89 Ergebnisse für Aufrechnung

Suche wird geladen …

Erbengemeinschaft: Kündigung eines Darlehens gegenüber einem Miterben mit Stimmenmehrheit
Erbengemeinschaft: Kündigung eines Darlehens gegenüber einem Miterben mit Stimmenmehrheit
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Nikolai Nikolov
… sind, auf ein bestehendes Recht einzuwirken, es zu verändern, es zu übertragen oder aufzuheben. Hierzu gehören insbesondere die Veräußerung und Belastung eines Gegenstandes, aber auch die Ausübung von Gestaltungsrechten wie Rücktritt, Anfechtung, Aufrechnung
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Schlüsselverlust des Mieters
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Schlüsselverlust des Mieters
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Vermieter den Betrag einfach an die Wohnungseigentümergemeinschaft bezahlen müssen. Damit wäre ihm ein entsprechender Vermögensschaden entstanden, den er dann mit der Kautionsforderung hätte wirksam aufrechnen
Mietkaution - wichtigste Hinweise im Überblick
Mietkaution - wichtigste Hinweise im Überblick
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind unwirksam. Der Mieter darf die Kaution jedoch nicht mit seinen letzten Mieten verrechnen oder aufrechnen. Der Vermieter ist im Rahmen des Wohnraummietrechts gesetzlich dazu verpflichtet, die Kaution getrennt von seinem Vermögen anzulegen …
ApolloProScreen GmbH & Co. Filmproduktion KG i.L. - Anleger sollten sich beraten lassen
ApolloProScreen GmbH & Co. Filmproduktion KG i.L. - Anleger sollten sich beraten lassen
| 07.02.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Forderung aufrechnen kann. Soweit die Beteiligung durch eine Bank oder Sparkasse empfohlen worden ist, könnten gegebenenfalls auch Ansprüche gegen die beratende Bank oder Sparkasse vorliegen, so hätte die Bank oder Sparkasse …
Vorgetäuschter Eigenbedarf zur Begründung einer Eigenbedarfskündigung
Vorgetäuschter Eigenbedarf zur Begründung einer Eigenbedarfskündigung
| 30.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch darauf, dass gegen die Umzugskostenbeihilfe weder eine Aufrechnung noch ein Zurückbehaltungsrecht geltend gemacht werden darf. Später stellte sich heraus, dass der Eigenbedarf möglicherweise (vom Amtsgericht ausdrücklich offengelassen …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn die Aufrechnung mit unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zulässig bleibt. Zulässig sind auch Klauseln, die die Aufrechnung nur unter bestimmten Voraussetzungen zulassen, etwa die Regelung, dass der Mieter …
Ausschluss von Rechten des Mieters im Gewerberaummietrecht
Ausschluss von Rechten des Mieters im Gewerberaummietrecht
| 26.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Im Gewerbemietrecht können die Rechte des Mieters durch Allgemeine Geschäftsbedingungen weitgehend beschränkt werden. Die Vereinbarung eines Aufrechnungsverbotes ist nur zulässig, wenn die Aufrechnung mit unstreitigen oder rechtskräftig …
ALAG GmbH & Co. KG - Klagewelle nun deutschlandweit
ALAG GmbH & Co. KG - Klagewelle nun deutschlandweit
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG im Wege einer Widerklage oder Aufrechnung geltend gemacht werden können. Erfolgversprechend für betroffene Anleger können diese Ansprüche insbesondere aus Prospektfehlern sich ergeben …
Fachanwalt in Berlin berät im Sozialrecht: Hartz IV wird nicht mit Mietkautionsdarlehehen verrechnet
Fachanwalt in Berlin berät im Sozialrecht: Hartz IV wird nicht mit Mietkautionsdarlehehen verrechnet
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… nach Auffassung des Sozialgerichts Berlin eine Aufrechnung nicht erfolgen. Zwar erlaubt das SGB II seit dem 01.04.2011 die Aufrechnung des Mietkautionsdarlehens mit monatlich 10% der Regelleistung (Auszubildende müssen ein Kautionsdarlehen …
MS RIKE GmbH & Co.KG fordert Anleger zur Rückzahlung auf
MS RIKE GmbH & Co.KG fordert Anleger zur Rückzahlung auf
| 17.07.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… fehlerhafter Anlageberatung aufrechnen." Außerdem können die Anleger versuchen, den ihnen entstandenen Schaden zu begrenzen, indem sie mögliche Ansprüche gegen die Anlageberater verfolgen. „Dies gilt dann, wenn die Anlageberater …
Geschäftsmodell Inkasso – Rechtliche Grenzen des Forderungseinzugs
Geschäftsmodell Inkasso – Rechtliche Grenzen des Forderungseinzugs
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Leistungsverweigerungsrechte bestehen. Diese bleiben den Schuldnern erhalten (§ 404 BGB). Dasselbe gilt für die Aufrechnung mit etwaigen Gegenansprüchen. Nicht alle Handlung der Inkassounternehmen müssen Schuldner dulden. Zum Beispiel sind Hausbesuche …
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… Elternteil den Kindesunterhalt nicht solchen Forderungen aufrechnen darf, die er gegen den anderen Elternteilt hat. Häufig vorkommende Probleme im Bereich von unterhaltsrechtlichen Streitigkeiten sind beispielsweise die Einstufung in die richtige …
Mietsicherheit (Kaution) bei Wohnraummietverhältnissen (Höhe, Anlage, Rückzahlung, Zinsen)
Mietsicherheit (Kaution) bei Wohnraummietverhältnissen (Höhe, Anlage, Rückzahlung, Zinsen)
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mietsicherheit in Verzug befindet. 8. Darf der Mieter zum Ende des Mietverhältnisses die restlichen Mietzahlungen mit der Kaution aufrechnen? Nein. Abrechnung und Rückzahlung der Kaution sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht fällig. Der Mieter …
Die Aufrechnung verjährter Mietzinsforderungen mit einem als Kaution verpfändeten Sparkonto
Die Aufrechnung verjährter Mietzinsforderungen mit einem als Kaution verpfändeten Sparkonto
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Es kommt in der Praxis nicht selten vor, dass der Vermieter bei Ende des Mietverhältnisses verjährte Mietforderungen entdeckt. Dann stellt sich die Frage, ob er mit der Kaution aufrechnen kann. Grundsätzlich ja! Normen des Bürgerlichen …
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hohen Zustimmungsquote etc.) Aufrechnung von Forderungen mit der Mietkaution Prüfung und Überarbeitung von Altverträgen anhand neuster Rechtsprechung Heilung unwirksamer Mietvertragsklauseln durch Mietvertragsnachträge Gestaltung …
Sozialrecht: JobCenter darf Mietkautionsdarlehen nicht gegen ALG-II Anspruch aufrechnen
Sozialrecht: JobCenter darf Mietkautionsdarlehen nicht gegen ALG-II Anspruch aufrechnen
| 20.09.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… ein gewährtes Darlehen für die Zahlung einer Mietkaution schrittweise zurückzuerhalten. Es fehle schlicht die gesetzliche Erlaubnis für eine solche Aufrechnung. In der Folge haben Bürger, die Arbeitslosengeld II beziehen, Anspruch auf Auszahlung der vollen Leistungen, selbst wenn die Behörde vorher ein Darlehen zwecks Zahlung einer Mietkaution gegeben hatte.
Das Wichtigste zum Thema Mietsicherheit (Kaution) in Wohnraummietverhältnissen
Das Wichtigste zum Thema Mietsicherheit (Kaution) in Wohnraummietverhältnissen
| 19.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mietverhältnisses die restlichen Mietzahlungen mit der Kaution aufrechnen? Nein. Abrechnung und Rückzahlung der Kaution sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht fällig. Der Mieter muss damit rechnen, dass der Vermieter Zahlungsklage erhebt …