138 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Trennungskriminalität – wenn Kinder zur Waffe werden!
Trennungskriminalität – wenn Kinder zur Waffe werden!
| 05.04.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Nicht selten werden die gemeinsamen Kinder nach der Trennung der Eltern von einem Elternteil instrumentalisiert, um weiterhin Macht über den Ex-Partner auszuüben und sich an diesem zu „rächen“. Häufig fallen dabei Sätze wie „Ich mach‘ dich …
Muss ich beim Jugendamt eine Unterhaltsurkunde errichten lassen?
Muss ich beim Jugendamt eine Unterhaltsurkunde errichten lassen?
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Franziska Gloria Kurt LL.M.
Eine häufige Frage im Unterhaltsrecht. Grundsätzlich sind Sie nur verpflichtet, dem Kind bzw. dem betreuenden Elternteil einen jederzeit vollstreckbaren Unterhaltstitel zur Verfügung zu stellen. Dieser Titel kann in folgender Weise …
Sorgerecht: Rechte des Stiefvaters in einer Patchwork-Familie
Sorgerecht: Rechte des Stiefvaters in einer Patchwork-Familie
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Für den Stiefvater, der mit den aus einer Vorbeziehung seiner Partnerin stammenden Kindern in einem Haushalt lebt, ergibt sich stets die Frage, inwieweit er in rechtlicher Hinsicht an der Erziehung sowie an Entscheidungen betreffend der …
Sorgerecht aktuell: AG Goslar zu familiengerichtlichen Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung
Sorgerecht aktuell: AG Goslar zu familiengerichtlichen Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach § 1666 Abs. 1 BGB hat das Familiengericht im Falle einer Kindeswohlgefährdung die zur Abwendung der Gefahr erforderlichen Maßnahmen zu treffen, wenn die Kindeseltern selbst nicht gewillt oder nicht in der Lage sind, die Gefahr …
Scheidung – kommt es auf ein Verschulden an?
Scheidung – kommt es auf ein Verschulden an?
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Die Frage, welcher der beiden Eheleute die Trennung durch sein Verhalten verschuldet hat, beschäftigt die Beteiligten häufig und wird auch gerne bei einer Scheidung auf persönlicher Ebene erörtert. Das vormals in Deutschland geltende …
Sorgerecht aktuell: Vorrang von Pflegeeltern gegenüber Verwandten bei Sorgerechtsentzug
Sorgerecht aktuell: Vorrang von Pflegeeltern gegenüber Verwandten bei Sorgerechtsentzug
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 20.11.2018 zum Aktenzeichen I-8 UF 187/17) haben professionelle Pflegeeltern in dem Fall, dass den leiblichen Eltern eines minderjährigen …
Familienrecht: Ablauf eines einvernehmlichen Scheidungsverfahrens
Familienrecht: Ablauf eines einvernehmlichen Scheidungsverfahrens
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach deutschem Recht ist rechtliche Voraussetzung für die Scheidung einer Ehe grundsätzlich der Ablauf eines Trennungsjahres. Die Eheleute müssen daher im Regelfall zunächst entweder innerhalb der ehelichen Wohnung („ Trennung von Tisch und …
BGH zur Unterhaltsrückforderung des Scheinvaters eines Kindes
BGH zur Unterhaltsrückforderung des Scheinvaters eines Kindes
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Stellt sich erst nach Jahren ein Kind, welches man seit dessen Geburt als eigenes angesehen und daraufhin Unterhaltszahlungen geleistet hat, als das von einem anderen Mann gezeugte Kind heraus, verlangt der sog. „Scheinvater“ nicht selten …
Umgangsrecht: BGH zur Anhörung eines minderjährigen Kindes
Umgangsrecht: BGH zur Anhörung eines minderjährigen Kindes
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Der Bundesgerichtshof hat sich aktuell in einem das Umgangsrecht betreffenden Verfahren mit der Frage befasst, ob ein erst 4 Jahre altes Kind von dem Gericht persönlich in einem Umgangsrechtsverfahren angehört werden muss …
Scheidung: OLG Köln zum Verfahrensrecht im Scheidungsverfahren
Scheidung: OLG Köln zum Verfahrensrecht im Scheidungsverfahren
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln vom 15. Mai 2018 ( Aktenzeichen 14 UF 32/18 ) liegt auch nach bereits fast sechsjähriger Scheidungsverfahrensdauer in dem weiteren Aufschub des Scheidungsausspruchs durch das …
Bundesverfassungsgericht aktuell zum vorläufigen Entzug des Sorgerechts im Eilverfahren
Bundesverfassungsgericht aktuell zum vorläufigen Entzug des Sorgerechts im Eilverfahren
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
In einem aktuellen Verfahren (1 BvR 383/18) hat sich das Bundesverfassungsgericht mit der Frage auseinandergesetzt, unter welchen Voraussetzungen ein vorläufiger Entzug der elterlichen Sorge in einem gerichtlichen Eilverfahren in Betracht …
OLG Frankfurt zur Anordnung des paritätischen Wechselmodells bei praktiziertem Residenzmodell
OLG Frankfurt zur Anordnung des paritätischen Wechselmodells bei praktiziertem Residenzmodell
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Trennen sich Kindeseltern, stellt sich stets die Frage, bei welchem Elternteil die Kinder nach der Trennung leben sollen. Bei dem überwiegend praktizierten sogenannten Residenzmodell werden das oder die gemeinsamen Kind(er) nach einer …
Scheidung: Anspruch eines Ehegatten gegen den anderen auf Verfahrenskostenvorschuss
Scheidung: Anspruch eines Ehegatten gegen den anderen auf Verfahrenskostenvorschuss
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach § 1360 a Abs. 4 BGB hat ein Ehegatte, welcher nicht in der Lage ist, die Kosten eines Rechtsstreits zu tragen, der eine persönliche Angelegenheit betrifft, gegen den anderen Ehegatten einen Anspruch, ihm diese Kosten vorzuschießen, …
Familienrecht: BGH aktuell zur Verwirkung von Unterhaltsansprüchen
Familienrecht: BGH aktuell zur Verwirkung von Unterhaltsansprüchen
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Eigentlich berechtigten Unterhaltsansprüchen können bei Vorliegen der Voraussetzungen die Einwände der Verjährung oder Verwirkung mit der Folge entgegengehalten werden, dass der Unterhaltsschuldner die Zahlung verweigern kann. Die …
Kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bei unzureichender Mitwirkung über Identität des Kindesvaters
Kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bei unzureichender Mitwirkung über Identität des Kindesvaters
| 16.10.2018 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Es besteht kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss, wenn der Elternteil, bei dem das an sich anspruchsberechtigte Kind lebt, sich weigert, bei der Feststellung der Identität des anderen Elternteils mitzuwirken. Zur Mitwirkung gehörten Angaben …
Elternzeit und Urlaub – EuGH bestätigt indirekt deutsche Regelung zur Kürzung
Elternzeit und Urlaub – EuGH bestätigt indirekt deutsche Regelung zur Kürzung
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Nach deutschem Recht fällt auch während einer Elternzeit einer/s Arbeitnehmerin/s der laufende Urlaub an. Allerdings hat der Arbeitgeber das Recht, den Urlaub für jeden vollen Monat der Elternzeit um 1/12 zu kürzen. Dies ist in § 17 BEEG …
Unterhalt: Unterhaltsvorschuss entfällt bei ausbleibender Mitwirkung zur Ermittlung des Kindesvaters
Unterhalt: Unterhaltsvorschuss entfällt bei ausbleibender Mitwirkung zur Ermittlung des Kindesvaters
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen zweitinstanzlichen Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Koblenz (Urteil vom 24.09.2018 zum Aktenzeichen 7 A 10300/18.OVG ) hat eine Kindesmutter keinen Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz, …
Info zum Familienrecht: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2019?
Info zum Familienrecht: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2019?
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Für viele Elternteile ist die Düsseldorfer Tabelle relevant, da sie anhand der Tabelle den von ihnen zu zahlenden Barunterhalt ermitteln können. Zwar stellt die Tabelle kein Gesetz dar, dennoch wird sie in der Praxis von den …
Ehescheidung auch ohne Trennungsjahr?
Ehescheidung auch ohne Trennungsjahr?
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Eine Scheidung von Eheleuten durch das zuständige Familienrecht bereits vor Ablauf eines so bezeichneten Trennungsjahres ist nach § 1565 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) rechtlich nur möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe für …
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres bei gewalttätigem Ehemann auch nach 26 Jahren Ehezeit
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres bei gewalttätigem Ehemann auch nach 26 Jahren Ehezeit
| 05.10.2018 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Eine Scheidung ist auch vor Ablauf des Trennungsjahres möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe für einen Ehegatten aus Gründen, die in der Person des anderen Ehegatten liegen, eine unzumutbare Härte darstellen würde. Dies kann bei …
Besitz eines Smartphones einer 8-Jährigen rechtfertigt nicht die Annahme einer Kindeswohlgefährdung
Besitz eines Smartphones einer 8-Jährigen rechtfertigt nicht die Annahme einer Kindeswohlgefährdung
| 29.09.2018 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Die Beteiligten sind getrennt lebende Eheleute. Sie streiten über das Aufenthaltsbestimmungsrecht für ihre Tochter. Die Kindesanhörung hat ergeben, dass das damals 8-jährige Mädchen freien Zugang zum Internet über Geräte der Mutter hatte …
Sorgerecht: Gerichtliche Auflagen zum kindlichen Umgang mit Smartphone und Internet
Sorgerecht: Gerichtliche Auflagen zum kindlichen Umgang mit Smartphone und Internet
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Grundsätzlich obliegt es der Entscheidung der sorgeberechtigten Eltern, ob und in welchem Umfang ihr minderjähriges Kind ein Smartphone und/oder einen vorhandenen Internetanschluss nutzen darf. Ufert der Konsum nach der Auffassung sich …
Sorgerecht: Eltern oder Staat, wer entscheidet über eine gelungene Erziehung?
Sorgerecht: Eltern oder Staat, wer entscheidet über eine gelungene Erziehung?
| 11.07.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Bei der Frage der Erziehung minderjähriger Kinder besteht ein Spannungsfeld zwischen den autonomen Entscheidungen der Kindeseltern, was gut für ihr Kind ist und dem Bedürfnis des Staates, im Falle von angenommenen Fehlentwicklungen in das …
Trennung! Was nun?
Trennung! Was nun?
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Trennen sich Ehegatten, so geschieht dies meist jedenfalls für einen von beiden überraschend und unvorbereitet. Trotzdem müssen meist noch lange bevor mit Erfolgsaussicht ein Scheidungsverfahren eingeleitet werden kann (Voraussetzung für …