120 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Reiseveranstalter schuldet Schadensersatz bei Ausfall der Reise wegen Insolvenz der Airline
Reiseveranstalter schuldet Schadensersatz bei Ausfall der Reise wegen Insolvenz der Airline
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Daniel Neubauer
… und zurück vorsah, wobei eine höherwertige Flugbeförderung in der Business-Class zu einem Aufpreis gebucht war. Wegen der nach Reisebuchung eingetretenen Insolvenz wurden die Flüge annulliert. Der Veranstalter unterbreitete dem Reisenden …
Auskunftsrechte und -pflichten des Arbeitnehmers im Arbeitsverhältnis
Auskunftsrechte und -pflichten des Arbeitnehmers im Arbeitsverhältnis
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… an einem solchen Gespräch. 5. Wird der Arbeitnehmer befragt, weil der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis wegen des Verdachts einer Straftat zu seinem Nachteil kündigen möchte, hat hier der Arbeitnehmer umfassende Rechte: Die Anhörung muss …
Neues aus dem Urlaubsrecht
Neues aus dem Urlaubsrecht
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… Stücken und in voller Kenntnis darauf verzichtet hat, seinen Jahresurlaub zu nehmen, so fällt der Anspruch auf Jahresurlaub bzw. bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses der Anspruch auf Zahlung der finanziellen Vergütung weg. Neben diesem Urteil …
Die Brückenteilzeit
Die Brückenteilzeit
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… mit Verringerungsanspruch, wobei die ersten 45 Beschäftigten mitzählen. Zu beachten gilt die Sperrfrist nach Ablehnung des Teilzeitantrags. Hierbei ist zu differenzieren. Erging die Ablehnung wegen entgegenstehender betrieblicher Gründe …
Erbauseinandersetzung, Teilungsversteigerung oder wie komme ich an meinen Erbteil?
Erbauseinandersetzung, Teilungsversteigerung oder wie komme ich an meinen Erbteil?
| 09.11.2018 von Rechtsanwältin Christina Brammen D.E.A
… geschaffenen Vermögen wird, sollten sie den Weg zum Fachanwalt für Erbrecht nicht scheuen. Eine erste Beratung kostet nicht mehr als 190 € zuzüglich Mehrwertsteuer. Je nach familiärer Konstellation kann der Berater dann Empfehlungen …
Jetzt amtlich: Rückruf von Dieselfahrzeugen auch bei Daimler
Jetzt amtlich: Rückruf von Dieselfahrzeugen auch bei Daimler
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Jochen Struck
… Nun ist es amtlich: Wegen unzulässiger Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung muss Daimler deutschlandweit mehr als 238.000 Fahrzeuge zurückrufen. Europaweit belaufen sich die Zahlen auf über 774.000 Fahrzeuge. Damit gerät nun auch Daimler immer …
Digitaler Nachlass endlich geklärt: Erben müssen Zugriff auf Social-Media-Konten bekommen
Digitaler Nachlass endlich geklärt: Erben müssen Zugriff auf Social-Media-Konten bekommen
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… ein Anrecht auf den Zugang zum Facebook-Konto des Verstorbenen haben, da dieses im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf die Erben übergegangen ist (Az. III ZR 183/17). Damit ist künftig für Rechtssicherheit in gleich oder ähnlich gelagerten Fällen …
Aktuell: BGH zum Ersatz eines Verdienstausfallschadens eines selbstständigen Zahnarztes
Aktuell: BGH zum Ersatz eines Verdienstausfallschadens eines selbstständigen Zahnarztes
| 26.04.2018 von Rechtsanwältin Mariana Fichmann
… zu Unrecht ab. Der BGH stellte im Rahmen seiner Entscheidung Grundsätzliches als Leitsatz wie folgt fest: „Die Abweisung eines auf Ersatz des Erwerbsschadens gerichteten Begehrens wegen eines lückenhaften bzw. unschlüssigen Vortrags darf nur …
Umgang gegen den Willen des Kindes?
Umgang gegen den Willen des Kindes?
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… Zur Zeit der obergerichtlichen Entscheidung war das Kind fast 16 Jahre alt und besuchte die 9. Klasse auf einer Gesamtschule, die es wegen schlechter schulischer Leistungen wiederholen musste. Im August 2008 beantragte der Kindesvater beim …
Den anderen herabwürdigende Äußerungen gegenüber einem Kind und der Verlust der elterlichen Sorge
Den anderen herabwürdigende Äußerungen gegenüber einem Kind und der Verlust der elterlichen Sorge
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… vereitelte, sanktionierte das Amtsgericht Völklingen dies mit einem Ordnungsgeld. Wenig später sprach es dem Kindesvater im Wege einer Eilentscheidung vorläufig das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu. Im Hauptsacheverfahren hatte die beauftragte …
Ausfall von Umgang nur im Falle des Vorliegens triftiger Gründe – OLG Köln, 9.7.2012, 4 WF 63/12
Ausfall von Umgang nur im Falle des Vorliegens triftiger Gründe – OLG Köln, 9.7.2012, 4 WF 63/12
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… auf die Tatsache, dass bereits mit Beschluss vom 27.01.2012 ein Ordnungsgeld in Höhe von € 300,00 wegen Zuwiderhandelns gegen die Umgangsrechtsregelung festgesetzt worden war. Bereits dort sei festgestellt worden, dass die Kindesmutter nicht akzeptieren …
Verlust der elterlichen Sorge durch Umgangsboykott?
Verlust der elterlichen Sorge durch Umgangsboykott?
| 30.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… aufgrund von Gewalterfahrungen mit dem Antragsgegner in der Ehe, das Umgangsrecht des Antragsgegners mit dem gemeinsamen Kind auf betreute Form beschränkt wissen. Das Oberlandesgericht hatte bereits vorher im Wege vorläufiger Anordnung …
Noch nicht geschieden und trotzdem nicht geerbt?
Noch nicht geschieden und trotzdem nicht geerbt?
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin Christina Brammen D.E.A
… nicht weiter, das Gericht stellte es ruhend. Mehr als sechs Jahre später starb der Ehemann. Die Ehefrau wollte daher beim einzigen Sohn des Erblassers Zugewinnansprüche geltend machen, weil sie davon ausging, dass sie wegen der Regelung …
Sorgerechtsentzug wegen fehlender Bindungstoleranz – Brandenburgisches OLG, 27.7.09 – 15 UF 98/08
Sorgerechtsentzug wegen fehlender Bindungstoleranz – Brandenburgisches OLG, 27.7.09 – 15 UF 98/08
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… sodann auf Antrag des Vaters im Dezember 2005 im Wege der einstweiligen Anordnung eine verbindliche Umgangsregelung, an die sich die Kindesmutter allerdings nur unvollkommen hielt. Anlässlich des sich anschließenden Hauptsacheverfahrens trafen …
Ausweitungen des Kündigungsschutzes im neuen Mutterschutzrecht
Ausweitungen des Kündigungsschutzes im neuen Mutterschutzrecht
| 14.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
wegen Verstoßes gegen § 134 BGB nichtig. Solche Vorbereitungsmaßnahmen sind: Anhörung des Betriebsrats zum Ausspruch einer Kündigung; Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung; Einholung der Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung …
Kind in Pflegefamilie: Verbleibensanordnung, Entzug der elterlichen Sorge und Rückführung
Kind in Pflegefamilie: Verbleibensanordnung, Entzug der elterlichen Sorge und Rückführung
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… wenn und solange“ fordert flexible Lösungen, die im Wege eines gleitenden Übergangs auf ein Zueinanderfinden von Kind und leiblichen Eltern nach einer Umstellungsphase gerichtet sind (BVerfG FamRZ 1985, 39, 42 und FamRZ 1987, 786, 789). Hierbei …
Berliner Testament – welche Formulierung ist sinnvoll?
Berliner Testament – welche Formulierung ist sinnvoll?
| 13.03.2018 von Rechtsanwältin Christina Brammen D.E.A
… von T im Wege der Anwachsung dem verbliebenen Erben S zu. Ob die Eheleute diese Folge tatsächlich gewollt hätten, wird man nicht mehr erfahren. Möglicherweise hätten sie Ersatzerben benannt. Eine fachliche Beratung über die Erbfolgen kann dabei helfen, die testamentarische Regelung zu treffen, die wirklich die beabsichtigte Nachfolge sicherstellt.
Kann ein Verfahrensbeistand wegen Befangenheit abgelehnt oder von seinen Aufgaben entbunden werden?
Kann ein Verfahrensbeistand wegen Befangenheit abgelehnt oder von seinen Aufgaben entbunden werden?
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
1. Befangenheit Die Ablehnung eines Verfahrensbeistands wegen Besorgnis der Befangenheit ist nicht möglich, da es sich bei ihm nicht um eine ablehnbare Person handelt. Ablehnbare Personen sind gem. § 6 Abs. 1 FamFG Gerichtspersonen, vgl …
Mithaftung des Vorfahrtberechtigten bei Verkehrsunfall
Mithaftung des Vorfahrtberechtigten bei Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… eine Grenze. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich der von rechts aus einer Einmündung kommende Wartepflichtige wegen schlechter Einsichtsmöglichkeit in die vorfahrtberechtigte Straße so verhält, dass für einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer …
Müssen ausländische Zeugen vor deutschen Gerichten aussagen? Teil 2
Müssen ausländische Zeugen vor deutschen Gerichten aussagen? Teil 2
| 13.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… gegenüber der Verlesung des Protokolls einer im Ausland ebenfalls im Wege der Rechtshilfe durchgeführten Vernehmung den Vorrang ein, weil die Videovernehmung das sachnähere Beweismittel ist. Die Live-Schaltung des Auslandszeugen …
Müssen ausländische Zeugen vor deutschen Gerichten aussagen?
Müssen ausländische Zeugen vor deutschen Gerichten aussagen?
| 21.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… befindlichen Deutschen. Für diesen, dessen Zeugnispflicht rechtlich gut aus der Personalhoheit Deutschlands herzuleiten und daher prinzipiell unumstritten ist, zeigt die Rechtshilfe Wege zur faktischen Durchsetzung auf. Richtlinien für …
Rechte von Opfern in Strafverfahren
Rechte von Opfern in Strafverfahren
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Juri Rogner
… insbesondere wegen der Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden, wenn ein Grund vorliegt, der das Misstrauen gegen ihre Unparteilichkeit rechtfertigt. Fragerecht: Der Nebenkläger darf den Angeklagten, Zeugen und Sachverständige selbst …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 4
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 4
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… in der Handhabung Wegen der weitreichenden Bedeutung eines Pflichtteilsverzichtsvertrages bedarf dieser zur Wirksamkeit der notariellen Beurkundung. Wichtig ist, dass der Erblasser den Pflichtteilsverzichtsvertrag nur persönlich schließen …
Die Eltern bevollmächtigen ein Kind: Haben Geschwister als (Mit-)erben einen Anspruch auf Auskunft?
Die Eltern bevollmächtigen ein Kind: Haben Geschwister als (Mit-)erben einen Anspruch auf Auskunft?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
wegen Gesamtrechtsnachfolge bestehen Grundsätzlich bestehen derartige Ansprüche der Erben auf Erteilung von Auskünften bis hin zur Rechnungslegung gegen den Bevollmächtigten aufgrund des der Vollmacht zugrundeliegenden Auftragsverhältnisses …