120 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung neben einer fristlosen Kündigung im Mietrecht?
Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung neben einer fristlosen Kündigung im Mietrecht?
| 15.11.2017 von Rechtsanwältin Birgit Gladisch
Der Fall Der Vermieter kündigte das Mietverhältnis über eine Wohnung wegen Zahlungsverzug mit zwei Monatsmieten fristlos, hilfsweise ordentlich mit dreimonatiger Kündigungsfrist. Der Mieter zahlte den Mietrückstand innerhalb von 5 Tagen …
Spritskandal: Unsere Kanzlei kämpft für Verbraucherrechte
Spritskandal: Unsere Kanzlei kämpft für Verbraucherrechte
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Jochen Struck
… der Verbraucher ein. Die bereits im Abgasskandal erfolgreiche Rechtsanwaltskanzlei Jordan Fuhr Meyer hilft nun auch Autobesitzern, die wegen des Spritskandals gegen ihren Autohersteller vorgehen möchten. Nahezu alle Autobesitzer können …
Abgasskandal: Droht die Stilllegung meines Fahrzeugs?
Abgasskandal: Droht die Stilllegung meines Fahrzeugs?
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Jochen Struck
… dieses Update in die Werkstatt zu kommen. Viele Betroffene haben das Update einspielen lassen und klagen anschließend darüber, dass der Motor schlechter läuft als vorher und auch häufiger in die Werkstatt muss, z. B. wegen des zu kleinen AdBlue-Tanks …
Erbschaftsteuertipps Teil 1: Ändert sich die Höhe der Erbschaftsteuer durch Pflegeleistungen?
Erbschaftsteuertipps Teil 1: Ändert sich die Höhe der Erbschaftsteuer durch Pflegeleistungen?
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… oder einer Pflegestufe zugeordnet war, ist nicht erforderlich. Allerdings wird vorausgesetzt, dass der Erblasser aufgrund einer Erkrankung, einer Behinderung, des Alters oder wegen anderer Gründe hilfsbedürftig war, damit die Pflege Relevanz für …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils - Teil 3
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils - Teil 3
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Teil 3: Übertragung von Vermögen zu Lebzeiten gegen Zusage einer Gegenleistung Die Höhe von künftig möglicherweise entstehenden Pflichtteilsansprüchen kann durch die Übertragung von Vermögen zu Lebzeiten im Wege der vorweggenommenen …
Haftung des Radfahrers bei Kollision mit Pkw, wenn kein Sturzhelm getragen wird
Haftung des Radfahrers bei Kollision mit Pkw, wenn kein Sturzhelm getragen wird
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… im Verhältnis zum Autofahrer auf einer vorfahrtberechtigten Straße befand. Ist das der Fall, nutzt der Fahrradfahrer aber den Weg verbotswidrig (entweder auf dem Bürgersteig, obwohl dieser nicht als gemeinsamer Geh- und Fahrradweg ausgewiesen …
Schadensersatzanspruch bei nicht gewährten Urlaubstagen im bestehenden Arbeitsverhältnis
Schadensersatzanspruch bei nicht gewährten Urlaubstagen im bestehenden Arbeitsverhältnis
| 30.08.2017 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… des Arbeitnehmers nicht ohne Kompensation untergeht. Damit wird der auf bezahlte Freistellung gerichtete Urlaubsanspruch grundsätzlich sichergestellt. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass hier der Arbeitnehmer Schadensersatz im Wege
Das neue Entgelttransparenzgesetz – Auswirkungen für Arbeitgeber
Das neue Entgelttransparenzgesetz – Auswirkungen für Arbeitgeber
| 01.08.2017 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… über ihr Entgeltsystem zu erteilen. 3. Grundsätzlich ist zu beachten, dass gem. der §§ 3 I, 7 EntgTranspG eine unmittelbare oder mittelbare Benachteiligung wegen des Geschlechts im Hinblick auf sämtliche Entgeltbestandteile …
Hat ein Eigentümer einen Anspruch auf Barrierefreiheit in der Wohnungseigentümergemeinschaft?
Hat ein Eigentümer einen Anspruch auf Barrierefreiheit in der Wohnungseigentümergemeinschaft?
| 26.07.2017 von Rechtsanwältin Birgit Gladisch
… einen Personenaufzug einbauen. Er sei insbesondere wegen der Pflege der Enkelin auf den Aufzug angewiesen. Ein entsprechender Antrag in der WEG-Versammlung hat keinen Erfolg. Der Wohnungseigentümer klagt auf Duldung des Einbaus. So …
Mercedes-Abgasskandal: Wie können Sie Ihre Schadensersatzansprüche durchsetzen?
Mercedes-Abgasskandal: Wie können Sie Ihre Schadensersatzansprüche durchsetzen?
| 18.07.2017 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
… gibt es Fahrzeuge, wie Mercedes sie beworben hat, nicht. Deswegen hat sich Mercedes wegen Betrugs strafbar gemacht und ist den Käufern zum Ersatz des entstandenen Schadens verpflichtet. Die Kanzlei Jordan Fuhr Meyer unterstützt Sie dabei …
Spanisches Erbrecht – Achtung: keine Gemeinschaftstestamente oder Eheverträge in Spanien
Spanisches Erbrecht – Achtung: keine Gemeinschaftstestamente oder Eheverträge in Spanien
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… erläutern. Klicken Sie einfach auf das Video über diesem Artikel. Aus dem deutschen Erbrecht sind als Formen der Verfügung von Todes wegen Testamente, gemeinschaftliche Testamente und Erbverträge bekannt. Gemeinschaftliche Testamente …
Gesetzliche Erbfolge in Spanien
Gesetzliche Erbfolge in Spanien
| 17.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… sein kann. Erbunwürdigkeit wegen Unzuverlässigkeit? Außer der Erbunfähigkeit kennt auch das spanische Recht die Erbunwürdigkeit. Dabei knüpft das spanische Recht nicht wie das deutsche Recht an eine Verurteilung an, sondern an zahlreiche …
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… versiert und langjährig erfahren ist, muss die nahezu unüberschaubare Vielfalt an Möglichkeiten und Wegen als Bedrohung empfinden – wer sich dagegen seit vielen Jahren in mehreren Erbrechtsordnungen bewegt wie ein Fisch im Wasser …
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… und der Staat im Wege exorbitanter Erbschaftsteuer den größten „Kunstraub“ aller Zeiten (das Finanzamt ließ sich in Skulpturen und Bildern bezahlen) durchführen konnte. Als die Republik 2015/2016 das 30jährige Bestehen des Museums Picasso feierte …
Steuerbefreiung von Kunstgegenständen – neues Urteil des BFH mit wertvollen Hinweisen
Steuerbefreiung von Kunstgegenständen – neues Urteil des BFH mit wertvollen Hinweisen
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… in Höhe von 60 Prozent können alle Erben von Kunstgegenständen oder Kunstsammlungen erreichen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. Die Erhaltung liegt wegen ihrer Bedeutung für die Geschichte oder Wissenschaft im öffentlichen …
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Behindertentestament der von Gesetzes wegen regressfreudige Sozialversicherungsträger) endgültig hintenanstellen. Für optimalen Schutz des bedürftigen Erben als Schuldner vor seinen Gläubigern muss jedes Detail stimmen. Das Konzept umfasst folgende …
Staffelung des Urlaubsanspruches ausschließlich nach Lebensalter ist unwirksam
Staffelung des Urlaubsanspruches ausschließlich nach Lebensalter ist unwirksam
| 02.05.2017 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… aus einem individuellen Arbeitsvertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber handelt. Sollen Arbeitnehmer ausschließlich wegen ihres höheren Alters mehr Urlaub erhalten als ihre jüngeren Kollegen, werden diese jüngeren Arbeitnehmer wegen ihres Alters …
Achtung Steuerfalle – Ferienhaus kann teuer werden
Achtung Steuerfalle – Ferienhaus kann teuer werden
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… außerordentlich moderate Steuersätze beim Kauf durch eine Kapitalgesellschaft vor, der Inhaber konnte die Verluste, die die Kapitalgesellschaft in Spanien wegen der fehlenden Mieteinnahmen erwirtschaftete, in Deutschland von der Steuer absetzen …
Die neue Festhaltenserklärung nach der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)
Die neue Festhaltenserklärung nach der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
Seit dem 01.04.2017 sind die Rechte von Leiharbeitnehmern erheblich gestärkt worden. In folgenden Fällen kommt bei Verstößen gegen das AÜG von Gesetzes wegen ein Vertrag zwischen Leiharbeitnehmern und Entleiherunternehmen zustande …
Neuregelungen der Arbeitnehmerüberlassung
Neuregelungen der Arbeitnehmerüberlassung
| 24.04.2017 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… besteht. Andernfalls kommt wegen Unwirksamkeit des Vertrages ab dem Zeitpunkt der Überlassung ein Arbeitsverhältnis zwischen Leiharbeitnehmer und Werkbesteller zustande. 2. Pflicht zur ausdrücklichen Kennzeichnung und Konkretisierung …
Maßgeblicher Zeitpunkt des Sonderkündigungsschutzes schwerbehinderter Arbeitnehmer
Maßgeblicher Zeitpunkt des Sonderkündigungsschutzes schwerbehinderter Arbeitnehmer
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
wegen Verstoßes gegen § 134 BGB nichtig ist. Eine gesetzliche Regelung hierzu existiert nicht. Deshalb ist für die Beurteilung der Länge der angemessenen Frist § 9 I 1 MuSchG auch nicht analog anwendbar (BAG, ebenda). Vielmehr stützt …
Eingeschränktes Weisungsrecht des Arbeitgebers bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Eingeschränktes Weisungsrecht des Arbeitgebers bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 15.02.2017 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… kann oder nicht mehr ausüben sollte, weil die Heilung der Krankheit nach ärztlicher Prognose verhindert oder verzögert würde. Wegen dieser latenten Gefahr, den Genesungsprozess zu beeinträchtigen und dadurch den krankheitsbedingten Ausfall …
Rückforderung durch das Jobcenter ohne Bewilligungsbescheid gezahlter Leistungen
Rückforderung durch das Jobcenter ohne Bewilligungsbescheid gezahlter Leistungen
| 11.02.2017 von Neubauer ■ Wahnfried Rechtsanwälte
… vor Erlass eines Erstattungsbescheides eine Vertrauensschutzprüfung durchführt und überdies sein Ermessen im Wege der gesetzlichen Vorgaben ausübt. An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, dass mit Bescheid bewilligte Sozialleistungen …
Erhalt des Urlaubsanspruchs bei Beschäftigungsverbot auch nach vorangegangener Urlaubsfestlegung
Erhalt des Urlaubsanspruchs bei Beschäftigungsverbot auch nach vorangegangener Urlaubsfestlegung
| 20.12.2016 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… eines individuellen oder gesetzlichen Beschäftigungsverbotes während der Schwangerschaft erworben, aber entweder wegen der Beschäftigungsverbots- und/oder Mutterschutz- und sich daran unmittelbar anschließender Elternzeiten nicht nehmen …