisch auftretendem, sicherheitsrelevanten Mangel für Käufer unzumutbar
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… handele es sich nämlich nicht nur um einen bloßen „Komfortmangel“, sondern vielmehr um einen sicherheitsrelevanten Mangel. Eine derartige Fehlfunktion könne, selbst wenn sie nur das Kupplungspedal selber betreffe, unter anderem wegen des beim …
IdeoLabs – der Abofalle entrinnen – richtig handeln
IdeoLabs – der Abofalle entrinnen – richtig handeln
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… der Betroffenen wegen eines solchen Portals eventuell vor Gericht gehen zu müssen aufgebaut. So liegt zusätzlich zu den ohnehin unberechtigten Forderungen (AGB-Klauseln über das Abonnement sind unwirksam, Regeln zur Button-Lösung werden …
Verfallklauseln im Anwendungsbereich einer Mindestlohnverordnung sind unwirksam
Verfallklauseln im Anwendungsbereich einer Mindestlohnverordnung sind unwirksam
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… und leistete deshalb keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. In dem hiergegen von der Klägerin am 02.06.2014 anhängig gemachten Verfahren berief sich der Beklagte darauf, dass der Anspruch wegen nicht rechtzeitiger Geltendmachung verfallen …
Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen und Haftung des Geschäftsführers (BGH)
Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen und Haftung des Geschäftsführers (BGH)
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… die Darlegungs- und Beweislast. Diese Grundsätze hat das Berufungsgericht hier verkannt, so dass die Entscheidung aufzuheben war. Entscheidung des BGH Der BGH referiert: „Der Sozialversicherungsträger, der den Geschäftsführer einer GmbH wegen
Haftung für Schäden beim Umzug durch Möbelspedition
Haftung für Schäden beim Umzug durch Möbelspedition
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Beschaffenheit des Gutes, der zufolge es besonders leicht Schäden, insbesondere durch Bruch, Funktionsstörungen, Rost, inneren Verderb oder Auslaufen, erleidet. Die Haftung des Frachtführers wegen Verlust oder Beschädigung ist ferner …
Möglichkeit einer vorgezogenen Rente kein Kriterium zur Absenkung der Abfindung bei Massenentlassung
Möglichkeit einer vorgezogenen Rente kein Kriterium zur Absenkung der Abfindung bei Massenentlassung
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… eine niedrigere Abfindung errechnet. Mehrere schwerbehinderte Arbeitnehmer des Konzerns gingen gegen diese Abfindungsberechnung vor und vertraten die Auffassung, wegen ihrer Schwerbehinderung diskriminiert worden zu sein. Sie klagten auf Zahlung …
Gesetzlicher Mindestlohn auch für Bereitschaftszeiten / Gesamtschau erforderlich
Gesetzlicher Mindestlohn auch für Bereitschaftszeiten / Gesamtschau erforderlich
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Mindestlohn nicht nur erfüllt, die Bruttomonatsvergütung übersteigt ihn sogar noch deutlich. Ein Anspruch auf weitere Vergütung nach § 612 Abs. 2 BGB besteht nicht. Die arbeitsvertraglich einbezogene tarifliche Vergütungsregelung ist nicht wegen des Inkrafttretens des MiLoG unwirksam geworden. Quelle: BAG PM Nr. 33/16 vom 29.6.2016
Zurücktreten der Betriebsgefahr bei grobem Verkehrsverstoß
Zurücktreten der Betriebsgefahr bei grobem Verkehrsverstoß
| 14.06.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Sager
… Erfolg. Das OLG hat insbesondere ausgeführt, dass die Betriebsgefahr wegen groben Verschuldens zurücktrete. „Der grobe Verkehrsverstoß des Fahrers des bei der Beklagten haftpflichtversicherten Fahrzeugs lässt die Betriebsgefahr …
Nutzungsausfall bei Totalschaden
Nutzungsausfall bei Totalschaden
| 13.06.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Sager
… grundsätzlich eine Nutzungsausfallentschädigung wegen entgangener Gebrauchsvorteile während angemessener Reparatur- oder Wiederbeschaffungszeit zustand (König-Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 39. Auflage, § 12 Rdziff. 40). Dies ist zwischen …
LAG Hessen: Umkleidezeit kann kostenpflichtige Arbeitszeit darstellen
LAG Hessen: Umkleidezeit kann kostenpflichtige Arbeitszeit darstellen
| 06.05.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… ist. Im von dem Gericht zu beurteilenden Fall entscheid das Gericht, dass der Mitarbeiter eines Müllheizkraftwerkes die Bezahlung derjenigen Zeit die für das An- und Ausziehen der Arbeitskleidung auf dem Werksgelände und den Weg zwischen …
BAG / LAG - Geschlechtsspezifische Diskriminierung durch tariflich festgelegte Mindestkörpergröße
BAG / LAG - Geschlechtsspezifische Diskriminierung durch tariflich festgelegte Mindestkörpergröße
21.02.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Tests erfolgreich bestanden hatte, allerdings letztendlich an der tariflich festgelegten Hürde einer Mindestgröße für Piloten von 1,65 m gescheitert war und eine Absage erhielt. BAG – 8 AZR 638/14; 8 AZR 770/14 Die Frau sah sich wegen
Kündigung wegen Ablehnung mindestlohnwidriger Vereinbarung unwirksam
Kündigung wegen Ablehnung mindestlohnwidriger Vereinbarung unwirksam
23.10.2015 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… die sich auf die Ablehnung des Angebots stützt, ist unwirksam, da es sich hierbei um eine nach § 612a BGB verbotene Maßnahme der Benachteiligung der AN wegen zulässiger Ausübung ihrer Rechte handelt. Schon in dem Änderungsangebot war …
1. November 2015 - die Vermieterbescheinigung wird zur Pflicht
1. November 2015 - die Vermieterbescheinigung wird zur Pflicht
| 21.10.2015 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… Vermieter ist der Mietrechtsdschungel in den letzten Jahren immer undurchsichtiger geworden. Wir als Kanzlei haben uns unter anderem auf die Beratung und Vertretung von Vermietern und Verwaltungen spezialisiert und helfen Ihnen, den richtigen Weg zu finden. Bei Frage rund um das Miet- und WEG-Recht können Sie sich gerne an Frau Rechtsanwältin Schmidt wenden.